Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Rangiersystem für Trailer/Anhänger (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=28375)

Hansi 23.11.2013 13:40

Hallo Martin

alle Achtung das Ding ist genial :chapeau:habt ihr echt super gemacht :cool::cool:

Andyfabi 23.11.2013 15:59

RESPEKT!!!!

Das wäre für mich auch was. Muß meinen Trailer auch immer im Hof abhängen, wenden, anhängen und Rückwärts 90° ins Kaport fahren.

Mich würden die Kosten auch interessieren.

Robert: wie gut funzt dein Teil?

Aus dem Modellbausektor bekommt man ja schon ordentliche Brushlessmotoren mit Leistung, Regler, Lipo`s usw.

Jetzt kann ich wieder nicht schlafen wegen Euch:biere::biere::motz_4::banane:

Rotti 23.11.2013 16:33

Nur zum Herumfahren wenn es zuhause flach ist könnte man diesen Hitch Drive verwenden: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Evtl. anstatt der Kurbel einen Akkuschrauber installieren. Fertig.

wega 23.11.2013 16:54

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 314010)
Hi Martin , geile Sache. Mal abgesehen vom Preis und Investment.:chapeau::cool: Wie schwer ist der Trolly ?

hi Mathias,

war heute auf der Waage 400kg wiegt unser Rangierer.
max. Geschwindigkeit 4km/h (gemütliches gehen)

@Robert
der Anfahrstrom auf der Ebene liegt bei ca. 25A, ist der Bootstrailer in Bewegung liegt dieser < 20A.
an der Slipanlage bei 8% Steigung sind dann mal 50A durchgegangen.
Alles gemessen mit unserem Gespann ca. 1300kg.
Das komplette System verträgt eine Dauerbelastung mit 100A, kurzfristig können wir auf 300A hochfahren, was auch von den eingesetzten Komponenten und Kabeln so dimensioniert ist.

@Franz
die noch funktionierende Anhängelast zu bestimmen ist schwierig, hier fehlen uns noch die verschiedenen Tests. Aber ein vorot Termin mit einem 2-Achser Autoanhänger mit 2,5t Auto drauf ist in kürze geplant.
Die Anhängelast wird sich eher berechnen, durch die Physik der anzutreibenden Räder , diese werden dann sicherlich einmal ins durchdrehen kommen. Eine Zugkraft von 5t auf der Ebene ist theoretisch denkbar.

@Andi
zum Preis :confused- muss ich nach unseren Test mal durchrechnen ...

wega 23.11.2013 16:56

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 314183)
Nur zum Herumfahren wenn es zuhause flach ist könnte man diesen Hitch Drive verwenden: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Evtl. anstatt der Kurbel einen Akkuschrauber installieren. Fertig.

HI Mathias,

das machst du genau einmal :lachen78:

Rotti 23.11.2013 17:10

Zitat:

Zitat von wega (Beitrag 314189)
HI Mathias,

das machst du genau einmal :lachen78:


Warum Martin? Geht sicher leichter als wenn ich mein Gespann alleine vor dem Haus hin und herschiebe.

wega 23.11.2013 17:17

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 314190)
Warum Martin? Geht sicher leichter als wenn ich mein Gespann alleine vor dem Haus hin und herschiebe.

ich hab mir das Teil mal ganz kurz angeschaut, weil ich im WWW drübergestolpert bin, die Erfahrungsberichte die das Teil gekauft haben sind eher negativ. wie z.B
- dass schon bei einer leichten Unebenheit, sofort die Räder des Hitch Drive durchdrehen

-> kostet allerdings auch nur 380.- , was willsch erwarten

Rotti 23.11.2013 17:23

Martin die Berichte und die Nachteile kenne ich. Aber für zuhause wenn es flach ist und der Platz asphaltiert ist kann das Teil ruhig seine Arbeit leisten. Mehr aber auch nicht.............. Da geb ich dir Recht. :chapeau:

Aia 23.11.2013 17:40

Martin´s und Manu´s Rangiersystem ist jetzt nicht unbedingt für zuhause zu empfehlen, eher für Interessengemeinschaften, Werftbetrieb, Campingplätze, Winterlagerbetriebe etc.
Das System ist eher für Dauerbetrieb ausgelegt.
Dennoch bin ich sehr gespannt wie sich das System auch als Schneeschieber eignet.

Für den gelegentlichen Einsatz in der Ebene werden die Beiden sicherlich noch was leichteres bauen:cool:

schlauchi20 23.11.2013 18:02

Da es bei mir auch nicht möglich ist, den Trailer ohne technische Hilfe in den Carport zu bekommen, habe ich einen alten Rasentraktor mit Hydrostat Getriebe gekauft. Da war schon einen Anhängerkugel dran.
Das Ding quält sich zwar etwas und ich weiß nicht wie lange es noch hält, hat dafür aber mit Sicherheit deutlich weniger gekostet. Ist aber auf der anderen Seite auch nicht für den Dauerbetrieb geeignet.

Habe mal en Vdeo gedreht, aber noch nicht engestellt. Der winter st ja noch lang :-))
Ansonsten: Ich finde Eure Lösung richtig GEIL. Besonders, wiel so nebenbei mal eben ein paar nette Maschinchen abgefallen sind, die auch sonst noch genutzt werden können.


Gruß Rüdiger

Kleinandi 23.11.2013 18:58

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 314194)
Martin die Berichte und die Nachteile kenne ich. Aber für zuhause wenn es flach ist und der Platz asphaltiert ist kann das Teil ruhig seine Arbeit leisten. Mehr aber auch nicht.............. Da geb ich dir Recht. :chapeau:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Für zu Hause eine gute Alternative.

hobbycaptain 23.11.2013 19:16

Zitat:

Zitat von wega (Beitrag 314193)
ich hab mir das Teil mal ganz kurz angeschaut, weil ich im WWW drübergestolpert bin, die Erfahrungsberichte die das Teil gekauft haben sind eher negativ. wie z.B
- dass schon bei einer leichten Unebenheit, sofort die Räder des Hitch Drive durchdrehen

-> kostet allerdings auch nur 380.- , was willsch erwarten

kann ich bestätigen :ka5:

Kleinandi 23.11.2013 19:27

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Sowas in Wasserdicht wäre perfekt......
Nutze ich am Wowa.

Robert29566 24.11.2013 12:56

@Robert
der Anfahrstrom auf der Ebene liegt bei ca. 25A, ist der Bootstrailer in Bewegung liegt dieser < 20A.
an der Slipanlage bei 8% Steigung sind dann mal 50A durchgegangen.
Alles gemessen mit unserem Gespann ca. 1300kg.
Das komplette System verträgt eine Dauerbelastung mit 100A, kurzfristig können wir auf 300A hochfahren, was auch von den eingesetzten Komponenten und Kabeln so dimensioniert ist.

Servus,

Erfahrungsgemäß, ist bei mir 2000W ausreichend...
Die Geschwindigkeit ist Schrittgeschwindigkeit, bei ca. 420Nm drehmoment.
Steigungen sind auch machbar... er könnte mehr, doch irgendwann ist der Grip weg.

Gruss

Robert

Saemann 24.11.2013 13:29

Hallo Martin genial,dann brauch ich beim nächsten Bodensee - Urlaub nicht mehr den Hafenmeister zu belästigen,oder?:lachen78::biere:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com