Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Campingecke (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Unterschied Ducato vs. Peugeot J5 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=15198)

Muflon 03.02.2008 22:13

Jumper
 
Hallo Mathias,

ich hab ja nur ein kleines Boot. Das Slippen ist damit theoretisch kein Problem mit dem Jumper. Der Vorderradantrieb hat u.a. den Vorteil, dass der Antrieb beim Slippen meistens im Trockenen steht. Ich habe leider das Problem, dass das Boot schmaler ist als das Womo. Sieht beim Rückwärts-Slippen immer etwas ungeschickt aus, da man das Boot erst dann im Spiegel sieht, wenn der Trailer schon sehr schräg steht. :ka5:
Das Gewicht vom Jumper liegt extrem auf der Vorderachse, so dass das WoMo auch im Winter gut läuft.
Insgesamt bin ich mit dem Camper (BTW: von Bavaria-Camp) sehr zufrieden!
Ich hoffe die Infos helfen dir weiter.

Gruß Jens

Dieter A. 03.02.2008 22:23

Hallo Jens,

Wir haben auch das Problem das man das Boot hinter dem Wohnmobil nicht mehr sieht.
Haben uns im Herbst ein Ducato 2,5 mit Eura 590
gekauft und werden eine Rückfahrkamera
montieren. Dann müsste man beim slippen alles im blickfeld haben.
mfG Dieter

Muflon 03.02.2008 22:30

Hallo Dieter,

Zitat:

Haben uns im Herbst ein Ducato 2,5 mit Eura 590
gekauft und werden eine Rückfahrkamera
montieren. Dann müsste man beim slippen alles im blickfeld haben.
Ich hab da eher an ein größeres Boot gedacht, da spar ich mir die Kamera :nuts:

Späßle gmacht...

Gruß Jens

Dieter A. 03.02.2008 22:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Jens,


Ich hab da eher an ein größeres Boot gedacht, da spar ich mir die Kamera :nuts:

Vieleicht diese Größe :ka5:
mfG Dieter

Hansi 04.02.2008 20:44

Zitat:

Zitat von Rotti
..hi Hansi, wie sieht es dann aus bei dir wenn du slipst? Ab welcher Drehzahl spricht dein Turbo an und wie geht es dir beim rausslippen im unteren Drehzahlbereich wo der Turbo noch nicht angesprochen hat?

LG - Mathias


Hallo Mathias

ich hatte bis jetzt eigentlich noch keine so steile Slip und darum kann ich es dir nicht genau sagen.
Am Traunsee als ich geslipt habe hatte ich kein Problem den der erste Gang ist gut untersetzt.:chapeau:



lg Hansi

brbd01 04.02.2008 21:24

Hallo Mathias,

bei einem zu steilen Slip besteht die Gefahr darin, wenn Du zu viel Gas gibst drehen die Räder durch, gibst zu wenig Gas ist evtl die Kupplung hinüber.
Ich glaube bei (Kreiss) ging sie 2 mal kaputt.

Hansi 04.02.2008 22:30

Hallo Hias


wia schauts jetz aus kaufst da a WOMO :confused- :confused- :confused- :confused- :confused- :confused- :confused- :confused- :confused-
Zeit wirds eh :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac


lg Hansi

Ralf 04.02.2008 23:00

Na, wer weiss was er macht ?

DieterM 04.02.2008 23:03

Zitat:

Zitat von brbd01
Hallo Mathias,

bei einem zu steilen Slip besteht die Gefahr darin, wenn Du zu viel Gas gibst drehen die Räder durch, gibst zu wenig Gas ist evtl die Kupplung hinüber.
Ich glaube bei (Kreiss) ging sie 2 mal kaputt.

Klaus Kreiss hat ein VW Fahrgestell drunter mit dem 5 Zylinder 102 PS Turbodiesel Pumpedüse, die haben ein sehr schlechtes Anfahrdrehmoment bei Gewicht am Haken. Schon in Winningen half ich ihm mit meine LR beim herausholen seines Bootes.

DieterM 04.02.2008 23:03

Zitat:

Zitat von ralf.
Na, wer weiss was er macht ?


:futschlac

Ralf 04.02.2008 23:06

Zitat:

Zitat von DieterM
:futschlac

:cool: :biere: :cool:

Rotti 04.02.2008 23:11

..euch beiden wird das lachen noch vergehen :futschlac :futschlac :lachen78:

Ich lach mich tot :lachen78: :lachen78: :chapeau: Mathias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:09 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com