Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Quicksilver RIB umtauschen? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=39780)

rg3226 02.07.2020 21:25

Mal ehrlich....ich würde es auch zurück geben.

Man ärgert sich immer wenn man drauf schaut...ist ja ein neues Boot.

Dutchrockboy 03.07.2020 10:32

Zitat:

Zitat von skymann1 (Beitrag 496214)
ist halt wie Kratzer im neuen Wagen, kommen welche zu mir der Zeit, aber Neu sollte ohne sein.


Moin Moin,

ein Neuwagen wird nicht zusammengefaltet in eine Tüte geliefert.:futschlac


Mich wurden Bilder vom Boot in aufgeblasene Zustand interessieren.
Mit diese Bilder lässt sich der Fehler nicht beurteilen.

Boot aufpumpen sauber machen und in der Sonne legen.
Danach schauen ob die Kratzer noch sichtbar sind. Wenn die Kratzer durch die Oberhaut sind, dann Boot zurück.

Die Schlechte Klebestelle muss nachgearbeitet werden. Da hat der Verkäufer schon ein Vorschlag gemacht.

Coolpix 03.07.2020 14:08

... die Knickstellen und Falten sind ganz normal. Ein Boot/ ein Schlauchkörper lässt sich nicht anders zusammenlegen.

... die kleine fehlerhafte Kelbestelle ist in der Preisklasse auch `normal`- bzw. kommt hin und wieder vor.

Entscheidend ist:

Ist das Boot dicht?

Das Gewebe der Bootshaut sollte nicht freiliegen.

Ist es die einzige Stelle, die nicht richtig verklebt wurde?- oder ist das Boot damit übersäht?

.

rg3226 03.07.2020 16:23

Hauptsache dicht......alles andere ist egal :gruebel:

Bei einem Neuboot :ka5:

Und ab welchen Preis sollte man mit vernünftig geklebten Booten rechnen dürfen :futschlac

Heinz Fischer 03.07.2020 17:41

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 496371)
Hauptsache dicht......alles andere ist egal :gruebel:

Bei einem Neuboot :ka5:

Und ab welchen Preis sollte man mit vernünftig geklebten Booten rechnen dürfen :futschlac

Genau das habe ich auch gedacht Reiner :chapeau:

Gogi 777 04.07.2020 16:14

Ich bin nicht die experte für Schlauchboote. Aber mein letztes Boot Brig 450 sport wahr genau so faltig.Nach zwei tage auf Wasser und Sohne wahr wieder falten frei.genau so wie mein Händler mir gesagt hat.also um falten werde ich keine sorge machen,bei offene naht werde ich das Boot zurück geben.

rg3226 04.07.2020 17:00

Es ging ja auch nicht um die Falten....mehr um die Beschädigungen der Außenbeschichtungen (Kratzer und extrem scharfe kleine Knicke und dadurch auch Veränderungen des Gefüges der Außenbeschichtung).

Falten gehen mit der Zeit wieder raus aber der Rest bleibt.

Coolpix 05.07.2020 09:07

Diese `Beschädigungen `sind bei den Chinabooten in der Preisklasse normal. Die Boote können so genutzt werden.

Faltet man sein Zerlegbares( ggf. Zuhilfenahme einer Pumpe ) entstehen diese Knicke und Falten. Aus dem Grunde sollte man sie nicht unnötig oft abbauen und wenn möglich leicht aufgepumpt lagern.

Irgendwoher muss der Preis kommen. Für so wenig Geld ließe sich solch ein Boot in Europa nicht fertigen.

Ein Dacia ist kein VW. Auch bei Dacia bekommt man viel Auto für wenig Geld.

Vergleicht Eure ZAR, VW T6, Joker Clubman .... nicht mit Dacia, Honwave, Allroundmarin, Mariner, Suzumar.

skymann1 05.07.2020 10:18

Hallo,
Ich kenne die Länge nicht, aber die fangen so bei 2.500 an bei 3.20 m wenn ich das richtig sehe. Das finde ich jetzt nicht soo billig.

Und auch einen Dacia würde ich neu mit Lackmängeln nicht nehmen.

Grüße Peter

Rübe7999 05.07.2020 11:53

Also hier handelt es sich um ein Neuboot für 3700 €. Ich hätte Verständnis für begrenzte Haltbarkeit und die unterschiedliche Qualität verschiedener Materialien. Aber einen mängelfreien Auslieferungszustand kann ich doch auch bei günstigen Produkten erwarten. Und am Ende ist der Kaufpreis immer noch eine Stange Geld.

Heinz Fischer 05.07.2020 13:15

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 496439)
Diese `Beschädigungen `sind bei den Chinabooten in der Preisklasse normal. Die Boote können so genutzt werden.

Nein, Beschädigungen sind niemals normal bei einen Neukauf !

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 496439)
Faltet man sein Zerlegbares( ggf. Zuhilfenahme einer Pumpe ) entstehen diese Knicke und Falten. Aus dem Grunde sollte man sie nicht unnötig oft abbauen und wenn möglich leicht aufgepumpt lagern.

Warum kauft man sich eine zerlegbares? Weil es zerlegt weniger platz braucht. Der Großteil der Eigner eines zerlegbaren Schlauchboot haben halt nicht den Platz um es aufgepumpt zu lagern.
Daher muss ein Zerlegbares das ab und aufbauen ohne mucken aushalten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:16 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com