Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Ich mache mir mein Zar schön (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=34797)

rg3226 05.02.2017 10:57

Zitat:

Zitat von schlauchi20 (Beitrag 420188)
Hallo Rainer

Der Bügel von Rymarine ähnelt von außen sehr dem vom Garmin. Da konnte man hinten für jedes Kabel ein kleines Stück ausbrechen und dann die Kabel unter dem Halter nach unten führen. Ist da nicht vorgesehen oder wolltest du das nicht?

Ach ja, nimm doch eine Inbus und keine Imbus Schraube :ka5:


Gruß

Hallo Rüdiger

Hast recht...ist wirklich eine Inbus Schraube:chapeau:

Die Kabel unterm Halter su verlesen und nach hinten raus schauen wollte ich nicht.
Unterm Halter sind Verstrebungen und ich hätte ihn zu sehr geschwächt.

Mit meiner Lösung kann ich die Kabel und Stecker nach unten drücken das die Stecker aufrecht stehen.
So werde ich es machen wenn ich den Plotter nicht angesetzt habe.
Über die aufrechten Stecker kommen dann Gummikappen.

rg3226 09.02.2017 14:03

Weiter geht es mit den Anbauteilen.

Einfüllstutzen mußte ein wenig geändert werden.
Das Stahlseil verklemmte sich beim drehen des Verschlusses zwischen der abgerundeten Verstärkung und der Wandung.
Mit dieser Edelstahl Scheibe passiert es nicht mehr.

http://up.picr.de/28267970af.jpg

http://up.picr.de/28267971ge.jpg

Dann platzte mir noch eine kleine Blase in der Tankstutzen Nische.
Diese Nische ist aus GFK gefertigt.

Ich hatte überlegt eine neue Nische mit Klappe einzusetzen aber dann hätte ich einen neuen
abgewinkelten Stutzen bestellen müssen und der Ausschnitt im Steuerstand war zu groß.

Die Stelle wurde mit Gelcoat ausgefüllt.

http://up.picr.de/28267986ln.jpg

http://up.picr.de/28267987rd.jpg

Meine Schraubenköpfe werden poliert.

http://up.picr.de/28268007jc.jpg

Ich habe heute den Steuerstand abgeholt und er ist jetzt weiß.
Die Kannten an den Holzauflagen werden noch nachgearbeitet und die Teak Flächen poliert.
Um den Ring des Bezel wird noch eine schwarze Fuge angebracht.

http://up.picr.de/28268043uh.jpg

power 09.02.2017 14:30

Hallo Reiner,
was Du da machst wertet das Boot gewaltig auf :biere:

Aber ich hab mal ne Frage: Ich hab mir im Herbst (Ende September) in Tribunj eine Zar-53 geliehen und vor der Rückgabe natürlich vollgetankt. Als der Tank ca. halb voll war, ist immer wieder Benzin übergeschwappt (Wassertankstelle in Vodice) Für die letzten 40 Liter hab ich ganze 7 Minuten gebraucht :cognemur::cognemur:

Ich sagte das dem Vercharterer und der antwortete mir, das das bei allen Booten so ist.

Ich kann das bei meiner AGA-Marine 540 nicht sagen. Ich tanke komplett ohne Sauerei bis ganz voll. Auch von meinen GFK Booten kenne ich dieses Problem nicht.

Mich wundert nur, das ausgerechnet bei einem Premium-Rib wie dem Zar 53 so was vorkommt :gruebel::gruebel::gruebel:

goeberl 09.02.2017 15:13

Das mit dem tanken ist ein leidiges zar-thema. Darüber gibts im zar-forum endlose rhread, wobei ich das in letzter Zeit nicht mehr verfolge. Kurz gesagt: bei manchen zars ist es, bei manchen nicht. Hängt ieg ndwie vom Einbau der tankentlüftung und dem tankstutzen ab. So richtig durchschaut hat das aber noch keiner. Bei meinem 53er passierte jedenfalls nicht.

LG Martin

rg3226 09.02.2017 16:14

Das Problem hat der Ferdi aus dem Zar Forum erkannt.

Es liegt an dem Schlauch der Tankentlüftung.
Dieser Schlauch ist normal sehr tief in den Steuerstand eingeführt und geht dann erst nach oben zur Entlüftung.
Ferdi hat die Durchführung etwas weiter oben angeordnet und vermeidet so eine Sackbildung des Schlauches.
So kann der Kraftstoff immer zurück fließen und die Entlüftung Leitung ist immer frei.

So ist es bei mir gewesen
http://up.picr.de/28269251uw.jpg

So wird es gemacht:
An dieser schrägen Stelle wird ein Loch für dem Belüftungsschlauch gebohrt und der Schlauch wird an der linken Wand des Steuerstand nach oben verlegt und dann in einem kleinen Bogen zur Entlüftung.http://up.picr.de/28269250qt.jpg

Aber wenn ich mit dem Zar fertig werde kann ich sowieso nicht mehr voll tanken:ka5:

Immer nur für 10€

schwarzwaelder50 09.02.2017 16:58

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 420859)
....Aber wenn ich mit dem Zar fertig werde .....


Ja, Rainer, was machst Du dann eigentlich????:biere:
"ZAR- Veredler" wäre doch ein guter Job für Dich, das Meisterstück ist ja bald fertig.:chapeau:


Visus1.0 09.02.2017 16:59

Reiner hat dann auch ein Edel-Zar!!!:biere:

rg3226 09.02.2017 20:06

Heute ist noch etwas gemacht worden.

Ich habe ich mir den Bügel vom Steuerstand vorgenommen.
Es sind noch die alten Halterungen vorhanden die jeweils eine Edelstahlscheibe als Unterlage bekommen.
Die Halter haben einen Rand der sich zu sehr ins GFK drückt.

Die Scheiben werden aus einer Platte ausgeschnitten und mittels Bohrmaschine bearbeitet.

http://up.picr.de/28271240cd.jpg

http://up.picr.de/28271242pa.jpg

http://up.picr.de/28271244hi.jpg

Zu dem Problem mit dem Tankstutzen,das sich das kleine Stahlseil zwischen dem massiven Teil des Verschlusses und der Wandung verkeilt,habe ich ja die Edelstahlscheibe angefertigt.
Der gute Nebeneffekt der Scheibe ist das sich das Gewinde sofort grade aufsitzt und greift.

http://up.picr.de/28271389qq.jpg

Der Geräteträger ist auch so wie er sein sollte.
Er wird noch vernünftig verkabelt und die Pos. Leuchten bekommen Zwischenstücke das sie grade montiert werden.

http://up.picr.de/28271375we.jpg

rg3226 09.02.2017 20:42

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 420876)
Reiner hat dann auch ein Edel-Zar!!!:biere:

Naja es waren viele Sachen die verschönert worden sind aber auch viele Dinge die ich von einem Zar nicht erwartet habe.

An dem Boot sind jetzt wichtige Dinge wie Lenkung, Schaltung und Elektrik vernünftig gemacht worden.
Ich kann es auch nicht begreifen wie man solch ein Boot mit einer normalen Teleflex Lenkung ausstattet...noch nicht mal eine NFB.
Aber das ist bestimmt nicht Zar gewesen sondern irgend eine Werkstatt.

Aber ich glaube es wird ganz gut werden.:chapeau:

Visus1.0 09.02.2017 21:10

Reiner, kannst du ev. auch nicht sofort, so wie ich, die Frage beantworten, was du lieber machst: Am Boot basteln und es verschönern und einzigartig machen, oder damit fahren? :ka5::ka5::biere:

rg3226 10.02.2017 22:28

Hallo ich habe mir heute den Bügel vom Steuerstand vorgenommen und poliert.

Die Macken habe ich mit Naß Papier raus geschliffen und poliert.
DiesesTeil sieht jetzt ganz gut aus.
Gestern habe ich die Scheiben für die Unterlagen der Halterungen angefertigt.

http://up.picr.de/28282102mb.jpg

Ich habe mir heute die Scheibe vom Steuerstand vorgenommen.
Es waren einige Macken in dem Acryl Glass.
Aber die bekommt man sehr leicht heraus poliert.
Mann kann die groben Macken mit einem Edding makieren und mit 600er Naß Papier herausschleifen.
Danach mit 1200er Naß Papier und mit 3M Schleif und Polierpaste polieren.
Die Plexi Glass Scheibe wird wieder wie neu.

http://up.picr.de/28282172bj.jpg

http://up.picr.de/28282173kn.jpg

http://up.picr.de/28282174df.jpg

http://up.picr.de/28282175zf.jpg

http://up.picr.de/28282176yo.jpg

Die linke Seite der Scheibe hatte eine Wölbung nach innen.
Ich habe dieses Stück warm gemacht und mit einer Holzplatte und Zwinge grade gespannt.
Nach dem Abkühlen hatte ich die Kannte von der Holzplatte in der Scheibe abgezeichnet.
Ich habe es mit 120er Schleifpapier ausgeschliffen und danach 600er, 1200er naß eingesetzt und es aufpoliert.

Ich muß wirklich einmal betonen das man eine ältere Plexi Glass Scheibe hervorragend aufbereiten kann.

DieterM 11.02.2017 16:13

Gestern, 22:28

Ich habe mir heute die Scheibe vom Steuerstand vorgenommen.
Es waren einige Macken in dem Acryl Glass.
Aber die bekommt man sehr leicht heraus poliert.
Mann kann die groben Macken mit einem Edding makieren und mit 600er Naß Papier herausschleifen.
Danach mit 1200er Naß Papier und mit 3M Schleif und Polierpaste polieren.
Die Plexi Glass Scheibe wird wieder wie neu.

---------------------------------------------------------------

Da scheint der Vorbesitzer ohne Boots-Transportpersenning über die Autobahn geflitzt zu sein! Aufgewirbelte Stein- und Sandkörnchen von der Straße lassen auf allen Windschutzscheiben ihre Spuren, so auch auf Plexiglasscheiben.

Diese kleinen Macken in der Steuerstandscheibe kann man vermeiden indem man das Boot beim Transport abdeckt! So kommt auch kein Straßendreck ins Boot.:smileys5_

bolli_man 11.02.2017 16:24

Bester Verursacher für so eine Scheibe ist die Persenning von ZAR

rg3226 11.02.2017 16:52

Zitat:

Zitat von bolli_man (Beitrag 421121)
Bester Verursacher für so eine Scheibe ist die Persenning von ZAR

Das kann durchaus möglich sein.
Ich glaube die original Persenning hat eine Hutze für die Scheibe eingesetzt.

Die originale habe ich auch noch aber mein Vorgänger hat noch kurz vorher diese fertigen lassen.

http://up.picr.de/28289025yk.jpg

http://up.picr.de/28289026mp.jpg

Und eine neue Komplett Hülle für den Motor ist auch vorhanden.

rg3226 11.02.2017 16:53

Ich habe heute den Steuerstand einmal ins Boot gestellt.
Die Farbe ist geringfügig heller wie das andere weiß.
aber wenn alles eingebaut ist fällt es nicht mehr so auf.

http://up.picr.de/28288896zm.jpg

Die Schläuche der Seestar sind auch verlegt und hinten angeschlossen.
Ich habe den passenden grauen Schlauch kaufen können durch den die beiden Hydraulik Schläuche verlegt wurden.
Es war vorher ein größerer Schlauch für den Teleflex Zug provisorisch in die Durchführung eingesetzt.

http://up.picr.de/28288897vy.jpg

http://up.picr.de/28288898he.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:13 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com