Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Bootsumbauten (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Hydrofoils (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=19594)

ThomasW 30.08.2009 10:22

Hallo Tom,

es geht - auch mit Muskelkraft: Flyak!

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

maikel 31.08.2009 10:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das gibt es auch bei den Seglern am Bodensee!

Ist ein Eigenbau des Seglers.

desmo 31.08.2009 10:21

Zitat:

Zitat von maikel (Beitrag 208965)
Ist ein Eigenbau des Seglers.

Sorry Maikel, das glaube ich kaum!:ka5:

Bei dem Boot handelt es sich um eine "Motte" wie am Segelzeichen gut erkennbar. Obwohl, selbstverständlich kann es natürlich sein, dass er sich sein Boot selber gebaut hat, aber die Motten Klasse, richtig "Moth Class" der Um Links zu sehen, bitte registrieren ist sehr populär und ähnelt einer 49er Jolle (nur viel kleiner) mit Tragflügelschwert.

Auch in Um Links zu sehen, bitte registrieren werden viele Regatten gefahren. (hier gibt es auch zumindest Bauanleitungen für Verbesserungen an der Motte)

maikel 01.09.2009 09:15

Zitat:

Zitat von maikel
Ist ein Eigenbau des Seglers.

Zitat von desmo:
Sorry Maikel, das glaube ich kaum!
Nun, ich selbst habe von dieser Materie absolut keine Ahnung :confused- und da kann ich natürlich nur wiedergeben, was mir der Segler gesagt hat. Wir sind ein Stück nebeneinander her gefahren haben uns dann kurz unterhalten, als er in eine Flaute reinfuhr. Er meinte, daß er es selbst gebaut hat und sagte mir auch, wie das Boot genannt wird, habs aber wieder vergessen und er sagte auch, daß es dafür Bauanleitungen gibt.

Aber egal ob nun "Motte" oder was auch immer, das Teil war zügig unterwegs und es hat spektakulär ausgesehen, ein absoluter Hingucker. :cool:

desmo 01.09.2009 11:00

Zitat:

Zitat von maikel (Beitrag 209090)
Aber egal ob nun "Motte" oder was auch immer, das Teil war zügig unterwegs und es hat spektakulär ausgesehen, ein absoluter Hingucker. :cool:

War ja auch nicht böse gemeint! :smileys5_

Ja spektakulär sieht das wirklich aus solange die Dinger genügend Wind haben.:lachen78:

Wir haben so ein Regattafeld mal in der Kieler Förde passiert und es war im nachhinein wirklich besser nicht durch das Regattafeld gefahren zu sein. :ka5: Die sind so unglaublich schnell!:cool: Als normaler Segler mit Dickschiff freust Du dich über 7 kn, 8 kn aber wenn diese Zwerge mit 20 kn an Dir vorbei schießen, da denkst Du nur noch, gibt es solche Tragflügel nicht auch für unser Schiff:confused-:cognemur:.

Aia 08.09.2009 22:02

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 208766)
Hallo,

irgendwie faszinieren mich die Hydrofoils. Hier mal ein paar Videos zum Einstieg:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Jetzt bin ich nun leider überhaupt kein Bastler, aber wäre ein RIB-Umbau auf Hydrofoils denkbar und würde das überhaupt etwas bringen?

Nicht, dass ich in der Art irgendetwas geplant hätte, mich würde nur interessieren ob man damit ein sinnvolles Ergebnis erzielen könnte? :biere:

die haben wohl grad den Weltrekord geknackt, das war heute Thema am Stammtisch, irgendwas um 96km/h

rotbart 08.09.2009 23:48

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 209828)
die haben wohl grad den Weltrekord geknackt, das war heute Thema am Stammtisch, irgendwas um 96km/h

Hi

51,36 Knoten am 6.September

Dobs 11.05.2010 19:48

Hi Folks,
ich möchte diesen Fred nochmal hochbringen.

Wie ja schon in meinem anderen Thread geschrieben läuft meine Pelle so um die 25 km/h.

Egal ob mit 2 Personen und Gebäck äh Gepäck - das sind ca. 350 kg oder mit einer Person abgerüstet. Das ganze mit ca. 3/5 Gas, die Drehzahlerhöhung danach bringt nix, allenfalls 3-4 km/h. Die Trimmung bestimmt allenfalls den Gleitpunkt. Bei ca. 18.20 km/h gehts ins Gleiten.

Wie schon geschrieben ist es eine Allpa 390 mit Aluboden und 0,4 Bar Druckkiel.
Für die Musik sorgt ein 25PS 2T Mercury. Dieser sollte - hab noch nicht nachgesehen - mit einem 10 3/8 x 13 Prop bestückt sein.

Die Standartreisebeladung ist: Ich Schmalhans mit 110kg sitze rechts am Spiegel. Links neben mir sitzt ein 25 Ltr Tank und eine 20 kg Werkzeugkiste und vielleicht 10 kg Gedöns. Im Bug sitzt meine bessere Hälfte mit 20 Ltr Sprit und 20kg weiteren Gedönses mit insgesamt 120 kg denke ich.

Drehe ich am Griff stellt sich das Boot etwas auf, nimmt schnell FAhrt auf und senkt die Nase wieder. Gute, leicht aus der Horizontalen angestellte Gleitfahrt.

Hab heute meinen Bootshändler konsultiert. und ihn mal nach Speed gefragt.

Zufällig war ein anderer Kunde im Laden der das gleiche Problem mit gleichem Boot hatte. Er hätte mit anderen Steigungen experimentiert und sagte nichts hätte etwas gebracht - kann das sein? Das Gleiten wäre nur schlechter geworden.

Daraufhin zückte der Händler die LZ Hydrofoils aus dem Regal und meinte probier es mal damit.

Naja, probeweise am AB rumbohren......

Also was meint ihr, bzw. welche neuen Erfahrungen gibts es?

Bringen die wirklich was für Vmax?

Da meiner Frau Vmax völlig reicht.... :smileys5_:lachen78: wäre auch noch zu klären ob man auf den Flüsschen mit den Dingern langsamer Gleiten kann??
Und wenn ja, wie weit bzw. um wieviel kann man die Gleitgeschwindigkeit dann absenken??

Die Transportfrage: Der AB fährt hinten im Kombi auf der Seite liegend mit, was sagen die Foils dazu?? Knack???

Danke für eure Infos

Die

Kleinandi 11.05.2010 20:08

Hallo

Ich habe diese hier montiert Um Links zu sehen, bitte registrieren
Die können mitlerweile per Clip ohne Bohren montiert werden und sind wesentlich stabiler als Doppelfoils.

Allerdings bezweifle ich das sie an Geschwindigkeit was bringen.Bei mir blieb die Endgeschwindigkeit in etwa gleich.Dafür bin ich jetzt etwas schneller am gleiten und das Boot stellt sich nicht so stark auf.

Welche Drehzahl hast Du bei Vollast?

Dobs 12.05.2010 08:12

Hallo Andi,

über die Drehzahl kann ich noch nichts sagen in Werten. Meine Frau wird noch ca. 6 Wochen im Rolli sitzen und solange geht das Boot nicht ins Wasser in diesem Jahr. Ein DZM liegt aber schon bereit.

Diese Foils sind ja cool. Kannst du noch was über die Befestigung sagen oder hast du sogar ein Bild?? Der Anbieter spricht ja von einem Sportclip - whatever that means.........
Bohrungen sollen ja nicht nötig sein, aber Löcher sind ja vorhanden!??

Wie weit konntest du deine Gleitgeschwindigkeit verringern??

Kleinandi 12.05.2010 10:44

Hallo

Ich denke so ca. 5 km/h weniger als ohne.Geschwindigkeit blieb wie gesagt etwa gleich.Fahrverhalten hat sich nicht verschlechtert.Zum Sportclip kann ich Dir leider nichts sagen da meine verschraubt sind.

Dobs 12.05.2010 12:35

Hi,

na das wäre ja schon was, die Gleitgeschwindigkeit um 5 km/h zu drücken.

Vmax ist eh zweitrangig da der Motor auf diese Weise fast ohne Sprit auskommt:cool::banane::seaman:

Werd den guten Mann gleich mal anschreiben...

didi-1 13.05.2010 07:11

Hallo Dobs,
Wies der Zufall will habe ich die Hydrofoil SE 300 mit Sportclip übrig. Sind noch in OVP nur zur Ansicht geöffnet. War für mein Schlauchi gedacht wo ich mittlerweile verkauft habe, da ich in den nächsten Tagen mein neues RIB erwarte.:banane:
Also wenn Interesse besteht, melde dich.

Gruß

didi

Dobs 13.05.2010 09:08

Hallo Didi,

danke, aber passt nicht. Ich benötige die 200er Variante lt. Ebay Verkäufer.

Leider verkauft er nur noch die Foils und nicht mehr die Clips. Diese wären bis auf weiteres nicht mehr lieferbar. Merkwürdig nur, das er die Dinger über die Schweiz noch verkauft........
Hab das nochmal expliziz nachgefragt.

In den Foren lese ich immer wieder von gebrochenen Clips. Das könnte natürlich der Grund sein ihn erst einmal vom Markt zu nehmen.

Ich schaue auch gerade mal nach dieser Trimmklappe die einfach hinten am Spiegel befestigt wird. Hab sowas mal gesehen. Mal sehen ob ich es wieder finde und wie die Erfahrungen damit sind.

Dobs 13.05.2010 09:39

Ob sowas was taugt???

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:14 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com