Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Floßtour auf dem Kanal ? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=33200)

Theodor 02.02.2016 12:01

Na dann komm lieber zu uns nach München. Die Isar wird regelmäßig privat aber auch gewerblich mit Flößen befahren. In der Regel Faßbier und Grill an Board. Man kann auch auf den vielen Kiesbänken grillen.

Viele Grüße
Joachim
Such dir aber die richtige Jahreszeit aus! Saufen regelmäßig Schlauchboote, Kajaks und Floße ab. ( incl. Toten). Die Fahrer und Passagiere sind oft sturzbesoffen.

preirei 02.02.2016 12:33

Bevor wir hier den Eindruck einer spaßbefreiten Gesellschaft von Gummiwurstfahreren erwecken - grundsätzlich finde ich solche Ideen, aus der Laune heraus geboren, einfach lustig. Das Nachfragen hier ist m. E. absolut legitim und es gibt auch keinen Grund den TE gleich für quasi verrückt zu erklären.

Es ist zwar ein deutsches Thema, ich denke die rechtliche Situation ist ähnlich wie in Österreich. Bei uns gilt so ein Floss im rechtlichen Sinn als "Schwimmkörper", den Begriff gibt es in .de auch. Auf Wasserstraßen haben hier in .at Schwimmkörper nichts verloren, es sei denn du hast eine Sondergenehmigung dafür, deren Erteilung dann mit einer Menge von Auflagen verbunden ist. (Um Links zu sehen, bitte registrieren)

In Deutschland ist es ähnlich, da darfst du mit sowas normalerweise auch nicht auf Bundeswasserstraßen fahren - ob die Ruhr eine solche ist, weiß ich allerdings nicht. Was ich allerdings weiß ist, dass es bei euch die zuständigen Wasser- und Schifffahrtsämter gibt, die dir dann genau über den Streckenabschnitt den du befahren möchtest die einzig richtige Auskünfte mit allen Auflagen geben können, damit du dich auch rechtlich und wahrscheinlich auch versicherungsmäßig in keinem Graubereich bewegen musst.
Ich wünsch dir auf jeden Fall dass dir der Spass an deiner Idee im Behördendschungel nicht vergeht! :biere:

Wameru 02.02.2016 12:48

Zitat:

Zitat von preirei (Beitrag 382575)
Was ich allerdings weiß ist, dass es bei euch die zuständigen Wasser- und Schifffahrtsämter gibt, die dir dann genau über den Streckenabschnitt den du befahren möchtest die einzig richtige Auskünfte mit allen Auflagen geben können, damit du dich auch rechtlich und wahrscheinlich auch versicherungsmäßig in keinem Graubereich bewegen musst.


Das hat er doch getan. Steht irgendwo weit oben. Bis 2 PS ist alles ok. (Wenn ich mich richtig erinnere).

Das WSA in Duisburg reagiert da sehr schnell.


Gruß, Andreas

Theodor 02.02.2016 16:32

Von Grand gibt es auch solche Schlauchkanus. Meines wissens in 3 Längen. A380, A450, A550. Bei Welle aber eher kippelig.
Grüße
Joachim
n top speed with sharp turns. It was a nice ...
GRAND inflatable canoes ARGUS A450 and A550. Having fun on ...
Um Links zu sehen, bitte registrieren
18 Feb 2012 ... It was a nice day round trip on French River wih two inflatable canoes ARGUS A450 with 2 people) and A550 with 4 people). Both were with ...

Partysan 04.02.2016 20:55

:seaman: Alles wird gut !

Zitat:

Zitat von Erich der Wikinger (Beitrag 382519)
Es ist nicht ganz so einfach, mit Europaletten und Fässern
ein Floss zusammenzubauen, welches gut hält und auch
sauber manövrierfähig ist.

Das muss gut verschraubt werden und sollte eine saubere
Plattform bekommen.

Ich bin da eigentlich recht optimistisch und bin ein Freund von stabilen Angelegenheiten... Wie gesagt, mit dicken Kanthölzern und ordentlichen Schrauben wird das eine waagerechte Sache, die juten Makita Akkuchrauber haben bisher jede Schraube in hartem dicken Holz versenkt. Habt vertrauen ;-)


Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 382536)
..Europaletten messen 1200 x 800 mm und sind meistens aus schwerem Hartholz hergestellt da siew einiges aushalten müssen. Sowas schwimmt schlecht eher unter Wasser und trägt im Wasser ohne zusätzliche Schwimmhilfen kaum irgendwelche Last.

:coffee-n-

Zitat:

Zitat von Erich der Wikinger (Beitrag 382519)
Dann wird es aber so schwer, dass
Du schon einen Motor mit wenigsten 10 Pferdchen benötigst,
damit da was geht.

Wir fahren strömungsfrei, der Weg ist das Ziel. Bin in Holland mal was ähnliches, kommerziell gebautes gefahren. Wurde dort auf einem See mit Elektromotor angeboten.
Es wird schon gemütlich voran gehen, wie gesagt, wir wollen keine Meter machen, wir wollen nur nicht rudern, das ist alles. Paddel und Leinen werden aber selbstverständlich an Bord sein. Zum Spaß vielleicht auch noch Fender :zwinkern:

Outdoor-Michel 07.03.2016 09:40

Hallo,

ich war mal vor 12 Jahren auf den Kanälen in Frankreich unterwegs - Floß (Eigenbau) mit 5 PS !

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Es gibt wohl Bestimmungen auf Bundeswasserstraßen, dass Flöße aus Einzeltonnen keine Zulassung erhalten. Nur wenn die Auftriebskörper aus einem Stück bestehen, könnte ggf. eine Zulassung möglich sein.

Viele abenteuerliche Grüße

Michel (wir hatten damals unseren Floß-Bau-Traum verwirklicht)

hakopa 14.03.2016 08:07

Hatte vor 2 Jahren auch so eine Idee. Jedoch in professioneler Ausführung. Rahmen aus Aluminium geschweisst und zerlegbar. Kunststoffboden und Schläuche von Grabner. Wurde von der Schifffahrtsdirektion abgelehnt wegen der mangelhaften zu trägen Steuerung auf Schifffahrtsstrassen.
Bau mit alten Paletten und alten Spanngurten die noch dazu ver- (durchge-) schraubt werden sollen halte ich für nicht durchdacht.

Partysan 28.06.2016 11:59

Da bin ich noch mal, ich kann eure Argumente nachvollziehen. Wir bleiben unter der 3 PS Grenze, somit anmeldefrei/auflagenfrei.
Wollen uns auf stehenden Gewässern bewegen, daher sehe ich das manövrieren als unkritisch an. Riemen sind natürlich auch an Board. Habe vorerst 16x 60 Liter Fässer besorgt. Verteilt auf 8 Europaletten. Ob das Verhältnis aufgeht, wird vorher noch in der Badewanne getestet ;-)

KlausB 28.06.2016 17:41

Ich habe schon häufiger gut gebaute Flöße (richtig mit Hütte drauf) auf der Donau (Bundeswasserstraße) gesehen. Generell machbar. Aber wenn, dann sollte das ganze Ding auch so gebaut sein, dass es sich nicht bei der ersten Welle in seine Bestandteile auflöst.

Der Tscheche Leosch Schimanek hat mehrfach riesige Flösse auf Basis von teilweise mehreren Schlauchbooten gebaut:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Dir schwebt wahrscheinlich so was vor, oder?

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Man kann aber auch - das ist recht einfach und sicher - zwei Canadier mit einer Plattform verbinden. Geht auch mit Schlauchkayaks.

Da haben mal ein paar Österreicher eine recht abenteuerliche Bootsfahrt die Donau runter gemacht, mit mehreren simplen Schlauchcanadiern und kleinstem Motörchen:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Das coolste ist, dass die zu ihren zwei Booten noch zwei weitere inkl. Mitfahrern aufgenommen haben...

Partysan 04.06.2017 10:49

Die Tour
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo zusammen,

ich wollte mal von unserer Fahrt berichten, wir haben es im letzten Sommer durchgezogen. Es hat mega Spaß gemacht.
Es war total entspannt, manövrierfähig, stabil, alles gut !

Nur es ist seeeehr langsam, wir dachten wir fahren mal unsere bekannte Route zum Hebewerk Henrichenburg und zurück, wir waren aber bestimmt 10 Stunden unterwegs. Es war aber erträglich, wir hatten Proviant und einen Grill bei :chapeau:

Hier mal ein paar Bilder für alle Beführworter, Neider und Pessimisten. Wir hatten Spaß :schlaumei

Outdoor-Michel 04.06.2017 12:01

Super-ich bin beeindruckt!
Mut zum Abenteuer wird meist durch unvergessliche Momente und Erlebnisse belohnt.

Wo war genau der Einstieg?

Gruß Michel

Partysan 04.06.2017 14:14

Eingestiegen sind auf dem Dortmund-Ems, kurz nach der Kurve wenn man vom Hebewerk aus kommt. Bei den Windkraftwerken in Waltrop. Da kommt man gut mit dem Auto ran und die Steine sind nicht steil.
Vielleicht wiederholen wir das dieses Jahr noch mal. Die Kanister nehmen mir hier unheimlich Platz weg, die sollen wieder weg. Sollte sich noch mal lohnen vorher.
Wenn wer Kanister benötigt, ich habe da welche übrig :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:12 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com