Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Vorstellung von mir und meiner Baustelle Draco 380 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=33091)

Barny 462 03.01.2016 11:05

Zitat:

Zitat von Surfer64 (Beitrag 379086)
Hallo leute,

vielen Dank für die Aufmunternden Worte und den mentalen Support.
@AD-MH: Schonmal Danke für die Tips.
@all: Fotos stelle ich natürlich ein.
@MOD´s: Wenn ihr den Beitrag auf Grund der versprochenen Foto´s verschieben wollt, feel free to do.

Ich melde mich,
bis später

Thorsten

Hallo Thorsten

mach doch bei Gelegenheit einen neuen Thread auf,
wo du die gesamte Restauration genau dokumentierst, natürlich mit vielen Fotos

und so bleibt dieses hier dein Vorstellungströöd

Ralles 03.01.2016 20:18

Hallo Thorsten,

noch jemand, den es zum Draco verschlagen hat :). Gratuliere zum neuen Boot.

Ich habe mir auch vor etwa 1 Monat ein Draco 380 gekauft, mehr durch Zufall, wollte eigentlich ein RIB kaufen und bin dann über das Draco gestolpert (mit einem Harbeck Trailer (2006) und einem Mercury 40 ELPTO aus 2001. Das Boot ist aus 2000, also sehr ähnlich dem Deinen.

Hab auch die original Unterlagen, falls Du irgendeine Info brauchst. Ich scan die Aufbauanleitung demnächst ein ...

Bei mir geht die Renovierung erst im neuen Jahr los, hab leider keine trockene halbwegs warme Bastelmöglichkeit. Wobei mein Boden noch ganz ok ausschaut, ich hab mit den Scheuerleisten etwas zu kämpfen und eine Scheuerstelle an der Kone muss neu gemacht werden.

Viel Erfolg bei der Restaurierung, falls Du Infos brauchst (Abmessung Adrianboden oder sowas), dann einfach melden, auch wenn ich noch ein ziemlicher Wiking-Neuling bin :).

War am 27.12. dann das erste Mal mit dem Draco auf dem MDK und war sehr begeistert. Da die Schleuse zur Donau hin zu war, hab ich auch mal auf dem MDK die 12 km/h leicht überschritten (hüstel) und die Fahreigenschaften sind mit den bisherigen zerlegbaren, die ich hatte/habe nicht zu vergleichen. Und hinter der Scheibe hats uns nichtmal gefroren, trotz 5 Grad Aussentemperatur und frischem Wind!

Hast Dich also nicht verkauft.

Wobei: Ein Wiking musst schon mögen, ein sehr guter Freund streicht mir das immer aufs Brot: Oton:"Bei dem Boot brauchst die ohnmachtsichere Schwimmweste schon, wenn Du es anschaust.... ", was solls, mir gefällts :D.

Bye,

Ralf

Edit1: auf dem Bild sieht man ja auch einen Mercury, meinem nicht unähnlich, den hast Du nicht mitgekauft?
Und: Hast Du einen Normalschaft oder einen Langschaft-Spiegel?

DieterM 03.01.2016 20:45

Das DRACO 380 wurde leider auch nur mit Kurzschaftmotor-Spiegel gefertigt und gefahren, so wie bei meinem W-Saturn 3,80 m, an dem ich wegen der Hecklastigkeit nur einen HONDA 15 PS mit Fernsteuerung gefahren habe. Trotzdem gab es immer wieder Wasserübertritt am Spiegel. Nach dem Auswassern oder der Tagesfahrt war daher immer wieder trocknen angesagt damit im Kielbereich kein Holz vermoderte oder durch die Feuchtigkeit litt.

Ab 30 PS Motorisierung schrieb WIKING den Spiderrahmen vor zur Versteifung des Rumpfes der WIKING Saturnb und Draco Modelle.

Beim DRACO 410 fertigte die Werft in den letzten Jahren einen höheren Spiegel, so das Langschaft Motoren angebracht werden konnte. Dadurch wurde Welleneintritt von Achtern vermieden. :smileys5_

http://up.picr.de/24177570cb.jpg

http://up.picr.de/24177571xp.jpg

Ralles 04.01.2016 08:23

Hallo Dieter,

ich hab das draco 380 und ich hab langschaft.

Ciao, Ralf

ad-mh 04.01.2016 09:38

Moin,

Thorsten war gestern bei uns um zu sehen, was noch alles gemacht werden muss. Er hat die, bei uns doppelte Fußbank fürs Draco bekommen und noch einen Pott Farbe dazu.

Es geht also voran. Wir dürfen uns also auf einen Restaurierungsthread freuen.
:chapeau:

Toll, dass die Wiking Klassiker im Forum wieder Zuwachs bekommen. :biere:

@Dieter
Beim Draco 410 ist ein höherer Spiegel m.E. nicht notwendig, ausser man hat einen Langschaftmotor. Nennenwerten Wassereintritt haben wir beim Stoppen mit Kurzschaftspiegel jedenfalls nicht.

Ralf hat in der Tat eine Langschaftversion, wobei der Wiking Spiegel eh nur in der Mitte um das Differenzmaß abgeflacht ist.

Ralles 04.01.2016 10:09

schad dass ihr so weit weg wohnt :(

Andreas: möglicherweise ist das aber nochmal anders, wenn ihr 20kg mehr am Heckspiegel hängen habt in Form eines 40PS-Motors?

Grad weil Dein Draco doch recht gut beeinander ist, würde ich mir das mit dem Langschaftspiegel mal überlegen, vielleicht lässt die Wiking-Werft ja mit sich handeln :).

Ciao, Ralf

DieterM 04.01.2016 10:28

Anscheinend haben hier die Werftnachfolger doch eine Lösung mit einem Langschaftspiegel für das DRACO 380, denn brauchen tut das das Boot wegen der Wassereintrittsgefahr achterlich bei Wellengang und beim Abbremsen mit der nachlaufenden See.

Da der Spiegel beim zerlegbaren Boot herausnehmbar ist, dürfte diese Änderung kein Problem machen. :smileys5_

Ralles 04.01.2016 10:42

mein Boot ist aus 2000, wobei die CE aus 1998 ist ... das sollten doch noch die ursprünglichen Werftbetreiber sein?

Man sieht auch an der Bootshaut ausserhalb vom Spiegel, dass dies für den Langschaftspiegel gedacht war, da genau die Fläche vom Spiegel mit Bootshaut bedeckt ist, es ist kein niedrigerer Ausschnitt z.B. für einen Kurzschaftspiegel vorhanden.

Ich denke es war schon so bestellbar, aber nicht auf der Standardpreisliste, sondern wohl nur als Sonderwunsch.

ad-mh 04.01.2016 21:38

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 379252)
mein Boot ist aus 2000, wobei die CE aus 1998 ist ... das sollten doch noch die ursprünglichen Werftbetreiber sein?

Ja.
Ich habe ein Schreiben des Insolvenzverwalters an den Ersteigner meines Bootes vom 12.02.2001 bei meinen Unterlagen.
Er durfte die Zahlung für eine Teilelieferung an den Insolvenzverwalter leisten.

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 379252)
Man sieht auch an der Bootshaut ausserhalb vom Spiegel, dass dies für den Langschaftspiegel gedacht war, da genau die Fläche vom Spiegel mit Bootshaut bedeckt ist, es ist kein niedrigerer Ausschnitt z.B. für einen Kurzschaftspiegel vorhanden.

Ja.

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 379252)
Ich denke es war schon so bestellbar, aber nicht auf der Standardpreisliste, sondern wohl nur als Sonderwunsch.

Ebenfalls ja.

Surfer64 05.01.2016 21:31

'N Abend,

Bin momentan im "After Go-Live Support" von einem Projekt.
Somit leider keine Zeit zum Basteln.
Hab zwar am Sonntag ein Paddel entlackt und mit der Farbe von Andreas meine ersten Versuche gestartet, aber die Photos sind auf'm Compi und nicht hier auf'm Pad.
Werde aber auf jeden Fall einen neuen "Bastel"-Tröt aufmachen.
Ja nee, Is klaar

Thorsten

Ralles 07.01.2016 19:47

Hallo Thorsten,

falls Du das Eignerhandbuch brauchst, ich hab das heut mal gescannt und als pdf gespeichert. Ist für Sputnik 315/Komet 350/Draco380/Tauchboot380. CE hab ich aber rausgenommen, da konkret für mein Boot.
... Falls noch wer Interesse hat, bitte PN :).

Ciao, Ralf

Surfer64 10.01.2016 09:56

Moin Ralf,

Danke für´s Angebot, aber die Papiere des Bootes sind komplett und auch in einem viel besseren Zustand. Eignerhandbuch und CE sind vorhanden.
Hätte noch ne Aufbauanleitung für´n Saturn hier, wer´s braucht, bitte melden.

Heute abend gehts dann mit dem neuen Tröt los, habe gestern den ganzen Tag geschliffen und neue Überraschungen gefunden.
Dazu dann mehr.
Will jetzt bei dem schönen Wetter auf dem Balkon mal etwas lackieren.
Mal sehn, wie lange die Farbe reicht.

Bis später

Thorsten

Fassi 11.01.2016 19:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo Thorsten,

ich hänge mich mal hier dran...
Habe heute den Boden geholt und grob ausgebreitet. Das sieht doch etwas anders aus wie bei Dir, auch wenn das System das Gleiche ist.

Wenn Dich was interessiert messe ich es gerne nach. Der Boden liegt ja jetzt hier.

Wenn ich mir das Alles anschaue, bekomme ich doch ein schlechtes Gewissen das Boot zu schlachten.:schluchz:

Gruß,
Heiko

Surfer64 12.01.2016 12:21

Hi Heike,

stimme Dir zu, das sieht in der tat anders aus als bei mir.
Aber falls Du wirklich das Böötle schlachten willst, ich würd das hintere Kielteil mit dem großen Spanner nehmen :ka5:
Aber willst DU es wirklich schlachten?

Thorsten

Fassi 14.01.2016 13:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Thorsten,

noch mal zu Sicherheit. Wir reden von diesem Teil.

Ich habe es in das Paket von Andreas mit eingepackt.

Zitat:

Aber willst DU es wirklich schlachten?
Ja, ich habe es mir nochmal durchgerechnet. Auch weil ich mir dieses Jahr wieder ein Boot kaufen möchte:cool:
Für das Geld was ich dort investieren müsste um es so hin zu bekommen wie ich es gerne hätte, bekomme ich ein 10 Jahre jüngeres Boot wo schon alles fertig ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:47 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com