Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   hypalon kleben (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32461)

ultraquit 05.09.2015 21:50

Schick den Scheiss zurück oder hau die Tube in die Tonne, was soll das?? Hol dir vernünftigen 2K Kleber z.b. beim Frank ( ohne Werbung machen zu wollen) aber im Ernst jeder der sowas schon mal benutzt hat weiß das das nix werden kann !!

Olf66 05.09.2015 21:51

Zitat:

Zitat von professor fate (Beitrag 367712)
und noch mal ganz deutlich - es geht nur um zieraufkleber

wenn ich etwas reparieren müsste, würde ich auch zu franks produkten ( von denen ich absolut überzeugt bin ) greifen. soweit ich gesehen habe, verkauft frank aber nur relativ grosse mengen, von denen ich dann wieder 90% wegschmeisse? nöö

Du kannst auch kleinen Mengen 2k Kleber vermischen und den Rest später verwenden. Klebevorbereiter entfettet nicht nur sondern macht das Material offen porig damit eine mechanische Verbindung ensteht (hat mir Frank so erklärt).

Ciao, Olaf

ultraquit 05.09.2015 22:27

Zitat:

Zitat von Olf66 (Beitrag 368488)
Du kannst auch kleinen Mengen 2k Kleber vermischen und den Rest später verwenden. Klebevorbereiter entfettet nicht nur sondern -----------macht das Material offen porig damit eine mechanische Verbindung ensteht--------- (hat mir Frank so erklärt).

Ciao, Olaf

So ist das -----

rückenwind 06.09.2015 07:17

Zitat:

Zitat von ultraquit (Beitrag 368487)
Schick den Scheiss zurück oder hau die Tube in die Tonne, was soll das?? Hol dir vernünftigen 2K Kleber z.b. beim Frank ( ohne Werbung machen zu wollen) aber im Ernst jeder der sowas schon mal benutzt hat weiß das das nix werden kann !!


danke für deinen wertvollen beitrag; waren da drogen im spiel? hey , das ist ja fast wie in der schule, der trägt keine markenklamotten ( ersetzbar durch franks markenkleber ) , der darf hier nicht mitspielen :lachen78:

barny, liegt der unterschied vielleicht darin, dass ich ich den zierstreifen entfernen kann, ohne abzusaufen?

bei teilweise so blöden antworten lasse ich das lieber mit dem fragen.

wen´s interessiert - mit Q-tip + aceton gereinigt, kleber 1*beidseitig aufgetragen, 20 min trocken lassen, kräftig drücken - fertig.

Berny 06.09.2015 07:56

wer ist barny?
https://pbs.twimg.com/profile_images...417/barney.gif
Quelle Tiwtter.com

rückenwind 06.09.2015 08:07

´tschuldigung, ich kaufe ein "E"

Berny 06.09.2015 08:29

OK :biere:

Also der Zierstreifen ist ein solcher, den solltest du abnehmen können, ohne dass etwas passiert. (zumindest ist das bei meinem Modell so, das ist aber der Nachfolger von deinem, also bin ich mir nicht 100% sicher!)

Aber ich würde das nicht tun, da du damit ja den darunter liegenden Schlauch beleidigst.
Das Nachkleben ist sicherlich die bessere Variante.

Und hier ist es halt so, warum irgendwas nehmen, wenn es was bewährtes gibt. Letztlich ist es egal, ob du einen Schlauch oder "nur" einen Zierstreifen klebst, das Material ist das gleiche, halten soll es also auch.

Wenn das Material, welches du hast, letztlich ein Mist ist, dann hast du eventuell später ein Problem.

Bei meinem Boot wurde vom Vorbesitzer Elefantenfüße (Halterung für Bimini) mittels Patex oder ähnlichen aufgeklebt, das war nicht zum entfernen....hat mir dann Frank gemacht, darüber einen Streifen Antirutsch-Material, schaut nicht nur gut aus, sondern erfüllt auch seinen Zweck super.
Es gibt dort kein Rutschen mehr beim Einsteigen.

Also auch ein "Zierstreifen", aber mit dem Kleber vom Frank geklebt, soll ja auch ewig und drei Tage halten....

Denk dran, unsere Boote sind was besonderes, diese Art gibt es so nicht mehr so oft, also schau dir drauf, das Boot hat gute Qualität beim Kleben verdient :chapeau:

rückenwind 06.09.2015 08:32

wie kommst du darauf, dass ich "mist" gekauft habe?
ich hab beim nur-mal-auf-die-schnelle-googlen gefunden, dass adamprene ein recht weit
verbreitetes produkt ist, welches auch von italienischen herstellern benutzt wird.

- meint ihr eigentlich, dass frank seinen kleber produziert? oder eher sein label draufpappt?

Berny 06.09.2015 08:37

Zitat:

Zitat von professor fate (Beitrag 367623)
es ist ein einkomponentenkleber. er soll nur ein paar sich lösende ecken der draufgebabbten "zierleisten" wieder ankleben.
der klebevorbereiter wird entfetter sein?

Genau deshalb, das wird nix.
Du brauchst einen zweikomponenten Kleber, sonst geht das irgendwann wieder auf......

Diese Kleber sind dafür gedacht, schnell mal ein Loch zu kleben, um später das ordentlich zu reparieren, deshalb kann man den auch wieder einfach wegmachen.

Die Klebespezialisten haben sich dabei schon was gedacht :ka5:

rückenwind 06.09.2015 09:00

mein fred "die klebeecke" kommt mir mittlerweile so überflüssig wie die " Um Links zu sehen, bitte registrieren " vor :gurke:

Berny 06.09.2015 10:42

Naja, dann viel Spass beim Kleben.

Übrigens, geholfen werden kann nur Leuten, die sich auch helfen lassen :ka5:

ultraquit 06.09.2015 12:12

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 368530)
Genau deshalb, das wird nix.
Du brauchst einen zweikomponenten Kleber, sonst geht das irgendwann wieder auf......

Diese Kleber sind dafür gedacht, schnell mal ein Loch zu kleben, um später das ordentlich zu reparieren, deshalb kann man den auch wieder einfach wegmachen.

Die Klebespezialisten haben sich dabei schon was gedacht :ka5:

So ist das...

Impeller 66 08.08.2017 16:29

Klebevorbereiter
 
Hallo wer weiß woraus dieser Klebevorbereiter besteht? Aus z.B. Aceton oder aus was?

Danke im voraus.

Gruß Holger

Visus1.0 08.08.2017 17:09

Nehm immer Aceton....das hat immer gehalten....
Auf der Flasche müsste das eig. stehen..

Erich der Wikinger 08.08.2017 17:15

Kleben
 
Nach dem hier schon ganz schön heiß hin und her geschossen
wird mal ganz einfach kurz und knapp.

Also Haypalon klebt man mit Hypalonkleber, alles andere ist
Quatsch. Man klebt immer beide Seiten und presst diese fest
zusammen. Ich hab dies immer mit 2 Hölzern und Zwingen über
Nacht gemacht und damit gute Erfahrungen gemacht.
Dabei sollte der Kleber bereits etwas angetrocknet sein.

Und der Kleber klebt dann so gut, dass man dass nicht einfach wieder abziehen kann.

Wenn man möchte, dass es leicht wieder ab geht, dann geht es auch
ab wenn man es gerade nicht möchte.

Gruß Erich


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:05 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com