Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Irgendwann werde ich ein RIB …. (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=41252)

Comander 29.06.2023 17:20

O-ooh
Zitat:

Gleitfahrt erst ab 25Knoten mit voll getrimmten Motor nach oben,
ich halte mich bei allen deinen Problemen raus weil ich nicht helfen kann, Hannes:smileys5_ aber nur als Beispiel: mit vollem Tank und Reisegerödel (nein, keine 140liter Wasser für den Hund ...)beginnt bei meinem RIB die Gleitphase bei 15km/h-18km/h, das entspricht 3000U7MIN. Bei dir sind das 46km/h..................Was säuft denn dein Honda auf den Kilometer?

Rein vom Bauchgefühl...............:ka5: dein Boot ist untermotorisiert :smileys5_

Camillo111 29.06.2023 17:31

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 538697)
O-ooh
ich halte mich bei allen deinen Problemen raus weil ich nicht helfen kann, Hannes:smileys5_ aber nur als Beispiel: mit vollem Tank und Reisegerödel (nein, keine 140liter Wasser für den Hund ...)beginnt bei meinem RIB die Gleitphase bei 15km/h-18km/h, das entspricht 3000U7MIN. Bei dir sind das 46km/h..................Was säuft denn dein Honda auf den Kilometer?

Rein vom Bauchgefühl...............:ka5: dein Boot ist untermotorisiert :smileys5_

Harry Nein …mein Hund hat keinen 140 Liter Tank( Benzin Tank) , das war lediglich das Thema der Heckdusche.
Verzeihung ich kann és dir noch genau schreiben zwecks Verbrauch und Kreditkarten Abrechnung. Derzeit wirklich noch sehr einfach das jetzt festzustellen, da Ja alles neu ist , lt Motorstunden und gefahrene Kilometer … und Kontoauszug … 0,39 Liter pro Kilometer, so ganz schnell mal überschlagen.

Comander 29.06.2023 17:47

Hannes, das passt :chapeau:
Zitat:

0,39 Liter pro Kilometer, so ganz schnell mal überschlagen.
__________________
ich brauch geringfügig weniger :biere::smileys5_ (aktuell 0,34)

Camillo111 29.06.2023 18:23

Harry… kennst du den Unterschied zwischen einem Münchner und einen armen Österreicher
 
Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 538700)
Hannes, das passt :chapeau:
ich brauch geringfügig weniger :biere::smileys5_ (aktuell 0,34)

… der Münchner tankt Premium Treibstoff in Kroatien um € 1,70
…der arme Österreicher den Standard Sprudel um € 1,40
Daher der Unterschied beim Verbrauch :-)
Spaß bei Seite, genießt den Urlaub und lasst es euch gut gehen! :-)

Camillo111 01.07.2023 18:09

Habe heute mal versucht den Motor soweit wie möglich am Trailer abzusenken
 
[IMG]https://up.picr.de/45927645ia.jpeg https://up.picr.de/45927646zs.jpeg https://up.picr.de/45927647jq.jpeg https://up.picr.de/45927648mj.jpeg https://up.picr.de/45927649on.jpeg[/IMG]
Da Andreas meinte der Motor würde eventuell zu tief montiert sein?
Die obere Platte vom Motor dürfte ca 7 bis 10 cm oberhalb der Unterkante vom Boot sein!
Was meint ihr bezüglich der Höhe, eventuell würde ich ihn um 2 Löcher heben?

Bezüglich der Heckdusche, Andreas
Die ist natürlich so verbaut dass ich das Typenschild nicht sehen kann.
Es ist dieses 56 Liter Set von Osculati, werde morgen beim Ascherl zwecks der Daten anrufen.

Wendigo 01.07.2023 19:20

Abstand der Kavitationsplatte von der Verlängerung der Unterkante Boot sind bei mir genau 3,4cm, also viel tiefer als deine 7-10cm. 1cm Veränderung machen enorm viel aus, das musste ich erst lernen. Genaues messen ist sinnvoll.

Lichtmann 04.07.2023 07:43

Zitat:

Zitat von Wendigo (Beitrag 538797)
Abstand der Kavitationsplatte von der Verlängerung der Unterkante Boot sind bei mir genau 3,4cm, also viel tiefer als deine 7-10cm. 1cm Veränderung machen enorm viel aus, das musste ich erst lernen. Genaues messen ist sinnvoll.

Ich bin komplett anderer Meinung. Messen bringt nichts. Die Höhe der Kavi Platte lässt sich im Trockenen nicht definieren. Du musst fahren, dann soll die Kavi Platte ca. auf der Wasseroberfläche sein.

rg3226 04.07.2023 08:09

Zitat:

Zitat von Lichtmann (Beitrag 538909)
Ich bin komplett anderer Meinung. Messen bringt nichts. Die Höhe der Kavi Platte lässt sich im Trockenen nicht definieren. Du musst fahren, dann soll die Kavi Platte ca. auf der Wasseroberfläche sein.

Sorry....du klaubst wohl nicht das die unzähligen Händler erst zigmal die Neuboote fahren bevor sie sie ausliefern :futschlac

lauser47 04.07.2023 08:22

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 538913)
Sorry....du klaubst wohl nicht das die unzähligen Händler erst zigmal die Neuboote fahren bevor sie sie ausliefern :futschlac

Genau deshalb sind wohl auch 90% der Motoren nicht in der optimalen Höhe montiert :ka5:.

Wendigo 04.07.2023 08:26

Zitat:

Zitat von Lichtmann (Beitrag 538909)
Ich bin komplett anderer Meinung. Messen bringt nichts. Die Höhe der Kavi Platte lässt sich im Trockenen nicht definieren. Du musst fahren, dann soll die Kavi Platte ca. auf der Wasseroberfläche sein.

Messen bringt sehr viel! Natürlich gehört auch die Testfahrt dazu, ohne Frage, aber ohne ersten Anhaltspunkt geht das nicht.

Meine Erfahrungen hier nachzulesen ab #126 und die Lösung ab #142 !

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Camillo111 04.07.2023 08:32

Ich denke wenn ich bei voller Trimmung nach oben derzeit um ca. 7 bis 8 knoten die Geschwindigkeit erhöhen kann, wird er wohl zu tief hängen, werde ihn aber gleich um 2 Löcher heben

Wendigo 04.07.2023 08:38

Bin echt gespannt auf das Ergebnis.

Camillo111 04.07.2023 08:40

Zitat:

Zitat von Wendigo (Beitrag 538918)
Bin echt gespannt auf das Ergebnis.

Markus inwiefern, würde mich interessieren was du denkst?

Visus1.0 04.07.2023 11:32

Zitat:

Zitat von Camillo111 (Beitrag 538917)
Ich denke wenn ich bei voller Trimmung nach oben derzeit um ca. 7 bis 8 knoten die Geschwindigkeit erhöhen kann, wird er wohl zu tief hängen, werde ihn aber gleich um 2 Löcher heben


Bevor du den Motor hebst, warte die Veränderung der Verlagerung des Tanks nach vorne ab. Den Gewicht nach vorne hebt dir das Heck hoch.

Wenn man Hydrofoil montiert, verliert man fast immer Endgeschwindigkeit, kommt aber früher ins gleiten.

Mit jeden KG mehr Zuladung, verliert man Endgeschwindigkeit.

Warum du um 7 bis 8 Knoten schneller bist wenn du den Motor hochtrimmst, hängt hauptsächlich mit der dadurch verringerten benetzen Fläche des Unterwasserschiffes zusammen, je weniger benetze Fläche beim gleiten mit höherer Geschwindigkeit, des weniger Wasserwiederstandsreibung. Dadurch bist du schneller. Das Trimmen des Motors nach oben hebt deinen Bug, das Boot ist dann weniger im Wasser im vorderen Unterwasserteil und wird dadurch schneller.

Camillo111 04.07.2023 11:57

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 538923)
Bevor du den Motor hebst, warte die Veränderung der Verlagerung des Tanks nach vorne ab. Den Gewicht nach vorne hebt dir das Heck hoch.

Wenn man Hydrofoil montiert, verliert man fast immer Endgeschwindigkeit, kommt aber früher ins gleiten.

Mit jeden KG mehr Zuladung, verliert man Endgeschwindigkeit.

Warum du um 7 bis 8 Knoten schneller bist wenn du den Motor hochtrimmst, hängt hauptsächlich mit der dadurch verringerten benetzen Fläche des Unterwasserschiffes zusammen, je weniger benetze Fläche beim gleiten mit höherer Geschwindigkeit, des weniger Wasserwiederstandsreibung. Dadurch bist du schneller. Das Trimmen des Motors nach oben hebt deinen Bug, das Boot ist dann weniger im Wasser im vorderen Unterwasserteil und wird dadurch schneller.

Perfekt! Andreas

Werde ich vorher noch testen, bezüglich Tank.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:16 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com