Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Wiking mit VW Marine Diesel (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=2679)

nordy 26.07.2004 13:29

Hallo,

hier noch ein paar Infos zu dem 2,5l-TDi.

Der Motor hat eine Verteilerpumpe, und setzt auf den bekannten T4-Motor auf (Baureihe L).

Die neue Dieselbaureihe K bei VW (K für kurz) soll voerst stückzahlbedingt nicht marinisiert werden.

Eigentlich schade, wenn man sich die Leistungsdaten und die hochmoderne Technik des 2,5 k ansieht, siehe:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Pumpe-Düse-Technik mit 400 Nm bei 2000 min-1

Die Nockenwellen werden nicht mehr über Riemen oder Kette sondern durch einen wartungsfreien Stirnradsatz angetrieben.

Natürlich sind auch wie beim T4-Motor die Ventile wartungsfrei (Hydrostössel).

Der K- Motor wird zur Zeit nur im T5 und im Tuareg eingesetzt.


Gruss Nordy


Michael, die TDi s mit den gerissenen Zahnriemen bei euch, waren das Pumpe-Düse-Fahrzeuge ?

Michel 26.07.2004 13:59

:chapeau: :chapeau: :chapeau:

@Nordy:

so genau weiss ich das nicht Nordy, nur das es Golf und Passat sind, wir haben etwa 70 VW bei uns im Einsatz, nur TDi, aber welche genau kann ich Dir leider nicht sagen.

Reimar Heger 26.07.2004 15:43

Also für mich gehört ein Außenborder an ein Schlauchboot, auch an ein größeres. Ich habe Bekannte, die hatten den Wiking TITAN mit 4,3 ltr. Mercruiser Innenborder. Das war viel, viel zu eng, das alles. Für mich niemals akzeptabel.
Bei einem Schlauchboot ragt der Innenborder viel zu weit ins Boot. Da lobe ich mir mein 6,80 m Kajütboot, da ist der Motor im Boden und überhaupt nicht zu sehen.
Also zum Schlauchboot einen passenden Außenborder, egal wie groß das RIB auch immer ist. Außerdem sieht ein Schlauchboot mit Außenborder - bei großen Booten auch 2 Stück wesentlich besser aus. Grüße Reimar

Ferdi 26.07.2004 15:47

Reimar,

ich bin auch Deiner Meinung :chapeau: , trotzdem ist das da
Zitat:

Also zum Schlauchboot einen passenden Außenborder, egal wie groß das RIB auch immer ist. Außerdem sieht ein Schlauchboot mit Außenborder - bei großen Booten auch 2 Stück wesentlich besser aus. Grüße Reimar
wohl Ansichtssache :zunge: .

lg
Ferdi :captain:

Nemo 26.07.2004 17:13

Zitat:

Zitat von Reimar Heger
Also für mich gehört ein Außenborder an ein Schlauchboot (...)
Kajütboot, da ist der Motor im Boden und überhaupt nicht zu sehen.

Du sprichst mir aus der Seele... Schlauchboot-feeling hin oder her bei größeren Booten die die Schläuche sowieso nur noch zur Zierde haben, aber beim Innenborder am Schlauchboot ists bei mir schon längst aus.

spainman 27.07.2004 12:23

Hallo zusammen,

Wollte einfach mal fragen oder sagen ob nicht jemand den kompletten Bericht aus der "Boote" sobald dieser rauskommt hier ins Forum stellen könnte.

ICh zum Beispiel komme nicht an die Zeitung hier in Spanien, und der Bericht würde mich sehr interesieren.

Hoffe, jemand ist so nett . :liebhaben



Gruss

Michel 27.07.2004 12:45

Hallo Arthur,

das ist wegen dem Copyright nicht gestattet. Urheberrecht usw. Sorry ist leider so, das kann großen Ärger geben.

:captain: :captain: :captain:

spainman 28.07.2004 09:18

NAJA, Schade halt :weiner:

Hoffe trotzdem das jemand so nett ist und wennigstens etwas darüber schreibt, Fahrverhalten, MAx Geschwindigkeit, gesammt Urteil, das Müsste doch gehen. :weissnich

Gruss an alle,

Michel 28.07.2004 09:20

Naja Arthur,

Du könntest mir heute abend mal eine MAIL schreiben :zwinkerer

Dann erkläre ich Dir nochmal ganz genau was ich damit meinte.

:captain: :captain: :captain:

dodl 28.07.2004 11:36

Hallo,

Na geil halt! :chapeau:

40 Knoten bei einem Verbrauch von 0,7l Diesel auf eine sm...
Man kann aber auch knappe 19 Knoten mit 0,4l Diesel/sm fahren.

Platz, naja, wird nicht erwaehnt, es ist natuerlich eng. Und das die Schalldämmung nix taugt sieht man sofort am bild mit dem verlorenen Alibi-Noppenschaumfetzerl im Motorraum. Das geht sicher besser.

Fahrverhalten wurde gelobt, ein paar Kleinigkeiten die ich vergessen habe, bekritelt.

Wuerde das Ding nicht knappe 34k€ kosten, taugen wuerds mir schon :)

cu
martin

Reimar Heger 29.07.2004 15:11

Also, habe mir gerade die neue BOOTE gekauft und kurz die Bilder vom Wiking gesehen. Mein Kommentar - entschuldigung!!!- Man ist das Boot potthässlich und der Kasten im Heck, nicht mal eine anständige Sonnenliege ist drauf und der Platz im Bug, na, den kann man vergessen. Wenn ich da z.B. ein 5,70 m Novurania - nur um eines zu nennen - vergleiche oder andere Italo-Rib´s, da kann man das Wiking vergessen. Der Preis? Ein Witz! Da kaufe ich mir ein Boot!!!
Ist das die neue Entwicklung von Wiking? Ja gehen die Leute von Wiking nicht mal auf eine Ausstellung und sehen sich andere Produkte an? Die sollten mal nach Genua fahren. Da sieht man wo die Entwicklung im Schlauchbootbereich hingeht. Schade, schade um die ehem. Nobelfirma Wiking. Das ist halt meine Meinung, eine Meinung eines ehem. begeisterten Wikingfahrers. Grüße Reimar

Robert 29.07.2004 17:07

Fahr zwar selbst kein Schlauchi, aber für mich gehört ein AB ans Heck von selbigen.

Außerdem was redet ihr immer über Verbrauch. Überlegt doch mal wieviele Betriebsstunden im Jahr zusammenkommen.

Also ich fahr 1 Woche Ostern, 1,5 Wochen Pfingsten, 3 Wochen Sommer und komm so auf 52 Betriebsstunden.

Jetzt überlegt mal wie lange ihr fahren müßt um die Mehrkosten bei der Anschaffung reinzubekommen.

Ist bei den Festbooten auch so, bis 24 Fuß käm für mich nur ein Benziner in Frage, weil sich Diesel nicht rechnet.

Denke mal, mit dem Beitrag wollte Wiking zeigen was machbar ist. Für Behörden usw. ist das sicher eine lohnende Alternative. Oder für Leute die viel mit dem Boot unterwegs sind, dann aber viel viel mehr.


Robert

DieterM 29.07.2004 17:35

Hi Robert und Reimar,

Reimar spricht das an, was ich schon lange sage. Es ist ein Jammer mit WIKING, man schaut auch nicht nach Genua, um Gotteswillen, das wäre doch unter ihrer Würde! :hä:

Und Behörden haben doch derzeit kein Etat übrig, damit auch kein Geld für sowas! Vielleicht noch Greenpeace oder DGRS, aber die kaufen sich dann was Anderes ...

dodl 29.07.2004 18:56

Sorry Leute,

Aber vielleicht orientiert man sich da einfach an enem anderen Markt?
Das italienische Leisure Design ist ja wahrlich nicht allgemeingueltig.
Ich les ja gern auch im Um Links zu sehen, bitte registrieren mit. Da sind viele Boote mit dem Platzangebot so spartanisch. Auch meines ist ein gutes Beispiel dafuer. Und Innenborder erregen dort auch keinerlei Aufsehen.

Von daher wuerd ich sagen, es muss nicht jedem gefallen und ist vielleicht fuer den HR oder I Buchtenhuepfer nicht notwendig. Wer gerne laengere Törns faehrt wird eventuell den Diesel zu schaetzen wissen. Mit einer Sonnenliege faengt ein Engländer auch wenig an :lachen78:

cu
martin

DieterM 29.07.2004 19:44

Hi Martin,

magst Du Dich nicht für die Helgoland-Tour anmelden mit Deinem AVON, das doch die Nordsee kennt?

Dann zeigen wir Dir, was so "Buchtenhüpfer" für schönes Wetter auch noch so alles können ... und das ohne Reitbank ... :ka5:

Ich habe zumindest was mein MARLIN RIB betrifft keine Zweifel! :zwinkerer

Übrigens hatte vor 2 Jahren ein MARLIN 29' RIB mit Innenborder (440 PS!) eine Rekordfahrt von Schottland bis in die Themse nach London rein gefahren. Die Bilder sind irgendwo im Händler link, konnte jetzt nur ein paar Bilder von der diesjährigen Tour dort finden:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wenn Du sowas siehst, und auch die Boote der 5-6 m Klassen, dann kannst Du doch die sogenannten WIKING Neuentwicklungen links liegen lassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:42 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com