Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Computer/Digicams/Auto... (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=34)
-   -   Eigenarten von Digicams (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=7760)

rotbart 28.12.2005 10:02

Zitat:

Zitat von Chester
Ich will mit meinen Ausführungen auch nur erreichen, dass nicht jeder gleich zum 2000-Euro-Kamera-Body greift, weil er sich bessere Bilder erhofft!

Reinhard :chapeau:

:chapeau: Richtig und falsch gleichzeitig Feinmann und andere Jahrhundert Fotographen haben nur eine Box ohne jede Einstellungsmöglichkeit gehabt, aber sie haben das Foto gesehen.
Dieses AUGE für ein Foto kann kein Apparat - wie teuer auch immer - erstezen, da rumspielen am PC macht das Foto meist nicht besser, weil auch hier Erfahrung notwendig ist.
ABER ein xtausend EUR Body (so man ihn sich leisten kann und will) verhindert technische Fehler und erleichtert es einem Anfänger sich auf das Bild zu konzentrieren.

Billige elektronik-kameras haben nur einen guten Platz - den Papierkorb, der Pixelaberglaube lässt grüssen:cognemur: eine e-kamera mit der man halbwegs an die Qualität einer guten SLR hinkommt kostet im Minimum 1000 EUR

Chester 28.12.2005 10:04

Ups - interessant !!!! Mit IR hab ich nie gearbeitet. Ist sicher interessant, wenn Grüntöne mit dabei sind. Hast Du mal so ein Beispiel?

Mit Kunstlichtfim und sehr knapper Belichtung würd's in diesem Fall aber auch so aussehen!

Reinhard :chapeau:

Ujevic 28.12.2005 10:10

Zitat:

Zitat von geri
....Leider ist es so, dass es am Digitalkamerasektor keine Schnäppchen gibt(ausser du bekommst eine gebraucht).Rechne mit mind. € 500,- ...

???
Bin mit unserer "Ricoh Caplio G4 wide" sehr zufrieden und die gab's für ca. 160.- neu als Schnäppchen bei Innova/Berlin. Die Nachfolgemodelle sind teurer aber zum Teil auch wasserdicht:ka5: , was in diesem Forum vielleicht erwähnenswert wäre.

Chester 28.12.2005 10:14

Zitat:

Zitat von rotbart
..... ABER ein xtausend EUR Body (so man ihn sich leisten kann und will) verhindert technische Fehler und erleichtert es einem Anfänger sich auf das Bild zu konzentrieren. .....

Bis auf den obigen Satz stimme ich Dir voll zu!

Aber Nordy z.B. stufe ich jetzt mal als ambitionierten Knipser ein (Knipser nicht negativ belegt) - wie 95 % aller Hobbyfotografen. Von der hochwertigen Optik mal abgesehen ist eine hochwertige Kamera zu schade für die Vollautomatik. Die liefert im Zusammenspiel mit dem Printbetrieb nicht weniger Mist!

Reinhard :chapeau:

rotbart 28.12.2005 11:05

Zitat:

Zitat von Chester
Ups - interessant !!!! Mit IR hab ich nie gearbeitet. Ist sicher interessant, wenn Grüntöne mit dabei sind. Hast Du mal so ein Beispiel?

Mit Kunstlichtfim und sehr knapper Belichtung würd's in diesem Fall aber auch so aussehen!

Reinhard :chapeau:

Nein leider nicht sofort, kann aber in den nächsten Tagen mal Scannen.
Die Fraben sind aber leicht erklärt IR setzt ja die abgestrahlte Wärme um, damit ist gesundes Laub (auf Bäumen:biere: ) ROT, Kranke Bäume haben entsprechend Flecken.
Filter helfen übrigens auch hier (leichtes Gelb Filter z.B.) wenn man sich erst mal an die Farbverschiebung gewöhnt hat, kann man ganz spannende Aufnahmen machen, auch ohne PC:banane:

Berny 28.12.2005 11:29

Bei all der Diskussion um Blendzeiten, Weißabgleich usw vergessen wohl alle den absolut wichtigsten Faktor bei Digicams, das Objektiv!
Es werden Billigkammeras mit enormen Megapixel zum Schleuderpreis angeboten, die Leute stürtzen sich drauf und sind dann enttäuscht, weil die Qualtität nicht das wirkliche ist.
Man versucht verzweifelt mit der Software entsprechende Anpassungen vorzunehmen, leider ohne Erfolg.
Der Grund ist meistens das lichtschwache und billig produzierte Objektiv.

Hier erkennt man den eigentlichen Unterschied von Billig- zu Qualitätskameras.

Natürlich gibt es auch Billigkameras mit guten Objektiven, als Beispiel nenne ich hier nur die Dimage Z-Serie, da sind so manche Fotos mit zB 3 Megapixel um einiges besser wie so manche Fotos 5-Megapixel Kameras.

Chester 28.12.2005 12:00

Genau so ist es, Berny - und wenn dann noch der CCD und die Steuer-Software die Leistungen der Optik umsetzen steht digitalem Fotospass auch für Anspruchsvolle nichts mehr im Wege.

Ich persönlich verarbeite in Photoshop für Fotos, die's lohnen, immer die Kamera-RAW-Daten.

Übrigens: Silke hatte ich auch eine 3 Mio. Dimage X geschenkt - und die Kamera haben wir fast IMMER dabei.
Für 13X18 Prints reicht's immer.

Auch von mir hier noch mal eine Warnung: 5 oder 6 Mio.-Pixel sagen noch NICHTS aus!

Und Vorsicht bei den Zoom-Angaben (auch Nordy mit 8-fach-Zoom). Es zählt nur der physikalische Zoomfaktor, nicht der digitale - dort wird nur ein Ausschnitt grösser gerechnet - ohne mehr Bildinformationen zu haben.

Reinhard :chapeau:

Reinhard

nordy 01.01.2006 16:59

@Matt_CDN
Zitat:

Sowas sollte nicht sein .. idR sollten 98-100% auf dem LCD erscheinen ... was fuer eine Kamera hast du denn? u.U ist sie defekt ...
Also du siehst auf dem LCD bei Aufnahme und Wiedergabe genau (zu 98%) dasselbe.
So sollte es auch sein.

Ich habe sie (Lumicron LDC 4028) mittlerweile zurückgegeben.

@Chester
Zitat:

Und Vorsicht bei den Zoom-Angaben (auch Nordy mit 8-fach-Zoom).
Hast recht, auf den optischen Zoom kommt es an.
8-fach ist aber bei der Kamera optisch.

War übrigens eine sehr informative Diskussion.

Gruss Nordy

geri 01.01.2006 20:13

billige Digitalkameras
 
Zitat:

Zitat von rotbart
:chapeau:

Billige elektronik-kameras haben nur einen guten Platz - den Papierkorb, der Pixelaberglaube lässt grüssen:cognemur:


Hallo
Endlich einer der das richtig sieht
lg
Geri

geri 01.01.2006 20:19

Zitat:

Zitat von Chester
Ups - interessant !!!! Mit IR hab ich nie gearbeitet. Ist sicher interessant, wenn Grüntöne mit dabei sind. Hast Du mal so ein Beispiel?

Mit Kunstlichtfim und sehr knapper Belichtung würd's in diesem Fall aber auch so aussehen!

Reinhard :chapeau:

Hallo Reinhard

Wenn es dich interessiert habe ich hier einige links für dich

> Um Links zu sehen, bitte registrieren
> Um Links zu sehen, bitte registrieren
> Um Links zu sehen, bitte registrieren
> Um Links zu sehen, bitte registrieren
> Um Links zu sehen, bitte registrieren

geht ganz gut mit digitalkamera und IR Filter

lg
Geri

geri 01.01.2006 20:33

Zitat:

Zitat von Ujevic
???
Bin mit unserer "Ricoh Caplio G4 wide" sehr zufrieden und die gab's für ca. 160.- neu als Schnäppchen bei Innova/Berlin. Die Nachfolgemodelle sind teurer aber zum Teil auch wasserdicht:ka5: , was in diesem Forum vielleicht erwähnenswert wäre.

hi Ujevic

freut mich für dich. die caplio wide ist wegen der 28 mm anfangsbrennweite interessant. €160,-ist auch ein guter preis

preis/leistung ist immer subjektiv.


die meines freundes war nach 4 wochen bei der ersten reperatur - das gehäuse hat sich geöffnet und das objetiv ist stecken geblieben.

ich persönlich habe hier eine markenmacke - Canon, Nikon, Minolta, Fuji und Olympus und alles andere mit abstrichen, die ich jedoch nicht im kauf nehmen will.

lg
Geri

rotbart 01.01.2006 21:12

Zitat:

Zitat von geri
Hallo
Endlich einer der das richtig sieht
lg
Geri

Hi Geri
ich glaube ich muß mich ein bischen outen (zum VERSTÄNDNIS), also ich habe eine ganze Sammlung von Kameras
Hauptgerät Nikon F100
Lieblingsobjektiv 1:1.2/135 (!!!!!!!!!)
Darüber hinaus
Pentax, Minox, FED (russische 3D / Steroekamera)
KIEV 6x6 (Russische Kopie der Rollei sammt diversen Objektiven insbesondere dem Fisheye)
sonstigem Kleinkram incl einer "alten" Sony Digicam
alles klassisch per Film - Fotos die bearbeitet werden sollen oder per Computer verbreitet werden sollen, werden über einen CANON Filmscanner eingescannt.

geri 01.01.2006 21:55

Zitat:

Zitat von rotbart
Hi Geri
ich glaube ich muß mich ein bischen outen (zum VERSTÄNDNIS), also ich habe eine ganze Sammlung von Kameras
Hauptgerät Nikon F100
Lieblingsobjektiv 1:1.2/135 (!!!!!!!!!)...............

hi
das ist ja eine schöne ausrüstung :chapeau:

wie scannst du die dias ?
hast du schon mal das scannen der digicam und makro probiert?
ist unglaublich schnell und hat eine bessere farbtiefe als ein nagativscanner

lg

geri

Ujevic 01.01.2006 22:21

Zitat:

Zitat von rotbart
....also ich habe eine ganze Sammlung von Kameras
Hauptgerät Nikon...

Ach nee - du auch?! Dann können wir ja langsam die rubberdogs-Foto-AG gründen:ka5: .

Opa25867 01.01.2006 22:32

Da mir ne Spiegelreflex zu teuer ist...träum ich gerade von der Panasonic FZ5, oder FZ30.
Beide mit 12 fach-optischem Zoom, Bildstabilisator ( im letzten Test der einzige der vernünftig funktioniert) und ansonsten auch recht gut ausgestattet.
Für Hobbyfotos sind die Teile recht gut ( meine ich).
gruß Uwe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:38 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com