Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Überdruckventile (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=1872)

Fortnox 14.05.2004 13:46

Ja das wäre echt mal interessant dass zu testen.Na Frank, machen wir sowas beim nächsten Atterseetreffen? :glotz:

Holländer 14.05.2004 14:00

Zitat:

Zitat von stefan05
mit helium kommt man bestimmt schneller ins

gleiten :glotz: :glotz: :zwinkerer :zwinkerer

Hmmmm...

dan braucht man auch kein Liegeplatz mehr im Hafen,
und könntest dein Boot mit zum Einkaufen mitnehemn...

http://www.schlauchbootreparatur.de/...luftballon.jpg

Frank :)

helge 14.05.2004 14:42

Hi Leute,
Ein paar grundsätzliche Überlegungen.
Die von Euch geschilderten Phänomene muss man mal etwas "sortieren":
- Klar, dass ein im Wasser liegendes Boot die Luft "kühlt" - da Luft aber ein starker Isolator ist, muss im Schlauch die Luft enorm zirkulieren, um sich erst unten abzukühlen und oben am erhitzten Schlauch wieder zu erwärmen ... dumm, dass nach physikalischen Grundsätzen warme Luft oben bleibt. Anders ausgedrückt: Helle oder dunkle Schläuche bewirken wesentlich größere Effekt-Unterschiede und die abkühlende Wirkung im Wasser macht weniger aus als etwas Schatten in der Sonne.
- jedes Gas baut bei Temperaturerhöhung gleiche Druckunterschiede auf (Avogadrisches Gasgesetz...) Lediglich die Molekülgröße verschiedener Gase kann Druckverluste verändern, wenn Schläuche "porös" sind.
- Beim Luftballon dürfte in ausgedehntem Zustand in gewissem Rahmen der Wanddruck recht konstant bleiben und damit jegliche Druckerhöhung den Ballon in seiner Größe verändern. Nicht so beim Schlauchi: Hypalon (Gewebeeinlage!) wird sich weniger ausdehnen als PVC. Aber auch PVC gibt nicht gnadenlos nach, um damit die temp.abhängige Volumenausdehnung zu kompensieren, folglich steigt der Druck nicht ganz so stark wie in einem starren Behälter.

Wenn ein PVC-Schlauchi also nachgibt, wird der Luftduck bei Höhen- und Temp.-Unterschieden sich folglich nicht so stark bemerkbar machen wie bei Hypalon. Ob das wirklich spürbar ist, müsste man mal nachfragen Bei billigen PVC-Badebooten gibt es einen Messstreifen - dieser nutzt das Prinzip aus. Wird aber bei festeren PVC oder bei Hypalon kaum noch funktionieren.

Hoffe, die Verwirrung jetzt nicht noch größer gemacht zu haben . :schlaumai :ka5:

Gruß Helge :chapeau:

stefan05 14.05.2004 14:43

das sieht bestimmt lustig aus wenn man damit beim fahren nur alle 20 meter das wasser berührt......


jetzt weiss ich auch wie stefan auf seinem namen hupfdohle gekommen ist!!! :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :ka5: :ka5:

racer1982 29.07.2004 22:48

Hallöle,
um das Thema jetzt noch mal hervor zu kramen...
Das mit dem Helium wäre doch gar keine schlechte Idee, um das gewicht zu reduzieren....---> weniger Gewicht = schneller.

@Holländer: Oder würde das Helium sich nicht mit der Bootshaut vertragen.
Wenn es keine Schäden an der Bootshaut verursachen kann würd ich es irgendwann demnächst einmal auf einen Versuch auf dem Kanal ankommen lassen. :schlaumai

Dann brauchst du auch keine Sliprampe mehr, wenn das Boot einfach über die Hafenmauer hinwegschwebt. :lachen78: :lachen78: :lachen78: :zerschepp :zerschepp

dievoggis 30.07.2004 08:20

Hallo Oskj, :chapeau: ,

ich hatte mal ein wunderschönes Metzler Maja mit ausblasbarem Boden. Das hab ich mit einem 8 PS Yamaha gefahren. Ich war damit im Juli 1993 auf Korsika. Damit es gut im Wasser liegt hab ich den Boden mit max Druck aufgeblasen. Über Mittag hab ich Unwissender dann das Boot auf den Sandstrand gezogen. Als ich nach der vollverdienten Siesta :sueffel: wieder zum Boot zurück kam, war der Boden geplatzt. :marteau: :marteau: . Ich hab mich furchtbar über meine Dummheit geärgert. Damals kannte ich Dr. Kleber noch nicht und so mußte ich schweren Herzens das Boot entsorgen.
Seitdem lasse ich das Boot über Tags immer im Wasser.
Ich würd es auch mit Plane über Mittag nicht auf den Strand liegen lassen.

Servus

Peter :chapeau:

racer1982 01.08.2004 18:19

Jetzt nochmal hat keiner ne Meinung zu Helium im Schlauch??? :sueffel:

Hobbyk 17.05.2015 19:47

Zitat:

Zitat von racer1982 (Beitrag 27305)
Jetzt nochmal hat keiner ne Meinung zu Helium im Schlauch??? :sueffel:

Schlauch-Boote mit He gefüllt gibt es in Amiland schon lange, solche mit H2 aufgepumpt wurden am Bodensee gebaut und man nannte sie Zeppeline.
Helium hat den Nachteil, dass es zu schwer ist und das Schlauchboot schlechter fliegt. Dafür darf an Bord geraucht werden!

Noch Fragen Kienzle?

goeberl 17.05.2015 21:37

Sven war vor knapp 10 Jahren das letzte mal online:ka5:

LG martin

ultraquit 27.05.2015 17:32

Zitat:

Zitat von Fortnox (Beitrag 18725)
Mich würde mal interessieren ob es einen Unterschied macht wenn ich das Boot mit Reifengas fülle. :hä: Wäre doch mal interessant, oder mit Helium. :naughty:

Ist eigentlich besser wenn man das Boot mit Land oder mit Stadtluft füllt? :zerschepp

Natürlich mit Landluft die ist viel gesünder und das Boot lebt dann länger !!!

Rubber-Duck65 28.05.2015 13:21

Hi Leute
dann probierts doch mal mit N2 (Stickstoff)>>aber aufpassen ob das zzgW vom Trailer noch reicht>>da ja N2 schwerer ist als Luft:ka5::lachen78:

preirei 28.05.2015 13:24

Zitat:

Zitat von Rubber-Duck65 (Beitrag 356913)
....da ja N2 schwerer ist als Luft

:gruebel::gruebel:

Visus1.0 28.05.2015 13:50

Aber nur um einen Lerchenpfurz schwerer....:futschlac:lachen78::lachen78:

preirei 28.05.2015 14:12

Ich schreibs ungern, aber ihr wolltet es nicht anders :schlaumei:

Dichte Stickstoff 1,250 kg/m3 bei 273,15 K

Dichte Luft: 1,293 kg/m3 bei 273,15 K

Jeder darf für sich entscheiden was und um wieviel etwas schwerer ist! :confused-

divenice 28.05.2015 18:02

Moin.....also ich hab auf meinem Eigenbau Rib Schläuche von DSB mit überdruck Ventilen....auf dem Wasser eigentlich null Problem....alle 5 Tage mal nach korrigieren.
Auf dem trockenen sieht der Kutter morgens schon mal aus als wäre er kaputt.

Gruß, Achim


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com