Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Welche Poliermaschine ?? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=18296)

Andyfabi 17.03.2009 20:45

Mathias,

ich hab meine in E..y gekauft, gugst Du oben im Thread.

Günther,

klar ist es keine Profimaschine. Ich war auch skeptisch, aber für den Preis und was alles dabei war sie voll OK. Bis jetzt hab ich mit der Maschine ca. 50-60 Autos gemacht. Sollte sie kaputt gehen ist mir es auch egal, denn Garantie hab ich noch und abbezahlt ist sie auch. Da kann man sich schon wieder mal ne neue holen.

Michel 17.03.2009 20:59

Zitat:

Zitat von Andyfabi (Beitrag 193786)
hab ich mit der Maschine ca. 50-60 Autos gemacht. .


jetzt wissen wir auch, wie Du Dein teueres Hobby finanzierst:ka5::futschlac:futschlac

brbd01 17.03.2009 21:01

Zitat:

Zitat von Andyfabi (Beitrag 193786)
Günther,

klar ist es keine Profimaschine. Ich war auch skeptisch, aber für den Preis und was alles dabei war sie voll OK. Bis jetzt hab ich mit der Maschine ca. 50-60 Autos gemacht. Sollte sie kaputt gehen ist mir es auch egal, denn Garantie hab ich noch und abbezahlt ist sie auch. Da kann man sich schon wieder mal ne neue holen.

Andy,
ist auch meine Meinung, um ab und zu mal ne Türe abzuhobeln kauf ich mir auch keine Profimaschine.
Hab ja nur wegen dem "Vergleich" mit Makita gepostet.

Rotti 17.03.2009 21:21

Zitat:

Zitat von Andyfabi (Beitrag 193786)
Mathias,

ich hab meine in E..y gekauft, gugst Du oben im Thread.

Günther,

klar ist es keine Profimaschine. Ich war auch skeptisch, aber für den Preis und was alles dabei war sie voll OK. Bis jetzt hab ich mit der Maschine ca. 50-60 Autos gemacht. Sollte sie kaputt gehen ist mir es auch egal, denn Garantie hab ich noch und abbezahlt ist sie auch. Da kann man sich schon wieder mal ne neue holen.

Hi Andy!

Ich finde den Polierprofi im Ebay nicht. Hast du den LInk bitte !

Noch was, nach dem du soviel Kohle beim Autopolieren verdienst musst aus Strafe uns mal schildern was du so in deinem Nähkästchen hast damit die Car`s nur so glänzen .:futschlac:futschlac:chapeau: Ich meine welche Mittelchen verwendest du denn so und wie gehst du beim Aufpolieren vor ?

LG
Mathias

Rotti 17.03.2009 21:27

Andy war es die ?

Um Links zu sehen, bitte registrieren..mit Drehgriff !

LG
Mathias

timo 17.03.2009 22:00

hallo

ich habe eine poliermaschine von makita,und eine einhell exzenter.
wenn ich richtig was runterreissen muß kommt die makita zum einsatz,zum waxen oder mal schnell drüberziehen bevorzuge ich die einhell.

gruß timo

Fujak 17.03.2009 22:44

Achtung unterschiedliche Modelle!
 
Es gibt bei diesen Poliermaschinen-Sets verschiedene Ausführungen, die alle etwa in derselben Preisklasse liegen und daher in einigen entscheidenden Unterschieden nicht ohne weiteres zu erkennen sind.
- Sie variieren in der Wattzahl zwischen 1100 und 1600 Watt.
- Einige haben Metallgehäuse, andere Kunststoffgehäuse im Metallic-Design.
- Bei einigen fehlt die Spindelaretierung.
- Wiederum andere haben ein Digitaldisplay.
- Es gibt welche mit und ohne Drehgriff (der bei der Arbeit an horizontalen Flächen hilfreich ist).
- und schließlich unterschiedlicher Umfang des Zubehörs

Das beste Angebot hatte ich hier gefunden, weil es alle o.g. Kriterien meiner Meinung nach am besten erfüllt:
Um Links zu sehen, bitte registrieren.

Hoffe, damit geholfen zu haben.

Rotti 17.03.2009 22:51

...danke, dann kauf ich die :chapeau:

LG
Mathias

dievoggis 18.03.2009 05:11

und ich auch :chapeau::chapeau::chapeau:

Gruß Peter

Fujak 18.03.2009 07:16

O.K., wenn Ihr Euch jetzt so sicher seid, dass mein Tip gut ist, dann kaufe ich sie jetzt auch. :futschlac
Dann können wir in Zukunft für die Besitzer dieser Maschine einen eigenen Support- und Hilfe-Thread aufmachen. Immerhin wären wir (Andyfabi, Rotti, dievoggis, Fujak) schon 4 User.:futschlac

Andyfabi 18.03.2009 11:45

Mathias,

ja die Maschine war es die Du oben angeschrieben hast. Meine ist jedoch noch eine ältere Version mit etwas weniger Zubehör fürs Autowaschen.

Fujak,

jetzt können wir dann wirklich eine eigene Rubrik aufmachen zum polieren. Wenn der Sommer vorbei ist wird das wieder ein interessantes Thema:lachen78:
Da kann dann jeder seine glänzenden Rümpfe herzeigen,:lachen78::lachen78:

rotbart 18.03.2009 12:33

Na dann bestellt doch bei kauflux.de da gibt es bei 3 Stück schon 5% Rabatt
:seaman:

DieterM 18.03.2009 13:50

Hallo Leute,

der bekannteste Schleifer und Polierer bei den Heimwerkern ist doch der
BOSCH Excenterschleifer PEX oder auch Topfschleifer genannt,den man neu im Internet bereits für um die Eur 70 bekommen kann, und das mit kompletten Polier- und Schleifzubehör incl. eine Staubglocke mit Staubbeutel.

Ich selber habe diesen als Typ PEX 115 seit über 20 Jahre viel und problemlos im Gebrauch, siehe Bilder, damals zahlte ich noch DM 140,00. Dafür bekommt man auch heute noch in den Baumärkten jedes gewünschte original Zubehör. Ich finde es muß aus meiner Sicht nicht immer ein vermeintlich billiges exotisches Fabrikat aus Fernost sein, für das man keinen Service oder auch Nachservice bekommt.

http://up.picr.de/1989358.jpg
http://up.picr.de/1989361.jpg

Stefan 18.03.2009 14:16

Hallo Dieter,

dieser Exzenterschleifer ist m.E. für Polierarbeiten nicht zu gebrauchen, da der Teller nicht formschlüssig angetrieben wird und bei niedrigen Drehzahlen stehenbleibt. Bei den Poliermaschinen in Winkelschleiferform die ich kenne, ist das nicht der Fall.

DieterM 18.03.2009 14:39

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 193842)
Hallo Dieter,

dieser Exzenterschleifer ist m.E. für Polierarbeiten nicht zu gebrauchen, da der Teller nicht formschlüssig angetrieben wird und bei niedrigen Drehzahlen stehenbleibt. Bei den Poliermaschinen in Winkelschleiferform die ich kenne, ist das nicht der Fall.

Die Antriebswelle ist direkt und geht nicht über ein Winkelgetriebe. Schleifpapier wird über eine Klettscheibe angeheftet, der Poliersatz wird um die Flexischeibe (Gewebegummin) angebunden.

Hmmm ... ich habe das Teil zum Schleifen von alten Möbeln, Gartenmöbeln und Pfosten viel benutzt, natürlich wurden auch Boote und Autos damit poliert. Insgesamt habe ich nie Probleme mit diesem Gerät gehabt. Beim polieren habe ich auch Cordstoff aus alten Hosen draufgespannt. Aber Probleme mit Polieren, nein das gab es nicht.

Ich verwende auch noch andere Heimwerker Werkzeuge überwiegend von BOSCH aber auch von METABO.

Eigentlich sind diese Topfschleifer nicht neu und wurden auch schon in schwererer Profiversion von BOSCH in die Autofabriken geliefert. So rüstete ich in den 60er Jahren von BOSCH aus bereits das VW-Werk in Brasilien mit um die 800 Topfschleifer für den Karosseriebau aus, die mit Starkstrom liefen soweit ich mich erinnere und somit eine bessere Drehzahlkonstanz hatten. Diese wurden für den Einsatz an federnden Bügeln aufgehängt zur Entlastung der Benutzer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:24 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com