Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Jet line - Seacat. Vernünftige Meinungen! ;-) (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=28519)

Esox60 17.02.2018 10:31

Ohne Zweifel . Grundsätzlich ist für den Preis eines der etablierten Boote vorzuziehen . Es gibt nur gerade bei den Kleinanzeigen ein Sea Cat 4,00 neu und unbenutzt für 700 ,00 € . Da kann mann schon mal schwach werden . Für die 500, 00 Euro Einsparung kann ich ja beim Motor noch mal nachlegen . :gruebel::cool:

Coolpix 24.03.2018 19:09

.
... derzeit gehen diese Zerlegbaren Um Links zu sehen, bitte registrieren bei ebay für ca. 520 € in den Auktionen weg.

... gibt es mittlerweile Erfahrungen mit dem Boot/ Hersteller und dessen Verarbeitung?

... ich würde mir gerne ein Zerlegbares kaufen. Die linke große Luftkammer meines Honwave IE 38 verliert leider immer wieder Luft. Binnen 2-3 Tage ist diese laff. Eine Reparatur ist unrentabel.

... für WoWa Urlaube sind VIB´s bestens geignet. Ich möchte derzeit aber keine 1500€ für ein Zweitboot ausgeben.

... so ein Jetline für 520 € fände ich schon interessant.

.

velvel 25.03.2018 10:40

Ich fahre mein Jet Line Sea Cat 4.0 II seit drei Jahren. Die Verklebungen sind noch top und das Boot hat ein wirklich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Dein Honwave wird aber natürlich eine andere Verarbeitung haben. Aber bei Deinem Luftverlust sollte doch etwas zu machen sein - ist evtl. das Ventil einfach kaputt?

Coolpix 25.03.2018 17:31

.
... mit dem Boot war ich bei einem Fachmann- es verliert über die Verklebungen Luft. Eine Reparatur ist nicht mehr sinnvoll.

... ich im vergangenen Jahr die Klebestellen selbst überklebt, dennoch ist die linke hintere Kammer nach 2 Tagen schlaff.
.

velvel 25.03.2018 19:10

Ah okay, schade. Also beim Jet-Line kann man natürlich auch nicht garantieren, wann sowas passiert, aber wenn man das Jet-Line ein paar Jahre -für 'nen Hunni Abschreibung im Jahr- fährt, ist das wirklich perfekt.

Coolpix 26.03.2018 21:05

.
... gestern ging schon wieder eines für 520 € weg. Ich bin gespannt wie lange der Händler die Boote noch als Auktionen einstellt. Der Gewinn kann bei den Verkaufspreisen nicht hoch sein; zumal der Händler auch noch eine Garantie geben muss.

... das Viamare 380, das in den vergangenen 2 Jahren für ca. 600- 650 € verkauft wurde, wird nur noch zum Sofortkauf angeboten.
.

velvel 26.03.2018 21:42

Dann schlag mal schnell zu, bei mir war das auch nur ein Zeitraum von ca. einem halben Jahr, wo es diese Schnäppchen gab.

Coolpix 08.04.2018 12:57

.
... ich wollte das Boot gerade aufbauen; doch leider finde ich keine Bedienungsanleitung.

... hat jemand von Euch eine Aufbauanleitung?
.

grauer bär 09.04.2018 11:55

Nein... wie viele Bodenplatten sind es ?
Boot ausbreiten, alle Luftkammern leicht aufblasen (1/3 bis max. 1/2)
Vorderstes und letztes Bodenbrett einlegen. Luftkiel ausrichten.
Mittlere Bretter einlegen, diese an der Verbindung in der Mitte hochstehen lassen, dann runterdrücken. Seitliche Versteifungen einlegen.
Luftkammern, abwechselnd nacheinander aufblasen, zu letzt den Luftkiel aufblasen.
Freuen :-)

oder Video gucken:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

velvel 09.04.2018 18:50

Zitat:

Zitat von grauer bär (Beitrag 452574)
Nein... wie viele Bodenplatten sind es ?
Boot ausbreiten, alle Luftkammern leicht aufblasen (1/3 bis max. 1/2)
Vorderstes und letztes Bodenbrett einlegen. Luftkiel ausrichten.
Mittlere Bretter einlegen, diese an der Verbindung in der Mitte hochstehen lassen, dann runterdrücken. Seitliche Versteifungen einlegen.
Luftkammern, abwechselnd nacheinander aufblasen, zu letzt den Luftkiel aufblasen.
Freuen :-)

Genau, und die beiden Stringer an der Seite versetzt anbringen, d.h. z.B. links den kurzen Stringer nach vorne und rechts nach hinten. Bei meinem Sea Cat II waren die Drücke 0,25 Bar für die Schläuche (im Wasser nochmal nachprüfen) und 0,35 Bar für den Luftkiel.

Kannst Du beim Aufbau evtl. mal einige (Detail)-Fotos machen, da mich der Unterschied zu meinem interessieren würde? :banane:

Coolpix 09.04.2018 22:29

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
.
Danke - für Eure Tips!

Mit den Video hat es geklappt. Der Aufbau hat jedoch gedauert. Warum?

Ich musste erst einmal die Bodenplatten mit neuen Nieten versehen. Ich öffnete den Karton und entnahm das Boot. Ich blickte auf drei Popnietköpfe im Karton.:cognemur:

Als ich das Boot auf alten Decken in der Garage ausbreitete, lag gleich eine Ventilkappen und der Lenzstopfen im Boot. Die Ventilkappe war nicht mit dem Sicherungsbändchen verbunden. Die Halterung des Lenzstopfens war eingerissen. Zu guter letzt fehlte dann auch noch eine Ventilkappe.:cognemur:

Ferner ist ein PVC Streifen auf 5 cm nicht verklebt.:cognemur:

Die Ventile sind nicht wirklich E- Pumpen tauglich. Ich muss den Einsatz immer drehen, damit die Pumpe Volumen pumpen kann.

Beim Einlegen des Bodens( ! bevor ich die drei Nieten setzte) fand ich mehrere Spitze Aluminiumspäne im Boot. :cognemur: Also entnahm ich die Platten wieder, entfernte die Späne aus dem Boot und schüttele die Aluminiumplatten aus, so dass also Späne herausvielen. Der Monteur in China hat vermutlich die Bohrungen gesetzt und dann anschließend die Popnieten montiert. Die Späne wurden nach dem Bohren in den Platten nicht entfern. - Spitze Späne bei einem Schlauchboot- das geht gar nicht.

Der Boden macht auf mich keinen stabilen Eindruck. Die schmalen Querstreben sind durch zwei seitlichen Streben mit Nieten verbunden. Dennoch ist der Boden in sich verschiebbar.

Zu guter letzt guckte ich mir heute die CE an - in dieser ist das Jet Line 400 bis 22,0 kW( 29,91 PS)zugelassen- bei ebay steht 50 PS.

-------------------------------------------------------------------------------------

Nach den gemeisterten Unannehmlichkeiten versucht ich das Boot aufzubauen. Das war ein Akt. Ich bekam die 4 seitlichen Satnilisierungsstren nicht montiert. Ich nahm erst einmal etwas Abstand, hielt ein Nickerchen und werkelte weiter.

Nach 2 h ging es weiter. Ich hatte alle Bretter drin und dann löste sich der Adapter der E-Pumpe und viel durch das Bugbrettloch.:motz_4:
Ich versuchte diesen wieder hervorzuholen. Mir gelang es nicht. Zum Glück hat der Junior noch schlanker Arme.

Jetzt wurde das Boot aufgepumpt und ..... . Na klas, der Kielschlauch war verrutscht.:cognemur:

Ich habe es erst einmal so belassen. Schließlich wollte ich nur wissen, ob das Boot die Luft hält.

---------------------------------------------------------------------------------------

Bei der Demontage mache ich noch ein paar Bilder. Ich hatte/ habe das Gefühl das beim Heckbrett etwas fehtl/ oder falsch montiert wurde. Die Kante des Alubodensegments die zum Heck zeigt, schaut aus wie ein liegendes U. Die Kanten werden beim Fahren vermutich ordentlich am PVC schubbern.

----------------------------------------------------------------------------------------


Für 507 € scheint es dennoch akzeptabel sein. Wenn es nun noch 8 Jahre hält, bin ich zufrieden. ich bin mal gespannt wie es sich fährt. Ich befürchte das der Aluboden nicht länge hält.
Das Boot hat mitlerweile 48 h die Luft gehalten.
.

Coolpix 09.04.2018 22:56

.
Volker,

ich werde wie gesagt morgen Bilder von der Demontage machen- vor allem eines von der hinteren Bodenplatte. Würdest Du diese dann bitte mit Deiner vergleichen? Ich kann kaum glauben, dass das Aluprofil so zum Heck abschließen muss. Entweder ist das seitlich heckwärtsgerichtete U-Profil falsch oder dort gehört ein Gummikeder rein, damit das PVC nicht durchgeschubbert.
.

grauer bär 10.04.2018 06:10

Meistens dauert der erste Aufbau länger als der Zweite. Erstens weitet sich das Material etwas, zweitens hat man mehr Übung. Gut daß du eine Pause zwischendurch gemacht hast. Zum Pumpproblem: es gibt HR Adapter mit Quersteg und ohne. Der Adapter mit Quersteg öffnet das Ventil der ohne nicht... wünsche dir trotzdem viel Spaß mit dem Boot. Du hättest reklamieren können aber das ist natürlich mit Aufwand verbunden. Du könntest das Boot ja entsprechen bewerten.

Coolpix 10.04.2018 21:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
.
... hier weitere (Detail-)Aufnahmen:

- Lenzstopfen wird nur außen montiert?
- 3 Alubodenbretter + 1 Bugbrett + 4 Klemmprofile
-> 4 Luftkammern
.

Coolpix 10.04.2018 21:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
.... weitere Aufnahmen:

- Boden misst ca. 10 mm
- verbunden werden die Aluböden über halbkreisförmige Profile


-> mit einem Halbkreis endet auch das Aluminiumsegment am Heck. Volker, ist das bei Dir auch so`?


Das beschädigt doch das PVC Schlauchmaterial am Heckspiegel bei Bewegungen.

.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:00 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com