Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Wird Getriebeöl schlecht? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=39800)

ResalSR 11.07.2020 21:21

Zitat:

Zitat von skymann1 (Beitrag 496811)
Hallo,
ob 80 oder 90er Viskosität ist Deinem Johnson völlig egal, Hauptsache es steht Outboard-Getriebeöl drauf bzw. ist drin.

Auch die Marke ist egal, ich bin immer mit den Tuben von Yamaha oder LiquiMoly am besten zurecht gekommen, habe zwar eine Pumpe aber bei den Tuben habe ich die nie rausgeholt, damit hat nichts gekleckert.

Womit ich nicht sagen will das nicht auch andere Marken okay sind. :biere:

Grüße Peter

Danke dir Peter !

Abschließende Frage: muss ich da 2 so 250ml Tuben reindrücken oder reicht da eine normal aus?

V8gaser 11.07.2020 21:48

Zitat:

Zitat von Alpsee (Beitrag 496815)
.Meiner ist jetzt 8 Jahre drinn und hat 1100 Std auf der Uhr.

Gibt wohl Leute, die bauen den über den Winter aus und betten den auf Watte....während Fischer einfach 10 Jahre fahren :ka5:
Da macht man wohl eher die Gewinde kaputt....
Bei nem unbekanntem Motor neu machen und erst mal ein paar Jahre genießen würd ich sagen.
Öl genau so - bei meinem Motor waren Öl/Wasser 50:50 drin wie ich den gekauft hab.:stupid: Nu ist alles an Simmerringen/Öl neu und ich werd da ein paar Jahre nicht drangehen. Beim Auto bleibt es ja auch wesentlich länger drin.

skymann1 11.07.2020 22:02

Hallo Resal,
260 ml sagt das Handbuch, da nie alles rauskommt sollte eine Tube beim 15er reichen.
Hätte ich auch gleich dazu schreiben können.

Grüße Peter

rg3226 11.07.2020 22:05

Zitat:

Zitat von Alpsee (Beitrag 496815)
Rainer du machst jedes Jahr den Impeller?
.

Meiner ist jetzt 8 Jahre drinn und hat 1100 Std auf der Uhr.

Und der vom 6 PS ist noch Original von 95 oder sowas.

Ich Wechsel erst wenn s sein muss

Ist bei meinem Motor vorgeschrieben.
Der Impeller Satz kostet so ca. 45€.

Gebe so viel Geld für das Boot aus und daran sollte es nicht scheitern.

Ich könnte den auch Jahre drinnen lassen aber wenn der sich bei einem Törn verabschiedet sieht es nicht so gut aus.

Heinz Fischer 12.07.2020 09:47

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 496892)
Ist bei meinem Motor vorgeschrieben.

Tausche ruhig wenn es dich beruhigt, aber bei einen älteren Motor würde ich das jedenfalls nicht machen:biere:
Wenn defekt tauschen, die impeller bekommt mal überall innerhalb von 2 Tagen!

rg3226 12.07.2020 09:55

Zitat:

Zitat von Heinz Fischer (Beitrag 496896)
Tausche ruhig wenn es dich beruhigt, aber bei einen älteren Motor würde ich das jedenfalls nicht machen:biere:
Wenn defekt tauschen, die impeller bekommt mal überall innerhalb von 2 Tagen!

Mache ich auch...wenn der Impeller sich auf dem Wasser zerlegt können 2 Tage schon sehr lang werden :gruebel:
Ist auch besonders schön wenn du die Gummiteilchen im Kühlsystem hast :ka5:

Visus1.0 12.07.2020 11:11

Hab jetzt meinen Motor über 5 Jahre, mehr als 350 Stunden, mit dem ersten Impeller, und er läuft und der Strahl ist kräftig und stark.

Wenn die von Yamaha jedes Jahr Impellerwechseln vorschreiben, und Leute das nicht wie Reiner selber machen können, zahlen die sich dumm und deppat.

Was kommt von Yamaha noch, nach jeder Ausfahrt das Getriebeöl wechseln?

rg3226 12.07.2020 13:47

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 496903)
Hab jetzt meinen Motor über 5 Jahre, mehr als 350 Stunden, mit dem ersten Impeller, und er läuft und der Strahl ist kräftig und stark.

Wenn die von Yamaha jedes Jahr Impellerwechseln vorschreiben, und Leute das nicht wie Reiner selber machen können, zahlen die sich dumm und deppat.

Was kommt von Yamaha noch, nach jeder Ausfahrt das Getriebeöl wechseln?

Wir haben den Johnson (ist df Suzuki).
Ich habe ca. 180€ an Material für alles jedes Jahr.

Ich habe mir auch überlegt ob ich den noch ein Jahr lasse.
Habe ihn letztendlich erneuert.

Bei dem E-TEC ist der Intervall ich Glaube 3 Jahre.

Aber ich halte meine Inspektionen vom Auto auch ein....bin aber in der 5 Jahres Garantie und sollte nach VW.

Muß aber jeder selber wissen.

Serviceplan df 140
https://up.picr.de/38991057oq.jpg

V8gaser 12.07.2020 15:02

Ich hab nen Ersatz Impeller im Papieretuppakästchen dabei - der wäre zur Not in 10 min ambulant gewechselt. Ansonsten darf der gerne 5 Jahre arbeiten, auch wenn er nur 50ct kosten würd.
Jedes Jahr zwangsweise- ein Grund ne andere Marke zu fahren :-)

rg3226 12.07.2020 15:21

Zitat:

Zitat von V8gaser (Beitrag 496911)
Ich hab nen Ersatz Impeller im Papieretuppakästchen dabei - der wäre zur Not in 10 min ambulant gewechselt. Ansonsten darf der gerne 5 Jahre arbeiten, auch wenn er nur 50ct kosten würd.
Jedes Jahr zwangsweise- ein Grund ne andere Marke zu fahren :-)
Alle 200 Sdt Kerzen, Öle....läuft der 5 Sdt am Tag, wäre das alle 40 Tage.....was ist das denn für ein Sensibelchen....

Naja :gruebel: das Sensibelchen ist ein Johnson (Suzuki df140) hatte ich ja schon geschrieben.
Außerdem bring mir der Ersatz Impeller nichts wenn ich ihn an Bord habe.
Vor allen auf dem Rhein oder mitten im Törn.

Aber es soll jeder das machen was er möchte und außerdem hatten wir das Thema schon einmal sehr ausgiebig.

V8gaser 12.07.2020 16:00

Ja, das kommt wohl immer wieder weil eine längere Nutzung stets als fahrlässig betrachtet wird :-)
Dabei wäre das ja jedem seine Angelegenheit....und bedarf nicht jedesmal eines Kommentars, oder?
Man könnt ja eine Umfrage zu Impellerschäden auf See starten- wär sicher interessant.
Ich hab einem mal beim Probestart/Trockenlauf getötet (der war aber schon älter), das wars bisher.

Welcher Motor steht doch im "Boot Infos". Das "Was ist das denn für ein..." war eher rhetorisch gemeint :-)

ResalSR 22.07.2020 09:45

Also ich musste doch die zweite Tube anbrechen, leider hat die erste nicht ganz gereicht....das Getriebeöl stinkt by the way schon ziemlich eklig...also sowohl das alte als auch das neue :-)

Ich denke den Impeller wechsle ich sobald der Strahl schwächer wird...muss mir noch so Spühlohren kaufen, sonst muss ich immer die Papiertonne bewässern ^^

skymann1 22.07.2020 10:01

Hallo,
okay, Danke für die Rückmeldung, also mehr als 250 ml, hmm, eigentlich sollte das WHB ja korrekte Angaben machen, aus der Erinnerung weiß ich es leider nicht mehr, tut mir leid wg. der falschen Info von mir!:confused-

Gut das Du vorsichtshalber eine zweite Tube besorgt hattest.

Ich werde es mir aufschreiben!:ka5:

Stinken stimmt, Hauptsache es war kein oder nicht viel Wasser im alten Öl.

Gruß Peter

goeberl 22.07.2020 17:42

Ja, stinken ist normal.

Btw, war letztens in der Werkstatt dabei, wir beim Auto das Getriebeöl gewechselt wurde. Stinkt genauso fürchterlich.

LG Martin

ResalSR 23.07.2020 14:24

ja ekelhaft ^^ also benzin und normales öl riecht ja eig. ganz gut aber das riecht bissel wie verfaulte Eier :)

@Peter: ne wasser war keins drin, sah relativ "frisch" aus, so grünlich/bläulich eingefärbt wohl...der AB stand auch ewig auf der Speichergarage...

Naja egal...Thread kann geschlossen werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com