Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Trailerantrieb (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=28393)

Scherzibaby 28.01.2017 16:37

Hier ein Video von meinem Camper Trolley. Jetzt wird noch ein zweites Stützrad mit Halterung gekauft welches ich dann als Zughalterung nehme.

Schön das Boot alleine einparken zu können. Selbst wenn es eng zugeht kein Problem :banane:

Link zum Video:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

http://up.picr.de/28150327hp.jpg

http://up.picr.de/28150331jo.jpg

schwarzwaelder50 28.01.2017 17:21

Thomas sieht nach Spielerei aus:ka5:. Aber scho cooles Teil.:chapeau::cool:


Scherzibaby 28.01.2017 18:04

Naja mit meiner besseren Hälfte bekomme ich das Boot zu zweit nicht unter den Carport. Die schimpft dann nur wie ein Rohrspatz! :lachen78:

Jetzt mach ich das ganz alleine in Ruhe! :banane:

Scherzibaby 05.02.2017 09:27

Hallo zusammen,

anbei ein paar Bilder von meinem Trolley mit fertig angebauter Halterung und der zusätzlichen umgebauten Stützradhalterung. Der Trailer lässt sich so sehr schön fahren.

http://up.picr.de/28224460xe.jpg

http://up.picr.de/28224466wn.jpg

http://up.picr.de/28224467zd.jpg

Rotti 05.02.2017 11:01

Hi Thomas!

Geile Sache, super! Frage: Die Dinger neigen ja gerne dass sie mal durchdrehen wenn eine kleine Steigung zu überwinden ist. Wäre da nicht besser, wenn du mit dem Trolley noch weiter am Längsträger nach hinten gehst um mehr Gewicht auf diesen zu bekommen ?
Die Möglichkeit hast du ja zu mindest mit der tollen Halterung !

rg3226 05.02.2017 11:13

Ich habe es mit unseren auf dem Rasen probiert.

Es kann sein des er nicht genug Gripp hat bei der Stützlast.
Dann kann man sich auf der Deichsel stellen oder bequem auf die Ankerkasten Klappe setzen.
Und dann mit wehenden Haaren ( ca.7m pro min) den Trailer rangieren.:ka5:

Aber diese Halterung ist echt nicht schlecht.:chapeau:

Ist auf jeden Fall eine große Hilfe:chapeau:

Scherzibaby 05.02.2017 11:15

Hi Mathias,

danke für super Tipp! :chapeau:
Bei mir läuft der Trolley auf der Straße über die Keile doch recht gut in den Caport rein. Aber ich werd ihn mal weiter nach hinten setzten und schauen was passiert! Ist auch interessant wie sich die Lenkbarkeit verändert.

Scherzibaby 18.02.2017 20:46

Hallo,

hab die Camper Trolley wie von Mathias vorgeschlagen zurück Richtung Boot versetzt. Gestern getestet und heute wieder vor Richtung Deichsel versetzt.

Grund: Wenn der Trolley zum kämpfen hat muss ich trotzdem kurz mit Gewicht auf der Deichsel unterstützen. Durch das Mehrgewicht weiter hinten am Boot tut sich der Trolley merklich schwerer wenn er auf der Stelle drehen soll. Das geht auf die Kette und den Antrieb denke ich. Also leider nicht positiv.

bensez 18.02.2017 22:13

Ich benutze auch diese elektrische Rangierhilfe .......

http://up.picr.de/28361040kk.jpg

Auf ebenem Boden perfekt, bei Gras oder Unebenheiten muss ich allerdings, auch wie
Reiner, auf die Deichsel steigen um schlüssigen Kraftfluss zu erzeugen.

Nur mit den wehenden Haaren.............na ja.:futschlac:futschlac

Andyfabi 19.02.2017 13:31

Rolf, sind kleine Steigungen mir der Rangierhilfe noch zu bewältigen? Zum Kaport hab ich einen kleinen Anstieg, was ich per Hand gerade so nicht schieben läßt.

wega 19.02.2017 22:38

Hallo Forumskollegen,

dieses Thema verfolge ich mit Interesse und schmunzeln.
Ihr solltet erst einmal euch Gedanken machen was ihr eigentlich genau wollt, da alle Rangiersysteme in diesem Fall eine Kompromiss Lösung ist!

- seit ihr alleine ohne Hilfe mal schnell kurzfristig zu schieben
- müsst ihr Steigungen überwinden
- sind Randsteine zu überwintern
- Bodenbeschaffenheit
- wie oft und wie lange benützt ihr das Rangiersystem
- Haltesystem am Trailer
- Kosten (vermutlich der Hauptgrund wie ich lese)

schaut euch einen Mover für Wohnwagen an, genau der erfüllt genau eure Ansprüche. Dieser kostet allerdings für das Gewicht das ihr benötigt mind. 2500.-€uro. Dass das Teil nichts für den Bootstrailer ist, ist mir auch klar.

Seit ca. 10Jahren beschäftige ich mich mit diesem Thema, da wir hier am Bodensee eine feste Hafenanlage mit Slipanlage haben. Genau da geht die Diskussion los. Wir verwenden unser Rangiersystem jedes WE nicht nur im Frühling und im Herbst. Deswegen haben wir uns unser eigenes Rangiersystem konstruiert und auch gefertigt.

Die Produkte die ihr hier vorgestellt werden, haben sicher alle ihre Daseinsberechtigung, aber es wird immer ein Kompromiss sein.

Nur eins noch 1,5Tonnen über angebrachte Stützradschellen sicher zu bewegen ?!? :ka5:

rg3226 20.02.2017 10:05

Hallo Martin

Vielen Dank das du dich gemeldet hast und natürlich etwas geschrieben hast.

Ich habe auch das Problem mit dem Trailer.
Den Wiking konnte ich gut schieben beim den Zar 53 geht es wirklich nur auf ebener befestigter Fläche.
Ich habe in benachbartes Garten Grundstück gepachtet wo der Zar unter einem Car Port steht und im Moment aufgerüstet wird.
Zum Rangieren nach außen muß ich eine gewisse Strecke im Garten abfahren dann geht es.

Ich habe den Camper Trolley 1500 gebraucht gekauft (4 Monate alt 800€).
Da konnte ich nichts falsch machen.
Aber der kommt auf Rasen auch an seine Grenzen.
Ich muß mich schon vorne rauf stellen damit der Trolley mehr Gripp bekommt.
Dann geht es.
Das andere Problem ist die Halterung am Trailer.
Die große Halterung die dabei war passt nicht bei mir und ich muß mir etwas anfertigen.

Inzwischen habe ich eine 9m Garage in der Nähe auf einem Bauernhof bekommen wo ich alleine auch den Trolley einsetzen muß.

Ich habe irgendwo gelesen das ihr etwas entwickelt habt.

rg3226 20.06.2017 21:17

Heute hat sich mein Camper Trolley leider verabschiedet.

Er hat seit kurzen bei Drehungen sehr laute Knack Geräusche von sich gegeben.

Ich war heute mit dem Zar auf den Rhein und wie ich ihn heute im Garten rollen wollte ging nur eine Kette von dem Trolley.

Das Boot mußte ich mit der Slipp Winde und Festpunkte in den Garten ziehen.

Den Trollen habe ich gebraucht gekauft ( 3 Monate) und ist von Fritz Berger.

Ich werde morgen abklären was gemacht wird.

Für 1/12 Jahre alt und nur kurz im Gebrauch:gruebel:

schlauchi20 20.06.2017 22:38

Und aus dem Grund habe ich mir für weniger Geld einen Suzuki SJ 410 gekauft, der das Boot durch den Garten zieht!!:stupid::stupid::stupid:

Wer Interesse an einem ausrangierten Gartentraktor hat ( der Vorgänger) kann sich ja melden.
Bis circa 1500 kg geeignet würde ich sagen!

Rüdiger

rg3226 20.06.2017 22:50

Naja für so ein Suzuki hätte ich keinen Platz.

Der Camper Trolley hat noch Garantie und er wird bestimmt instand gesetzt.

Aber ich bin zur Zeit darauf angewiesen.

Ich werde ihn bestimmt weg schicken müssen und hoffe das er zum Ende unseres Urlaub wieder da bist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com