Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Vorstellung und neues Boot (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=36506)

muminok 18.09.2017 22:07

Habe mich früher auch für ein Hochdruckbodenschlauchboot interessiert.
V-förmiger Boden habe nur bei Aerotec und den Honwave/Allroundmarin Zwillingen gesehen.
Bei anderen war ebener Boden von dem ich ausgehe das er noch weniger Stabil ist und meistens hören die bei kleineren Längen auf.
Oder sehr teuer wie Zodiak Fastroller Mark2-3 oder sehr schwer wie Lodestar Trimax 3D-V.
Was mich an den Honwave/Allroundmarin früher störte war der Fortsatzt hinter dem Spiegel, der einem sollche Heckräder aufzwingt.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Ansonsten sehe ich für die in ca. 380er Größe keine vergleichbare Alternativen.

Gruß
Waldemar

Ralles 19.09.2017 08:43

Hallo,

eins solltest Du auch noch bedenken (alle reden in Bezug auf Gewicht nur über Zuladung).

Das Handling:

z.B. Mein e-sea Speedking 360 AL mit Airdeckboden und der 15 PS 2t Yamaha wiegen zusammen nicht mal 80 kg ... die schiebe ich mit Sliprädern so ziemlich über jeden Strand ... allein.

Die Kollegen mit den 420er Booten mit Alu und 20 PS 4t ziehen da dann zu 3. an dem Teil um es ins Wasser zu bringen.

Auch der Aufbau mit Airdeckboden ist sehr viel einfacher. (zuvor hatte ich ein Honwave T40 AE2 mit Aluboden und 20 PS 4t).

Auch wenn das Speedking kaum mehr zum Einsatz kommt, da ich jetzt in RIB hab ... es ist m.E. für Camper einem Boot mit Aluboden vorzuziehen.

muminok 19.09.2017 12:18

Das Beste Konzept fürs Faltbare Boot wollen wir aber auch nicht unterschlagen auch wenn es aufgrund des sehr hohen Preises nähe Zodiak Fastroller Nivea sehr wahrscheinlich nicht in Frage kommt.
Die zu erwartende Lebensdauer wäre auch noch zu klären.
Aber vom Aufbauaufwand ist es ähnlich wie ein Druckluftbodenboot, braucht etwas mehr Platz und bietet die besten Fahreingeschaften von zerlegbaren Schlauchbooten.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruß
Waldemar

Visus1.0 19.09.2017 14:45

wenn du was günstiges suchst nimm ein Viamare mit Luftboden....

Ralles 20.09.2017 08:48

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 439921)
wenn du was günstiges suchst nimm ein Viamare mit Luftboden....

Das Viamare 380 Airdeck ist halt mit 72kg sehr schwer für ein Boot mit Luftboden, ansonsten hast Du recht :)

Kaptain83001 20.09.2017 08:51

Morgen,
ich schaue mal nach E-Sea, Viamare und auch F-Rib. Auch Grabner ist mit in der Verlosung.
Ebenso Allroundmarine, Bombard und Honwave.
Das Allroundmarine finde ich ganz gut mit Luftboden. Das Bombard auch, Grabner macht qualitativ einen guten Eindruck, aber mit dem Design muss ich mich noch anfreunden.
F-Rib ist sehr interessant, checke ich auch mal.
Ist halt tatsächlich die Frage zu Haltbarkeit bei F-Rib.

Visus1.0 20.09.2017 09:56

OK wenn du was leichtes suchst .....ich beschäftige mich schon lange mit leichtgewichtigen Booten......dann nimm das........folgt...ich muss es noch raussuchen.....

330er mit 34 KG Airtec

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Da bekommst du auch ein 380er mit Aluboden mit 78 kg in Heavy Duty !!!

Um Links zu sehen, bitte registrieren


.....oder ein echtes RIB 360er mit 49 kg und aufs Dach heben....das übertrifft alle ....weil es ein Rib ist und das beste Fahrverhalten bei Wellen hat.
In PVC um 2290 und Hypalon 3190

auch ein 390er RIB mit 69 kg ist dabei....

Um Links zu sehen, bitte registrieren

outborder 20.09.2017 12:39

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 440013)
OK wenn du was leichtes suchst .....ich beschäftige mich schon lange mit leichtgewichtigen Booten......dann nimm das........folgt...ich muss es noch raussuchen.....

330er mit 34 KG Airtec

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Da bekommst du auch ein 380er mit Aluboden mit 78 kg in Heavy Duty !!!

Um Links zu sehen, bitte registrieren


.....oder ein echtes RIB 360er mit 49 kg und aufs Dach heben....das übertrifft alle ....weil es ein Rib ist und das beste Fahrverhalten bei Wellen hat.
In PVC um 2290 und Hypalon 3190

auch ein 390er RIB mit 69 kg ist dabei....

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Diesen Angaben glaube ich nicht wirklich.
Laut Prospekt sollte unser altes Gugel nur 72 kg haben, es waren aber über 80 kg.....

Coolpix 20.09.2017 20:34

...

... also wenn Luftboden, dann auf jeden Fall die bereits beschriebenen Boote Honwave IE 38, Maxxon 380 VIB oder Allroundmarin 380 VIB.

bei 376 cm nur 47- 50 kg
schnelle Aufbauzeit( mit E- Pumpe 10 min)
keine Bretter verstauen und schleppen
gute Fahreigenschaften
......


... dazu ein leichter Zweitakter 15- 18 PS um die 30- 35 kg. Alleine ist das Boot beim Anfahren mit 18 PS eine Rakete - zu zweit ist es recht flott unterwegs.


... Honwave und Co. werden in einer Werft gebaut. Honwave ist in der Regel am günstigsten. Um Links zu sehen, bitte registrieren - vergangenes Jahr noch 1469€ - handeln:ka5:

... auf jeden Fall das 380 ziger nehmen - es liegt gewichtstechnisch beim 350 ziger etc. - bietet am meisten Platz. Mit 380 cm läuft es gut - den Platz benötigt man auch für Tank, Rettungswesten, etwas Werkzeug, Nahrungsbox, .... . Ja, ein 310 ner ist preiswerten- es fährt sich nicht so gut und es wird einem schnell eng.

Beim Boot würde ich nicht sparen und es neu kaufen. In der Regel halten diese PVC Boote 10 Jahre.


Sparen kannst Du beim Motor. 15 PS Zweitakter sind teuer - es gibt jedoch noch den leichten 18 PS Evinrude Fastwin aus den 60- 70 zigern. Diese Motoren sind absolut zuverlässig und laufen extrem ruhig. Gut Gepflegte bekommt man teilweise ab 300 €. Ich werde kommendes Jahr meine Sammlung verkleinern und einige verkaufen.


....zurück zu den Booten. Diese Boote verfügen ähnlich wie das Bombard über einen leicht schräg verlaufenden echten Hochdruckboden und haben somit gute Laufeigenschaften.

... das vorgeschlagene Viamare hat einen flachen Luftboden und wesentlich schlechtere Fahreigenschaften. Die Boote mit den flachen Hochdruckböden laufen besch.... . Das Viamare finde ich für teilweise 600- 650 € unschlagbar - aber nur die Alubodenversion.


.... aus eigener Erfahrung, rate ich bei den Honwave/ Maxxon/ Allroundmarin/ Suzumar zu einem Langschaft Aussenborder, wenn man gerne und häufig enge Kurven fährt. Will man mit dem Boot spielen und es hin- und herwerfen, zieht es mit einen Kurzschafter oft Luft.
.

Ralles 22.09.2017 07:57

Die VIBs haben halt 2 Probleme:

1. sind die Böden nach hinten verlängert, was die Montage von Sliprädern schwierig macht.
2. hat man bei Reparaturen oft keine guten Karten (beim Maxxon VIB von meinem Schwager sind die Mäuse reingekommen, ich habs repariert, aber mal sehen wie lang es hält ... meinen Einlegeboden kann ich überall gut reparieren, wenns wäre ... oder auch ganz austauschen.

Vom Fahrverhalten ist das VIB vielleicht besser, aber ich glaub in der 15 PS Klasse macht das nicht wirklich viel aus.

Coolpix 22.09.2017 23:40

.
1. ..... die Verlängerung ist eine gute Einstiegshilfe/ verlängert den Rumpf.
2. ..... ich nutze so einen Wagen zum Transport Um Links zu sehen, bitte registrieren ... es funktioniert auch mit kompakteren leichteren Bootswagen ab 35 € Um Links zu sehen, bitte registrieren .

... bei dem ggf. die Achse druchtrennen, ein kleineres oder größeres Alurohr überstülpen, 2 Löcher, 2 Federstecker, ein Spanngurt und das Ganze ist demontierbar Um Links zu sehen, bitte registrieren
.

Tom83 23.09.2017 19:15

Der Themensteller möchte ab und zu auf dem Rhein fahren....ich weis nicht ob da ein VIB die richtige Wahl wäre....

muminok 23.09.2017 22:03

Warum nicht?
Er kommt aus Karlsruher Gegend.
Ca. 20km davor ist der Rhein schon aufgestaut mit einer von mir gemessen Fließgeschwindigkeit von 4km/h
Im Normalfall sind da keine Wellen ausser von Booten.
Er kann wählen wo er fährt.
Auf dem anderen Teil wo der Rhein nicht aufgestaut ist, war ich mit meinem Schlauchboot auch noch nicht, nur mit einem Rib mit 40PS beim Sportbootschein machen.

Gruß
Waldemar

Kaptain83001 24.09.2017 14:22

Hallo Leute,
ich gehe mal davon aus, das ich auch mit dem Luft-Boden Schlauchboot entspannt auf dem Rhein fahren kann.

muminok 25.09.2017 01:02

Habe da keine Erfahrung.
Die fahrt mit dem Rib vom Pionierhafen aus bei Karlsruhe Knilingen aus ist schon zu lange her, das ich mich kaum erinere,
denke aber mit 15PS, bei der Strömung dort, glaube ca. 12km/h, mit Wellen von den Schiffen könnte das auch gar nicht so entspannt sein.
Werde es irgendwann ausprobieren.
War Heute bei Rheinmüster auf dem Rhein. Da war es entspannt.

Gruß
Waldemar


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:37 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com