Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Bootsumbauten (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Neue Polsterung (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=23402)

T.S 16.05.2011 17:04

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 255716)
Mal ne andere Frage: Hat schon mal jemand mit einer anderen Polsterfarbe experimentiert ? - Optisch kann ich es mir irgendwie nicht vorstellen...

Das Strahlend-Weiß ist schon sehr empfindlich und pflegebedürftig.....

Hallo,

http://farm3.static.flickr.com/2015/...8f0db472_z.jpg

:lachen78::ka5::biere::lachen78::ka5::biere:

Monoposti 16.05.2011 17:29

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 255716)
ich hab mich auch schon gefragt, wie ich ein Boot mit weißen Schläuchen und Polstern kaufen .........

Geht auch anderst ;

http://up.picr.de/2665177.jpg

oder so

http://up.picr.de/2669231.jpg **brüll**

roehrig 18.05.2011 23:48

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 255805)
Geht auch anderst ;
http://up.picr.de/2669231.jpg **brüll**



...die rosa Variante kreist hier ja schon länger herum. Jetzt erst hab ich die Lillifee auf dem Geräteträger entdeckt....zum Glück ist meine kleine Tochter drüber hinweg, sonst hätt ich jetzt ein Problem.....:cognemur::futschlac:cognemur:

maikel 08.06.2011 18:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Franz,

wie ist denn bei Dir die Befestigung der Polster gelöst?

Auch mit diesen serienmäßigen runden Klett-Tellern?
Die halten unsere Polster nur ungenügend.
Sowohl die Bug- als auch die Heckpolster heben öfters ab und uns blieb nur, während der Fahrt eine Gummileine darüber zu ziehen.
Sieh natürlich schick aus .....:ka5:
Jetzt suche ich nach einer dauerhaften Lösung.

Hat Michi ( Kerlcheline ) als Profi Dir was zur Pflege der Polster empfohlen?
Wir hatten am Wochenende "Vogel-Überflug mit Bombenabwurf", viele kleine braune Sprenkel quer übers Boot, sind fast nicht zu entfernen. :cognemur:

Wenn es da eine "versiegelnde" Pflegelotion gäbe .......
Wenn Ihr keine besseren Vorschläge habt, würde sonst mal die "Polyboy Intensiv Lederpflege" testen, ist auch für Kunstleder empfohlen.

roehrig 08.06.2011 19:16

Zitat:

Zitat von maikel (Beitrag 257654)
Hallo Franz,

wie ist denn bei Dir die Befestigung der Polster gelöst?

Auch mit diesen serienmäßigen runden Klett-Tellern?
Die halten unsere Polster nur ungenügend.
Sowohl die Bug- als auch die Heckpolster heben öfters ab und uns blieb nur, während der Fahrt eine Gummileine darüber zu ziehen.
Sieh natürlich schick aus .....:ka5:
Jetzt suche ich nach einer dauerhaften Lösung.

Hat Michi ( Kerlcheline ) als Profi Dir was zur Pflege der Polster empfohlen?
Wir hatten am Wochenende "Vogel-Überflug mit Bombenabwurf", viele kleine braune Sprenkel quer übers Boot, sind fast nicht zu entfernen. :cognemur:

Wenn es da eine "versiegelnde" Pflegelotion gäbe .......
Wenn Ihr keine besseren Vorschläge habt, würde sonst mal die "Polyboy Intensiv Lederpflege" testen, ist auch für Kunstleder empfohlen.


Auf unserem Boot halten die Polster über Druckknöpfe. Eigentlich auch zuverlässig, denn ich hab noch nie eines verloren. Das Bugpolster will zwar bei hohen Geschwindigkeiten, aber die Druckknöpfe haben es bis dato zuverlässig gehalten. Ich bin bislang davon ausgegangen, daß das so Standart ist.....die Klett-Variante hab ich auf Deinen Bildern zum ersten Mal gesehen. Welches Baujahr ist denn Dein Boot ???

Versiegelung: Ich hab auch schon über soetwas nachgedacht, aber: Alle Mittelchen (Franks Wachs z.B.) machen die Polster soo glatt, daß man beim sitzen nur noch hin und her rutscht. Und mit nassen Füßen drüber laufen ist lebensgefährlich, weils soooo glatt ist ! Ich lass sie jetzt so....
Jedenfalls rate ich Dir vor einer flächigen Verarbeitung zu testen, wie glatt die Oberflächen werden !

armstor 08.06.2011 19:37

Zitat:

Zitat von maikel (Beitrag 257654)
Hallo Franz,

wie ist denn bei Dir die Befestigung der Polster gelöst?

Auch mit diesen serienmäßigen runden Klett-Tellern?
Die halten unsere Polster nur ungenügend.
Sowohl die Bug- als auch die Heckpolster heben öfters ab und uns blieb nur, während der Fahrt eine Gummileine darüber zu ziehen.
Sieh natürlich schick aus .....:ka5:
Jetzt suche ich nach einer dauerhaften Lösung.

Hat Michi ( Kerlcheline ) als Profi Dir was zur Pflege der Polster empfohlen?
Wir hatten am Wochenende "Vogel-Überflug mit Bombenabwurf", viele kleine braune Sprenkel quer übers Boot, sind fast nicht zu entfernen. :cognemur:

Wenn es da eine "versiegelnde" Pflegelotion gäbe .......
Wenn Ihr keine besseren Vorschläge habt, würde sonst mal die "Polyboy Intensiv Lederpflege" testen, ist auch für Kunstleder empfohlen.



Servus Maikel

Wie Manuel schreibt mit Druckknöpfen.
Für die Pflege von Polstern gibts nichts. Habe bereits auf den neuen Polsterung schwarze Streifen und brings nicht mehr weg.

http://up.picr.de/7332190ojm.jpg

http://up.picr.de/7332194uje.jpg

http://up.picr.de/7332196tya.jpg

lg Franz :seaman:

maikel 08.06.2011 19:56

Zitat:

die Klett-Variante hab ich auf Deinen Bildern zum ersten Mal gesehen
Sei froh :ka5:

Zitat:

Welches Baujahr ist denn Dein Boot ???
Baujahr 2008!

Haben sie bei mir etwa was Neues getestet?
Ich bin doch wohl nicht der einzige, andere ZAR haben doch bestimmt auch Klett?

Falls keine noch besseren Vorschläge kommen muß ich vermutlich den "Hausschneider" aktivieren und Bänder mit Druckknöpfen annähen lassen. So lassen kann ich das jedenfalls nicht!

Zur Pflege habe ich schon die dollsten Dinge gelesen:
Von verdünnter Milch (!) über Sonnenöl, Reifenspray (Silikon) war alles dabei.

Die einen schreiben, Kunstleder benötigt keine Pflege, andere sagen, es verliert mit der Zeit den Weichmacher und hier hilft ein Pflegemittel, das auszugleichen oder hinaus zu zögern. Außderdem werde dann die Obefläche vor Verschmutzung besser geschützt.
Denn so etwas
Zitat:

Habe bereits auf den neuen Polsterung schwarze Streifen und brings nicht mehr weg
stinkt mir natürlich gewaltig!

Zitat:

Jedenfalls rate ich Dir vor einer flächigen Verarbeitung zu testen, wie glatt die Oberflächen werden !
Das werde ich auf jeden Fall so vorsichtig testen.

thball 08.06.2011 20:03

Hallo Maikel,

Du machst mir Hoffnung! Die Klettvariante habe ich auch.. :motz_4:

Kerlcheline 09.06.2011 07:43

Hallo
 
Die Kletter weg und an deren Stelle einen Drücker setzen, alles andere hält nicht.:schlaumei
Wie schon geschrieben gibt es von Yachtikon usw. diverse Pflegemittel, die aber die Polster sehr rutschig machen.
Alles was schwarzer Gummi oder ähnliches ist, bitte nicht verwenden. Reinigen nur mit Mittel die dafür vorgesehen sind, ansonsten richtet man viel Schaden an.

Sollten Flecken nicht weggehen,muß man damit leben.:confused-

maikel 09.06.2011 12:16

Zitat:

Du machst mir Hoffnung! Die Klettvariante habe ich auch..
Dann weißt Du jetzt ja wenigstens, wie Du Abhilfe schaffen kannst .......:ka5:

Den "Bombenabwurf" des Vogelgeschwaders habe ich mir, übrigens zum 2. Mal, im Lindauer Hafen eingefangen ........

Rosko 10.06.2011 23:18

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 257674)
Hallo Maikel,

Du machst mir Hoffnung! Die Klettvariante habe ich auch.. :motz_4:

Tom,

hättste dir mal ein Boot gekauft, oh je gleich gibts haue :biere::biere::biere:

wassersucht 17.07.2011 10:10

Oje oje, wenn ich das so lese was alles mit polster und co. passieren kann überleg ich mir noch mal genau ob ich mir so was anschaffe. Momentan besteht meine "polsterung" noch aus alu-riffelblech 2,5/4mm:futschlac, wo eigentlich was schönes kuscheliges drauf sollte. Vielleicht fress ich mir lieber nen dicken pops an und hab dann überall eine polsterung und net nur aufm boot, kann ja nix schaden:cool: Aber die neue polsterung sieht wirklich oberklassegeil aus, glückwunsch! scho bissl neidisch guck...:smileys5_

Kalli 17.07.2011 10:43

Wir haben unsere Marlinpolster mit Enzymreiniger geputzt.
Sehen wieder aus wie neu.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:02 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com