Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Bootsumbauten (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Schlauchboot mit Luftkiel pimpen... (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=28079)

nickfuture 26.09.2013 20:31

So ich hab jetzt mal ein paar Nächte drüber geschlafen und bin zu einem Entschluß gekommen.
Mit GFK habe ich noch nie gearbeitet, und das ist sicher nicht so leicht wie ich es mir vorgestellt habe. Man braucht sicher einige Erfahrung, sich einzulesen in diese Materie reicht einfach nicht, man braucht Praxis, daran führt sicher kein Weg vorbei. Allein welche Materialien es hier am Markt gibt läßt meinen Kopf rauchen.
Aber aufgeben ist nix!

Daher tendiere ich zur anderen Möglichkeit einen Holzkiel zu basteln.
Da ich die Form am Boot nicht gut vermessen kann ist mir folgender Gedanke gekommen.

1. Boot umdrehen.
2. Zeitungspapier und Kleister vorbereiten.
3. Die Bootshaut mit Zeitungspapierstreifen und Kleister auskleiden und einpinseln, hiermit nehme ich die Form der Bootshaut ab. (Könnt ihr euch noch erinnern, im Kindergarten mit dem Luftballoon, Zeitungspapier und Kleister, wie man da Laternen und Masken gebastelt haben?)
4. Aushärten lassen, Form nehmen und Holzkiel in der Form anpassen, geht dann leichter, weil da der Aluboden nicht im Weg ist.

Nun eine Schwachstelle im Plan, wie kriege ich die Form von der Bootshaut, eventuell ein Trennmittel benützen, aber was eignet sich da als Trennmittel?
Autowachs wäre mir z.b. eingefallen.

Was haltet ihr davon, könnte so funktioniern oder?

LG Nick

nickfuture 26.09.2013 20:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von fjordtaucher (Beitrag 310182)
Ich würde da auch mal Interesse anmelden
Hab da auch son Bastelprojekt.:stupid:

Hier mal ein Bild von einem C5 Holzkiel was ich gefunden habe, vielleicht hilft es.

LG Nick

trixi1262 27.09.2013 11:28

Hallo Nick !

Ich gehe davon aus, wenn du dein Boot aufgepumpt, inkl. Kielschlauch und Boden, als würdest du jetzt fahren wollen (richtiger Druck) so könnte das evtl. mit dem gedrehtem Boot klappen !
Ich kann diese Methode nun leider nicht mehr anwenden.:cognemur:
Brauchst wohl ne Menge Zeitung (Der Nachbarschaft, die Papier-Tonnen klauen):ka5: :lachen78::lachen78::lachen78: und 20 Liter Tapetenkleister.
Als Trennmittel wurde ich evtl. auch einfache Haushaltsfolie nehmen
Immer ein kl. Stück Teppischlebeband als Halt.
Vergiss nicht, Latex-Bindemittel in den Kleber zu machen, wird somit Stabiler !
Viel Erfolg !

michael_a_mayer 27.09.2013 11:33

Hi!

Da kanst Du dann bis zum nächsten Sommer warten bis die Pampe
trocken geworden ist.

LGryße
Mike aus Salzburg

trixi1262 27.09.2013 11:47

Zitat:

Zitat von michael_a_mayer (Beitrag 310311)
Hi!

Da kanst Du dann bis zum nächsten Sommer warten bis die Pampe
trocken geworden ist.

LGryße
Mike aus Salzburg

Nun:
Draussen sollte man das natürlich nicht mehr machen, da hast du Recht !:chapeau:

atlantik-bulli 27.09.2013 16:43

hallo zusammen, über dieses thema mach ich mir auch schon seit einiger zeit ´nen kopf...

zum holzkiel: was haltet ihr davon - alles fertig aufblasen, dann jeweils nur EIN bodenteil einlegen und seitlich des luftkiels einen müllsack einlegen, diesen dann mit bauschaum füllen. nach erhärten hätte man dann erstmal eine teilkontur für dieses segment.
pro/contra?

viele grüße, stefan

( bush 420 favorit, tohatsu 30 2t)

nickfuture 27.09.2013 17:28

Zitat:

Zitat von michael_a_mayer (Beitrag 310311)
Hi!

Da kanst Du dann bis zum nächsten Sommer warten bis die Pampe
trocken geworden ist.

LGryße
Mike aus Salzburg

Warum soll die Pampe trocken werden, wenn ich draussen arbeite friert das ganze eh durch und wird hart! :lachen78:

LG Nick

fjordtaucher 27.09.2013 17:35

Zitat:

Zitat von atlantik-bulli (Beitrag 310342)
hallo zusammen, über dieses thema mach ich mir auch schon seit einiger zeit ´nen kopf...

zum holzkiel: was haltet ihr davon - alles fertig aufblasen, dann jeweils nur EIN bodenteil einlegen und seitlich des luftkiels einen müllsack einlegen, diesen dann mit bauschaum füllen. nach erhärten hätte man dann erstmal eine teilkontur für dieses segment.
pro/contra?

viele grüße, stefan

( bush 420 favorit, tohatsu 30 2t)

Na da kann man nur hoffen, dass der Sack dann dicht bleibt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:32 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com