Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Ich bin auch untreu geworden (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=12424)

Alex N. 22.03.2007 17:41

Zitat:

Zitat von Grisu1965
Jetzt erst mal Danke sag an alle ohne den Button zu drücken :biere:

@ Stefan: Wenn ich mir das Gewicht von einem Titan ansehe ist die Draco gar nicht mal soooo viel schwerer. Prospektangabe ist 1100 kg mit Antrieb. Ich denke mak das ist durchaus noch akzeptabel und im Rahmen.
Die gute Verarbeitung kostet halt Gewicht.

@ Heinz-55: Tja manchmal kommt es anders als man denkt.:zwinkern:
Was den Verbrauch angeht habe ich viel im boote-forum und im Boote Forum gelesen und gefragt.
Da es sich bei meiner Draco nicht um die 140 PS standart Motoriesierung handelt sondern um den 3,8 l V6 mit 170 PS brauche ich den nHebel nicht so weit durchzudrücken was sich positiv auf den Verbrauch niederschlägt.
Ich rechne mit 0,5-0,6 l/km Bleifrei Normalbenzien. Das wäre dann in dem Rahmen den mein 75 PS Yam auch gebraucht hat.
In l/h gerechnet werden es warscheinlich so zwischen 12-18 l bei Marschfahrt sein.
Nach oben ist aber ja bekantlich vieles drin :lachen78:
Wirklich wissen werde ich es aber erst ende des Jahres.

Vergiss die Prospektangabe zum Gewicht. Da steht bei meiner Draco 1250 kg, lt. Waage sinds aber gut 1600 kg.....
Na ja, ein paar Änderungen hab ich ja auch gemacht...

Grisu1965 22.03.2007 17:53

Alex das ware Gewicht werde ich erst auf der Waage erfahren. Hoffentlich trifft mich dann nicht der Schlag :lachen78:

Tropikbenzy 22.03.2007 19:54

Zitat:

Zitat von Alex N.
Vergiss die Prospektangabe zum Gewicht. Da steht bei meiner Draco 1250 kg, lt. Waage sinds aber gut 1600 kg.....
Na ja, ein paar Änderungen hab ich ja auch gemacht...


Hallo Alex,

sind denn da irgendwo 650kg Wasser im Rumpf? OSMOSE? Ich will ja nicht den Teufel......:stupid: :stupid:

Alex N. 22.03.2007 20:12

Weder noch. Keine Osmose, kein Wasser im Rumpf oder sonstwo im Boot.
Aber statt dem ursprünglichen 4-Zylinder Volvo ein GM V8, statt 120 Liter Tank ein 180 Liter Tank, 40 Liter Wasser, Betriebsbereit min 10 Liter Bier, 4 Liter Wein und andere "Kleinmengen", Kühlgerätschaften, div. Gerödel, viel Kleinkram wie Druckwasserpumpe usw usw......
Da kommen gleich ein paar Kilo zusammen!

Tropikbenzy 22.03.2007 20:30

Zitat:

Zitat von Alex N.
Weder noch. Keine Osmose, kein Wasser im Rumpf oder sonstwo im Boot.
Aber statt dem ursprünglichen 4-Zylinder Volvo ein GM V8, statt 120 Liter Tank ein 180 Liter Tank, 40 Liter Wasser, Betriebsbereit min 10 Liter Bier, 4 Liter Wein und andere "Kleinmengen", Kühlgerätschaften, div. Gerödel, viel Kleinkram wie Druckwasserpumpe usw usw......
Da kommen gleich ein paar Kilo zusammen!


Na denn Alex,
da kommen locker schon ein paar Kilo zusammen!
Aber den 40Liter Wassertank solltest du mit Bier füllen! Das Boot schwimmt doch im Wasser da braucht man doch nichts mitnehmen!:lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78:

timo 22.03.2007 21:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hallo

auch ich bin auf ein gfk-boot umgestiegen.ich hatte vorher ein zephyr 204,und jetzt ein hellwig triton junior.


gruß timo

Alex N. 23.03.2007 09:56

Vielleicht wär eine eigene Abteilung im Forum für die Tupperware gar nicht so verkehrt. Dann können wir auch stundenlang über die Problemchen die Schlauchis nie haben diskutieren :lachen78:

Grisu1965 23.03.2007 14:07

Aber Alex, dafür gibt es doch ein sehr gutes Forum. Ich bin der Meinung das hier sollte ein Schlauchbootforum bleiben.
Für die Tupperschüsseln gibt es ja das boote-forum. Ich verlinke das jetzt nicht, da es eh die meißten Tupperfahrer kennen.

OLKA 23.03.2007 14:13

Zitat:

Zitat von Alex N.
Vielleicht wär eine eigene Abteilung im Forum für die Tupperware gar nicht so verkehrt. Dann können wir auch stundenlang über die Problemchen die Schlauchis nie haben diskutieren :lachen78:

Was haben die Teile denn für Probleme, die ein Rib nicht hat???

Ausser, dass sie fürchterlich wackeln und schnell umkippen oder untergehen... :ka5: :ka5:

:banane:

Reimar Heger 23.03.2007 15:31

Na, na, na, Olaf - außer daß sie wackeln und schnell untergehen!! - Ich glaube, Du bist noch nie mit einem richtigen GKF-Boot gefahren. Wirklich vergleichen kann nur der, der mind. mehrere Boote der einen oder anderen Sorte in verschiedenen Größen hatte oder hat. Also da könnte ich seitenweise schreiben welche Vor-oder Nachteile die eine oder andere Konstruktion hat und da sieht das Schlauchboot oft gar nicht so überragend aus bei allem positiven die diese Bootsgattung hat. Also lassen wir mal die Kirche im Dorf.

Im übrigen - micht stört immer der - entschuldigung ! dumme Ausdruck in Verbindung mit starren Booten genannt
"Tupperschüssel" . Falls es sich nicht herumgesprochen hat, die Boote sind aus GFK. Und der größte Teil eines Rib, um es mal klar zu sagen d. h. die komplette Rumpfkonstruktion die für die Fahreigenschaften verantwortlich ist besteht aus GFK - ebenso die Einbauteile, Steuerkonsolen, Staukästen, Sitzunterbauten, Heckspiegel, Badeplattform meistens auch die Geräteträger - sofern vorhanden usw. usw.! oder wie hier manche schreiben aus Tupperware um dieses ...Wort zu gebrauchen. Der Schlauch selbst ist oft nichts weiter mehr als ein Rießenfender zumal größere Rib´s im Fahrbetrieb aufgrund ihrer Rumpfkonstruktion komplett mit den Schläuchen aus dem Wasser sind. D.h., sie fahren wie ein reines GFK-Boot.

Ich hatte schon Gkf-Boote mit entsprechender Motorisierung, da würde manches Rib dagegen alt aussehen, kannst mir glauben. Grüße Reimar

Poubelle 23.03.2007 20:22

Hi, und herzlichen Glückwunsch zum neuen Boot. Meine Eltern hatten auch eine 21er Draco und wir hatten viele Jahre sehr viel Freude damit. Wir (mein Mann und ich) haben sogar mal mit meinem Vater einen 3wöchigen Urlaub in Jugoslawien auf der Insel Murter verbracht, dieser Urlaub hat uns überhaupt selbst um Bootfahren gebracht. Ich finde man kann nicht sagen was besser ist, wir hatten auch zuerst eine 21erSea-Ray (=Tupperschüssel), dann ein 420er Pischel, dann ein 450er Novurania und sind dann wohlwissend der Nachteile einer Tupperschüssel wieder zum festen Boot, einer 590er Rio gekommen. Nach 3 Jahren waren uns die Nachteile aber wieder so klar (größeres Auto als Zugmaschiene, Winterlager in unserem Garten, da die Tiefgarage dafür nicht geht, höhere Wartungskosten) dass wir nun wieder ein Schlauchboot haben, auch wieder wohlwissend dieser Nachteile (Schläge im Kreuz auf der Fahrt auf dem Rhein - vielleicht trifft man sich ja mal? - nasse Klamotten, weniger Platz, kein Tisch mehr zum Kaffeetrinken) dafür aber viel Spaaaaaß!!! Alles hat Vor- und Nachteile, sonst hätten ja alle das gleiche Boot! Es ist auf jeden Fall ein robustes und solides Boot, wir hätten als festes Boot auch gerne eine Draco gehabt.
Liebe Grüße Christina :biere:

Hansi 24.03.2007 15:32

Hallo Jürgen

auch von mir Glückwunsch zum neuen Boot :chapeau: und viel Spaß damit


Hansi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:23 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com