Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Daten vom Suzuki DF 70 auswerten/anzeigen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=22070)

Rotti 25.08.2010 19:14

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 238531)
Einen Teil des Fehlerspeichers liest das LMF 400 aus.
Für den gesamten Report gehts aber nicht ohne Software, habe leider noch keine ergattern können, trotz guter Verbindungen :ka5::ka5::ka5:

Hallo Ralf, ich kann ja derzeit schon den Spritverbrauch, Tankinhalt etc. mit HIlfe des Lowrance Network´s und deren Sensoren am Chartplotter aufzeichnen. Gehen tuts mir um die Auslesesoftware von Suzuki.

LG
Mathias

Monoposti 25.08.2010 20:23

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 238587)
Hallo Ralf, ich kann ja derzeit schon den Spritverbrauch, Tankinhalt etc. mit HIlfe des Lowrance Network´s und deren Sensoren am Chartplotter aufzeichnen. Gehen tuts mir um die Auslesesoftware von Suzuki.

LG
Mathias

Tja wenn Du eine bekommst,gibt mir Bescheid:smileys5_, mein Suzuki Händler will diese nicht rausrücken, sonst gibt es Ärger von Suzuki Deutschland...ist ja auch verständlich :gruebel:

Rotti 25.08.2010 20:24

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 238594)
Tja wenn Du eine bekommst,gibt mir Bescheid:smileys5_, mein Suzuki Händler will diese nicht rausrücken, sonst gibt es Ärger von Suzuki Deutschland...ist ja auch verständlich :gruebel:

...ich dachte du hast eine hihihihih:futschlac:futschlac:chapeau:

Monoposti 25.08.2010 20:27

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 238595)
...ich dachte du hast eine hihihihih:futschlac:futschlac:chapeau:

...die bekomm ich nur incl. Laptop und Techniker.Wir haben schon mal ausgelesen.Sind die ublichen Protokolle:
Fehlerspeicher, Betriebsstunden,prozentual wie oft welche Drehzahl etc..........

Rotti 25.08.2010 20:34

....kanst ja die da kaufen Um Links zu sehen, bitte registrieren

Nur €uro 3,600,- ist ja auch kein Pappenstiel.

aik26 26.08.2010 17:13

Hallo,


hier noch eine Frage an die Spezialisten.

Lowrance Elite-5m GPS Kartenplotter
# Empfänger: 16 Kanal-Parallelempfänger
# WAAS/EGNOS kompatibel.
# Geräteabmessungen: 174 x 136 x 63 mm x H x T)
# Bildschirmgrösse: 127 mm
# Display: TFT SolarMax™ Plus Farb Display 480x480 (H x W) Pixel
# 23 Sprachen
# Stromversorgung: 10 - 17 V DC
# Schnittstelle: NMEA 0183 Ausgang
# Wasserdichtigkeit: Versiegelt und wasserdicht

Kann dieses Teil mit dem Suzuki Interface-Kabel zusammen arbeiten?

Wird in der Bucht zurzeit neu für € 470,00 angeboten. Ist doch günstig oder?

Und könnte doch dann deutlich mehr als das LMF 400.

Liege ich richtig oder falsch?

Gruß HaJo

PS. Komme gerade vom Meer zurück. Ist wieder richtig heiß auf Hvar geworden. Das Meer hat zurzeit mehr als 24Grad.

hobbycaptain 26.08.2010 17:40

Zitat:

Zitat von aik26 (Beitrag 238660)
Hallo,


hier noch eine Frage an die Spezialisten.

Lowrance Elite-5m GPS Kartenplotter
# Empfänger: 16 Kanal-Parallelempfänger
# WAAS/EGNOS kompatibel.
# Geräteabmessungen: 174 x 136 x 63 mm x H x T)
# Bildschirmgrösse: 127 mm
# Display: TFT SolarMax™ Plus Farb Display 480x480 (H x W) Pixel
# 23 Sprachen
# Stromversorgung: 10 - 17 V DC
# Schnittstelle: NMEA 0183 Ausgang
# Wasserdichtigkeit: Versiegelt und wasserdicht

Kann dieses Teil mit dem Suzuki Interface-Kabel zusammen arbeiten?

Wird in der Bucht zurzeit neu für € 470,00 angeboten. Ist doch günstig oder?

Und könnte doch dann deutlich mehr als das LMF 400.

Liege ich richtig oder falsch?

Gruß HaJo

PS. Komme gerade vom Meer zurück. Ist wieder richtig heiß auf Hvar geworden. Das Meer hat zurzeit mehr als 24Grad.

nein, da nicht NMEA2000 fähig

Monoposti 26.08.2010 18:41

So,habe heute mit Fabian telefoniert, der hat sich für Dich schlau gemacht bei Suzuki Deutschland.Die K5 Bauart Reihe (BJ2005) ist normalerweise nicht NMEA kompatibel.Das heißt , wenn Dein Motor aber Ende 2005 erbaut worden ist, könnte sein , das Du schon ein neues Steuergerät drin, der die NMEA Schnittstelle hat.

Wie ich Dir per PN schon geschrieben habe, kannst Du es nur probieren.

Eine andere Lösung wird es nicht geben :confused-., anhand der Motorkenndaten wird Dir keine Auskunft gegeben werden können.

P.S. Noch was, Hajo, Was sollte der Lowrance mehr können.Die LMF 400 zeigen alles an was vom Interface geboten wird, da original Suzuki und darauf abgestimmt,
mehr Daten wie von hinten kommen,kannst Du am Plotter auch nicht darstellen........vielleicht optisch ein wenig schöner aber net mehr .

aik26 26.08.2010 21:40

Hallo Ralf,


vielen Dank für deine Mühen. Sieht ja nicht so gut für mich aus:cognemur:

Gibt es denn noch eine Möglichkeit an hand der Motornummer festzustellen wann der Motor gebaut wurde?

Bei den Produkten/Maschinen, die ich verkauft habe, konnte man an Hand der Motornummer genau Motor und Jahr heraus lesen.

Ansonsten wäre der Aufwand ja doch ein größeres (finanzielles) Risiko.

Ok, man kann alles in der Bucht verticken, doch ein Weg der vorher mit Erfolg gepflastert ist, wäre mir lieber:confused-

Gruß HaJo

PS. Hatte heute Mückensray bei ebay in größerer Menge gekauft, in HR sind dieses Jahr relativ viele, und dabei auf das Lowrance-Angebot gestossen. Hat sich aber sowieso erledigt.

aik26 26.08.2010 21:52

Hallo Ralf,

habe deine Antwort eben falsch interpretiert. Heute Abend war halt der WEIN gut, aber auch reichlich:biere:

Ich meinte nicht die Motornummer sonder wollte wissen ob es eine Nummer vom Steuergerät gibt, die uns etwas mehr an Aussage hergibt.

Die Wahrscheinlichkeit spricht ja nicht für Ende 2005. Da das Boot, Trailer und Motor aus 2005 sind, wird der Erstbesitzer es mit Sicherheit auch im Sommer 2005 genutzt haben.

Also heist es für mich weiter nach Möglichkeiten zu suchen.

Gruß HaJo

Monoposti 26.08.2010 22:47

Sorry, wenn uns nicht mal Suzuki Deutschland was dazu sagen kann, wen wollen wir noch fragen ???:confused-

Also ich hab da keine weiteren Idee´n. :gruebel:

hobbycaptain 26.08.2010 23:03

leider ist das bei den Japanern in den letzten Jahren üblich gworden, dass man das genaue Produktionsdatum nicht mehr feststellen kann bzw. dass sie diese Daten nicht mehr hinausgeben. Dadurch wollen sie verhindern, dass Händler auf Vorjahres- oder Vorvorjahresmodellen sitzenbleiben und die Kunden unbedingt eine neues Modell des aktuellen Jahrgangs ordern, während das Vorjahresmodell im Schauraum verstaubt.
die einzigen, die diese Politik nicht machen ist meines Wissens nach BRP. Daran lässt sich aufgrund der Seriennummer und Modellbezeichnung ganz klar Produktionszeitpunkt und Modell herauslesen.

Meiner z.B. ist produziert 05/2007, aber schon Modelljahrgang 2008.

Auch sind bei den Japanern z.B. Softwareupdates während des Motorlebens eher unüblich bzw. werden gar nicht gemacht.

Hajo,
in dem Fall ich würd eher meinen - leider nein.



Ralf, der Vorteil eines Plotters gegenüber einem LMF400 ist, dass Du am Plotter alle Daten auf einmal anzeigen lassen kannst, während ein LMF400 meines Wissens nur 4 Werte gleichzeitig darstellen kann.

Monoposti 26.08.2010 23:08

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 238705)
Ralf, der Vorteil eines Plotters gegenüber einem LMF400 ist, dass Du am Plotter alle Daten auf einmal anzeigen lassen kannst, während ein LMF400 meines Wissens nur 4 Werte gleichzeitig darstellen kann.

Deswegen verbaut man dann zwei oder mehr LMF ´s :lachen78::lachen78:.

Aber wie oben schon geschrieben, hat schon was die Darstellungsweise auf einem Plotter..........:cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:55 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com