Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Campingecke (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Multivan vs Euroline (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=20334)

brando 13.12.2009 18:42

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 217813)
Hallo Manuel

Ich selber habe einen Viano Fun 2,2 CDI "Lang" mit Automatikgetriebe seit 5 Jahren und bin recht zufrieden damit.

Ich hab den Viano EXTRA-Lang 2,2 CDI Automatik+ALLRAD. Wir haben uns hinten ein Bett 190 x 140 eingebaut. Vor dem Bett ist immerhin noch über ein Meter Platz bis zu den Fahrersitzen. :chapeau:

Technisch muss ich sagen, dass der Viano genauso anfällig wie alle anderen Neuzeit-Fahrzeuge ist:ka5: (5 Werkstatttermine innerhalb 6 Monaten)



http://www.falconrib.de/auto/viano6.JPG


Tja, länger ist immer besser:

Camper v.l.n.r.:

meiner Größe "S" / Monopostis "L" / Tino XXXL

http://www.falconrib.de/auto/viano100.JPG

KlausB 13.12.2009 19:01

Zitat:

Technisch muss ich sagen, dass der Viano genauso anfällig wie alle anderen Neuzeit-Fahrzeuge ist
Das interessiert mich jetzt, denn neulich hat mir ein Bekannter, der Maschinenbau studiert, auch gesagt, dass Autos bis etwa Bj. 1990 deutlich hochwertiger produziert worden seien. Er war der Meinung, ein 1988er Bus, der noch gut dasteht, würde auch weiterhin halten, und sei ihm zehnmal lieber als ein Neufahrzeug...

Was meint Ihr dazu?

Wäre ja das Schönste, wenn man sich was altes, günstiges und gleichzeitig robustes zulegen könnte...

Klaus

roehrig 13.12.2009 19:03

Jau, Danke. Also keine Verarbeitungsmängel wie im T5. Sehr schön.....

Mal noch ne Frage: Kann man mit 4 Sitzplätzen und gemachem Bett (geklappter Bank) fahren, oder reicht dann der Platz nicht aus ???

Kann man die Einzelsitze der mittleren Reihe vor-und rückwarts einbauen ???

Schön wenn Ihr mir noch ein wenig erzählen könntet.

Achso: Das von MB original angebotene Schlafdach wird ja sicher nicht MB selbst herstellen. Ist es ein Westfalia Dach ????

Aladin 13.12.2009 19:28

Zitat:

Zitat von KlausB (Beitrag 217821)
Das interessiert mich jetzt, denn neulich hat mir ein Bekannter, der Maschinenbau studiert, auch gesagt, dass Autos bis etwa Bj. 1990 deutlich hochwertiger produziert worden seien. Er war der Meinung, ein 1988er Bus, der noch gut dasteht, würde auch weiterhin halten, und sei ihm zehnmal lieber als ein Neufahrzeug...

Was meint Ihr dazu?

Wäre ja das Schönste, wenn man sich was altes, günstiges und gleichzeitig robustes zulegen könnte...

Klaus

Das Problem ist das früher wesentlich weniger Technik verbaut war. Was nicht drin ist kann nich kaputt gehen... Hatte schon genug Kunden die meinten das bei ihrem alten Fahrzeug dies oder das nie kaputt war... Kein Wunder, hatte das alte Auto auch nicht... Je weniger Technik, desto weniger kann kaputt gehen...

Gruß Carsten

Kleinandi 13.12.2009 19:31

Zitat:

Zitat von KlausB (Beitrag 217821)
Das interessiert mich jetzt, denn neulich hat mir ein Bekannter, der Maschinenbau studiert, auch gesagt, dass Autos bis etwa Bj. 1990 deutlich hochwertiger produziert worden seien. Er war der Meinung, ein 1988er Bus, der noch gut dasteht, würde auch weiterhin halten, und sei ihm zehnmal lieber als ein Neufahrzeug...

Was meint Ihr dazu?

Wäre ja das Schönste, wenn man sich was altes, günstiges und gleichzeitig robustes zulegen könnte...

Klaus

Hallo Klaus

Die Autos damals waren eben nicht so kompliziert .......und einfach gebaut und somit sicher weniger anfällig als Heute.Das die damals hochwertiger produziert wurden glaube ich eher nicht.
Die Frage ist eben auch immer was man erwartet.Heute ist man dafür deutlich kompfortabler und sicherer unterwegs als damals.

Kleinandi 13.12.2009 19:36

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 217823)
Jau, Danke. Also keine Verarbeitungsmängel wie im T5. Sehr schön.....

Mal noch ne Frage: Kann man mit 4 Sitzplätzen und gemachem Bett (geklappter Bank) fahren, oder reicht dann der Platz nicht aus ???

Kann man die Einzelsitze der mittleren Reihe vor-und rückwarts einbauen ???

Schön wenn Ihr mir noch ein wenig erzählen könntet.

Achso: Das von MB original angebotene Schlafdach wird ja sicher nicht MB selbst herstellen. Ist es ein Westfalia Dach ????

Hi
Also beim "Lang" reichts definitiv nicht für die 2 Sitzreihe.Einbauen kann man die vorwärts und rückwärts.
Wenn Du nicht den "Fun" mit Klappbank nimmst sondern eventuell so machst wie Jörg und Dir selber ein Bett baust könnte es reichen.

roehrig 13.12.2009 22:06

Hab gerade mal wieder gestöbert.....

Den Vito gibts als Mixto, hinten ohne Fenster. Also Fahrer/Beifahrer und dahinter ne Bank. Dahinter quasi Ladefläche. Mit langem Radstand sind knapp 2m hinter der Bank. Und die gebrauchten fangen unter 10.000€ an. Ala Brando ein Bett selbst eingebaut und ein Schlafdach für die Kids obendrauf. Muß mich mal schlau machen, ob das so geht, wie ich mir das denke.

Weiß natürlich auch nicht wie spartanisch der Vito im Vergleich zum Viano ist. Die Karosse ist ja wohl 100%ig identisch. Wenns ne echte Alternative ist kann man auf jeden Fall ne Menge Knete sparen !!! Bei annährend gleichem Bj und KM lagen ungefähr 3-5T€ zu Gunsten des Vito dazwischen !!!

Walter 48 13.12.2009 22:14

Jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu,
Besitze seit 1991 selbst einen T4, allerdings Caravelle, und Benzin, damals gab es noch keinen vernünftigen Diesel.
war letztes Jahr beim TÜV(ohne Mängel)kein Rost, und kein Teil,außer Verschleißteile gewechselt.
Bin nie liegengeblieben,und auch nie im Stich gelassen worden.
Ich muß auch dazu sagen, dass dieses Auto fast nur vollbeladen, plus Anhänger mit 2T bewegt wurde.
KM Stand 235.000, kein Ölverbrauch,Ich fahre in nur noch selten,aber würde ihn nie verkaufen.
Ich habe auch noch zwei 3er Golf mit 285000 und 235000km und die sind nicht schlechter.

KlausB 13.12.2009 22:30

Ist schon klar, dass die Autos früher weniger Technik verbaut hatten. Mir wurde aber erklärt, dass es nicht nur daran liegt.

Früher habe man versucht, ein Auto und seine einzelnen Komponenten so gut wie möglich und so haltbar wie möglich zu bauen.

Heute (bzw. etwa seit 1990) würden die Autohersteller ihre Ingenieure darauf schulen, dass sie die einzelnen Komponenten mit einer bestimmten, relativ gut zu bestimmenden Lebensdauer bauen. Ein Auto SOLL eben nicht mehr 20 Jahre halten, sonst verkaufen die Hersteller keine neuen Fahrzeuge mehr.

Diese Vorgehensweise hat mir jetzt ein Ingenieurstudent bestätigt. Schon an der Uni bekommen die beigebracht, wie man Teile so baut, DASS sie nur eine bestimmte Zeit oder Laufleistung halten, eben nicht länger. Auch der meinte, das beste Beispiel seien die Golf II - die waren so robust, dass sie heute noch häufiger zu sehen sind als die IIIer oder IVer Golfs...

Klaus

Walter 48 13.12.2009 23:29

Fakt ist auch, daß es von den heutigen Autos, keine fahrbaren Oldtimer mehr geben wird.
Die Elektronikteile, sind nur noch, für eine Lebensdauer von 10 Jahren ausgelegt.
Geht dann ein Teil kaputt, kannst du zwar das Auto noch gepflegt in der Garage
stehen haben, aber es fährt eben nicht mehr, weil es dasTeil nicht mehr gibt.
Das hat mir einmal ein Ingenieur so erklärt.

Kleinandi 14.12.2009 05:10

Hallo
Ich hoffe nicht das wir solche Ingenieure im Haus haben aber ich werde mich Heute mal umschauen............:lachen78:

KlausB 14.12.2009 09:33

Zitat:

für eine Lebensdauer von 10 Jahren ausgelegt
Genau das war der Terminus technicus!

Klaus

Kleinandi 14.12.2009 09:48

Zitat:

Zitat von Walter 48 (Beitrag 217860)
Fakt ist auch, daß es von den heutigen Autos, keine fahrbaren Oldtimer mehr geben wird.
Die Elektronikteile, sind nur noch, für eine Lebensdauer von 10 Jahren ausgelegt.
Geht dann ein Teil kaputt, kannst du zwar das Auto noch gepflegt in der Garage
stehen haben, aber es fährt eben nicht mehr, weil es dasTeil nicht mehr gibt.
Das hat mir einmal ein Ingenieur so erklärt.

Hi
Wo steht das?
Es gibt mittlerweile schon länger Autos die deutlich über 10 jahre alt sind und trotzdem noch laufen.Auch dem Airbag wurde von "Profis" nachgesagt das die nicht länger als 10 Jahre halten und sie funktionieren auch nach 20 jahren noch.Glaubt nicht immer das was andere erzählen.................

brando 14.12.2009 20:50

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 217849)
.

Weiß natürlich auch nicht wie spartanisch der Vito im Vergleich zum Viano ist. !!!


Stimmt, die Karosse ist gleich. Du kannst Dir aber jeden Vito aufrüsten wie du willst. Äusserlich erkennt man den Viano an der lackierten
Frontschürze und an den Mini-Aussenspiegeln. Der Vito hat richtig große Aussenspiegel in denen man auch etwas sieht.

Ausbaumöglichkeiten zum Camper gibt es genügend

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Um Links zu sehen, bitte registrieren


der hier bietet ein paar echt pfiffige Lösungen an:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

brando 14.12.2009 20:52

Hier noch unser Bericht aus dem blauen Forum der den Blitzumbau dokumenteirt

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:26 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com