Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Bootsumbauten (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Vordeck Bombard C3/ C4 Eigenbau (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=31448)

UweF 12.06.2015 10:48

Lieber Stefan,

Eine nette Anfrage würde sicher weiter helfen. So wie ich es damals auch für das Vordeck gemacht habe.

Aber! Erstens habe ich keine Informationen bekommen, leider!

Und zweitens ist es kein Vordeck geworden und ich kann nicht ahnen, dass irgendjemand Interesse hat.

Wenn es der Gedanke dieses Forum ist, dass man gleich beschimpft wird, wenn nicht automatisch alles veröffentlicht wird, bin ich hier falsch...

Mfg

UweF 12.06.2015 10:52

Allen anderen, vielen Dank!

grauer bär 12.06.2015 10:54

Sorry Uwe, ich war weit davon entfernt die beschimpfen zu wollen, also bitte ich Dich hiermit um Entschuldigung.

Deine Lösung ist sehr sauber gemacht, und bestimmt nachahmenswert. Leider erschließt sich mir, anhand des einen Fotos, nicht der Aufbau / die Funktion deiner Konstruktion.
Auch die Scharnierlösung ist sehr schön ! Da würde mich interessieren, wie du das gemacht hast.
(ich habe ja ein ganz anderes Boot, baue aber zur Zeit etwas an einem Kastenwagen herum....)

Also bitte nichts für ungut:

ENTSCHULDIGUNG UWE
: tolle Lösung ! :chapeau:

UweF 12.06.2015 18:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so, auf persönlichen Wunsch weitere Infos zu meinem Projekt... Ich muss die Bilder aber leider einzeln posten, da es irgendwie nicht anders funktioniert.

Vorab aber eine kurze Beschreibung...

Ich habe als Material 12mm Marinesperrholz verwendet, Edelstahlwinkel gebaut und diese mitden vorhanden Ringösen verbunden. Ich wollte einfach möglichst wenig im Heckspiegel bohren. anschließend wurde alles schwarz (passend zu meinem Boot) lackiert. Die Schanierbänder sind ebenfalls aus Edelstahl. Der Kostenaufwand war nicht höher als 50 Euro.

Wichtig war, das Konstrukt nicht starr auszulegen, damit es sich mit dem Spiegel bewegen kann. Hätte ich es am Spiegel und Boden fixiert, würde es wahrscheinlich brechen. Mann sieht die Bewegung zwar kaum, aber sie ist definitiv bei Welle vorhanden.

Wie in einem frühren Post bereits erwähnt brauchte ich etwas, um meinen Tank zu verstauen, ein Sitzplatz (nicht mehr auf dem Tank) zu schaffen und im Heckbereich zwei Rutenhalter unterzubringen.

Das ganze Teil hat eine Höhe von 27 cm, ca 85cm Breite und 55cm Tiefe. Zu den Schläuchen habe ich ca. 1,5 cm Platz gelassen damit diese "arbeiten" können, ohne am Holz zu scheuern.

Den Rest könnt ihr auf den Bildern sehen. Bei Fragen bitte einfachnoch mal schreiben...

Beste Grüße!

UweF 12.06.2015 19:02

ich muss wohl die Bilder ersteinmal kleiner machen... Rest kommt später!

schoko 13.06.2015 14:38

Hallo Uwe,

Danke für deine schnelle Antwort!
Hast du eine Batterie auch im Kasten untergebracht, oder hast du sie wo anders?

Schöne Grüße aus Österreich
Erich

UweF 13.06.2015 17:15

Ich brauche für meinen Motor zwar keine Batterie, habe aber trotzdem eine... Aber nicht zusammen mit dem Tank und Kanister... Ist mir zu gefährlich!

UweF 15.06.2015 10:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
So, hier nun die Bilder

Comander 15.06.2015 11:22

Saubere Sache :chapeau:

:ka5: Hiermit erkläre ich dich auch zu einem : Bastelwastel :biere::cool::chapeau:

Das ist sehr positiv gemeint und den Titel verdienen sich nur Leute die sich durch saubere Arbeiten und pfiffige Lösungen hervortun :chapeau::biere:

Nobu 15.06.2015 13:03

Hallo Uwe F
Fragen zum Lackieren: Welchen Lack hast Du verwendet, wurde vorher grundiert und geschliffen und wenn mit was?
Vielen Dank

schoko 15.06.2015 17:38

Für was sind die 2 schwarzen Rohre auf der hinteren Seite?

UweF 15.06.2015 23:59

Moin, als Lack habe ich Hammerit genommen, da dieser sehr belastbar ist, die Struktur des Holzes erhält und zudem relativ elastisch ist und dadurch nicht abblättert. Außerdem lässt sich das Zeug super verarbeiten... Geschliffen? Ja klar, aber nur einmal vor dem Auftragen. Keine Grundierung!

Die beiden Röhren sind Rutenhalter, die ich zum Schleppangeln gebrauche.

VG

UweF 16.06.2015 00:09

Ach eins noch... An den Unterkanten habe ich ca. 3 mm starke Gummifüße verbaut, damit es nicht auf dem Aluboden direkt aufliegt und "klappert"...

An der Frontseite befindet sich ein kleiner Kunststoffkasten. Das ist mein klappbarer Bierdosenhalter :-)

@Harry,

Danke für die Blumen!

schoko 20.06.2015 17:42

Hallo Uwe,

Danke für deine tolle Beschreibung und der Bilder!
Du hast mich jetzt auf Ideen gebracht die ich in den nächsten Wochen mal umsetzen möchte wenn es sich zeitlich ausgeht.

UweF 20.06.2015 21:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gerne doch! Und noch ein Bild inkl. Angeln...

VG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:23 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com