Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Ich brauche glaub ein anderes Schlauchi (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=37888)

ulf_l 30.08.2018 08:39

Zitat:

Zitat von leon_20v (Beitrag 461843)
Naja es ist alles eine Frage des Geldbeutels.

Also mein 380er ist ein Flachwasser Boot. Aber so wirklich weiß ich nicht wo man damit am besten fährt. Wir waren mal auf dem Main, da hat es super spass gemacht, das ging gut ab.

Wie gesagt die Leistung wenn ich gleite reicht mir komplett. Allerdings bin in in Kroatien von Polari aus Richtung Süden los. Das Wasser war super flach. Auf einen Schlag hatten wir recht hohe Wellen. Ich bin dann sofort umgekehrt. 10km in Verdrängerfahrt bei den Wellen, war sehr unangenehm auf meinem Boot.

Jetzt am Gardasee das gleiche Spiel. Ganz im Süden am Rand alles ok. Ab Sirmione ist Schluss, man kann nicht mehr fahren...

Hier hätte ich gern eine Verbesserung, die noch bezahlt werden kann.

Ein RIB aufs Dach kommt nicht in Frage, wie soll ich das da hoch bekommen? Ich bekomme gerade so meinen Motor aus dem Auto (45kg hat der Kollege).
Wowa muss leider wegen Frauchen mit. Ich bekomme sie nicht überredet nur im Bus zu schlafen. Sie ist da sehr eigen und bringt nur unnötige Diskussion mit sich.

Hallo Leon

Aus meiner Erfahrung würde ich Dir aber auch sagen, daß ein RIB das einzige Schlauchi ist, wenn du bei Welle noch einigermaßen Komfortabel unterwegs sein willst. Selbst mein kleines 4m RIB ist schon um einiges besser mit Wellen zurecht gekommen, als das Zerlegbare mit Luftkiel, daß ich vorher hatte. Aaaaber das geht halt nicht ohne Hänger. Wenn der Wohnwagen aber ein absolutes Muß ist, und Ihr aber dennoch komfortabel auf dem Wasser unterwegs sein wollt, dann geht das meiner Meinung nach nur mit Boot leihen oder Boot einmal hinfahren und dann dort lassen. Aber auch das ist kein billiger Spaß.

Gruß Ulf

Comander 30.08.2018 08:43

Gut gesprochen Löwe (Frank)-so denke ich auch.:cool:

(ist übrigens selten wenn man sich nicht mehr vergrößeren möchte weil man mit dem was man hat glücklich ist :ka5:)

leon_20v 30.08.2018 09:41

Das Problem ist, wenn ich mir ein 4m RIB oder F-RIB hole und dafür viel Geld ausgebe, ob ich damit glücklich bin.

Schade ist, dass man das nicht so einfach testen kann.

Else650 30.08.2018 11:00

440er marlin oder 450er selva sind tolle boote, die ihre besitzer oft lange begleiten und viel spass machen!

Comander 30.08.2018 11:28

Zitat:


440er marlin oder 450er selva sind tolle boote, die ihre besitzer oft lange begleiten und viel spass machen!
Im Falle Marlin so um die 300h, es hätten aber durch aus noch mehr werden können:biere:

the_ace 30.08.2018 11:37

Der persönliche Eindruck eines Boots und dessen Eigenschaften ist immer etwas subjektiv.
Daher wirst Du auch eine breit gefächerte Resonanz zu verschiedenen Modellen bekommen.

Bei den Ribs sind sich ja alle einig, sie Bilden nunmal die Königsklasse was den Komfort betrifft. Auch da gibt es aber immense Unterschiede!

Ich würde zum Besuch eines Treffens raten.
Für die dort gewonnen Informationen lohnt sich auch eine weite Anreise.
"Hands on" ist imho die einzige Möglichkeit um herauszufinden, wo die Reise hingehen soll. Alles Andere bleibt ein Ratespiel.

Marcokrems 30.08.2018 11:53

Leon wo wohnst du ?

bolli_man 30.08.2018 12:08

Zitat:

Zitat von leon_20v (Beitrag 461843)
Naja es ist alles eine Frage des Geldbeutels.

Also mein 380er ist ein Flachwasser Boot. Aber so wirklich weiß ich nicht wo man damit am besten fährt. Wir waren mal auf dem Main, da hat es super spass gemacht, das ging gut ab.

Wie gesagt die Leistung wenn ich gleite reicht mir komplett. Allerdings bin in in Kroatien von Polari aus Richtung Süden los. Das Wasser war super flach. Auf einen Schlag hatten wir recht hohe Wellen. Ich bin dann sofort umgekehrt. 10km in Verdrängerfahrt bei den Wellen, war sehr unangenehm auf meinem Boot.

Jetzt am Gardasee das gleiche Spiel. Ganz im Süden am Rand alles ok. Ab Sirmione ist Schluss, man kann nicht mehr fahren...

Hier hätte ich gern eine Verbesserung, die noch bezahlt werden kann.

Ein RIB aufs Dach kommt nicht in Frage, wie soll ich das da hoch bekommen? Ich bekomme gerade so meinen Motor aus dem Auto (45kg hat der Kollege).
Wowa muss leider wegen Frauchen mit. Ich bekomme sie nicht überredet nur im Bus zu schlafen. Sie ist da sehr eigen und bringt nur unnötige Diskussion mit sich.

Das Thema hat jeder...in seiner eigenen Range.

Was willst oder kannst Du denn für eine Verbesserung investieren?

dievoggis 30.08.2018 12:57

Servus Leon,

ein RiB ist natürlich das Maß aller Dinge in Sachen Komfort und Rauwassereigenschaften. Da kommt weder ein Luft , noch ein Holzkiel irgendwie ran.
Was ich aber dem Leon raten würde um die Fahreigenschaften zumindest etwas zu verbessern und dabei auch Gewicht zu sparen ist das Bombard Aerotec. Mit dem richtigen Druck auf dem Boden läuft es schon etwas komfortabler wie ein einfacher Luftkiel mit Holzboden. Das (für Luftboote) relativ tiefe V bringt schon etwas .
Wenn Du die Möglichkeit hast , probiere es mal aus.
Solltest Du bei deinem Boot bleiben, dann hilft tatsächlich nur:
Der richtige Druck aufm Schlauch und dem Kiel, das richtige Platzieren der Passagier und der richtige Trimm am Motor. Vielleicht kann man den Motor auch noch etwas höher hängen. hilft manchmal auch. Ausprobieren ist die einzige Möglichkeit.

Gruß Peter

Gruß Peter

the_ace 30.08.2018 13:44

Zitat:

Zitat von leon_20v (Beitrag 461843)
Ein RIB aufs Dach kommt nicht in Frage, wie soll ich das da hoch bekommen? Ich bekomme gerade so meinen Motor aus dem Auto (45kg hat der Kollege).
Wowa muss leider wegen Frauchen mit. Ich bekomme sie nicht überredet nur im Bus zu schlafen. Sie ist da sehr eigen und bringt nur unnötige Diskussion mit sich.

Naja, wir sind vom Wohnmobil zugunsten des Boots zurück zum Zelt.
Tatsächlich schlafen wir auch lieber auf dem Boot als im Zelt, Womo oder Wowa.
Haben noch einen grossen, modernen Fendt Wohnwagen.
wir sind uns aber beide sicher, dass der Kroatien niemals sehen wird - sonst müssten wir auf das Boot verzichten. Das kommt für keinen von uns auch nur ansatzweise infrage. Das Teil ist also nur mal für n Wochenende an der Ostsee. Da nehmen wir das Boot in Ermangelung eines schönen Reviers eh nicht mit.
Leider ist es oft so, dass die Frauen auf die Bremse treten.
Vielleicht hilft es da, die Alternativen mal zu erörtern, der Dame des Hauses im Rahmen eines Treffens den Mund wässrig zu machen und dann gemeinsam einen Plan für die kommenden Jahre aufzustellen.
Gerade Frauen neigen dazu Dinge abzulehnen, die sie niemals ausprobiert haben. Und überredet man sie dazu, ist oftmals plötzlich alles viel, viel schöner als gedacht. Daher gilt bei uns zu Hause: Alles wird erstmal ausprobiert, ablehnen kann man später immernoch. Und was nicht auf Anhieb perfekt wird, kann man evtl nachbessern.
Mit den neuen Matratzen schlafe ich auf dem Boot besser als zu Hause. Sowas kann dabei rumkommen. Also nicht den Kopf in den Sand stecken.

v-kiel 30.08.2018 15:12

und...ergänzend zu allen Ratschlägen vielleicht noch Dieser:

Lieber mal eine Saison alles belassen, wie es ist und die Sache reifen lassen. Einerseits gibts durch Treffen und Austausch neue Erfahrungen und ein Jahr sparen eröffnet auch die eine, oder andere Möglichkeit.

Sonst hast du ein RIB mit unter/um 4 Metern und stellst schnell fest, dass 480 oder 500 eigentlich ähnlich zu handlen sind.....dann geht wieder alles von vorne los.

the_ace 30.08.2018 15:37

Zitat:

Zitat von v-kiel (Beitrag 461893)

Sonst hast du ein RIB mit unter/um 4 Metern und stellst schnell fest, dass 480 oder 500 eigentlich ähnlich zu handlen sind.....dann geht wieder alles von vorne los.

Das geht noch viel weiter: Anfangs war das Handling meiner 57er noch etwas ungewohnt. Mittlerweile rangiere und handhabe ich sie wie mein kleines Wiking - durch die el. Winde läuft sie sogar völlig ohne körperliche Anstrengung auf den Trailer...
Ich persönlich würde auch dazu raten, lieber länger zu sparen und grosszügig upzugraden. Sonst ist nach dem Kauf gleich wieder vor dem Kauf :lachen78:

leon_20v 30.08.2018 16:36

Hmm ich bin immer noch beim zerlegbaren, der aufwand eines festen ist mir einfach zu hoch. Platz haben wir nämlich auch keinen Zuhause.

Marcokrems 30.08.2018 17:26

Leon ein rib ist weniger Arbeit wie ein zerlegbares
Ein rib ist in 5 min im Wasser da musst du es nicht erst zusammenbauen

the_ace 30.08.2018 18:31

Platzmangel ist blöd bzw teuer wenn man eine Halle mieten muss.
Das Handling mit Trailer ist aber tstsächlich extrem komfortabel.
Ist über 20 Jahre her, dass ich mein Boot geschleppt und zerlegt habe.
Würde mir nicht mehr einfallen ....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:29 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com