Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Erstwässerung (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=25226)

Comander 28.04.2012 09:45

:schlaumei Kleiner Tipp: Leih dir doch mal n Kurzschafter aus.........

PeterSbg 28.04.2012 10:21

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 277688)
:schlaumei Kleiner Tipp: Leih dir doch mal n Kurzschafter aus.........

bist echt der Meinung das der Schaft 12,7cm zu lang ist, wenn Du Dir das Foto ansiehst. (Das ist nämlich der Unterschied zw. Lang und Kurz bei Tohatsu)

http://up.picr.de/10300366fn.jpg

hobbycaptain 28.04.2012 12:18

Zitat:

Zitat von PeterSbg (Beitrag 277689)
bist echt der Meinung das der Schaft 12,7cm zu lang ist, wenn Du Dir das Foto ansiehst. (Das ist nämlich der Unterschied zw. Lang und Kurz bei Tohatsu)

http://up.picr.de/10300366fn.jpg

Peter,
nein, der Motor passt schon, nur ein paar cm höher hängen müsste genügen.
Boote mit ganz flachem Rumpf (und das sind SIBs, also ganz normale Schlauchboote halt) mögen es meist auch nicht, wenn die Antikavi-Platte des Motors höher hängt als der Kiel, dann saugen die Motoren gerne Luft.
Dass die Motoren ein bischen tiefer hängen als ev. notwendig hängt damit zusammen, dass man einen Motor halt leichter höher als tieferlegen kann, umgekehrt zum Auto :lachen78:.

Aber ein Kurzschafter, der 13 cm höher hängen würde, wäre eindeutig zu kurz, keine Frage, das ist ja kein engl. Rauhwasserrib, wo das ev. geht.

Robert29566 28.04.2012 13:27

Servus Peter,

besorg dir eine Mehrschichtplatte ( Multiplex) 40mm stark, Wasserfest verleimt.
Mach die Platte hinten mit eine paar Massiven Schraubzwingen an den Spiegel, und dann Teste vorsichtig, bist du die Optimale höhe hast.
Später kannst du dir ja überlegen, ob es mit Unterbauen geht, oder ob du die Platte an den Spiegel montierst.

Gruss

Robert

Phelipe123 28.04.2012 13:49

hat mich wirklich sehr gefreut, eine Runde mit euch zu drehen. Wirst sehen, wenn dann alles so richtig paßt, wird das Ding nochmal ganz anders marschieren :banane::seaman:

divemuffel 29.04.2012 20:25

das nenne ich super passende absprache.....
wird sind an euch vorbei gefahren....
waren wenige meter weiter auf dem camingplatz....
dein auto mit bötchen haben wir auch im vorbeifahren gesehen;-)
schade

vg aus münchen

PeterSbg 29.04.2012 20:32

Zitat:

Zitat von divemuffel (Beitrag 277749)
das nenne ich super passende absprache.....
wird sind an euch vorbei gefahren....
waren wenige meter weiter auf dem camingplatz....
dein auto mit bötchen haben wir auch im vorbeifahren gesehen;-)
schade

vg aus münchen

Hallo,
wie gibts das? Du hast geschrieben das Du von 28 bis 29 beim Attersee bist - ich war am 27.dort. Voll schade das wir uns verpasst haben!!!!

hermann2441 30.04.2012 09:35

Zitat:

Zitat von PeterSbg (Beitrag 277687)
Das Boot war immer angegeben mit Kurzschaft. Aber es gab Probleme, da sie anscheinend den dicken Hochdruckboden nicht dazugerechnent haben. :cognemur:Und der Propeller öfter mal ins Leere fuhr.

Hallo und viel Spass mit dem neuen Boot!

Das mit dem Kurzschaft ist vor einigen Jahren auch einem Kollegen hier passiert. Eine renommierte Firma hier in der Umgebung Wiens hat ihm damals Boot und Motor verkauft. Bei der Erstwasserung in Fischamend wären wir beinahe abgetrieben, da der Motor soviel Luft gezogen hat. Die Firma hat damals gemeint, er soll den Spiegel etwas kürzen. :stupid:

Aber das wollte der Kollege (Investman) nicht, da er schon mit dem Motor vorher soviel Probleme hatte und hat deswegen, wie es scheint, das Handtuch geworfen. :cognemur:

Soviel zu Beratung über 'Fachhändler'. Ist aber hoffentlich ein Einzelfall.

Berny 30.04.2012 10:30

Versuche auch mal, den Motor um 1 Loch weiter wegzutrimmen.
Auf dem Video schaut es so aus, als wenn der Motor nicht parallel zum Wasser steht.
Dies wäre eigentlich der optimale Trimmwinkel (Theoretisch, kommt auch aufs Boot drauf an...)

Ansonsten kann ich Ferdi nur zustimmen, das sehe ich genauso.

snoopy21 30.04.2012 23:41

Hi Peter,

vorab Glückwunsch zur Erstwasserung.

Deute ich die Bilder richtig?

Du transportierst dein Boot auf einem Autotrailer und hast einen Slipwagen zerlegt im Kofferraum?

Dann hebst du zum slippen das Boot von Autotrailer auf den Slipwagen, rödelst dann zu Ende auf und slipst dann?

Spar dir doch einen Arbeitsgang. Ich habe das Boot am Vortag zu Hause fertig aufgebaut (ohne Motor), auf den Slipwagen "gekippt" und dann das Boot auf dem Slipwagen auf den Autorailer gezogen. Dort natürlich ordentlich mit Spanngurten gesichert. Morgens nur noch den Autotrailer angedockt und los.

Ab zur Elbe, dann Slipwagen vom Trailer, Motor dran und gleich geslippt.

Beim Ausslippen halt umgekehrt. Boot ausgeslippt, Motor ab und in den Kofferraum, Boot auf Slipwagen auf den Autotrailer, befestigt und ab nach Hause.

.

PeterSbg 01.05.2012 09:42

Hallo Thomas,

das hast Du richtig gesehen. Normalerweise bin ich mit Wohnwagen unterwegs, da ist das Boot ohnehin jedes Mal zerlegt. Das war nur ausnahmsweise zum Testen - der Slipwagen hat nur ganz kleine Auflagenflächen, da hätte ich kein gutes Gefühl wenn ich das Boot mit den Gurten so niederspanne. Beim Slipwagen hab ich alles mit Flügelmuttern gemacht - der ist wirklich ratz-fatz ohne Werkzeug aufgebaut. Das Boot hat nur 60kg - zu zweit können wir das locker auf den Slipwagen heben.
Danke trotzdem für Deine Glückwünsche und Deinen Tipp!!!!!:biere:

Rotti 01.05.2012 10:19

Zitat:

Zitat von Speeddriver (Beitrag 277673)
Hatte denselben als V8!:cool:

Hab gerade gesehen, dass wir aus derselben branche kommen! :ka5::ka5:


Tat´s Bootfoahrn is gscheider ois Auto vakaff`n :futschlac:chapeau:

Gratulation Peter zur Erstwasserung.

Am Video sieht es aus als ob du den Motor zu weit zum Spiegel getrimmt hast.

NoWayOut 01.05.2012 11:48

Von irgendwo muss ja die Kohle zu Bootfahren herkommen! :lachen78:

Aber Treibholz am Traunsee & Hochwasser auf der Mur, do is eh besser man beschäftigt si heut mi die Autokübel!:cognemur:

snoopy21 01.05.2012 22:06

Hi Peter,

schau dir mal meinen Beitrag zum Slipwagen auf dem Autotrailer an:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hier der Beitrag als Direkt-Link mit den Fotos:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Das nächste Mal könntest du das ja auch mal probieren. Spart Zeit am Tourentag, ist einfacher und entspannter.

.

Hansi 02.05.2012 06:52

Hallo Peter


Glückwunsch zur Erstwasserung:seaman:

Aber wo ihr geslipt habt liegen normaler weise große Steine und es ist eine gesperrte Wasserfläche :cognemur:
Oder sind die Wasserzeichen dort weggekommen?
Wollte auch schon dort slipen aber hatte Angst wegen einer Anzeige


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:02 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com