Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Qualität Bombard Commando C3 & C4 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=38640)

Comander 29.08.2020 09:09

Zitat:

Ich bin am überlegen wieder einen Schritt zurück zu gehen Richtung honwave mit Luftboden...
tus nicht es sei denn du willst ein Bade Boot ohne Reserven.Das Bombard ist ja nicht ohne Grund so schwer :ka5: :smileys5_

Richtig: das Zugseil durch die seitlichen D-Ringe ziehen.:chapeau: das verteilt die Last:cool:

leon_20v 30.08.2020 11:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das war meine Lösung aber das bombard empfinde ich zu schwer für slipräder.

D Bayr 01.07.2023 13:04

Hi zusammen,

ich nutze mal diesen Thread, da es sich wahrscheinlich nicht rentiert einen neuen aufzumachen und in gewisser Weise geht es mir ja um die Qualität der Bombard Commandos (C3, C4, C5).

Das C5 hat inzwischen einen Listenpreis von über 7200 Euro.

Ja, alles wird teurer und so, aber da wurde doch an der Qualität nichts verbessert oder?

Ich finde 7200 Euro für ein zerlegbares Schlauchboot, wenn auch eins der besten und größten seiner Art, echt heftig.
Mit passendem Motor sowie ggf. Trailer landet man über 15.000 Euro ohne weitere Ausstattung. Wahnsinn!

Comander 01.07.2023 17:20

Was willst du denn genau wissen ,Thomas? Meinereiner kann auf 10 Jahre tollste Abenteuer-Urlaube mit C4 zurückblicken, andere mit 10 Jahre Zodiak.

Die Anschaffung solch eines Bootes bedarf genaue Überlegung. Was ist denn die Frage?
Verbessert wird sich kaum was-eher andersrum. :ka5: Die Qualität oder Giftigkeit des Klebers :ka5: die solll aus Umweltgründen nachgelassen habe-sagt Mann.:ka5:

D Bayr 01.07.2023 17:50

Nun, ich hatte ja auch schon mal ein C4 und von Zeit zu Zeit vermisse ich es.... und dann schaue ich was es da so neues gibt (gab ja mal die Special-Edition in blau und so sowie erst vor wenigen Jahren ein leicht geändertes Design), aber so wie ich es seh gibt es im Modelljahr 2023 überhaupt rein gar nichts Neues außer ne gesalzene Preiserhöhung (insbesondere eben beim C5).

Comander 01.07.2023 22:13

Ich hab das Gefühl die Zeiten der großen echten Schlauchis ist vorbei.Wer will denn heute noch Geld ausgeben:confused- lieber ein paar China Kracher oder kleiner Boote.Die junge Generation hat für Abenteuer und Exkursionsboote nichts mehr übrig :confused- lieber in SuP´s Drohnen oder E-Bikes.:ka5:

Coolpix 02.07.2023 09:34

Zitat:

Zitat von D Bayr (Beitrag 538776)
Hi zusammen,

ich nutze mal diesen Thread, da es sich wahrscheinlich nicht rentiert einen neuen aufzumachen und in gewisser Weise geht es mir ja um die Qualität der Bombard Commandos (C3, C4, C5).

Das C5 hat inzwischen einen Listenpreis von über 7200 Euro.

Ja, alles wird teurer und so, aber da wurde doch an der Qualität nichts verbessert oder?

Ich finde 7200 Euro für ein zerlegbares Schlauchboot, wenn auch eins der besten und größten seiner Art, echt heftig.
Mit passendem Motor sowie ggf. Trailer landet man über 15.000 Euro ohne weitere Ausstattung. Wahnsinn!


Warum kauft man sich so ein Boot?

Ein C4 / C5 baut man nicht mal eben auf. Das Zusammenlegen ist auch nicht all so gut für das Material.

Irgendwann landen die Zerlegbaren auf nem Trailer. Da ist ein RIB doch sinniger? Bessere Fahreigenschaften, leichter zu reinigen, ...... . Bei Urlauben mit dem Wohnwagen haben wir heuer die Probleme, dass WoWa in den letzten Jahren doch recht schwer geworden sind- viele PKW´s kleine Motoren eingepflanzt bekamen und man irgendwann Gewichtsprobleme bekommt. Was machen wir nur, wenn die letzten dicken Verbrenner auch nicht mehr gekauft werden können?



Verbessert wird sich kaum was-eher andersrum. Die Qualität oder Giftigkeit des Klebers die solll aus Umweltgründen nachgelassen habe-sagt Mann.

Das glaube ich auch:lubber: . Das beobachte ich auch bei Fahrradmänteln. Die meines Retro- Rennrades( dunkel gelagert ), waren nach nicht mal 3- 4 Jahre porös und das nicht zum ersten mal. Das waren keine No-Name Decken.
.

DasBoot 10.07.2023 19:44

Zitat:

Zitat von chris.sta (Beitrag 481471)
nehmen unseres auch im Wohnwagen mit... bis auf den aufbau der in HR in der Hauptsaisonzeit sehr schweisstreibend ist, passt das... der Abbau beginnt in der Regel 3 Tage vor Urlaubsende, da alles entsalzt werden muss und reinigen reinigen und trocknen (besteht die Frau drauf das nichts nasses im neuen Wohnwagen verräumt wird :-) )
Pinne wäre einfacher, wollte unbedingt Alubox mit steuerstand...



Was wiegt denn komplett alles zusammen? Such ja grade auch was, was ich gut im wowa nach HR transportieren kann

Mull 20.07.2023 09:53

Zitat:

Zitat von DasBoot (Beitrag 539267)
Was wiegt denn komplett alles zusammen? Such ja grade auch was, was ich gut im wowa nach HR transportieren kann

Ich habe das Schlauchboot so transportiert: Aluplatten hinten in den Kofferraum, darauf den Motor quer, eingetütet und verzurrt. Tanks im Gaskasten und den Schlauch und Zubehör in den Wohnwagen...

Das Bombard C5 kostet derzeit etwas um die 6300 € in verschiedenen Shops, der Preis ist um ca. 700 € gestiegen. Entsprechend seiner Qualität und Materialdicke des PVC´s ist es relativ schwer, ich meine gesamt um die 130 kg.

Es gibt relativ gute Alternativen mit Aluboden und Luftkiel, damit würde ich vorlieb nehmen. Der Preis rechtfertigt eigentlich nicht mehr das Erlebnis, was man damit hat, denn ein Missioncraft oder Honwave etc bietet dir für das eigene Nutzerverhalten wohlmöglich den gleichen Spass und kostet unter 2000€. Den Unterschied finde ich einfach zu krass.

Mull 20.07.2023 09:55

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 538819)
Warum kauft man sich so ein Boot?

Ein C4 / C5 baut man nicht mal eben auf. Das Zusammenlegen ist auch nicht all so gut für das Material.


.

Weil man es im Wohnwagen mitnehmen könnte. Über den Auf-/Abbau für einen längeren Urlaub würde ich mir keinen Kopf machen. Das geht ja relativ schnell.

D Bayr 06.09.2023 09:10

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 538792)
Verbessert wird sich kaum was-eher andersrum. :ka5: Die Qualität oder Giftigkeit des Klebers :ka5: die solll aus Umweltgründen nachgelassen habe-sagt Mann.:ka5:

Erschreckenderweise scheinst Du, Comander, hier in einem kleinen Mini-Satz den Nagel perfekt auf den Kopf getroffen zu haben:
Ich war letztens bei einem Händler, der ein C4 ausgestellt hat und es hat sich bei einem nagelneuen Boot im Verkaufsraum tatsächlich schon die aufgeklebte Scheuerleiste am Bug abgelöst. :confused-

Also selbst wenn jeder Kunde, der innerhalb eines Jahres (war Modelljahr 23) an diesem Ausstellungsboot vorbeikommt und den Gewicht-Hebe-Test mit der flachen Hand an dieser Scheuerleiste am Bug (auf Steuer-und Backbord) macht, darf das meines Erachtens bei einem solchen Boot in einer solchen Preisklasse nicht passieren.

Glaubt es mir oder nicht: das macht mich wirklich traurig, denn ich würde mir wirklich gern so ein C4 oder C5 in neu gönnen, aber so vergeht mir da echt die Lust....

Boety 08.09.2023 13:04

Zitat:

Zitat von D Bayr (Beitrag 538793)
Nun, ich hatte ja auch schon mal ein C4 und von Zeit zu Zeit vermisse ich es.... und dann schaue ich was es da so neues gibt (gab ja mal die Special-Edition in blau und so sowie erst vor wenigen Jahren ein leicht geändertes Design), aber so wie ich es seh gibt es im Modelljahr 2023 überhaupt rein gar nichts Neues außer ne gesalzene Preiserhöhung (insbesondere eben beim C5).

Der Boden ist nun beim Roten C4 in der Schlauchfarbe. Einzig der Kielschutz ist noch schwarz.

Onkel Bley 08.09.2023 15:47

Moin zusammen,

mit der Frage habe ich mich auch lange auseinandergesetzt. Habe dann relativ günstig ein Pischel 440 SUB mit Holzkiel ergattern können. Das Boot ist aus Hypalon und man muss keine Angst haben, dass sich der Spiegel nach 11-13 Jahren löst. Ich hab mich immer gewundert, warum die Bombard Boote auf dem Gebrauchtmarkt meistens um die 10 Jahre alt waren. Da darf sich nun jeder selbst seinen Reim machen...

Die Fahreigenschaften eines Holzkiels sind mit denen eines Luftkiels (der auch noch zu Undichtigkeit neigt) auf der Adria nicht vergleichbar. Gleichzeitig ist das Boot auch kein Rib (hab hier nur den direkten Vergleich zum Zar 53). Wenn man zerlegen muss (hier: Wohnwagen) ist das meiner Meinung nach das Optimum für einen längeren Kroatienurlaub.

Warum länger? Weil es eine Riesenplackerei ist, das Ding zu verstauen und aufzubauen. Der Schlauch ist schwer und sperrig, die Platten sind okay, aber sperrig, gleiches gilt für den Holzkiel. Dann müssen noch die Sitzbänke montiert werden (schwer und sperrig), der zerlegbare Sliptrailer muss aufgebaut werden, das Boot muss drauf, das Geraffel ins Boot und und und... das dauert und ist sicherlich kein Spaß für ein Wochenende.

Hab einen 30er Tohatsu mit Pinne dran, passt für das Boot - mehr Leistung wäre besser - aber gewichtsmäßig eine Katastrophe. Wenn man dann auch noch Lenkung usw. anbauen muss - gute Nacht.

Für einen dreiwöchigen Urlaub lohnt sich der Aufwand, das Boot ist auch bei etwas Wellengang sehr komfortabel und sicher - hier zwei Erwachsene und drei kleine Kinder. Mit 30 PS war Tubefahren kein Problem.

Da der 30er Tohatsu (Viertakt, Dreizylinder, 57 KG) meiner Meinung nach ein absolut genialer Motor ist, will ich den behalten - meine Frau will aber nächstes Jahr in Schweden herumziehen.

Daher nun die Überlegung zusätzlich ein 380er Lodestar mit 3d-V Boden anzuschaffen, ggf. mit aufblasbaren Sitzen. Damit dürfte das Ganze einfacher werden, auch wenn der Schlauch relativ sperrig und schwer ist. Das Pischel wartet brav in der Garage auf den nächsten Mittelmeerurlaub. Der Vorteil ist, dass das Ding praktisch keinen Wertverlust mehr hat...

Kompromisse muss man bei Zerlegbaren immer machen, da hilft auch ein F-Rib nichts (hatte ich auch schon). Auf Dauer geht da nur Ferienwohnung oder Womo mit Trailer - aber noch sind die Kinder klein... wir werden sehen...

Gruß

Patrick

Coolpix 08.09.2023 21:39

94 kg in einem Stück- willst DU Dir das wirklich antun?- schwer, sperrig kaum zu tragen.

Das ist ganz einfach zu händeln: Um Links zu sehen, bitte registrieren

- auch für eine Tour zwischendurch/ am Wochenende.


Das ist etwas aufwendiger, jedoch günstig, gut und das PVC ist 1,2 mm stark. Um Links zu sehen, bitte registrieren
.

Onkel Bley 08.09.2023 22:01

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 540958)
94 kg in einem Stück- willst DU Dir das wirklich antun?- schwer, sperrig kaum zu tragen.

Das ist ganz einfach zu händeln: Um Links zu sehen, bitte registrieren

- auch für eine Tour zwischendurch/ am Wochenende.


Das ist etwas aufwendiger, jedoch günstig, gut und das PVC ist 1,2 mm stark. Um Links zu sehen, bitte registrieren
.

Da hast du schon recht und ich hab auch schon ewig darüber nachgedacht. Das Problem am Honwave ist, dass es nur bis 20 PS zugelassen ist, zumindest laut der Internetseite des Herstellers. Ich möchte mir ungern einen zweiten, schwächeren Motor zulegen. Weil beim neuen Viertakter wieder zusätzlich Wartung dazukommt und Zweitakt stinkt wieder das ganze Auto. Außerdem liegt mein letzter Zweitaktkauf (40er Yamaha) gerade beim Anwalt und wird jetzt wohl vor Gericht gehen... Gebranntes Kind scheut Feuer :cognemur:

30 PS sind mir (bei nur 20 zugelassenen) zu heiß...

Das andere Boot hat nen Einlegeboden... genau das will ich nicht mehr haben. Einzige Alternative (die ich gefunden habe) wäre ein Bombard Aerotec in 420. Aber die werden schon länger nicht mehr gebaut und haben das gleiche Problem mit dem Ablösen des Spiegels. Außerdem hab ich so im Gefühl, dass auch den Luftböden nicht das ewige Leben beschert ist...

Wenn noch jemand einen guten Tipp hat, gerne her damit. Ich hab mir schon nen Wolf gesucht...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:00 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com