Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   für alle Hardcore-Benzinsparer (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=1800)

Erich der Wikinger 28.11.2006 12:06

Benzinsparen
 
Hallo Nordy,

leider hinkt Dein vergleich, da Du wesentliche Faktoren (siehe Post Nr. 13 von
ffuchser) vergessen hast.

Da schaut es dann leider schon wieder ganz anders aus mit der Ersparnis.

Eine längere Studie in dem Unternehmen in dem ich tätig bin, führte dazu
dass von den Monteurfahrzeugen abgesehen, fast keine Diesel-Pkw mehr im Einsatz sind.

Und zwar aus dem Grund, da diese Fahrzeuge meist keine 30000 km sondern meist weniger zurücklegen, im Gegensatz zu den Service- und Monteur-Transportern.

Und bei dieser Kilometerleistung rentiert sich eben ein Diesel lt. unseren Berechnung nicht. Natürlich gibt es die tollsten Berechnungen von den verschiedensten Stellen, wonach sich ein Diesel bereits bei 20000 bei anderen Berechnungen erst ab 50000 rechnet. Die sind mir wurscht, ich nehme einfach unsere Betriebszahlen, die ich schwarz auf weiß lesen kann und richte mich danach.

Übrigens, die versch. Berechnungen liegen wohl auch deshalb zu Grunde, weil es viele Automarken gibt und nicht bei jeder ist die Differenz zwischen Benzin-
oder Dieselverbrauch, Wartung etc. etc. gleich hoch.

Gruß Erich

geri 28.11.2006 12:54

Zitat:

Zitat von Chester
Hallo Spritsparer, ......................

Robert's These im Autobereich wird schon stimmen. Es gibt ja da z.B. ADAC-Untersuchungen, dass sich ein Dieses wirklich nur ab 45-50 tkm/Jahr rechnet.
Und die fährt doch eigentlich nur ein "Berufsfahrer".

Reinhard :chapeau:

hi

das gilt nur für neuwagen

kaufst du einen gebraucht so ist der unterschied nach spätestens einem jahr herinnen.

lg
geri

Robert 28.11.2006 17:21

Zitat:

das gilt nur für neuwagen

kaufst du einen gebraucht so ist der unterschied nach spätestens einem jahr herinnen.

Mag sein, aber ich bin froh, dass ich privat einen Benziner fahren kann. Hab seit zig Jahren einen Firmenwagen mit Privatnutzung, aber wenn ich Spaß beim Fahren haben will, nehm ich einen Beziner.

Im Boot gibt es für mich unter 30 Fuß Länge (Ausnahme beim Verdränger, da macht auch kürzer Sinn) sonst nur Benziner.
Ich fahr mit meinem Boot 1 Woche Gardasee zu Ostern, 1,5 Wochen HR oder I zu Pfingsten, 3 Wochen im Sommer (meist HR), dazwischen 1-2 Wochenenden an der Donau. Ich hab bis jetzt noch nie einen Diesel vermisst. Ist mir egal ob ich die paar Wochen 16 Ltr. Diesel oder 25 Ltr. Super verbrenne.

So, jetzt fallt darüber her, oder baut euch noch einen Diesel ins Motorrad ein.

Irgendwo ist doch Schluß mit Geiz ist Geil.

Robert

Ingo 28.11.2006 17:39

Zitat:

Zitat von Robert
Im Boot gibt es für mich unter 30 Fuß Länge (Ausnahme beim Verdränger, da macht auch kürzer Sinn) sonst nur Benziner.
Ich fahr mit meinem Boot 1 Woche Gardasee zu Ostern, 1,5 Wochen HR oder I zu Pfingsten, 3 Wochen im Sommer (meist HR), dazwischen 1-2 Wochenenden an der Donau. Ich hab bis jetzt noch nie einen Diesel vermisst. Ist mir egal ob ich die paar Wochen 16 Ltr. Diesel oder 25 Ltr. Super verbrenne.


Irgendwo ist doch Schluß mit Geiz ist Geil.

Robert

Hi,

ich falle nicht darüber her, sondern stimme voll zu:chapeau:

Gruß, Ingo

Verado 28.11.2006 19:35

Wer mal sehen möchte wie man Diesel-Motoren und Eleganz (auch auf dem Wasser) kombinieren kann, sollte sich mal diese Seite anschauen:chapeau: ,und bzgl. dazu wie sparsam ein Diesel sein kann,als Vorgeschmack ein kleines Zitat von dieser Seite:..."Dabei ist diese Maschine mit 325 Kilo leichter (über 100 Kilo im Vergleich zu anderen), kompakter und sparsamer als vergleichbare Motoren. V8-Benziner, die häufig verwendet werden, schlucken bis zu 100 Liter pro Stunde Volllastbetrieb bzw. 45 Liter im Normalbetrieb, der Phaeton-V6 schluckt im Normalbetrieb durchschnittlich etwa 9 Liter Diesel. Auch in Kreisen, die sich ein solches Boot leisten können, ist ein sparsamer Motor ein Kaufargument...".

Um Links zu sehen, bitte registrieren


mfg euer Verado

hobbycaptain 28.11.2006 23:14

und Du glaubst der Krone :futschlac .

Hättest die Frauscher-Jungs in Friedrichshafen mit dem Krapfen beim Einparken beobachten sollen, das war jedesmal eine Angelegenheit von mind. 20 Minuten :futschlac . Aber dafür sind sind nur mit weissem Hemd und Krawatte gefahren. Haben aber die ganze Zeit mit ihrem Dieselstinker die Luft verpestet :ka5: .

Robert 29.11.2006 08:06

Außerdem hat ein V8 einen Klang, den bekommt ein Diesel nie und nimmer hin.

Robert

Verado 29.11.2006 11:53

Wir brauchen nicht darüber reden das ein V-8- Sound unvergleichlich ist aber darum geht es auch nicht. Die Diskussion war ja ob sich ein Diesel lohnen kann?Die Antwort lautet:"Definitiv"!

Robert 29.11.2006 12:28

Zitat:

Die Diskussion war ja ob sich ein Diesel lohnen kann?Die Antwort lautet:"Definitiv"!
NEIN

Ich liebäugle gerade mit einem neuen Boot. 2x Motor 5,7 Ltr MPI V8 mit 280PS gegen Diesel mit 4,2 Ltr. und 230 PS
Mehrpreis Diesel 22.800 Eur.
Die Diesel brauchen ca. 25 ltr. je Maschine sind 50 Ltr. die Std.
Die V8 brauchen so um die 40 Ltr. macht 80 Ltr. die Std.

Ich komme auf max. 60 Std. im Jahr.

So wer kann rechnen???

Robert

Verado 29.11.2006 13:57

Keine 20 Jahre und du hast das geld wieder raus:futschlac .Ich sagte ja das sich ein Diesel lohnen kann...nicht muss!
mfg verado

rotbart 29.11.2006 14:51

Zitat:

Zitat von Robert
NEIN

Ich liebäugle gerade mit einem neuen Boot. 2x Motor 5,7 Ltr MPI V8 mit 280PS gegen Diesel mit 4,2 Ltr. und 230 PS
Mehrpreis Diesel 22.800 Eur.
Die Diesel brauchen ca. 25 ltr. je Maschine sind 50 Ltr. die Std.
Die V8 brauchen so um die 40 Ltr. macht 80 Ltr. die Std.

Ich komme auf max. 60 Std. im Jahr.

So wer kann rechnen???

Robert

Nicht schwer Du brauchst wohl 5,8 Jahre für die Armortisation; bei einer Lebenzeit von 15 Jahren und nicht mehr steigenden Benzinpreisen sparst Du also circa 36.000,-- EUR total
Na ja vielleicht für Dich nicht viel:ka5:
----------------------------
Aber das günstigste für Dich wäre ein Boot zu chartern, denn bei 60 Stunden im Jahr machst Du sowieso ein Verlustgeschäft:futschlac

Robert 29.11.2006 14:58

meinst du Roland?

Fahr aber die meiste Zeit in HR. Und da ist der Spritunterschied nicht so groß.
Außerdem kostet die Wartung beim Diesel ein Stück mehr.
Dafür absolut besser beim Wiederverkauf.

Außerdem was soll es, soll jeder machen wie er meint.

:chapeau:

Robert

Erich der Wikinger 29.11.2006 15:02

Benzinsparer
 
Hallo Robert,

ich bin auch Benzinfan und mag nicht gerne Diesel.
Aber, es stimmt nicht, dass nur Benziner spritzig sind. Hatte meinen Neuen wegen AHK-Anbau in der Werkstatt, da die Zeit jetzt günstig ist.

Hab dort einen Opel Meriva gestellt bekommen mit 105 PS Commonrail-Diesel.

Mein Schwiegervater hat den Meriva mit 100 PS Benziner, da gebe ich zu, dass der Diesel aber ganz anders abgeht. :cool:

Trotzdem möchte ich in meinem Auto keinen Nagler haben. :motz_4:

Gestehe aber jedem zu, dass er "sein" Auto so ausstattet wie er es für richtig hält.

Gruß Erich

Robert 29.11.2006 15:06

Zitat:

Gestehe aber jedem zu, dass er "sein" Auto so ausstattet wie er es für richtig hält
Klar Erich,
die Diesel gehen gut. Muss ja als Firmenwagen einen 170 PS Peugeot Biturbo fahren. Der geht munter los.
Aber eine schöne Bergstrecke im offenen 328 BMW Cabrio hat einen anderen Spaßfaktor.:banane: :banane: :banane:

Robert

Erich der Wikinger 29.11.2006 17:55

Diesel
 
Glaube ich Dir gerne Robert,

das nagelt beim Cabrio sonst viel zu laut. Und das Cabrio hinter Dir ist sicher auch dankbar, dass es kein Diesel ist.

Gruß Erich


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:15 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com