Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Motor beim Transport fixieren? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=41130)

fhein 14.01.2022 17:17

Na ja, wenn du keinen kennst und es seit 20 Jahren machst, warum nimmst du dann das Kantholz?

Heinz Fischer 14.01.2022 17:30

Zitat:

Zitat von fhein (Beitrag 520810)
Na ja, wenn du keinen kennst und es seit 20 Jahren machst, warum nimmst du dann das Kantholz?

Um das schwingen und das das seitliche hin und drehen des Motors während der Fahrt zu vermeiden!
Das der Motor sich während der Fahrt absengt habe ich noch nie mitbekommen, selbst hier wurde meines Wissens nie darüber berichtet!
Und das hier bei fast 20000 Benutzern des Forums.

fhein 14.01.2022 18:08

Hurra, dann hab ich wieder was gelernt....
Hydraulikanlagen bei Booten sind unkaputtbar, mit einem Kantholz zwischen Motor und Bracket kann man das Drehen der Lenkung verhindern.....
Und wenn 20000 User nichts berichten, dann kann es das auch nicht geben.....

Heinz Fischer 14.01.2022 19:17

Zitat:

Zitat von fhein (Beitrag 520813)
Hurra, dann hab ich wieder was gelernt....

Schön,
das freut mich das das Forum wieder etwas dazu beigetragen hat:chapeau:

fhein 14.01.2022 19:56

Ja, die Erkenntnisse sind immer wieder wertvoll. Mir war auch nicht klar, daß Kanthoelzer hervorragende Schwingungsdaempfer sind.
Wenn mir jetzt noch jemand erklärt, warum viele IB Bootsmotoren Monitorbehaelter für ihre Trimmanlagen haben, ist mein Wissensdurst befriedigt. Kaputte oder undichte Hydraulik muss man ja ausschließen

Allerhopser1 17.01.2022 09:30

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 520795)
Naja :gruebel: soll jeder machen wie er denkt.

Ich habe noch nie gehört das sich ein Außenborder wärend der Fahrt absenkt.

Die Dichtungen werden regelmäßig kontrolliert ob si dicht sind und sind mit weißen Seewasserfesten Fett nochmal geschützt.

Wenn sie undicht sein sollten werden sie halt erneuert.
Aber so schnell geht das nicht.


Bei mir hat sich einmal die Hydraulik verabschiedet und die Reparatur war nicht preiswert.
Das Hobby kostet genug Geld und und da kommt es auf 40,00 Euro für eine gute Sicherung auch nicht mehr an.

LG
Joachim

Ralles 17.01.2022 09:42

Joachim, was mir bei der von Dir verlinkten Stütze nicht einleuchtet:

Warum ist denn da eine Feder drin?

Ich stütze mit einem Kantholz ab, und das gerade deswegen, weil dann nichts federt und somit ist bei mir der Trim entlastet.

Wenn die Feder nachgibt, ist ja genau dieser Effekt nicht erzielt?

Kannst Du mir das erklären, vielleicht lieg ich ja auch falsch?

kroate123 17.01.2022 14:05

Hallo !

Ich finde auch, Kantholz und Motor fixieren ist ein guter Rat!

DANKE und lg Gü :chapeau:

rg3226 17.01.2022 15:17

Beim Klotz muß man aufpassen das man ihn nicht so fest einpresst.
Dann erreicht man das Gegenteil.

kroate123 17.01.2022 21:07

Hallo Reiner, bis jetzt habe ich die Finne auf der Halterung von der Lichtanlage aufliegen lassen und einen Filz dazwischen geklebt. Zwischen "Halterung" und der Finne waren bei der Abfahrt in den Urlaub immer einige Zentimeter Luft und bei der Ankunft ist diese dann auf dem Filz aufgelegen. Die Hydraulik gibt etwas nach obwohl mein Motor neu ist! Natürlich erst nach 700 km Fahrt und teilweise holprigen Straßen.

Vorsicht ist die Mutter aller Porzellankisten :coffee-n-

Ich werde daher den Holzklotz vorsichtig einklemmen und mit einem Expanderseil sichern!

thanks Gü

Hansi 18.01.2022 06:04

Hallo Leute

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Seid über 20 Jahren mache ich es so mit dem Kantholz und drehe den Motor auf die Seite dann wird er gegen verdrehung mit einem Gurt gesichert:chapeau:

Die Lösung kostet ein paar Euros und ich habe ein gute Gefühl beim Fahren :biere:

Little1972 18.01.2022 08:04

Ich habe die verlinkte Stütze bis letztes Jahr auch immer benutzt.
Die Feder hat eine sehr starke Vorspannung. Beim absenken des Motors
wird diese nochmals erhöht. Wie weit habe ich selbst im Griff über den Schalter.
Mittlerweile benutze ich den Wedgi, was aber nur platzsparende Gründe hat. Der Wedgi ist ja auch aus Gummi und hat eine gewisse Elastizität.
Ein gewisser Dämpfungsbereich ist meines Erachtens auch nicht verkehrt.

Allerhopser1 18.01.2022 12:09

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 520960)
Joachim, was mir bei der von Dir verlinkten Stütze nicht einleuchtet:

Warum ist denn da eine Feder drin?

Ich stütze mit einem Kantholz ab, und das gerade deswegen, weil dann nichts federt und somit ist bei mir der Trim entlastet.

Wenn die Feder nachgibt, ist ja genau dieser Effekt nicht erzielt?

Kannst Du mir das erklären, vielleicht lieg ich ja auch falsch?


Hallo Ralf,


man fährt den Motor hydraulisch in die Stütze, die Feder in der Stütze wird dadurch gespannt. Dadurch ist der Hydraulikzylinder und damit auch die Dichtungen im System von Erschütterungen beim Transport entlastet.
Der Heckspiegel wird ebenfalls entlastet:chapeau:

LG
Joachim


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:22 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com