Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Kaufentscheidung Jolly/ZAR/Zodiac ist gefallen... (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=40077)

Ethan 28.09.2020 16:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von karlp (Beitrag 501055)
FRAGE: "Montagewulst, nicht der Keder, sondern dass 5-6 cm lange Stück, welches man einhakt"" das Hypalonstück, welches um den Kunststoffschraube gelegt ist, zu doppeln" ....--> wo ist der Wulst und wo bekomme ich ein Hypalonstück zum Doppeln her???

Der Schlauch wird ja auf den Keder geschoben, soweit ok., dann hängt der hintere Teil (vor den Konen) etwas runter. Dann hakt man links und rechts diese "Montagewulst" (siehe Bild) nochmal extra in den Rumpf ein. Das Teil muss natürlich ganz schön was aushalten. Deshalb einfach ein Hypalonflicken nehmen, gibt es im Netz, Farbe ist ja egal, drum kleben. Wenn Du es nicht aufdoppelst, immer mal wieder schauen, ob kein Riss drin ist. Es gibt noch ein ganz altes System, da ist da ein Haken dran, das war aber in den 90er Jahren.

karlp 28.09.2020 16:49

Spitze danke! das kannte ich noch garnicht dieses "Hinterteil" vom Schlauch...

Hoerms67 29.09.2020 06:15

Zitat:

Zitat von karlp (Beitrag 501063)
Ganz genau ja diesen Horror Eintrag zum BF130 Kalk hier und im blauen Forum habe ich schon gesehen.. ich bin zwar Probe Gefahren, der Motor klingt ganz OK, aber ich kann natürlich nicht "hineinschauen" - vielleicht muss ich doch die Kompression messen lassen noch wenigstens vor dem Kauf mehr geht nicht fürchte ich als Laie...

...nicht nur hier im blauen Forum, in den amerikanischen Foren kann man viel mehr darüber lesen:gruebel:

Kleinandi 29.09.2020 11:15

Glückwunsch zum neuen Boot.....:biere:
PS: Es musst nicht immer ZAR sein. Es gibt viele tolle Boote

LG Andi

karlp 29.09.2020 19:17

Zitat:

Zitat von Hoerms67 (Beitrag 501074)
...nicht nur hier im blauen Forum, in den amerikanischen Foren kann man viel mehr darüber lesen:gruebel:

Ja da bin ich nun wirklich nervös geworden danke habe ich alles nachgeholt in den USA Foren! Langes Telefonat war die Folge: Also laut Belegen wurde 2004 bei dem Motor wirklich dieser Garantie Tausch gemacht mit Austausch des Kopfes den HONDA angeboten hat, außerdem wurde immer wieder entkalkt der Motor extra. Dazu noch jedes Jahr Service Impeller, beide Öle, Filter etc... mit Rechnungen. Nun geht es mir wieder etwas besser, wenn der noch 5 Jahre so läuft wie jetzt ist es schon ok...

Danke für die wertvollen Tipps zum HONDA BF 130! lg karl.

Hoerms67 30.09.2020 06:47

Gerne...
Es gibt ja für jeden Motor einen Lebenslauf...ich habe bei der Fa. Ascherl nachgefragt, die Honda Motoren vertreiben und sich echt gut auskennen, die haben alle Daten über die Motoren und scheinbar auch der Reparaturen gespeichert. Wenn die Rep. von deinem Motor über Honda gemacht wurde müsste das alles irgendwo aufscheinen?!
Auf jeden Fall viel Glück...ist ein guter Motor denk ich...
ich spüle meinen ohne Thermostat direkt über den Spülanschluss mit Amidosulfonsäure mit einer alten umgebauten Gartenwasserpumpe, in ein bis zwei Stunden spülts dir da alles raus, vorausgesetzt der Motor ist nicht schon mit dicken Kalkschichten vorbelastet...

lg Hermann

karlp 30.09.2020 07:40

Zitat:

Zitat von Hoerms67 (Beitrag 501105)
Gerne...
Wenn die Rep. von deinem Motor über Honda gemacht wurde müsste das alles irgendwo aufscheinen?!

Boot und Motor wurden in München gekauft, ich erhalte dann die ganzen Unterlagen dann kann ich die Details einsehen und schreibe das hier dann.

Zitat:

Zitat von Hoerms67 (Beitrag 501105)
Gerne...
ich spüle meinen ohne Thermostat direkt über den Spülanschluss mit Amidosulfonsäure mit einer alten umgebauten Gartenwasserpumpe, in ein bis zwei Stunden spülts dir da alles raus, vorausgesetzt der Motor ist nicht schon mit dicken Kalkschichten vorbelastet... lg Hermann

Oh da muss ich noch vieeeel lernen hier! Ich bin zwar Techniker aber Elektronik, die Motoren sind eine echte Herausforderung für mich... was heisst denn "ohne Thermostat spülen"? Ich dachte das geht von selber auf wenn der Motor dann warm wird? Und spült man diesen Saft im Kreis aus einer Wanne wieder zurückpumpend mit Tauchpumpe in den Spülanschluss hinein oder muss man immer neu die Mischung zuführen damit der Kalk herauskann? Brauche ich für den Motor Spülohren oder ist der Spülanschluss gleich gut vom Durchfluss her? Fragen über Fragen :confused-... sorry wenns hier nicht herpasst eröffne ich neuen Thread in MOTOREN bzw. über PN/EMail....
DANK DIR Hermann!!!

Titty Twister 30.09.2020 08:00

Also ich häng meinen Motor in die Papiertonne mit genügend Wasser drin und geb manchmal Zitronensäure ins Wasser. Das löst Kalk und greift keine Gummis an. Dann ne Weile laufen lassen und fertig.

Hoerms67 01.10.2020 08:01

"ohne Thermostat spülen"? Ich dachte das geht von selber auf wenn der Motor dann warm wird? Und spült man diesen Saft im Kreis aus einer Wanne wieder zurückpumpend mit Tauchpumpe in den Spülanschluss hinein oder muss man immer neu die Mischung zuführen damit der Kalk herauskann?

Guten Morgen...

Über den Spülanschluss darfst du den Motor niemals spülen wenn er läuft...(Aussage vom Honda Mechaniker) im laufenden Zustand nur mit Spülohren...

Ich hab das Ganze im kalten Zustand folgendermaßen gemacht...
Thermostat raus, Deckel wieder zu... Spülanschlussschlauch innen am Zylinderkopf abgezogen, dort meinen Vorlaufschlauch von der Brunnenpumpe angeschlossen... Maurerwanne mit ca. 30 Liter Wasser, 1 kg Amidosulfonsäure einmischen...Unterwasserteil vom Motor muss wegen Rückfluss vom Motor in der Wanne sein!!! Rücklaufschlauch von der Pumpe in die Wanne zurückführen, Kontrollstrahl ebenfalls in die Wanne leiten.
Ich habe die Pumpe in Abständen von einer Viertelstunde laufen lassen dann wieder eine Pause von 10 Min. das sich der Kalk im Inneren anlösen kann...
Das Ganze hab ich so über 2 Stunden praktiziert.
Abschließen noch mit sauberem Wasser spülen... fertig: daumen:

Hoerms67 01.10.2020 08:20

Nachtrag:
Der von mir genannte Rücklaufschlauch ist eigentlich der Ansaugschlauch aus der Maurerwanne!!!

karlp 01.10.2020 10:23

Danke nochmals, wenn ich den Motor vor mir habe dann wird sich das alles gut anwenden lassen, die Theorie hab ich mal jetzt- DANKE karl.

karlp 24.10.2020 20:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Ethan (Beitrag 501047)
- Wie schon erwähnt ist die Montagewulst, nicht der Keder, sondern dass 5-6 cm lange Stück, welches man einhakt, auch eine Schwachstelle, die unter falschem Druck besonders leidet. Hier ist zu empfehlen, das Hypalonstück, welches um den Kunststoffschraube gelegt ist, zu doppeln, sitzt dann fester und halt länger.

Hallo Ethan nochmals eine Nachfrage: ich habe nun das Boot wirklich gekauft YEAH! und endlich die Schläuche in Arbeit, Luft abgassen zum reinigen etc. Ich bin mir aber noch nicht sicher, wo ich die von Dir erwähnte Verstärkung anbringen soll, Anbei die Fotos von dieser Stelle. Ich sehe keine Kunststoffschraube etc. DANKE für TIPPS!

Anhang 26982

Anhang 26983


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:13 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com