Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Campingecke (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Problem: Wohnmobil; Trailer; Zweirad auf dem Heckträger (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=8308)

woso 05.03.2006 19:30

Ich habe ein paar Bilder gemacht. Aber da ich noch ein paar Worte dazu sagen wollte habe ich noch eine Website darum "gebacken".

Hier gehts zu meinem Um Links zu sehen, bitte registrieren.

Icing 06.03.2006 13:48

Meine Güte Wolfgang, ich bin sprachlos. :verblueff

Mit solch einer Perfektion an Eigenbau hatte ich hier nicht gerechnet.:Hail:
Ich möchte wetten das Du von Beruf kein Koch bist. Mit so einem Träger könnten wohl viele ihre Probleme lösen. Absolut beeindruckend finde ich die Hebefuktion. Ich habe eine Hängerkupplung von SMV dran mit ähnlichen Aufnahmen. Du willst den Träger nicht zufällig verkaufen?:ka5:

An die Möglichkeit mit der Deichselschiene von Vagabund habe ich auch schon gedacht und auch schon irgendwo gesehen. Ist bei einem gescheiten Hänger mit Sicherheit kein Problem denn mit mehr Stützlast fährt sich jeder Hänger besser als mit zu wenig.
Das habe ich aber aus den gleichen Gründen wie Olaf verworfen, denn man will ja auch mal ohne Hänger wo hin.

Werde auf jeden Fall bei meinem Träger was bei Dir abkupfern (falls kein Patent:chapeau: ). Um Zeit und Geld zu sparen werde ich eventuell auf die Hebefunktion verzichten und das Auffahren über eine Schiene versuchen.

Danke und viele Grüße
Gernot

woso 06.03.2006 17:52

Zitat:

Zitat von Icing
.... Du willst den Träger nicht zufällig verkaufen?

Nein ....

Werde auf jeden Fall bei meinem Träger was bei Dir abkupfern (falls kein Patent:chapeau: ).
Kannst du gerne machen ....

Um Zeit und Geld zu sparen werde ich eventuell auf die Hebefunktion verzichten und das Auffahren über eine Schiene versuchen.

Von den Kosten ist das nicht so toll gewesen, wobei ich auch einiges noch rumliegen hatte. Aber bei dieser Höhe wirst du Probleme haben da rauf zu kommen und das Krad zu halten, hatte ich mir auch zu erst gedacht aber beim probieren schon verworfen. Wenn ich alles kaufen müßte sollte das Bauwerk bei 450€ liegen. Das teuerste ist ein Schiene, wenn du niemanden hast der eine Biegemaschine besitzt kommst du um das Kaufen nicht herum.

... wetten das Du von Beruf kein Koch bist.
Nein da hast du recht. Ich komme aus dem Bereich Vermessung- / Systemadministration / Hydropraphische Vermessung ( Das sind die die immer auf den Flüssen herumfahren und kucken wie tief es ist .... :pruegel: :brush:)

Danke und viele Grüße
Gernot

Wenn ich dir weiter helfen kann dann melde dich einfach :biere:

OLKA 06.03.2006 18:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der Heckträger von Wolfgang ist auf jeden Fall mal suuper.

Aaaaaber: ich bin jetzt zu dem Schluss gekommen, dass die beste Möglichkeit auf dem Foto zu sehen ist :ka5: :ka5: :ka5: :ka5:

rookie 06.03.2006 18:18

Ja ,eine Heckgarage und die Probleme sind gelöst. Leider gibt es Heckgaragen meist erst bei etwas größeren / längeren Womos !

LG

Volker

OLKA 06.03.2006 18:20

Zitat:

Zitat von rookie
Ja ,eine Heckgarage und die Probleme sind gelöst. Leider gibt es Heckgaragen meist erst bei etwas größeren / längeren Womos !

LG

Volker

Länge läuft :ka5: :ka5: :ka5: :ka5: :ka5: :ka5: :ka5: :ka5: :ka5:

:futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac

woso 06.03.2006 18:43

Zitat:

Zitat von OLKA
Der Heckträger von Wolfgang ist auf jeden Fall mal suuper.

Aaaaaber: ich bin jetzt zu dem Schluss gekommen, dass die beste Möglichkeit auf dem Foto zu sehen ist :ka5: :ka5: :ka5: :ka5:

[Kalauer an]
Jauuu, die Lösung würd ich, wenn sich das "terminlich" :lubber: :7789: :cowboy: darstellen ließe, vorziehen. Aber dann kämme ich wahrscheinlich meine Hofeinfahrt nicht mehr rein ( Torbogen ).
[/Kalauer aus]

Rotti 06.03.2006 19:37

Zitat:

Zitat von OLKA
Der Heckträger von Wolfgang ist auf jeden Fall mal suuper.

Aaaaaber: ich bin jetzt zu dem Schluss gekommen, dass die beste Möglichkeit auf dem Foto zu sehen ist :ka5: :ka5: :ka5: :ka5:

Hi Olaf!

Was willst den für deinen Alten den du dann nicht mehr benötigst:futschlac :futschlac

WErd ich wohl nicht bezahlen können:cognemur:

Gruß Mathias

DschungisKahn 06.03.2006 20:28

Zitat:

Zitat von OLKA
Der Heckträger von Wolfgang ist auf jeden Fall mal suuper.

Aaaaaber: ich bin jetzt zu dem Schluss gekommen, dass die beste Möglichkeit auf dem Foto zu sehen ist :ka5: :ka5: :ka5: :ka5:

http://www.schlauchboot-online.com/g...ngsten_029.jpg:chapeau: :chapeau:
manchmal kann ein 15-m-Gespann nerven, dann wird der Trailer halt abgekuppelt und von Hand um die Dorfecke rangiert.
Als ich mir den Trailer telefonisch erklären lies, wurde ich gefragt, ob am Trailer Fahrräder oder ein Bike untergebracht werden soll, über Preise wurde nichts gesprochen.....

Die nach oben gezogenen *Plattform* kenne ich von meinem früher gefahrenen Heku-Womo, da wurden nur Fahrräder draufgestellt.

Das Gewicht hinten ist aber schon enorm, dem Fiat-Fronttriebel mit Heku Aufbau hats immer die Räder hochgezogen, gerade sandig und Serpentienen waren so *raucher* - dem Iveco Hecktriebler machts weniger aus (da spür ich kaum was).

grüsse
Jürgen

Aladin 06.03.2006 22:06

Eine Heckgarage wäre sicher die Sinnvollste und einfachste Lösung, aber wohl auch die teuerste :confused-

Da hatte ich es schon einfacher...
Man stelle sich einen Opel Astra vor (den ganz alten und KEIN Kombi), daran ein 5,30m Wohnwagen (Aufbaulänge!!!). Da haben die Campingnachbarn schon komisch geschaut. Perfekt wurden die Blicke nachdem wir ausgeladen hatten. Boot mit AB IM Auto, Fahrräder auf dem Dach, Motorroller im Wowa. Dazu noch kleines Kind nebst Kinderwagen, Kinderbett, etc...

Die Blicke der Nachbarn waren unbezahlbar :chapeau:

Gott sei Dank wurden wir nicht Angehalten :ka5:

Gruß Carsten

woso 07.03.2006 08:30

Zitat:

Zitat von Aladin
....
Gott sei Dank wurden wir nicht Angehalten :ka5:

Gruß Carsten

Fahräder - Roller - Boot - alles kein Problem, aber Kind das war dann wohl doch übertrieben :brush: :titanic: :biere: :futschlac

triplee 19.03.2006 22:21

Habe das Problem folgender Maßen gelöst: Motorroller kommt in das Boot:cool: Wird dort ordentlich verzurrt, Persenning drüber und ab gehts in den Urlaub! Dort findet sich immer ein Baum mit einem starken ausladenden Ast an dem der Flaschenzug gehängt wird und in 15min. ist der Roller fahrbereit neben dem Boot.

Guido

Udo 19.03.2006 22:34

Hallo Guido,
ist aber nur ratsam wenn du keine grüne Nummer am Trailer hast.
Mit grüner NR. darft du nur das Boot ( Westen,Tank,usw.) transportieren.
Na ja , ich habe allerdings meinen Trailer auch schon missbraucht:ka5: :ka5:
Gruß Udo

OLKA 20.03.2006 08:51

Hallo Udo,
Guido kann sich ja einen Aufkleber mit einer "Startnummer" auf den Roler pappen, dann sieht der aus wie ein Sportgerät :ka5:

Udo 20.03.2006 09:14

Hi,
wenn das so einfach ist dann klebe ich meiner Frau auch einfach eine Startnummer auf den Rücken und schon habe ich mehr Platz im Auto.:futschlac :futschlac :futschlac
Gruß Udo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:15 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com