Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   dachtransport XL (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=21794)

DieterM 27.07.2010 11:51

Hallo Klaus,

danke für Deinen juristischen Bemerkungen. Ich finde es sowieso erstaunlich, was manche für Anstrengungen unternehmen um mit Sack und Pack weite Strecken im Urlaub zurücklegen zu können, und gleichzeitig das verfügbare Material (Fahrzeuge mit Wohnwagen) regelrecht vergewaltigen um mit allen lieb gewonnen Dingen auch im Urlaub das Ziel zu erreichen.:cognemur:

Was so alles unterwegs passieren kann, erlebe ich hier immer wieder an dem Abschnitt A9 zw. nördlich von München und Hopfengebiet Holledau, der seit 3 Wochen restlos überfordert wird vom Urlaubsverkehr, und das in beide Richtungen.:cognemur:

Dabei ist es günstiger mit einem WOMO zu fahren, oder eine Ferienwohnung am Urlaubsziel zu buchen. :biere:

desmo 27.07.2010 13:32

Moin Herr Nachbar,

ich missbrauche mal hier Deinen Fred mit den Turnübungen, übrigens sehr cool gelöst!:cool:

Ich werde heute Abend mal ein paar Beck's auf Dein Wohl zischen!!!:biere:
:3566::3566::3566::3566:

Ich wünsche Dir alles Gute zu Deinem Ehrentage!

fettes BOOT 28.07.2010 23:50

eure einwände sind absolut richtig :knuddelz:

ich bin allerdings nicht der meinung verantwortungslos gehandelt zu haben und würde es genau so wieder machen.

wie gesagt, das gespann fühlte sich nicht schlechter an als sonst, im gegenteil: durch die höhere achslast war unser schlinger-hobby diesesmal absolut brav!

@ron: der motor wurde von der finne an die hinteren gepäckraumösen gezurrt und der gesamte laderaum noch einer maritimen hohlraumversiegelung unterzogen (westen, polster, persenning, usw)
gerade im urlaub würde ich auf meine navigatorin und küchenchefin nur ungern verzichten wollen :chapeau:

auf den ganzen wahnsinn hat uns erst der alte pischel-prospekt gebracht:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

zu der zeit fuhren wir allerdings noch den vorgänger-mondeo mit ausreichender dachlast.. nunja, auch hier wurde gespart..
mir stellt sich nur wieder mal die frage warum es grad hier so eine gesetzeslücke gibt, wo doch ansonsten wirklich alles(!!) in unserem rechtsstaat gesetzlich geregelt ist? :gruebel:

aber da ja demnächst das bremerhaven-treffen anliegt hat sich das ganze eventuell ja bald erledigt..
hatte gehört das die infektionsgefahr auf solchen treffen recht hoch sein soll :1910:

..und das nächste schlauchschiff passt garantiert nicht mehr auf den mondeo.. :ka5:

ausserdem brauchen wir früher oder später ja so wieso noch das passende boot zum usernamen :chapeau:

Rosko 29.07.2010 00:53

Hallo Tim,

Tolle Konstruktion und schöner Bericht :chapeau:

KlausB 29.07.2010 09:41

Ich bin ja auch nicht der Meinung, dass es verantwortungslos ist. Ich habe bloß versucht, zu erläutern, dass Du in großen Schwierigkeiten bist, wenn was passiert.

Eine völlig andere Frage ist es, ob Du von der Polizei rausgezogen wirst wegen Überschreitung der Dachlast - das wird schon alleine deshalb nicht passieren, weil die deine Ladung auf dem Dach erst wiegen können, wenn sie unten ist.

Das Problem ist also: Solange nichts passiert, wirst Du (wahrscheinlich) unbehelligt fahren. Wenn Du einen Unfall hast, bei dem dein Boot sich selbständig macht, wirst Du zivil- und strafrechtlich zur Verantwortung gezogen.

Ich habe mal einen Testbericht über Fahrradträger im Fernsehen gesehen. Du glaubst gar nicht, wie die ins Fliegen geraten bei einer Vollbremung oder gar bei einem Auffahrunfall.

gugeli 30.07.2010 20:40

Muß aber dazu sagen, dass die Dachlast nur vom Hersteller vorgegeben wird, und rechtlich in den Papieren nicht in erscheinung tritt.
Wie das später vor Gericht ausglegt wird, weiß ich nicht.
Man wird dann wahrscheinlich wegen unzureichender Ladungssicherung in Regress genommen.
Habe bei meinem Auto Dachträger anbauen lassen wo der Hersteller der Dachträger für mein Fahrzeug eine Dachlast von 150Kg freigibt.
War bei verschiedenen Tüv-Stellen, jeder sagte mir das muß nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden.
Selbstverständlich werden bei einem Unfall aus 150 Kg gleich das vielfache.
Und ob man das mit Gurten absichern kann ist fraglich.
Allerdings wenn ich meine früheren Fahrradträger anschaue, war das alles auch nicht so fest.
Aber wenn ich die gewerblichen Transporte z. B. Holztransporte wie die gesichert sind sehe, dagegen ist mein Schaluchi bomben fest.
Also wird es später eine Auslegungssache vom Gutachter sein.


Gruß Joachim


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com