Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Zweitakter gebraucht kaufen? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=18884)

KlausB 03.06.2009 18:10

Zitat:

Würde mich interessieren welche ????

mir hat man es vor drei jahren am lago d´iseo gesagt, und dass es wohl für die meisten seen gelten würde...

vielleicht äußern sich die italien-fans...

klaus

Gringo1 03.06.2009 20:45

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 200307)
und ? glaubst dass da ein 2-Takter nicht fährt ? :lachen78:

Wat is der Ferdi doch für Spaßvogel - et ging eher um die Frage ob man darf als ob man kann:motz_4:

:chapeau:

HaraldGesser 03.06.2009 20:59

Man darf. Überall.

Merke: Je näher am Meer desto einfacher wird es. Und umgekehrt.


Grüße

Harald

thball 03.06.2009 21:35

Zitat:

Zitat von KlausB (Beitrag 200313)
mir hat man es vor drei jahren am lago d´iseo gesagt, und dass es wohl für die meisten seen gelten würde...

vielleicht äußern sich die italien-fans...

klaus

Hallo Klaus,

laut ADAC:

am Gardasee nicht mehr als 60dB in 20 Meter Entfernung

2-T-Motoren
nicht zugelassen sind 2-T-Motoren (auf den bekannten Seen)
ab dem 01.01.02, deren Motorbrief vor dem 31.12.1979 ausgestellt ist
ab dem 01.01.04, deren Motorbrief vor dem 31.12.1989 ausgestellt ist
ab dem 01.01.06, deren Motorbrief vor dem Erlass des vorliegenden Gesetzes ausgestellt worden ist

hobbycaptain 03.06.2009 22:21

Zitat:

Zitat von Gringo1 (Beitrag 200321)
Wat is der Ferdi doch für Spaßvogel - et ging eher um die Frage ob man darf als ob man kann:motz_4:

:chapeau:

naja, man sagt zwar, dass es keine blöden Fragen gibt, aber ..........::gruebel:

DieterM 03.06.2009 23:18

Hallo Freunde,

hier bei Italien - Vorschriften Binnen und Butten kann man auch einiges nachlesen, wobei der Stand von 2006 nicht der Alleneueste ist, siehe insbesondere Seiten 5 und 6, siehe Um Links zu sehen, bitte registrieren

Also, man kann in Italien auch nicht mehr überall mit 2-Takter Outboarder fahren. Entweder sie sind ganz verboten oder nur jüngere Fertigungsjahre sind erlaubt, oder sie dürfen nicht mehr Vollgas gefahren werden wegen des lauten Schllpegels (60 dezibelgrenze).

Der Trent der Abkehr von 2-Takt Motoren zeigt sich auch in Italien dadurch, das ältere gebrauchte 2-Takt Outboarder überall sehr billig angeboten werden.

Wie es mit den Niederlande aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis. Der DMYV gibt folgende Hinweise aus Um Links zu sehen, bitte registrieren
Da aber auf den meisten Binnenwasserstraßen und Kanälen in NL strenge Geschwindigkeitsvorschriften gelten, sollte man sich überlegen ev. einen 4-Takter oder einen modernen 2-Takt Einspritzer zuzulegen, die die heutigen Abgasregeln erfüllen, denn wie bekannt verkoken die alten 2-Takt Motoren sehr leicht bei Nichtauslastung, und Geschwindigkeitsübertretungen werden scharf überwacht und bei Feststellung saftig zur Kasse gebeten.
:smileys5_

HaraldGesser 04.06.2009 09:06

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 200331)
Hallo Klaus,

laut ADAC:

am Gardasee nicht mehr als 60dB in 20 Meter Entfernung

2-T-Motoren
nicht zugelassen sind 2-T-Motoren (auf den bekannten Seen)
ab dem 01.01.02, deren Motorbrief vor dem 31.12.1979 ausgestellt ist
ab dem 01.01.04, deren Motorbrief vor dem 31.12.1989 ausgestellt ist
ab dem 01.01.06, deren Motorbrief vor dem Erlass des vorliegenden Gesetzes ausgestellt worden ist


Hallo Tom,

damit das nicht die Zweitaktfreunde aus Italien vertreibt: Da hast Du dich etwas vertan. Die von dir zitierte Einschränkung besteht tatsächlich, allerdings nur für den Lago di Trasimeno, neben weiteren dort bestehenden Vorschriften:Um Links zu sehen, bitte registrieren


@Dieter:

Auf den von dir angeführten Seiten 5 und 6 des gleichen Dokumentes habe ich nichts über Fahrbeschränkungen oder -verbote für Zweitakter gefunden, die oben genannte für den Lago di Trasimeno ausgenommen. Daraus abzuleiten daß nun auch (wo sonst noch gelten Beschränkungen de facto ausschließlich für Zweitakter?) in Italien nicht mehr überall mit Zweitaktern gefahren werden darf halte ich für eine nicht ganz angemessene Verallgemeinerung.

Was das von Dir beschriebene "Verkoken" von Zweitaktern in den Niederlanden anbelang: Auch dort muss man nicht tagelang mit Standgas herumtuckern. Ich fahre öfters auf dem Neckar, landschaftlich kaum zu überbieten, aber mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 20 Kmh wie es sie auch in einigen Regionen der Niederlande, neben den Strecken ohne Beschränkung, gibt.
Bisher ist mein Zweitakter dabei noch nicht verkokt.


Grüße

Harald


Grüße

Udo 04.06.2009 09:34

Hi,
kommt bei den Zweitaktern auch immer darauf an welches Gemisch ich fahre .
Wenn ich viel und lange im Standgas rumtuckere ( Schleppangeln ) kippe ich etwas weniger Öl rein, so kann man das Verkoken weitgehend vermeiden.
Gruß vom Leukermeer,
Udo
ps. Holland sollte man nicht immer mit Geschwindigkeitsbegrenzung in Verbindung bringen :ka5:

DieterM 04.06.2009 13:55

Zitat:

Zitat von HaraldGesser (Beitrag 200351)
Hallo Tom,

damit das nicht die Zweitaktfreunde aus Italien vertreibt: Da hast Du dich etwas vertan. Die von dir zitierte Einschränkung besteht tatsächlich, allerdings nur für den Lago di Trasimeno, neben weiteren dort bestehenden Vorschriften:Um Links zu sehen, bitte registrieren


@Dieter:

Auf den von dir angeführten Seiten 5 und 6 des gleichen Dokumentes habe ich nichts über Fahrbeschränkungen oder -verbote für Zweitakter gefunden, die oben genannte für den Lago di Trasimeno ausgenommen. Daraus abzuleiten daß nun auch (wo sonst noch gelten Beschränkungen de facto ausschließlich für Zweitakter?) in Italien nicht mehr überall mit Zweitaktern gefahren werden darf halte ich für eine nicht ganz angemessene Verallgemeinerung.

Was das von Dir beschriebene "Verkoken" von Zweitaktern in den Niederlanden anbelang: Auch dort muss man nicht tagelang mit Standgas herumtuckern. Ich fahre öfters auf dem Neckar, landschaftlich kaum zu überbieten, aber mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 20 Kmh wie es sie auch in einigen Regionen der Niederlande, neben den Strecken ohne Beschränkung, gibt.
Bisher ist mein Zweitakter dabei noch nicht verkokt.


Grüße

Harald


Grüße

Hallo Harald,

die Neuzulassungsvorschriften in Italien sprechen alleine Bände, denn auch dort sind die alten 2-takter Versionen nicht mehr zu haben, das geht aus den Zulassungsvorschriften hervor. Ältere 2-Takter haben natürlich noch diese Zulassungen von dem italienischen Transport-Ministerium, siehe hier
http://up.picr.de/2368273.jpg

Ohne diese Zulassung darf in Italien aber kein neuer Motor in Betrieb genommen werden, denn der ist auch Grundlage für die dort vorgeschriebene Haftversicherung.

Aber Gringo möchte in den NL fahren, und dafür möchte er einen neuen Outboarder kaufen. Also ist es müßig hier über Italien zu diskutieren. In den NL sind aber allgemein strenge Geschwindigkkeitsvorschriften verbreitet. Also sollte man dem auch Rechnung tragen, und unter den heute lieferbaren Outboarder das Richtige für solche Verkehrsverhältnisse aussuchen, und da geht kein Weg vorbei an den heutigen 4-Taktern oder auch 2-Takt Einspritzern, die beide Versionen excellenten Schub haben, aber eben etwas schwerer sind als die alten konventionellen 2-Takter.

Kauft sich nun Gringo hier in D einen alten gebrauchten 2-Takter, so ist das seine Sache, denn er muß mit diesen durstigen, lauten und stinkenden Gesellen leben. Dafür bekommt er aber auch leichtere Motoren, was bekannterweise Vorteile hat bei zerlegbaren Schlauchbooten.

Aber neue 2-Takter in der alten Version sind gemäß den EU-Vorschriften hier und innerhalb der EU nicht mehr zulässig, und daher auch nicht mehr amtlich zu bekommen, es sei denn es handelt sich um alte Lagerbestände des Händlers. Natürlich gibt es hier immer noch Schwarzhandel mit solchen 2-Takt Motoren, aber das ist eine andere Geschichte. :smileys5_



Das Dein 2-Takter Top-gepflegt wird von Dir, da besteht kein Zweifel. Das ist aber nicht der Einheits-Standard im Allgemeinen.

hobbycaptain 04.06.2009 14:49

soviel ich lesen kann lautet der Thread-Titel aber "Zweitakter gebraucht kaufen", da ist es sch....egal, ob neue stinkende 2-Takter noch verkauft und zugelassen werden dürfen :ka5: .
Und ich hab auch nirgends noch herauslesen können, wo die 2-Takter jetzt nicht gefahren werden dürfen, ausser auf dem einen ital. See und dem Bodensee.
In Bayern darf praktisch eh keiner fahren, auch kein sauberer, drehmomentstarker, sparsamer, mit 2 tollen digitalen Rundinstrumenten versehener, 60er Yamaha http://www.hobbycaptain.at/smileys/ferdiseiner.gif :lachen78:

haschibischel 04.06.2009 15:46

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 200381)
soviel ich lesen kann lautet der Thread-Titel aber "Zweitakter gebraucht kaufen", da ist es sch....egal, ob neue stinkende 2-Takter noch verkauft und zugelassen werden dürfen :ka5: .
Und ich hab auch nirgends noch herauslesen können, wo die 2-Takter jetzt nicht gefahren werden dürfen, ausser auf dem einen ital. See und dem Bodensee.
In Bayern darf praktisch eh keiner fahren, auch kein sauberer, drehmomentstarker, sparsamer, mit 2 tollen digitalen Rundinstrumenten versehener, 60er Yamaha http://www.hobbycaptain.at/smileys/ferdiseiner.gif :lachen78:

hallo,

warum so zurückhaltend,:gruebel:

brando 04.06.2009 21:57

Bleibt zusammenfassend zu sagen, dass das einzige Gewässer, auf dem ich mit meinem neuen 2-Takter nicht fahren darf, der Bodensee ist.

Monoposti 04.06.2009 23:13

Zitat:

Zitat von brando (Beitrag 200424)
Bleibt zusammenfassend zu sagen, dass das einzige Gewässer, auf dem ich mit meinem neuen 2-Takter nicht fahren darf, der Bodensee ist.

Aber nur weil dieser so übermotorisiert ist (>100 PS) :lachen78::lachen78::lachen78:

Gruss Ralf

dr_seltsam 06.06.2009 01:10

Holland
 
:ka5:
Und genau desshalb einen 2-Takter! Mit Leichtigkeit durch die Kanäle zischen....


Zitat:

Zitat von Udo (Beitrag 200312)
Mein 30 PS Zweitakter funktioniert in Holland :ka5: , in Deutschland auf Rhein und Mosel übrigends auch :chapeau:
Gruß vom Leukermeer,
udo



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:13 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com