Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Bootsumbauten (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Der Eigenbau Spritmesser (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=30399)

Andyfabi 20.10.2014 13:29

Hallo Frank,

so wie der Jürgen es schreibt ist es bei mir auch. Den GFS kann ich nicht einfach so anschliessen, dann wird es nochmal teurer mit dem Adapterkabel.

Aber das ist ja nicht wirklich der Grund jeden Cent zu sparen. Im Vordergrund stand ja die Idee und ob diese so funktioniert wie es andere schon bauten. Von der Neugier getrieben wollte ist es halt wissen.
Und zuletzt hat ja nicht jeder ein NAVI am Boot wo ein GFS anzuschliessen wäre.
Für alle Bastler könnte es noch interessant sein das Zeug woanders zu gebrauchen. Z.b. im Motorrrad wo es auch eingabaut wurde.

Vielleicht kommt noch eins in den Rasenmäher:ka5::lachen78::lachen78::lachen78::lach en78:

fma 20.10.2014 16:11

so gesehen macht es dann Sinn.

VG

skipper1 20.10.2014 16:43

hallo Andy,
ich habe den bericht (obwohl ich mich bei diesen dingen nicht auskenne !!!)
sehr konzentriert gelesen. hut ab das sieht supeer aus.
wünsche dir bei deiner Testfahrt alles gute - so wie das gebastelt wurde, funktioniert es auch.
danke.

reini0077 20.10.2014 19:04

Zitat:

Zitat von Andyfabi (Beitrag 338642)
Bitte einen Admin die Überschrift zu ändern. Hab eine Schreibfehler bei Spritmesser mit einem s. Sollte sich jemand in Zukunft daran interessiren wird es in der Suchefunktion nicht gefunden.:cognemur:

Servus Andi, ich habe den Titel berichtigt.

Übrigens tolle Arbeit.:cool::chapeau:

Bin aber von dir als Perfektionist nichts anderes gewöhnt. :chapeau::biere:

lg Reini

Andyfabi 20.10.2014 19:40

Danke Reini und allen anderen.
Aber perfekt ist es erst dann wenn ich an der Tanke war und eine Abweichung unter 3 Litern habe.

Ich habe noch eine andere Version für den Spritmesser gefunden. Der Geber wäre über die Hälfte günstiger und kann in 90° Schritten verstellt werden, was für die individuelle Einbaumöglichkeiten von Vorteil wäre. Dieser arbeitet mit Rechtecksignalen, der sollte besser gegen Störimpulse sein. Auch die Platine und deren Bauteile sind weniger.
In Summe würde man dann nochmal unter 50€ kommen komplett. Vielleicht teste ich das in meinem Roller. Im Winter hat man für solche spielereien Zeit:ka5:

Das wäre der Geber
http://up.picr.de/19875328lp.jpg

Zudem ist er auch noch flexibler was die Bedüsung für die unterschiedlichen Motoren und deren Verbrauch ist.

Comander 20.10.2014 23:19

Zitat:

Vielleicht teste ich das in meinem Roller. Im Winter hat man für solche spielereien Zeit
ich zweifle nicht daran ,Andi :biere: dass du das managt:ka5: :chapeau:

okrim0511 21.10.2014 09:27

Hallo,

Danke erstmal für den tollen bebilderten Beitrag.

Ich habe mich auch mal in der Theorie damit beschäftigt.
Eigentlich wollte ich auch ein Garmin GFS-10 an mein vorhandenes
GPS-Map anschließen. Bei den technischen Daten ist da aber eine mindest Durchflussmenge von 7.5 l/h angegeben :
Zitat:

Minimale Durchflussrate: Ca. 7,5 l/Std. (2 g/h)
Desweiteren schreckte mich diese ganze Can-Net Kabel-Adapter Geschichte ab.


Hier mal ein paar Gedankengänge, die ich so gesammelt habe beim lesen in
diversen Foren:

als Sensor:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Diaplay:
http://files.elv.de/bilder/artikel/P...ussmessger.jpg
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Anleitung dazu:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

oder als Fertiggerät:
http://www.futurlec.com/Pictures/GASFLOWMETER.jpg
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Schick, funktionell aber auch teuer, im Eingangsposting bereits erwähnt,
leider aber kein Wasserdichter Bildschirm:

http://flowtrecs.de/mediapool/138/13...s/30117568.jpg

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

in diesem Sinne

Grüße
Mirko

schlauchi20 21.10.2014 12:09

Mirko:
warum schreckt Dich der Can Bus (NMEA 2000) ab. Das wird einfach zusammelgestöpselt und dann geht das.
Ich sehe den Vorteil in Kombination mit dem Plotter, das man dann auch l/km angezeigt bekommen kann, was für mich persönlich die sinnvollste Einheit ist.

Gruß Rüdiger

Andyfabi 21.10.2014 20:04

Hallo Mirco, das komplette System für 33$ ist ja ein Spitzen Preis.

Rüdiger: Die Liter/km Anzeige wäre auf alle Fälle am besten. Diese hab ich im Navman auch drin.

okrim0511 21.10.2014 22:33

Hallo

@Rüdiger
Zitat:

warum schreckt Dich der Can Bus (NMEA 2000) ab. Das wird einfach zusammelgestöpselt und dann geht das.
Ich sehe den Vorteil in Kombination mit dem Plotter, das man dann auch l/km angezeigt bekommen kann, was für mich persönlich die sinnvollste Einheit ist.
eigentlich wäre mir das am liebsten. Da ich ein Freund von durchgängigen Installationen bin. Also Ein Hersteller und alles Zubehör von dem, damit alles funktioniert (oder funktionieren sollte)

aber schrecken mich folgende Dinge ab:

1.
Zitat:

Minimale Durchflussrate: Ca. 7,5 l/Std
Ich habe einen Yamaha F60. Wenn ich mich im Urlaub nicht verrechnet habe brauch ich im Schnitt 5-7 Liter/Stunde. Meine Befürchtung ist, das Ding zeigt nicht richtig oder vielleicht gar nichts an.

2. diese Can Bus Geschichte. Ich müsste für diesen 1 Sensor ein NEMA2000 Netzwerk aufbauen. Ich habe eine GPSMAP 421s. Also brauch ich ein
Garmin NMEA 2000 Starterkit + den GFS-10 (90€+162€)

@Andyfabi
Zitat:

Hallo Mirco, das komplette System für 33$ ist ja ein Spitzen Preis.
wenn mich nicht alles täuscht auch hier bei Ebay:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Zumindest ist es der gleiche Sensor. jedoch wird im Text nicht explizit Benzin erwähnt.

hier nochein interessantes Projekt mittels Bluetooth und einem Android-Handy:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Grüße
Mirko

michael_a_mayer 21.10.2014 22:52

Hi!

Habe GFS-10 eingebaut, natürlich kann weniger als 7,5 Liter angezeigt
werden, habe meinen 4 PS Reservemotor zum Test angehängt gehabt.
..und funzt :chapeau: braucht weniger als 1 Liter/Std im Leerlauf.

Durchflussgeber in meinem Kastenwagen Um Links zu sehen, bitte registrieren

LGryße
Mike aus Salzburg

Andyfabi 22.10.2014 16:47

Mirko der letztere Link mit dem Android System, einfach ober Klasse. Der mißt auch die L/km wie es aussieht. Echt Klasse was es so alles zum basteln gibt.:chapeau:

okrim0511 29.10.2014 21:57

Hallo,

Zitat:

der letztere Link mit dem Android System, einfach ober Klasse. Der mißt auch die L/km wie es aussieht. Echt Klasse was es so alles zum basteln gibt.
ja mit den Ardunios kann man viel anstellen. Letzten Winter hab ich mir mit so einem Teil einen 3D Drucker gebaut Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich hab mich nochmal etwas näher mit NMEA2000 beschäftigt.
Eigentlich wäre das eine richtig vernünftige Lösung.
Mein Traum wäre dann allerdings zusätzlich zum GPSMAP 421s ein GMI10 als zusätzliche Anzeige. Um Links zu sehen, bitte registrieren
Allerdings stellt der vorhandene Schwinger keine Daten über das GPSMAP an das NMEA Netzwerk bereit, Tiefe und Temp lassen sich somit nur am GPSMAP darstellen. Da ich das GPSMAP abnehmbar angebracht habe, müssten dann immer 2 Kabel angeschraubt werden, also Hauptkabel und das NMEA Kabel.
Wenn GPSMAP abgenommen, gibts auch keine Geschwindigkeit.
Alternativ eine zusätzliche GPS 19x NMEA2000 Antenne und ein Intelliducer™-Sensor ins Netzwerk hängen.
Der GFS-10 ist wirklich optimiert für 7L/h. Darunter zeigt er zwar an ist/soll aber ungenau sein. So wie ich es heute telefonisch erfragt habe. Alternativ Lowrance EP-60R. Ist aber nicht mit dem Garmin NMEA2000 kompatibel.
So wenn ich dann einmal am träumen bin, ein Noland RS11 um Motordaten ins Netzwerk einzuspeisen. Das addieren der Einkaufspreise erspare ich mir erstmal :ka5:

Grüße
Mirko

schlauchi20 29.10.2014 22:12

Der Noland liegt seit 3 Wochen bei mir zu Hause und wartet auf den Einbau!!!

Django 30.10.2014 08:27

Also für einen Hobby-Löter muss ich dir ein großes Lob aussprechen:

RESPEKT :cool:

Und funktionieren tuts auch einwandfrei :chapeau:
Schade, heutzutage gibt es immer weniger Leute, die sich an so eine Sache herantrauen. Ausnahmen wie du gibt´s zum Glück noch ...:biere:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:08 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com