Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Campingecke (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Umsteigen vom Festcamper zum Wohnmobilfahrer? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=30794)

sammy1505 15.02.2015 21:13

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 347167)
Hmmm ... und bei einem WOMO über 3,5 t GG benötigt Ihr eine Gobox wegen der AB-Gebühren außerhalb Deutschlands!

Diese AB-Gebühren kommen ja auch demnächst in D zum Greifen mit der geplanten neuen AB-Maut! :smileys5_

..., was wär die Alternative, bis 3,5 t :gruebel:, also ich behaupte mal das mindestens 50% mit 3,5 t Womo's völlig überladen unterwegs sind :ka5: .
Ich war auch mal ein Fahrender Dauercamper, und hab den Umstieg auf's Womo (4,6 t) nicht bereut, natürlich kein Vorteil ohne Nachteil, die spontane Beweglichkeit ist mangels Pkw bissl auf der Strecke geblieben, aber dafür is das Böötchen etwas größer geworden, so das die Beweglichkeit zumindest auf dem Wasser wieder zugenommen hat :cool:.
Natürlich sollte jeder das kaufen was am besten passt,. Auch sollt sich jeder vorher informieren was sonst noch so an Kosten anfallen, zB. Eben Autobahn Gebühren. Dieter, die Gobox, kenn ich nur von Österreich, andere Länder haben andere abrechnungen, Schweiz die Schwerlastabgabe, Italien nur stecken bezogen, mit dem Nachteil der Tandem Achse, dafür ohne Umwelt Aspeckt, und Deutschland :lachen78::futschlac, da schauen wir erst mal :seaman:
Mein Tipp zum Womo, grad mit Trailer, nimm soviel ps wie du bekommen kannst, und wenn möglich auch noch ne vernünftige Wandler Automatik ( meine pers. Meinung) :chapeau::biere:

schlauchi20 16.02.2015 00:06

Tja, das mit der Maut ist ja noch offen.

Denn Dobrints Pläne gelten momentan nur BIS 3,5 t.
Die LKW Maut gilt aber erst ab (ich glaube ) 12 t.

Über die ganze Gruppe dazwischen hat man sich (Gott sei dank) noch keine Gedanken gemacht.

Aber das kommt schneller, als mir lieb sein wird :cognemur:

Rüdiger

power 16.02.2015 17:04

Wir sind zwar schon 30 Jahre keine Camper mehr, aber ich interessiere mich nach wie vor noch dafür.

Meine Priorität liegt dabei eindeutig darin, die Beweglichkeit am Urlaubsort nicht ganz einzuschränken.
Also Motorroller (Vespa,..) oder 2 Räder sollten schon in einer Garage Platz finden.
Das ganze sollte auch möglichst bequem sein, Festbett, fester Eßplatz müßte schon sein.
Ich würde mir auch was jüngeres kaufen, da ich der Meinung bin, das mehrmaliger Wechsel schlußendlich mehr kostet als gleich was gescheites.
Schließlich verbringt man die schönsten Wochen des Jahres im Urlaub und da käme eine alte Kiste für mich nicht in Frage.

Mein Idealgespann für 2 Personen wäre:
Teilintegriertes WOMO mit 6-7 Meter Länge und es müßte unser Rib mit 1,8 Tonnen Trailer ziehen können.

bkj5 16.02.2015 17:53

Zitat:

Zitat von power (Beitrag 347248)
Meine Priorität liegt dabei eindeutig darin, die Beweglichkeit am Urlaubsort nicht ganz einzuschränken.
Also Motorroller (Vespa,..) oder 2 Räder sollten schon in einer Garage Platz finden.
Das ganze sollte auch möglichst bequem sein, Festbett, fester Eßplatz müßte schon sein.

Bitte sehr:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Bernhard

power 16.02.2015 18:16

Hallo Bernhard,

Nein, bei einem Auflieger kann man ja keinen Trailer mehr anhängen.
Ich hab in etwa an so was gedacht:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Da ich aber noch ein paar Jahre bis zur Pension habe, stellt sich die Frage ohnehin momentan nicht.

In ein paar Jahren wär aber ein WOMO wieder interessant. Wir haben vor, dann einen (Groß)teil unserer Zeit in wärmeren Teilen Europas zu verbringen.
Das geht eben nur, wenn man ein bißchen Komfort hat.

bkj5 16.02.2015 18:19

Ich dachte nur wegen der Beweglichkeit am Urlaubsort ....

Die Zugmaschine ist für sich ja schon ein nettes Auto.

Allzeit Gute Fahrt

Bernhard

power 16.02.2015 18:26

Als wir vor 30 Jahren noch Camper waren, haben wir ein älteres Ehepaar kennengelernt, die von Anfang April bis Oktober jedes Jahr mit ihrem Wohnwagen unterwegs waren.

Damals hab ich mir geschworen, die Pension ebenfalls so zu verbringen.

Hoffen wir also auf ein paar schöne und gesunde Jahre nach dem Arbeitsleben :chapeau::biere:


PS: Mein Vater hatte 2 Monate nach dem Pensionsantritt einen Schlaganfall, von dem er sich nie wirklich erholte :cognemur::cognemur::cognemur:

fred_sonnenschein 16.02.2015 18:29

Zitat:

Zitat von power (Beitrag 347262)
.... Wir haben vor, dann einen (Groß)teil unserer Zeit in wärmeren Teilen Europas zu verbringen.
Das geht eben nur, wenn man ein bißchen Komfort hat.

Hallo Franz,

komisch das alle das selbe in der Pension vor haben :gruebel:

:chapeau: :biere:

.

Hansi 16.02.2015 18:55

Zitat:

Zitat von fred_sonnenschein (Beitrag 347268)
Hallo Franz,

komisch das alle das selbe in der Pension vor haben :gruebel:

:chapeau: :biere:

.

Hallo Fred

nur kommt es oft anders als man es sich vorstellt :cognemur::cognemur:

Mein Vater wollte das gleiche aber leider erträgt meine Mutter die Sonne nicht mehr so gut :cognemur::cognemur:

fred_sonnenschein 16.02.2015 19:09

Hallo Hansi,

da habt ihr es ja noch gut erwischt, mein Vater ist 1 Jahr vor der Pension gestorben.

.

Hansi 16.02.2015 19:17

Zitat:

Zitat von fred_sonnenschein (Beitrag 347278)
Hallo Hansi,

da habt ihr es ja noch gut erwischt, mein Vater ist 1 Jahr vor der Pension gestorben.

.

Hallo Fred

dass tut mir leid :cognemur:

darum habe ich geschrieben,dass es meistens anders kommt als man denkt

fred_sonnenschein 16.02.2015 19:27

Du sagst es Hansi, leider ist das Leben kein Wunschkonzert.

Darum gönn dir alles was irgendwie geht hier und jetzt und sofort und pfeiff auf die Meinung anderer. :biere:

.

skippy66 17.02.2015 21:01

Erstmal ein großes Dankeschön für die guten und hilfreichen Vorschläge.

@ Bernhard und Stefan

es gibt also tatsächlich Wohnmobile mit Anhängerkupplung zu mieten. Anja und ich sind übereingekommen, dass wir das wir uns erstmal ein Wohnmobil leihen und damit ein paar Tage mal an die Mosel fahren werden. Bei gefallen soll dann eine Reise nach Sardinien oder Kroatien folgen.
Leider müssen wir unser Projekt aus familiärer Sicht auch noch ein bisschen schieben,
womit wir jetzt beim Thema von Manfred sind.
Man soll tatsächlich jetzt leben, denn es weiß keiner was in ein paar Jahren ist.

Wibo 24.02.2015 17:22

Hallo Anja, hallo Klaus,
wir waren 6 Jahre mit einem WoMo mit Trailer unterwegs. Zu den genannten Erfahrungen kann ich nur wenig ergänzen, da es fast selbstverständlich ist. Wir hatten ein WoMo mit Motorklima und darauf wollte ich im Süden nicht mehr verzichten. Bei den aktuellen WoMos ist das ja Standard, aber falls ihr nach einem gebrauchten schaut solltet ihr darauf achten. Dann sollte das WoMo eine Markise haben. Das ist auch nicht immer dabei, da es für die nördlichen Ziele Alternativen gibt. Und zuletzt sollte das WoMo ein großes Dachfenster haben, falls keine Standklima vorhanden ist. Letzteres ist natürlich Geschmacksache. Ob mit oder ohne Alkoven ist natürlich auch Geschmacksache. Wir hatten einen Alkoven für die Kinder. Das war bestens. Jetzt sind die da rausgewachsen und das nächste hat sicher keinen Alkoven mehr. Die Windgeräusche waren schon recht stark und es nervt ständig den tiefhängenden Bäumen ausweichen zu müssen. Bei starkem Gegenwind war ich dann mit 114PS manchmal froh wenn ich die 100km/h halten konnte (natürlich nur Solo).
Also, viel Spaß beim Mieten und die Mosel ist ein super Revier. Wir sind da dieses Jahr sicher auch wieder, wenn auch vorläufig ohne WoMo. Ist ja von Bonn fast der gleiche Weg wie von Hennef :biere:
Viele Grüße,
Frank.

skippy66 24.02.2015 20:37

Hallo Frank,
ja die Mosel ist wirklich schön. Wir freuen uns auch schon darauf das es endlich los geht mit der Bootssaison. Du hast natürlich Recht, von Bonn ist es vielleicht sogar noch ein Stückchen kürzer als von Hennef.
Vielleicht trifft man sich ja mal beim Bootfahren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:54 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com