Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Mariner/Yamaha Spülanschluß (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=26771)

skymann1 09.03.2013 23:31

Hallo Stefan,
das ist natürlich eine Möglichkeit,
viel Druck, damit wirst Du wahrscheinlich die Impellerflügel wegdrücken und das Wasser sucht sich dann einen Weg.

Aber, nimms mir nicht übel, das wäre mir dann zuviel Druck, wie Oliver (trolldich) schrieb, ob die Dichtungen das aushalten, ich weiß es nicht und werde es auch sicher nicht ausprobieren (und auch nicht empfehlen).

Gruß Peter

samsonite 10.03.2013 01:22

hi peter.
natürlich NICHT ohne Motorlauf!!
Sorry für die nachlässige Information.
Mit Spülohren und natürlich laufenlassen des Motors kommt das saubere Wasser überall dorthin, wo es soll!

beifi 10.03.2013 08:47

das Wasser ist ja nicht durch den erhöten Druck oben beim Kontrollstrahl angekommen, sondern erst als der Motor lief.
Ich hatte ja gedacht, dass es so mit dem Spülanschluß die beste möglichkeit zum spülen ist.
Ich werde mir jetzt aber doch Spülohren besorgen.

Gruß Stefan

skymann1 10.03.2013 12:34

Hallo Schorsch/Stefan,
dann nichts für ungut!:biere:

Es hat sich für mich so angehört als wenn Du soviel Druck draufgegeben hättest das letzten Endes der Impeller nachgegeben hätte.


Aber wie man jetzt einen Motor spülen kann ohne das man ihn laufenlassen muß weiß ich immer noch nicht, geht wahrscheinlich auch gar nicht, schade, ich muß mich auch immer arg beschränken seit wir ´nen neuen Nachbarn haben.

Wenn ich zu lange Staub sauge kommt er schon rüber und meint er könnte so nicht arbeiten, ist klar hab ich ihm gesagt, Mauer/Brandmauer/Mauer und er hört meinen Sauger....:stupid:

Egal, mein Problem, Gruß Peter

courtino 10.03.2013 12:35

Spülen
 
Hallo zusammen,
mein Yamaha 90PS hat oben am Motor einen Spülanschluß der auf Gardena passt, somit kann ich den Motor durchspülen ohne den Motor laufen zu lassen und es kommt aus dem Kühlstrahl ebenfalls Wasser.

Ich hoffe euch dabei geholfen zu haben

gruß
courtino aus bayern

DieterM 10.03.2013 18:46

Hallo Freunde,

der serienmäßige Spülanschluß oben am Motor haben meines Wissens nur YAMAHA Motoren!

Mariner ist eine Co-Produktion aus dem Hause Mercury und nicht YAMAHA! Bei den 2-Takter-Versionen ist nichts von YAM dran. Bei den 4-Takter Versionen besteht eine Lizenzvereinbarung mit YAMAHA, wo die Fertigung in China durchgeführt wird, aber es gibt keine Gemeinsamkeiten, auch nicht bei den Teilen und der Ausrüstung.

4-Takter: mit den Ohrwascheln für den Wasser-Spülanschluß unten am Skeg des Motors kann man lediglich einen Probelauf bei niedrigen Drehzahlen durchführen, aber keinen Motor dabei ordentlich spülen. Dazu müßte der Motor erst warmlaufen, damit die die Thermostate richtig aufmachen um Wasser durch zu lassen.

skymann1 10.03.2013 22:14

Hallo Dieter,
mit dem Warmlaufenlassen hast Du wohl recht, wenn der Thermostat nicht aufmacht geht zwar etwas über den Bypass, aber überall kommt das Wasser nicht hin, speziell im Zylinderkopf.

Was Mariner heute macht oder mit wem weiß ich nicht, aber vor 20 oder 30 Jahren waren die 2-Takter (zumindest verschiedene Motoren) baugleich mit Yamaha.

Meinen 1981er 40 PS 2 Zylinder Yamaha z.B. hat Mariner bis Mitte der 90er Jahre genau so gebaut, Yamaha nur bis 1982, ich kann ohne weiteres Mariner Teile verwenden, Haube vielleicht nicht, aber die Technikteile.

Ist heute bei den 4-Takeren sicher anders, das ist ja eine ganz andere Motorengeneration.

Nachtrag (O.T:): Gerade gelesen das Du die Augen OP hattest, ich hoffe das alles wieder okay ist und gute Besserung noch!!

Gruß Peter :chapeau:

reini0077 10.03.2013 22:19

Als ich noch den Yamaha hatte, hatte ich auch diesen Spülanschluss dabei. Habe ihn aber nie verwendet, weil mir die Bohrung zu klein erschien und man bei öfteren Rein und Rausdrehen das Gewinde beschädigen kann oder eventuell der Anschluss mal abbrechen könnte.
Darum verwende ich bis heute nur zur schnellen Spülung die Spülohren und zum Einstellen oder Testen des Motors eine Tonne.

lg Reini

quastenfloesser 10.03.2013 23:15

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 295871)
....
Mariner ist eine Co-Produktion aus dem Hause Mercury und nicht YAMAHA! Bei den 2-Takter-Versionen ist nichts von YAM dran. .....[/B]

Sorry Dieter, ich muss Dir da leider wiedersprechen.
Mein Ex-Mariner 40 Ps war ein waschechter Yamaha.
Außen stand Mariner drauf, innen waren an den Gussteilen aber die Yamaha Stimmgabeln des Logos.
Es war ein 2-Zylinder 2-Takter ohne Selbstmischung.

beifi 11.03.2013 08:14

Zitat:

Zitat von reini0077 (Beitrag 295902)
Als ich noch den Yamaha hatte, hatte ich auch diesen Spülanschluss dabei. Habe ihn aber nie verwendet, weil mir die Bohrung zu klein erschien und man bei öfteren Rein und Rausdrehen das Gewinde beschädigen kann oder eventuell der Anschluss mal abbrechen könnte.
Darum verwende ich bis heute nur zur schnellen Spülung die Spülohren und zum Einstellen oder Testen des Motors eine Tonne.

lg Reini

Moin,

genau das ist mir jetzt auch passiert:motz_4:.
Hab das Gewinde kaputt gemacht.
Konnte ich aber wieder mit einem Gewindebohrer hinbekommen, werde mir jetzt aber Spülohren besorgen.

Mein Mariner ist ein Yamaha !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com