Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Bootsumbauten (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Motordruckplatte aus einer Duschwanne herstellen Teil 1 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=30274)

Visus1.0 04.02.2018 14:04

350 Kg sollte es schon aushalten
Man braucht ja Reserven.....sonst wir es eh nur weit unter 100 Kg belastet. Wir haben uns zu dritt mit einem Querbalken angehängt ....und 10 Sek hängen lassen.

Visus1.0 10.02.2018 17:50

So weiter geht es, Radachsenhalterung angeschweisst, Niroachse gebohrt, Räder drauf, Radstützen hergestellt und angeschraubt.

Jetzt kann ich die Krangabel als Rodel verwenden, damit zum Kofferraum des Autos fahren, was schweres auf die Krangabel aufladen, das ganze zum Hebekran karren, einhaken und hochheben.

Jetzt fehlt noch ein Boden, aus Holz vom Glockenblumenbaum. Dann alles abschleifen, grundieren und lackieren.

http://up.picr.de/31784161bb.jpg

http://up.picr.de/31784162mp.jpg

http://up.picr.de/31784163zt.jpg

http://up.picr.de/31784164fy.jpg

http://up.picr.de/31784165zz.jpg

http://up.picr.de/31784166nl.jpg

Wasserarbeiter 10.02.2018 17:55

Moin Andreas,

kannst Du das Hubwerk zum Balkon hin einschwenken um die Last abzusetzen ? Wenn nicht, solltest Du beim Entladen oben gleichmäßig vorgehen, damit sich der Gesamtschwerpunkt der Last nicht verändert. Wäre ja schade, wenn die Hälfte wieder unten landet. :ka5:

Visus1.0 10.02.2018 18:02

Man kann es rüberziehen und absetzten mit dem Kran.
Es geht auch mit dem Rasenmäher, wenn ich ihn hochziehe, Schwenkarm an der Winde ging sich nicht aus. Aber ich kann das Hebegut auch in die Höhe das Balkongeländers heben und von dort herunterheben.

Da man den Schäckel verstellen kann, kann man bis 200 Kg alles heben, und das Hebegut bleibt waagrecht, muss man nur richtig einrasten.

Wasserarbeiter 10.02.2018 18:54

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 449079)
... Da man den Schäckel verstellen kann, kann man bis 200 Kg alles heben, und das Hebegut bleibt waagrecht, muss man nur richtig einrasten.

Moin Andreas,

ich weiß, ich habe sowas beruflich schon häufig benutzt, insbesondere für Euro-Paletten. Da Du die Last aber, je nachdem was drauf ist, nicht am Stück runternimmst, muss man beim Entladen schon gleichmäßig vorgehen, denn umstecken ist nicht unter Last.

Rotti 10.02.2018 19:34

Andreas!
Warum baust dir oben bei der Winde nicht noch eine Laufkatze dran, die du an der Mittelgfette fest schraubst ?

Eine andere Möglichkeit wäre - so wie wir es beim Umbau gemacht habe - dass du einen Schalungssteher zw. Balkonboden und Mittelgfette schraubst, und an diesem den Schwenkarm samt Hebezug montierst.


https://www.powershop4u.com/item/ima...-d01-10293.jpg
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hat bei uns super funktioniert.

Visus1.0 11.02.2018 03:20

Ab eh herumgetüftelt, wegen einem Schwenkarms Doch der Balkon ist ja überdacht, und da erreich ich keine Höhe. Die Überdachung ist ca. vom Boden weg 2.40, der Balkon hat einen Metern, somit bleiben 1,40. rechne ich den Schwenkarm die Winde das Sahlseil usw. Von der Krangabel rede ich gar nicht, könnte ich gar nicht über den Balkon schwenken, um das Hebegut dort abzulassen. Es fehlt die Höhe.

http://up.picr.de/27192457bx.jpg

Rotti 11.02.2018 08:27

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 449097)
Ab eh herumgetüftelt, wegen einem Schwenkarms Doch der Balkon ist ja überdacht, und da erreich ich keine Höhe. Die Überdachung ist ca. vom Boden weg 2.40, der Balkon hat einen Metern, somit bleiben 1,40. rechne ich den Schwenkarm die Winde das Sahlseil usw. Von der Krangabel rede ich gar nicht, könnte ich gar nicht über den Balkon schwenken, um das Hebegut dort abzulassen. Es fehlt die Höhe.

http://up.picr.de/27192457bx.jpg

Dann kannst nur mehr eine Laufkatze unter der Decke oberhalb vom Balkon :chapeau:montieren.

schwarzwaelder50 11.02.2018 08:40

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 449097)

Willst Du nun ernsthaft auf dem Balkon Rasen mähen???:gruebel::gruebel:

:futschlac:biere:


rg3226 11.02.2018 10:18

Zitat:

Zitat von schwarzwaelder50 (Beitrag 449103)
Willst Du nun ernsthaft auf dem Balkon Rasen mähen???:gruebel::gruebel:

:futschlac:biere:


Der Andreas hat bestimmt Rasenteppich auf dem Balkon:ka5:

Andreas den braucht man nicht mähen:gruebel:

Aber Spass bei Seite....du läßt dir immer sehr viel einfallen und ihr wohnt echt schön.

Hansi 11.02.2018 10:19

Hallo Markus



Die Sachen hebt er ja nur hoch, wenn das Hochwasser kommt :chapeau:

Robert1 11.02.2018 11:04

Hallo Andreas

Super Arbeit Respekt. :chapeau::cool:

Machst du auch eine Bierkistenhalterung auf die Krangabel :biere:

Visus1.0 11.02.2018 11:11

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 449101)
Dann kannst nur mehr eine Laufkatze unter der Decke oberhalb vom Balkon :chapeau:montieren.

Geht ja nicht, da mir die Höhe fehlt. 10cm die Laufkatze dann ca 30cm die Elektrische Winde, dann das Seil mit Haken, 15cm..da ist der Haken schon so nieder, wenn ich ganz raufspule, das sich da nichts über den Balkon heben lässt.

Visus1.0 11.02.2018 11:15

Zitat:

Zitat von schwarzwaelder50 (Beitrag 449103)
Willst Du nun ernsthaft auf dem Balkon Rasen mähen???:gruebel::gruebel:

:futschlac:biere:


Ich mäh sicher am Balkon nicht mit der Sichel:lachen78:

Nein Spass, wenn du auf der rechten Säule ober dem Waschbecken den Strich siehst, als Farbunterschied, auf dem Verputz.....so hoch war das letzte grosse Hochwasser. Da muss man alles nach oben heben, sonst ist es kaputt.
Deshalb ist es nur ein Wochenendhäuschen und nicht zum ständig wohnen ideal.

Visus1.0 11.02.2018 11:18

Zitat:

Zitat von Robert1 (Beitrag 449110)
Hallo Andreas

Super Arbeit Respekt. :chapeau::cool:

Machst du auch eine Bierkistenhalterung auf die Krangabel :biere:

Danke für den Hinweis, wird gemacht:biere:

Visus1.0 11.02.2018 11:26

Zitat:

Zitat von Wasserarbeiter (Beitrag 449084)
Moin Andreas,

ich weiß, ich habe sowas beruflich schon häufig benutzt, insbesondere für Euro-Paletten. Da Du die Last aber, je nachdem was drauf ist, nicht am Stück runternimmst, muss man beim Entladen schon gleichmäßig vorgehen, denn umstecken ist nicht unter Last.

Das hab ich schon getestet. Gibst du was schweres drauf, musst du ganz am Ende vorne einrasten, das die Gabel waagrecht steht, nimmst du dann etwas Laadegut weg, kippt sie nicht vorne über, sondern nach hinten, wie wenn du eine Rodel nach hinten schwenkst.
Das Hebegut kann dann noch weniger runterpurzeln.

Es kommt ja an die Krangabel noch ein Bodenbrett und Rückenbrett vom Holz des Blauglockenbaumes.

Visus1.0 16.02.2018 21:05

Abgeschliffen und Grundierung drauf .....Sperrstift mit Feder gefertigt.....jetzt die Frage....welche Farbe....Gelb Rot Blau oder Rot... dann noch eine Siebdruckplatte drauf....dann kommt ein Film für Euch....wie alles funktioniert...


http://up.picr.de/31847064sp.jpg

http://up.picr.de/31847061ly.jpg

http://up.picr.de/31847065sp.jpg

http://up.picr.de/31847066ag.jpg




http://up.picr.de/31847062dk.jpg

http://up.picr.de/31847063pw.jpg

dirki 16.02.2018 22:18

Hallo Andreas,:biere:
schon klasse was du wieder an Idee in die Tat umgesetzt hast, wenn du auch wohl kein GS ( geprüfte Sicherheit) Plakette dafür bekommen wirst.
Nimm mal bisserl Temperatur aus der Elektrode raus, dann schaut die Schweißnaht auch besser aus, und es verbrennt dir weniger.

Und offensichtlich hast du die volle Unterstützung deiner Frauen, sonst könntest du nicht Wohnzimmer und Küchenschublade als Trochenraum benutzen.
Also ich bin ein Fan deiner Arbeiten und oftmals queren Ideen!!!
Liebe Grüße:biere:
Dirk
Ach so, wie wäre es mit Rot-Weiß-Rot deine Nationalfarben!?:ka5:

Visus1.0 16.02.2018 22:34

Danke Dirk für deinen Zuspruch und dein Anteilnahme.

Bin auch ein Fan von deinen Projekten und Ideen.
Das mit der Küche....grins.....ja es ist nicht leicht mit einem Bastler wie mir zu leben...:lachen78: Werkstatt ist dort, wo man bastelt....:lachen78: ...doch sind meine beiden Frauen bis jetzt bei mir geblieben, die eine 33 Jahre, die andere schon 8 Jahre.

Aber sie nörgeln eh, doch wenn sie was wollen, wie neue Fliessen, Küche, Herd anschliessen, neuen Balkon Kasten bauen, was auch immer, bau ich es ihnen, besser als die meisten Handwerker, und um ein drittel des Preises. Andere Frauen müssen schon wegen einer Steckdose einen Elektriker rufen. Werde manchmal schon von deren Freundinen eingeteilt. Die beiden würden mich nie für einen Bürohengste tauschen...:lachen78::lachen78:

Hansi 18.02.2018 16:29

Hallo Andreas



du bist schon ein Cooler Typ :chapeau::chapeau: was du nicht alles machst
Freue mich schon auf den Film:banane:

Visus1.0 18.02.2018 16:50

Würde dich gerne öfters treffen, könnte soo viel von dir lernen Hansi, über Metalle, Bearbeitung, schweissen, Bohren, schleifen, biegen usw. und bei deiner Arbeit zusehen und lerne...:chapeau::chapeau:

Hansi 18.02.2018 17:22

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 449522)
Würde dich gerne öfters treffen, könnte soo viel von dir lernen Hansi, über Metalle, Bearbeitung, schweissen, Bohren, schleifen, biegen usw. und bei deiner Arbeit zusehen und lerne...:chapeau::chapeau:

Hallo Andreas


wir sehen uns wieder keine Angst :chapeau::chapeau:
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung:schlaumei

Visus1.0 19.02.2018 21:18

Weiter gehts heute zwei Stege angeschweisst.
Dann doch Finnische Siebdruckplatten gebohrt und angeschraubt, jetzt fehlt nur noch mal abschleifen, des Metalles, grundieren, Holzschnittkanten lackieren, Grangabel lackieren, und alles zusammenbauen..

Leider ist es zum lackieren zu kalt zur Zeit...deshalb gehe ich Schifahren kommende Woche FR SA SO und MO wieder nach Salzburg wie vor zwei Wochen.

http://up.picr.de/31881960jq.jpg

http://up.picr.de/31881961io.jpg

http://up.picr.de/31881962yd.jpg

http://up.picr.de/31881963jt.jpg

http://up.picr.de/31881964en.jpg

http://up.picr.de/31881965vf.jpg

http://up.picr.de/31881966ra.jpg

http://up.picr.de/31881968wp.jpg

http://up.picr.de/31881969qd.jpg

http://up.picr.de/31881971yh.jpg

http://up.picr.de/31882007mg.jpg

http://up.picr.de/31882008id.jpg

http://up.picr.de/31882009kt.jpg

Visus1.0 09.03.2018 21:17

Decklackarbeiten
 
So heute hatte es endlich Plusgrade, und ich konnte endlich alles fertig grundieren, und dann endlich den Decklack drauf sprayen mit der Dose.

Für gelb hab ich mich entschlossen.

http://up.picr.de/32045734gb.jpg

http://up.picr.de/32045735lb.jpg

http://up.picr.de/32045736ik.jpg

http://up.picr.de/32045737wq.jpg

http://up.picr.de/32045738py.jpg

http://up.picr.de/32045739eu.jpg

http://up.picr.de/32045740zj.jpg

Jetzt muss alles trocknen und dann kann ich Räder Achse und Siebdruckblatten montieren.

Visus1.0 11.03.2018 16:46

Videos So macht Bierschleppen für Frauen Spass!!
 
Die Krankabel für die Bierkisten ist fertig.


So haben auch Frauen Spass am Bierschleppen.

Nur eine Frage der Technik.


Um Links zu sehen, bitte registrieren


Um Links zu sehen, bitte registrieren


Um Links zu sehen, bitte registrieren


Um Links zu sehen, bitte registrieren

rg3226 11.03.2018 17:00

Jetzt weis ich auch wer die Krangabel gesponsert hat :gruebel:

Gleiche Farbe wie die Bierkästen :ka5::futschlac

Boh wenn da etwas schief gelaufen wäre :gruebel:

Sofort 2 Kästen weg :biere:

Barny 462 11.03.2018 17:31

Ich sag ja immer:

"man kan besser mit einem Faulen arbeiten
als mit einem Dummen":lachen78::lachen78:

der Faule läßt sich was einfallen, wie es einfacher wird

aber gut gelöst:chapeau::chapeau:

Wasserarbeiter 11.03.2018 17:37

Moin Andreas,

sehr schön. Respekt. :chapeau:

Vielleicht solltest Du noch zwei Sackkarrengriffe zum Fahren anbringen.

Und damit sich das alles gelohnt hat, musst Du jetzt natürlich viel Bier trinken. :futschlac :biere:

Wasserarbeiter 11.03.2018 17:39

Zitat:

Zitat von Barny 462 (Beitrag 450767)
Ich sag ja immer:

"man kan besser mit einem Faulen arbeiten
als mit einem Dummen":lachen78::lachen78:

der Faule läßt sich was einfallen, wie es einfacher wird

aber gut gelöst:chapeau::chapeau:

... das habe ich schon in der Lehre gelernt.

"Wer faul ist, darf nicht dumm sein."

Robert1 11.03.2018 18:12

Hallo Andreas

Super Lösung :cool::chapeau::biere:

Und wie einfach es jetzt für Barbara ist, dich mit frischen
Hopfenblüttentee zu versorgen :biere::biere::biere:

schwarzwaelder50 11.03.2018 19:50

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 450762)
Die Krankabel für die Bierkisten ist fertig.


So haben auch Frauen Spass am Bierschleppen.

2 Frauen und 1 Kran um Bierkisten zu schleppen!!!!!
hmmm:gruebel:, na, Du musst ja einen ganz schönen Durst haben, wenn Du schon einen Kran brauchst um Bier in die Wohnung zu befördern.:futschlac:futschlac:biere::biere:


Hansi 11.03.2018 22:11

Hallo Andreas


Das Knall- Gelb hat auch was :chapeau:

Robert1 11.03.2018 22:13

Zitat:

Zitat von schwarzwaelder50 (Beitrag 450784)
2 Frauen und 1 Kran um Bierkisten zu schleppen!!!!!
hmmm:gruebel:, na, Du musst ja einen ganz schönen Durst haben, wenn Du schon einen Kran brauchst um Bier in die Wohnung zu befördern.:futschlac:futschlac:biere::biere:



Hallo Markus

Könnte da vielleicht ein wenig Neid von deinen ..... kommen (Lässt sich nicht kaufen) :smileys5_:biere:

Ich kann Andreas und sein Equipment nur meine Höchste Bewunderung zusprechen :chapeau::cool::biere:

schwarzwaelder50 12.03.2018 17:11

Zitat:

Zitat von Robert1 (Beitrag 450793)
Hallo Markus

Könnte da vielleicht ein wenig Neid von deinen ..... kommen (Lässt sich nicht kaufen) :smileys5_:biere:

Ich kann Andreas und sein Equipment nur meine Höchste Bewunderung zusprechen :chapeau::cool::biere:

Robert,
nein, kein Neid, war ja auch als Joke gemeint.:ka5: Und klar es ist schon toll was der Andreas immer wieder anstellt.:chapeau::cool:

Rotti 12.03.2018 19:00

Zitat:

Zitat von Robert1 (Beitrag 450773)
Hallo Andreas

Super Lösung :cool::chapeau::biere:

Und wie einfach es jetzt für Barbara ist, dich mit frischen
Hopfenblüttentee zu versorgen :biere::biere::biere:


Robert, nur beim letzten Video sieht man dass der Andreas schon eine Kiste Bier intus hat:lachen78::lachen78::Bolt:

Visus1.0 12.03.2018 19:44

Mathias...hab ich nicht ganz alleine getrunken....es waren noch zwei Paare da, und wir haben die Biergabel einweihen müssen....:schlaumei:biere:

Visus1.0 26.03.2018 01:58

HANDKNAUF für Bootsanhänger selbst gemacht aus einem Schneidbrettl
 
Da mir schon zwei Plastikhandknaufe abgerissen sind, bzw sie einfach durchgedreht haben, hab ich dem ein Ende gesetzt. Ein altes Scheidbrettl in schwarz, eine Gewindestange 10mm und eine 8 mm und Muttern und Beilagscheiben.

Gute Handknaufe kosten viel in Pkastik, in Niro noch mehr.
Bei meiner Herstellung kommt mit einer auf ca 1.50 Euro in A2 und hällt ewig. Aus der Gewindestange gehen sogar 15 Stück heraus.....



http://up.picr.de/32209646og.jpg

http://up.picr.de/32209647tw.jpg

http://up.picr.de/32209648ms.jpg

http://up.picr.de/32209649tc.jpg

http://up.picr.de/32209650ib.jpg

http://up.picr.de/32209651gh.jpg

http://up.picr.de/32209652ay.jpg

http://up.picr.de/32209653sy.jpg
http://up.picr.de/32209654yh.jpg

http://up.picr.de/32209655vx.jpg

http://up.picr.de/32209656pq.jpg

Visus1.0 27.03.2018 01:39

BILDER nachgeschossen..Metall in PP eingeschmolzen
 
Hier zeig ich noch den Schmelzvorgang der geschweissten T-Stücke in das Polypropylen.
Es wir fast flüssig und dann nach dem abkühlen hart wie Stein. So hält das T-Stück fest in dem Polypropylenhandknaufkörper.
Mit einer A2 Beilagscheibe und selbstsichernten Mutter wird die Scheibe nach dem aushärten noch fixiert.

Hab jetzt 4 lange und 4 kurze gemacht.

Eventuell wenn ich ein grelloranges Schneidbrett in 10 bis 12 mm Dicke finde, mach ich noch welche und tausch diese aus.
http://up.picr.de/32219267lr.jpg

http://up.picr.de/32219268sb.jpg

http://up.picr.de/32219269by.jpg

schwarzwaelder50 27.03.2018 18:00

Recht und gut, aber diese Dinger rosten Dir zusammen. Niro hin oder her, aber die Schweißnähte.

Hansi 27.03.2018 19:44

Zitat:

Zitat von schwarzwaelder50 (Beitrag 451779)
Recht und gut, aber diese Dinger rosten Dir zusammen. Niro hin oder her, aber die Schweißnähte.

Hallo Markus


Andreas hat mit der Elektrode geschweißt von daher kein Problem :chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:01 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com