Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Kompressorkühlbox an Aussenborder (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=21561)

DieterM 20.06.2010 12:20

Hallo Leute,

meine Kritik geht auf die Verwendung einer WAECO Kompressorbox CDF18 in einem so kleinen Schlaucherl mit nur 10 PS Ouboarder, nicht mehr. Technisch ist vieles machbar, aber nicht immer sinnvoll.

Wer hier größere Schlaucherl und sogar über 5 m RIBs mit entsprechend kräftiger Motorisierung hat, kann spielend solche und auch größere E-Kühlboxen problemlos mitnehmen und auch anschließen. Da ist ja auch die nötige Stromleistung der Motoren mit der E-Installation vorhanden, teilweise sogar mit zusätzlichen Verbraucher-Batterien. Aber schon mal bedacht, das bei einem YAM 9,9 ja nur 10A bei max. Drehzahl zur Verfügung stehen?:gruebel:

Die CDF 18 wiegt um die 11-12 kg, mit Inhalt kommt diese auf über 15 kg. Mit einer Zusatz-Batterie die um die 10 kg wiegt plus Verkabelung/Sicherungskasten kommt man auf insgesamt knapp über 20 kg Ballastkilos. Eine ca. 20 Liter Expeditions-Kühltasche mit zwei Kühlelemente wiegt um die 2 kg ohne Inhalt und reicht bequem für 1 Tagestour. :smileys5_

Und ich bleibe bei meiner Behauptung, das jedes Ballastkilo in dem kleinen Schlaucherl von Christian zählt. Insbesondere, wenn er zu zweit und gefülltem 25 Liter Kraftstofftank noch Gleitfahrt machen möchte. Man darf nicht vergessen, das ja auch noch 10-15 Kg Sicherheitsausrüstung ins Boot müssen mit Ankerausrüstung, Fender, Leinen, Lenzpumpe, Schöpfer, Rettungswesten, und Beflaggung plus ev. Sitzkomfortausrüstung wie Kapokkissen mit Pinnenverlängerung.:smileys5_

Freiheit 20.06.2010 15:14

Hallo Christian,

leider kann ich dir auch nicht weiterhelfen! Dennoch kann ich dem aktuellen Kompressor Kühlwahn im Boot nichts abgewinnen :ka5:. Wir sind in GR mit vorgekühlten Getränke evtl. noch in Papier eingepackt immer gut klar gekommen! Zudem schmeckt ein gut gekühltes Getränke an einer der zahlreichen Tavernen - mit einem schönen Ambiente- uns immer noch besser wie im Boot :chapeau:.
Rechnet man die Anschaffungskosten und das zusätzliche Gewicht und verlorener Platzbedarf, kann ich vermutlich ohne weiteres regelmäßig eine Taverne aufsuchen. Zudem unterstützt man auch die Infrastruktur im Urlaubsgebiet.

Dennoch wünsche ich allen die eine tolle Kompressor Kühlbox im Boot haben, einen angenehmen gekühlten Urlaub :chapeau:.

LG Michael

Christian1978 28.06.2010 17:02

Danke nochmals für Eure Tips!
 
Hallo Jungs,
sorry für die späte Antwort, war letzte Woche außer Landes.

Tja, ich werde die Kühlbox dann vermutlich im Wohnwagen lassen und dort die Kühlpacks einfrieren.
Habe am Freitag übrigens meinen neuen Yamaha 9.9 bekommen, der Testlauf lief super, der Motor läuft so ruhig und gleichmäßig, man kann ihn fast nicht hören.
Trotz leerem Vergaser ist er beim 1.Mal anreissen da gewesen. :cool:

Tja, dann muss ich für die eingebaute Lichtmaschine wohl irgendeinen anderen Verwendungszweck überlegen, macht eine Beleuchtung für Abendfahrten Sinn? -wieviele Lichter würde ich denn da benötigen?

Ebenso habe ich mein Boot schon so gut wie fertig, Polyesterboden hatte zahlreiche Risse, der Schlauch ein Loch, eine Ventildichtung hatte gefehlt.
Seit April repariere ich nun schon das Boot, jetzt fehlt lediglich noch die optische Behandlung (noch ein paar Kratzer) und dann die Lackierung.
:biere:

schöne Grüße,
Christian

Michel 28.06.2010 17:37

Christian,

ich habe schon Schwierigkeiten ein 60 W Kompressorkühlschrank mit dem hohen Anlaufstrom im Auto und Wechselrichter zu betreiben. In Deinem Fall geht das ohne nachgeschaltete Batterie bestimmt nicht. Dein Laderegler wird, wie bei vielen kleinen AB nur zum Laden und nicht zum betreiben von Verbrauchen geeignet sein. Die Spannung ist bestimmt nie konstant sondern Drehzahlabhängig.


Unserer Grosssfamilie reicht am Boot locker unsere kleine Kühlbox (20l?) mit Akkus gefüllt den ganzen Tag aus. Allers andere, erst recht in einem kleinen SB wie deins, ist schlicht Quatsch. Aber probiers aus, Schlauchler haben die Angewohntheit erstmal alles zu durchleben, was andere schon hinter sich haben.:ka5:

trolldich 28.06.2010 19:22

Ich hab' 0 Ahnung von Kompressorkühlboxen aber sagt mal: Was kostet das Ding? 479,-- Tacken?
Da bleib' ich bei einer normalen Kühlbox mit Lüfter für 49,-- Die macht mir das Bier auch eiskalt oder ich nehme lieber gleich zwei von denen a 189,--:

http://up.picr.de/4667020.jpg

Berny 29.06.2010 10:18

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 233548)
Da bleib' ich bei einer normalen Kühlbox mit Lüfter für 49,-- Die macht mir das Bier auch eiskalt oder ich nehme lieber gleich zwei von denen a 189,--:

Die kühlen aber nur bis 20° unter Außentemperatur und verbraten mehr Watt.
Bei 35° in Kroatien hast ein 15° kaltes Bier, soferne die Kühlung dass überhaupt schafft.

Diese Thermoelektrischen Geräte kannst einfach vergessen.
Ich habe eine kleine Box für 4 Bierdosen, verbratet 48Watt :gruebel:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:50 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com