Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Beleuchtung am Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=12373)

DschungisKahn 17.03.2007 14:32

Hallo Tom,

nettes Samstagnachmittag-Spiel - in der Garage mit Taschenlampe am Boot rumguggen - versuchen obskure Ziffern zu notieren um dann im Netz festzustellen - alles mögliche haben die Lämpchen - aber nix vom BSH und dann gibt es noch uralte sräds....
Um Links zu sehen, bitte registrieren
:ka5: :ka5:

Praktisch hat mich das Licht hinten nicht geblendet, aber wie gepostet die Instrumentenbeleuchtung...

Ich glaub Dir, dass die 2 Farbenlaterne vorne angebracht sein muß - wenn ich da ans blenden denke..... muss man den wirklich *blind* fahren müssen....:gruebel: :gruebel:.

Wenn man vorne die *Lichtleiste* haben muss um die Bodenseezulassung zu erhalten... dann baut mans halt vorne hin.

thball 17.03.2007 16:14

Zitat:

Zitat von DschungisKahn
nettes Samstagnachmittag-Spiel - in der Garage mit Taschenlampe am Boot rumguggen - versuchen obskure Ziffern zu notieren um dann im Netz festzustellen

Hallo Jürgen,

aber Du musst doch nicht! :zwinkern:

Ich wollte Dich nun wirklich nicht verleiten in den Tiefen Deiner Garage nach dem Flaggenstock zu suchen. :biere:

Vielleicht zur Erklärung: Bei uns ist vieles anders und nicht unbedingt einfach. Als ich mein altes Boot zugelassen hatte ging das anscheinend nur bei einem Landratsamt. Die anderen hätten den Beleuchtungsstab nicht akzeptiert. Als ich nun das Neue gekauft habe, bekam ich zur Auskunft ohne Geräteträger geht nun gar nichts mehr.

Darum auch meine Empfehlung an Rolf am besten beim zuständigen Landratsamt nachfragen. Darum ist es auch sehr gut, dass Ihr hier verschiedene Möglichkeiten postet wie eine Beleuchtung angebracht sein kann. Die Möglichkeiten kann man dann mit dem LRA durchkauen... :lachen78:

Ich persönlich finde die Lösung von Klaus sehr gut, aber ob sie bei uns wieder i.O. ist? Das kann ich auch nicht sagen...

Aber mal sehen was für weitere Lösungsmöglichkeiten es gibt!

dennis09 25.03.2007 09:12

Hallo,

die Antwort ist gefunden.

Zulässige Leuchten verwenden, Rot / Grün vorne uns weißes Toplicht.
Beleuchtung muss mitgeführt werden und bei Bedarf montiert werden.
Stromversorgung über mindestens über Motorradbatterie mit Ladung
vom Bootsmotor.

mfg

elmarG. 25.03.2007 09:57

...ganz easy: http://www.allroundmarin.at/Produkte...ics/561115.jpg


Um Links zu sehen, bitte registrieren

dennis09 25.03.2007 10:13

Hallo elmarG,

diese Leuchten sind nicht zugelassen am Bodensee.

mfg

elmarG. 25.03.2007 10:15

Zitat:

Zitat von dennis09
Hallo elmarG,

diese Leuchten sind nicht zugelassen am Bodensee.

mfg

...sind die wirklich soooo scharf am Bodensee...?:confused-

stebn 25.03.2007 11:00

Zitat:

Zitat von dennis09
Hallo,

die Antwort ist gefunden.

Zulässige Leuchten verwenden, Rot / Grün vorne uns weißes Toplicht.
Beleuchtung muss mitgeführt werden und bei Bedarf montiert werden.
Stromversorgung über mindestens über Motorradbatterie mit Ladung
vom Bootsmotor.

mfg

..und wo hast du die Antwort gefunden???

dennis09 25.03.2007 16:55

Hallo Stefan,

mit Zulassungsstelle Schifffahrtsamt telefoniert.

Bodenssee hat seine eigenen Gesetze aber auch sein Reiz.

Ist für mich der kürzeste Weg zum Wasser.

Gruß aus Ulm
Rolf

Kleinandi 04.04.2007 16:21

Hi Tom
Mir haben sie gesagt das sie den Stab nur noch bei kleineren Booten aktzeptieren.
Nun darf ich mir einen Geräteträger bauen weil es keinen passenden gibt :cognemur:

Grüße Andi

thball 04.04.2007 17:00

Zitat:

Zitat von Kleinandi
Mir haben sie gesagt das sie den Stab nur noch bei kleineren Booten aktzeptieren.
Nun darf ich mir einen Geräteträger bauen weil es keinen passenden gibt :cognemur: inzip

Hallo Andi,

Du hast doch ein "kleineres" Boot. Im Prinzip sind doch alle Schlauchboote kleinere Boote!?

Kleinandi 04.04.2007 21:18

Hi
Ja dachte ich auch.Zuerst hiess es Stab reicht.Beim einreichen der Papiere dann doch nicht und den Rest kennst Du ja :lachen78: :lachen78:

Gumminudel 05.04.2007 11:54

Hallo,

ich weiss ja jetzt nicht ob ich vielleicht auf dem falschen Bananendampfer bin.
Bei meiner Zulassung für den Bodensee, was eine Odyssee war, hat kein Mensch nach der Beleuchtung gefragt. gut, es ist ein kleines Schlauchbot mit 2,70m aber man hat mir nur das Merkblatt mitgegeben was ich an Ausrüstung dabei haben muss. (steht auch auf den Seiten der Landratsämter Bodenseekreis)

Ich habe es folgendermassen gelöst: Als Mitzuführende weisse Rundumleuchte (von irgendeiner Zulassung steht dort nichts) habe ich eine weisse Campingleuchte, zudem für die Fahrt eine LED Rundumleuchte, Marke eigenbau die mit einem Saugnapf auf dem Motor befestigt wird und mit einer 12V Batterie gespeist wird. Das Boot läuft Führerscheinfrei.
Übrigens, bei unserer Jolle damals hatten wir die gleiche Campingfunzel und das war der Polizei und auch dem TÜV ausreichend.

Werden da ggf. Unterschiede gemacht in Sachen Bootsgröße

Grüße
Marc

thball 05.04.2007 15:56

Zitat:

Zitat von Gumminudel
Werden da ggf. Unterschiede gemacht in Sachen Bootsgröße

Ja! :zwinkern:

Nehme an Du hast nicht mehr als 6 PS. Da reicht ein weißes Rundum Licht! Es muss aber ein Leuchweite von 2 km haben!

Gumminudel 05.04.2007 22:09

Richtig, habe nur 5 PS.

Die leuchte ist 2 Km sichtbar. Dann passts ja.

Danke für die Antwort

Waverider40 07.04.2007 22:22

Na dann bin ich mal gespannt auf welch widerspenstige Unwegsamkeiten ich bei der Bodenseezulassung mit meinem 380er stoßen werde.
Eigentlich bin ich ja noch guter Dinge.
Aber wenn's nur an der Beleuchtung liegt, nehm ich eben eine Petroleumlampe mit.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

gruß martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com