Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Neues Zeepter 4.2m (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=28699)

turbobox1 19.02.2014 20:36

Zitat:

Zitat von samsonite (Beitrag 319495)
Hallo Ralph,



Ich würde so zusammenbauen, wie auf dem Bildchen gezeigt, also versetzt.


..........., dies ist gerade das Problem.
Versetzt kann ich sie nicht einbauen, da die 4 Stringer gleich lang sind.

Genug Druck in den Schläuchen ist das A+O. Nicht nur die Platten kriegen es drüber, sondern auch der Spiegel kann aus der PVC oder Gummi Halterung reissen.

nuernberger-1 19.02.2014 20:56

Hi zusammen,
mein 370ger Zeepter aus 2010 hat auch "nur" 40cm lange Stringer und ich muss sagen die sind noch nie gewandert. Aber wie schon gesagt wurde, der richtige Druck ist das a und o. Ich habe lieber immer etwas mehr Druck als zuwenig, hat bis jetzt meinem Boot noch nie geschadet.

schwarzwaelder50 19.02.2014 21:33

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 319500)
Hi zusammen,
mein 370ger Zeepter aus 2010 hat auch "nur" 40cm lange Stringer und ich muss sagen die sind noch nie gewandert. Aber wie schon gesagt wurde, der richtige Druck ist das a und o. Ich habe lieber immer etwas mehr Druck als zuwenig, hat bis jetzt meinem Boot noch nie geschadet.


Hallo,
das was Peter geschrieben hat, kann ich auch nur bestätigen, ich habe genau die gleichen Erfahrungen gemacht.

turbobox1 22.02.2014 17:28

Hallo

Hier ein kleiner Nachschlag.


Auf den letzten Bildern erkennt man den Luftkiel. Ist das normal, das er am Bug und am Heck nicht geklebt ist?

http://up.picr.de/17440577je.jpg

http://up.picr.de/17440578zb.jpg

http://up.picr.de/17440579kw.jpg

http://up.picr.de/17440581gk.jpg

http://up.picr.de/17440582yn.jpg

http://up.picr.de/17440584kc.jpg

http://up.picr.de/17440588eg.jpg

http://up.picr.de/17440590qs.jpg

http://up.picr.de/17440591kl.jpg

http://up.picr.de/17440594ur.jpg

http://up.picr.de/17440595bg.jpg

http://up.picr.de/17440596wy.jpg

http://up.picr.de/17440597hw.jpg

http://up.picr.de/17440598ws.jpg

http://up.picr.de/17440599yj.jpg

http://up.picr.de/17440747kv.jpg

sato112 22.02.2014 18:08

Bei meinem alten Plastimo sah es genauso aus

nuernberger-1 22.02.2014 23:59

Hallo Ralph, ja es ist normal dass der Kiel nur an zwei Stellen geklebt ist. Ist bei meinem Zeepter genauso. Ich denke mal das hat mit der Flexibilität zu tun, damit das ganze noch Arbeiten kann.

Hardy111 23.02.2014 10:05

Hallo zusammen.

Bei meinem Zodiac Cadet 340 war es auch nicht anders.

Gruß
Hardy

turbobox1 23.02.2014 13:01

Zitat:

Zitat von Hardy111 (Beitrag 319758)
Hallo zusammen.

Bei meinem Zodiac Cadet 340 war es auch nicht anders.

Gruß
Hardy


Hi,

bei meinem Zodiac Cadet war es anders, darum auch meine Frage.

Beim Cadet war der Luftkiel am Ende des Bugs und des Hecks geklebt.

Beim ZEEPTER ist es so, das er nur an zwei Punkten in der Mitte geklebt ist.

Meine Sorge ist nur, wenn das Ventil des Kiels, nicht genau unter der Bodenplatte des Bugs heraus schaut, oder sich während der Fahrt verutschen kann.

Hansi 23.02.2014 13:20

Hallo Ralph

bei meinen Bombard-Tropik 420 war es auch so verklebt nur an 2 Punkten von vorne und hinten ca 30cm :gruebel:hatte eigentlich nie Probleme :banane:

Wünsche Dir viel Spaß mit deinem neuen Schlauchi und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel :seaman:

chrischris 23.02.2014 13:57

Hallo
Bei meinem samba und jetzt bei meinem quicksilver sind die Seitenverstebungen im verhältnis 1 drittel zu 2 drittel und diese versetzt angebracht zwecks druckverteilung. Wenn deine stangen gleich gross sind kann ich mir schwer vorstellen eine optimale druckverteilung zusammenzubringen.
Wegen dem luftkiel, diese sind bei beiden booten von mir am anfang und am ende angeschweist und sonst loose zwecks ausdehnung.

Lg chris


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:04 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com