Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Allgemeine Motorentechnik und Pflege (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Motorkarre (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=2597)

Maxum 21.03.2006 18:22

Rettung in Sicht!
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Freunde !!

Bei mir scheint noch nicht alles verloren zu seien,siehe Überschrift.

Habe warscheinlich so sehr meinem Nachbarn mein Leid geklagt das der sich

meiner erbarmte und sagte na zeig mal her Deine Problemkarre,gesagt getan.

Nach ca. 5min. ansehen sagte er bräuchte Material also ein Rohr oder

Kastenprofil und den Rest soll ich Ihn mal machen lassen also wir ins Bauhaus

wo er ein Stück von 2m und eins von einem Meter aussuchte was mich doch

glatt um 11,90€ erleichterte welch ein Glück.

Jedenfalls will er sich morgen ranmachen und mir da was zusammenbrutzeln.

Das ist auch der letzte Versuch damit,danach kommt nurnoch die verbannung.

Werde wenn es denn fertig ist Foto's machen und vielleicht rettet es ja die

Karre vor der Presse bzw. der Degradierung zur gewöhnlichen Gartenkarre.

@Ujevic Wenn Du solch eine Karre haben möchtest kuck doch mal in die

Baumärkte da werden jetzt viele so für relativ kleines Geld angeboten, so

eine Wasserfeste Platte habe ich noch die bräuchtest Du nicht kaufen,

kommste mit der Karre einfach bei mir vorbei und wir schneiden die Platten

schnell zurecht und basteln die dann auch ran,einfach ne PN an mich und

schon geht`s los. Übrigens ne tolle Terasse hast Du da:cool:

Viele Grüße aus B. Sven

HaraldGesser 21.03.2006 19:18

Hallo Sven,

würdest Du verraten in welchem Baumarkt Du die abgebildete Karre gekauft hast?


Grüße

Harald

Maxum 21.03.2006 20:52

gerne!!
 
Hallo,

@ Harald na klar gerne kucke mal hier

Um Links zu sehen, bitte registrieren

da gabs die im Angebot,(24,99) allerdings war ich ja heute auch im Baumarkt

allerdings hier Um Links zu sehen, bitte registrieren

da gab es auch drei oder vier verschiedene Modelle so von 34€ bis hoch

bei so einer Alukarre 90€ glaube ich.

Viele Grüße Sven aus B.

melle 21.03.2006 23:09

Oder einfach 1-2 Gehwegplatten vorne rauflegen :futschlac :futschlac

Dann wackelt auch nichts mehr, ist für`n Transport dann aber wohl nicht mehr so gut.
Ich hab eigentlich auch vor mir sowas zu basteln, werde aber wohl auch nach hinten was zum Abstützen bauen.
Vieleich sogar etwas schräg seitlich, dann müßte es auch zur Seite stabiler sein.

Gruß
Melle

HaraldGesser 22.03.2006 08:00

Hallo Melle,

bei einer festen Abstützung nach hinten kannst Du ein Problem bekommen wenn Du die Sackkarre dann fahren willst.
Die Räder sollten schon der am weitesten nach hinten reichende Punkt sein.

Also eher Dieters Vorschlag die Achse nach hinten zu versetzen.


Grüße

Harald

ba0150 22.03.2006 08:37

Hallo an die Bastler ! Und spez. an Mathias (Rotti) :

Bei Gründl gibt es eine recht stabil aussehende & mit Luftbereifung versehene Motorkarre. Schaut Euch dazu bitte dieses pdf an: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich meine die Motorkarre (4) für Motoren bis 120kg & Luftbereifung ... Preis: 169€ ; ist natürlich relativ teuer ... aber wenn man bedenkt was ein "Umfallschaden" eines hochpreisigen Motors kosten kann, dann wieder relativ "preiswert" (zumindest meine Meinung)

Maxum 22.03.2006 15:40

Gewonnen Gewonnen!!!
 
Hallo Freunde!!

Also was soll ich sagen die Karre hatt verloren,mein :smileys5_

Nachbar:smileys5_ und seine Schweißkünste habe gesiegt,und natürlich

meine Ausdauer und Gottvertrauen.Drei Stunden und zig Schweißelektroden

später war es geschafft,es wackelt zwar noch ein wenig fällt aber auf keinen

fall mehr um:cool: . Also 24,99,€Sackkarre +4,99€ Schloßschrauben +

11,90€ die Rohre aus dem Baumarkt und + einem Nachbarn der weiß wie es

geht juupiee jetzt bin ich froh habe meinen kleinen dicken auch gleichmal

reingehangen,da fällt nix mehr um.

der richtige Mann

Um Links zu sehen, bitte registrieren

erweiterte Planung

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

erstmal nur angepinnt und ausprobiert wie es so steht und wackelt

Um Links zu sehen, bitte registrieren

nachschweißen

Um Links zu sehen, bitte registrieren

fertig

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Jedenfalls kann ich jetzt mal nach dem Oil und so kucken habe das bisher ja

nicht machen können.Der Motor steht wie einbetoniert :em34: .

So nu muß ich nurnoch kucken das ich das so hinten in mein Auto bekomme,

muß mal messen ob das geht.

Bei interesse schicke ich euch meinen Nachbarn gerne zu hiihii hoffentlich

liest er das nicht ojjeee.

Viele Grüße aus B. Sven

Heinz-55 23.03.2006 07:34

Hallo Sven !

Schaut solide und stabil aus !! Super !:cool:
Darf man es nachbauen oder hast Du die Idee schon beim Patentamt angemeldet?:biere:

Gruß
Heinz 55:chapeau:

HaraldGesser 23.03.2006 08:53

Hallo Sven,

die ist gut geworden.

Ich habe gestern mit meiner angefangen, bin aber noch nicht ganz fertig weil mir noch Material fehlt.

Das ein oder andere Detail habe ich etwas anders gelöst, wenn sie fertig ist werde ich auch ein paar Bilder einstellen.

Das "Grundmodell" ist übrigens das gleiche, habe in meinem Baumarkt allerdings zehn Euro mehr bezahlen müssen.



Grüße

Harald

Maxum 23.03.2006 20:02

alles erlaubt!!
 
Hallo Freunde!!

@Heinz 55 nix ist angemeldet und klar kannste das nachbauen,soviel wie Du

möchtest,mußt aber auch Bilder zeigen.

@Harald hättest Du nicht mit dem Hinweis na da kostet es aber nur soviel

etwas handeln können?? Bin auch auf Deine konstruktion gespannt und Bilder

wären auch toll. Wenn im nächsten Jahr der Winter wieder so lange geht

haben wir alle Motorkarren mit Alufelgen,Spoiler und Nebelschlußlicht oder

Airbrushlack mit Flammen und so.Eventuell noch mit Glitzerlack.

Danke für die Komplimente und macht mal schnell mit euren Modellen,

möchte auch sehen was ihr so zusammenbastelt.

Viele Grüße aus B. Sven

HaraldGesser 23.03.2006 20:12

Zitat:

Zitat von Maxum
@Harald hättest Du nicht mit dem Hinweis na da kostet es aber nur soviel etwas handeln können??

Die hätten mir vielleicht gesagt daß ich mir ja dann bitteschön eine in Berlin holen könne und ich hätte den Schwanz einziehen müssen.

Morgen wird das Werk vollendet und dann stelle ich die Bilder rein.


Grüße

Harald

HaraldGesser 24.03.2006 16:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,


die Motorkarre ist fertig und funktioniert:


Den oberen Bügel habe ich abgeschnitten und stattdessen unten als Verlängerung der Standfläche angeschweißt.

Die Motorhalterung besteht aus 25mm Eichenholz welches mir ein freundlicher Schreiner in einer Fabrik für Trauerwaren kostenlos überlassen hat. Andernfalls wäre es wohl ein Sarg geworden.

Die Verstrebungen habe ich statt geschweißt mit Flügelschrauben angeschraubt, so kann ich sie bei Bedarf abnehmen um z.B. das verpackte Boot zu transportieren

Das Material für die Streben habe ich vom Schrottplatz, das war im früheren Leben ein Bügelbrett.

Ist alles schön stabil und lässt sich gut fahren.



Grüße

Harald


P.S.: leider klappt es bei mir nur Bilder in Briefmarkengrösse hochzuladen.:wein:

Maxum 24.03.2006 19:22

klasse!!!
 
Hallo!!!

@Harald na sieht doch Super aus deine Motorkarre und steht trotz dem

dicken Ding was Du da dran gehangen hast 1a:cool: .

Das mit dem zusammenlegen ist natürlich ne tolle Sache ,hmm daran hab ich

irgendwie nicht gedacht aber was soll's muß ich halt mit klarkommen.

Mir ist aufgefallen das deine Konstruktion die Auflage zwar länger macht aber

nicht breiter,da probiere mal vorsichtig auch auf losem Untergrund das

abstellen(Wiese,Ufer loser Sand etc.) nicht das Dein Motor da dann doch

versucht umzufallen. Ich habe meins extra so breit wie möglich gemacht aber

nicht breiter als oben die Griffe,so komme ich überall unten durch wo oben die

Griffe durchgingen. Wäre zu schade wenn da was kaputt gehen würde.

Viele grüße und Glückwunsch zu der gelungenen Motorkarre Marke

Eigenbau!! :cool: Sven aus B.

attorney 24.03.2006 20:26

Hi,

diese Sackkarrenlösung kommt mir doch etwas gewagt vor, insbesondere wenn ich damit Motoren über 30 PS bewegen müsste. Oft haben die dann LS und dann wirds mit der Höhe problematisch.
So ein Orginal-Motorwagen kostet doch nicht die Welt (um die 80,- €) und eh ich da an der Sackkarre noch rumschweisse - können eh die wenigsten selber - dann mach nich nicht so eines Aufhebens wegen 20 € und habe dann auch nur so ein Provisorium.

Es gibt Sackkarren, wo ich die untere Aufliegefläche noch auf 50 cm Tiefe ausklappen kann und mit der man auch Treppen rauf und runter fahren kann. Sie haben so eine Rollaxe. So ein Modell könnte für den interessant sein, der ein Zerlegbares hat und dieses in seinem Keller samt Motor verstauen muss und keinen Aufzug im Haus hat. So eine Karre kostet hier im Baumarkt aber knapp 100,- €.

Gruss
Rainer

HaraldGesser 25.03.2006 09:06

Hallo Reiner,

solange die Konstruktion ausreichend stabil ist halte ich das nicht für gewagt.

Die Stabilität muss halt ausreichen für den Motor für den sie gebaut ist. Natürlich stößt diese Art ab einem gewissen Gewicht an ihre technischen Grenzen, für ein 100Kg-Teil würde ich sie auch nicht empfehlen.

Natürlich gibt es Alternative, einen fertigen Motorträger zu kaufen. Wer nicht die Möglichkeit hat das alles selbst zu machen ist damit besser bedient.

Aber es liegt eben auch ein Reiz darin sich eine eigene Konstruktion zu überlegen, die vielleicht meinen Anforderungen eher entsprechen und dies auch umzusetzen.


Grüße

Harald


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:07 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com