Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Bootsumbauten (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=91)
-   -   welches Holz für die Umbauten (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=10746)

Smalte 1 12.09.2006 23:40

[QUOTE=Diddel]jetzt könnt ich mich als gelernter Schreiner noch zu Wort melden..., also bitte, man kann Holz auch Formverleimen und ganz besonders bei Furnieren gibt es dann leichte und stabile Konstruktionen weit unter 22 mm..., wenn ich hier dann noch ein paar Eigner eines gleichen Bootes find wäre die Kosten-Nutzen-Realation doch schon greifbar. Ich hab mal versucht die Backskiste von Metzeler in ner angepassten Breite für mein B2000 mit Glasfaser und Epoxidharz nachzubauen. Das Ding steht immer noch unterm Balkon weil es einfach zu schwer ist. Die gleiche Stabilität bekomm ich mit Holz viel einfacher hin. Jetzt können wir natürlich anfangen darüber zu diskutieren und werden dann feststellen das jeder Recht hat und nix gewonnen wurde. Aber vielleicht gibts hier ja auch jemanden dem das Wasser zum Hals steht und Erfahrung im Holzbau hat? Wär doch dann nicht nur eine sinnvolle Entwicklung sondern auch ne menschliche.

Grüssle vom Bodensee
Hi Norbert,
Gute Idee mit dem Formverleimen...nur leiderbekommt man Funier nicht gerade so zum Spaßpreis.Ich hatte vor ca.15 Jahren mal ein Schnäppchen bei einer Tischlerei-Versteigerung gemacht.Funier ohne Ende..von A..wie Ahorn bis Z..wie Zeder..Wurzelnuss vom Feinsten..Mooreiche..Buche..alles..von Heimisch bis Exot.Ganze Bunde..Anleimer,Sperrfunier bis 5mm..Längen bis 4,50 mtr.Zwei Ford -Transit ladungen bis ans Dach gefüllt.Mein Gebot war exakt damals 50,00 DM..jawohl...und ich hatte die Ladung.Gebraucht bis auf kleine Teile bei der Möbelrestaurierung habe ich selten was.Befreundete Tischlereien wollten auch nichts haben..wird zu selten gemacht und wenn im Möbelbau zu teuer..Funierpressen..Heiztische ect. Du weißt.
Hab vor ein paar Jahren aus Platzgründen alles bis auf kleine,brauchbare Mengen alles in den Container geschmissen.
Vor ein paar Jahren hatte ich mal ein Kirschmöbel aus den ,,Dreissigern,,Größere Ergänzungen des Funieres.Hab mir die Kirsche selbst passend beim Händler ausgesucht.Längen um die 1,60 mtr. x ca.0,25 mtr.12 Blatt..Kosten 165,00 euro plus Steuer..und das schon gehandelt.
Deine Idee mit dem Formverleimen ist zwar prima und wenn es richtig gemacht ist im Outfit superedel..Wenn man sich das so vorstellt..son geformter Steuerstand ,,a,la Colani ,,in Mahagoni..mit DD-Lack Hochglanz lackiert..wie son ..Riva.. vielleicht ne Marktlücke..müsste man mal drüber nachdenken.
Gruß Werner

derg 13.09.2006 07:41

Hallo Zusammen:6987:
erst einmal recht herzlichen Dank für Eure Ausführungen,
weis jetzt, was ich nehme und wie ich es behandeln muss.
Sobald irgendwie etwas Form angenommen hat, werde ich
das mal versuchen hier reinzustellen.
Ansonsten.......bin ich jetzt befriedigt und gehe mir ein oder
mehrere :biere: ..trinken

Gruß

Gerhard

Diddel 15.09.2006 20:01

Na Werner,

da hast was hinter Dir :ka5: aber mal ehrlich, ich bin genug vom Fach um das Ganze von ner anderen Seite anzugehen. Im Bootsbau kannst Buche vergessen, Buche ist nicht nur ein kurzfaseriges Holz sondern auch ein Holz das relativ viel arbeitet. Als Sperrfurnier wird es nur eingesetzt weil es wenig Fehler hat und billig ist. Man müsst also was anderes nehmen. Und zwar etwas was im Garten wächst und deshalb nix kostet. Aus dem Stamm Furnier schälen zu lassen ist nämlich billiger und Du hast den Vorteil das Du die Dicke bestimmen kannst. Ich wart schon seit 20 Jahren darauf das mein Vater seinen Lieblings-Kirschbaum umhaut und dann nicht verbrennt :ka5:
Ob das ganze rentabel ist weiss ich nicht und ich hab im Moment auch n bisserl zuviel zu tun um das Gedanklich weiter zu spinnen :vogel: aber nach den Ideen davor wollt ich das mal von ner anderen Seite beleuchten...

Grüssle vom Bodensee

Norbert

olli1 07.12.2006 23:13

Schaut mal den link an,dieses Material ist top geeignet für viele Sachen im Bootsbau.Man kann fast alles damit machen.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Gruß olli1


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com