Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Vignette Schweiz (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=11751)

DieterM 07.01.2007 23:05

Servus Ingo,
bisher bin ich in der Schweiz mit Boot nur durchgefahren auf dem Weg nach Korsika bzw. Lago di Como. Die "Pickerl" kleben aber saftig auf der lackierten Fläche meines Alu-Trailers, da ist nichts mehr mit sauber ablösen, und weil sie so schön sind lasse ich sie auch drauf. Dieses Jahr dürfte wieder eine Neue drauf kommen.:biere:

Hallo Jochen,
da hast Du Recht, vorne an der Windschutzscheibe sind nur gültige Vignetten, sonst wäre die Sicht nach vorne mit über 1 Dutzend "Pickerl" in 2 1/2 Jahren verheerend.:futschlac ...und jetzt kommen bereits schon wieder neue dran für 2007. Bis auf die 100er Plakette für das Gespann werden alle alten Vignetten sauber abgelöst um Platz für neue zu schaffen.:biere:

Jochen1 08.04.2008 16:53

Amtlich anerkannte Möglichkeit vom EZV (Eidgenössische Zollverwaltung) Stand HEUTE:


Folgendes Vorgehen wird im Einvernehmen mit den Polizeibehörden akzeptiert

Kleben Sie die Vignette auf eine Kopie des Fahrzeugausweises des Anhängers. Führen Sie diese Kopie immer mit, wenn Sie mit dem Anhänger die vignettenpflichtigen Autobahnen befahren. Ein Anbringen von zwei Vignetten am Zugfahrzeug hingegen ist nicht gestattet.

Somit haben wir alle Klarheit und keine Diskussionen mehr über wechselbare Teilte etc. ist eine praktikable Lösung.

Gruß

Jochen

Aia 08.04.2008 21:39

Hi Tom,
die Schweizer verstehen da kein Spass, machs so wie sie es wollen, ansonsten Kreditkarte oder Cafe Viereck, bei meinem Kumpel war es so:biere:

Michel 08.04.2008 23:02

Da hab ich aber schwer Schwein gehabt:ka5: , letztes Jahr beim Urlaub am Luganer See. Schön brav das Pickerl geholt - fürs KfZ. Bei der Heimfahrt ist es mir irgenwie siedend heiss gekommen, dass auf den Trailer auch eins drauf gehört:stupid:

Jochen1 09.04.2008 07:05

Zitat:

Zitat von Aia
Hi Tom,
die Schweizer verstehen da kein Spass, machs so wie sie es wollen, ansonsten Kreditkarte oder Cafe Viereck, bei meinem Kumpel war es so:biere:

Nicht nur die Schweizer - wenn ich mir die ASFINAG von Österreich ansehe, wie sie ein Plan-Quadrat nach dem anderen machen ist die Schweiz noch goldig! Und von den östlichen Ländern gar nicht zu sprechen.

Auf jeden Fall hatte ich auf dem Bodensee mehr Kontrollen als auf der CH-Autobahn (Anmerkung: fahre einige Tausend Kilometer in der CH)!

Ciao

Jochen

Waverider40 03.04.2013 12:46

Endlich komm ich auch in den Genuß mit dem Trailer durch die Schweiz zu fahren, also hol ich den uralten Fred nochmal hervor.

Wenn ich's also richtig verstanden hab, ist's fast egal wo ich die Vignette hinklebe.

Die 3 Vorschläge waren:
- am Trailer beim Typenschild
- auf einer Kopie der Trailerpapiere
- Windschutzscheibe des Zugfahrzeugs


Schon Crazy, so such ich mir was schönes raus.....
:cognemur:

.....oder gibt's inzwischen Neuerungen ?


Gruß Martin

Monoposti 03.04.2013 13:05

........Hi Martin,

wir haben auch immer beide hinter die Windschutzscheibe geklebt.
Sogar auf Anweisung eines Zöllners.

Wir hatten schon das Problem, das nach einenm halben Jahr die Plakette am Trailer dermaßen verwittert war, das nichts mehr drauf zu lesen war.

Wie oben schon geschrieben wurde, an der Grenze ist es für die Jungs einfacher durchzuwinken, wenn zwei Vignetten in der Scheibe kleben....

Und außerdem habe wir ja nicht nur einen Trailer/Anhänger.................:lachen78:

reini0077 03.04.2013 13:37

Hallo Martin,
 
Um Links zu sehen, bitte registrieren.

Ähnliches sagt auch bei uns der Um Links zu sehen, bitte registrieren dazu.

oder auch Um Links zu sehen, bitte registrieren.

lg Reini

Monoposti 03.04.2013 16:03

Mal noch zur Info für unsere Womo Fahrer > 3,5 to.

Die Schwerlastabgabe ist eigentlich sehr günstig. Man füllt einen Art Frachtschein an der Grenze aus und für jeden Tag in der Schweiz muß ein Datum eingetragen werden in der Liste. Die Liste ist ein Jahr lang gültig.

Für Transitfahrten z.B in Richtung Italien ist dies eine günstige Geschichte, in eine Tag passiert man die Schweiz, kostet CHF 3,25.
Es müssen aber min. 10 Tage gekauft werden.

Allerdings braucht man auch hier für den Trailer noch zusätzlich eine normale Vignette.

armstor 03.04.2013 16:05

Zitat:

Zitat von Waverider40 (Beitrag 297027)
Endlich komm ich auch in den Genuß mit dem Trailer durch die Schweiz zu fahren, also hol ich den uralten Fred nochmal hervor.

Wenn ich's also richtig verstanden hab, ist's fast egal wo ich die Vignette hinklebe.

Die 3 Vorschläge waren:
- am Trailer beim Typenschild
- auf einer Kopie der Trailerpapiere
- Windschutzscheibe des Zugfahrzeugs


Schon Crazy, so such ich mir was schönes raus.....
:cognemur:

.....oder gibt's inzwischen Neuerungen ?


Gruß Martin

Hallo Martin

Was soll eine Vignette für den Trailer im Zugfahrzeug? Willst du jedesmal wenn du mit deinem Trailer in die Schweiz fährst und verschiedene Zugfahrzeuge verwendest, Vignetten kaufen?
Im Punkt 5 bei Reinis Thread steht es. Auf den Trailer, Anhänger und zwar auf ein Teil das nicht auswechselbar ist.

lg Franz :seaman::seaman:

Monoposti 03.04.2013 16:09

Zitat:

Zitat von armstor (Beitrag 297054)
Hallo Martin

Was soll eine Vignette für den Trailer im Zugfahrzeug? Willst du jedesmal wenn du mit deinem Trailer in die Schweiz fährst und verschiedene Zugfahrzeuge verwendest, Vignetten kaufen?
Im Punkt 5 bei Reinis Thread steht es. Auf den Trailer, Anhänger und zwar auf ein Teil das nicht auswechselbar ist.

lg Franz :seaman::seaman:

Lt. Richtlinien hast recht, Franz. Nachdem die Dinger aber auch gerne geklaut werden am Trailer, sagte uns der Zöllner, das zwei hinter der Windschutzscheibe allg. toleriert werden.

Nach zig Kontrollen und 15 Jahre Gespannfahren in CH , wage ich mal zu behaupten, das stimmt so..............

Aber wie immer, wenn einen rechter DeXX als Polizist erwischst , dann haste halt Pech :smileys5_:lachen78::lachen78:

armstor 03.04.2013 16:22

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 297056)
Lt. Richtlinien hast recht, Franz. Nachdem die Dinger aber auch gerne geklaut werden am Trailer, sagte uns der Zöllner, das zwei hinter der Windschutzscheibe allg. toleriert werden.

Nach zig Kontrollen und 15 Jahre Gespannfahren in CH , wage ich mal zu behaupten, das stimmt so..............

Aber wie immer, wenn einen rechter DeXX als Polizist erwischst , dann haste halt Pech :smileys5_:lachen78::lachen78:

Ja Ralf das kann schon sein dass es toleriert wird, aber ist sicher nicht richtig und mein Gedanke ist, wenn ich ein anderes Zugfahrzeug nehme, muss ich eine neue Vignette kaufen, weil ablösen kannst du sie ja nicht mehr.

lg Franz :seaman:

armstor 03.04.2013 16:30

Zitat:

Zitat von Jochen1 (Beitrag 166532)
Nicht nur die Schweizer - wenn ich mir die ASFINAG von Österreich ansehe, wie sie ein Plan-Quadrat nach dem anderen machen ist die Schweiz noch goldig! Und von den östlichen Ländern gar nicht zu sprechen.

Auf jeden Fall hatte ich auf dem Bodensee mehr Kontrollen als auf der CH-Autobahn (Anmerkung: fahre einige Tausend Kilometer in der CH)!

Ciao

Jochen

Servus Jochen

Da hast schon ein besonderes Pech wenn du viele Kontrollen in Österreich hattest.
Die Asfinag hält keinen PKW Lenker an, der seine Vignette ordnungsgemäß angebracht hat. Und Planquadrate macht die Ansfing ja überhaupt nicht. Sie stellen sich bei den Abfahrten hin und kontrollieren oder sie leiten dich auf der Autobahn auf eine Kontrollstelle um, wobei du aber auch dort nur angehalten wirst, wenn die Vignette nicht ordnungsgemäß angebracht ist. Das wird von geschulten Augen im langsamen heranfahren wahrgenommen. Und glaub mir das, ich war x-mal dabei.

lg Franz :seaman:

DieterM 03.04.2013 16:47

Hallo Franz,

darf ich Dich ergänzen?

Die ASFINAG hat inzw. auch verschd. elektronische Kontrollstrecke an den Haupt AB-Strecken im Land.

So wird inzw. auch zw. Kufstein und Innsbruck auf beiden Richtungsseiten die Anbringung der gültigen Jahresvignette hinter der Windschutzscheibe der Fahrzeuge überwacht :smileys5_

armstor 03.04.2013 16:55

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 297062)
Hallo Franz,

darf ich Dich ergänzen?

Die ASFINAG hat inzw. auch verschd. elektronische Kontrollstrecke an den Haupt AB-Strecken im Land.

So wird inzw. auch zw. Kufstein und Innsbruck auf beiden Richtungsseiten die Anbringung der gültigen Jahresvignette hinter der Windschutzscheibe der Fahrzeuge überwacht :smileys5_

Ja Dieter, hast du vollkommen recht. Und es bleibt zu hoffen, dass bald in ganz Österreich hunderte solcher Geräte angebracht werden, damit man den Mautflüchtlingen das Handwerk legt.

lg Franz :seaman:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:55 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com