Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles übers Bootfahren (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Wie weit wart ihr mit dem Schlauchboot schon draußen? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32781)

quastenfloesser 13.10.2015 19:43

Cuxhaven - Helgoland - Cuxhaven
In ner netten Truppe.

Zodiac 550SRMN

Wenn ein Motor ausfällt, hängt noch ein zweiter gleich starker dran. :chapeau:
Mir ist aber so eine Ausfahrt in einer Gruppe deutlich angenehmer als alleine....

SpassCaptain 13.10.2015 19:46

Danke an euch alle für die interessanten Antworten!

Alex, 2000 km auf dem Atlantik klingt auch mit einer größeren Segelyacht natürlich abenteuerlich.

Rüdiger und Harry, da kriegt man ja richtig Lust auf Kroatien. Habe mir die Inseln Jabuka, Palagruza und Brusnik mal auf der Karte gesucht, da ist man ja schon mitten in der Adria, von Palagruza aus könnte man fast an den Stiefelabsatz runter fahren.

Dieter, du hast ja scheinbar auch schon alles mitgemacht.

Den Notfall plane ich im Detail noch nicht, ich mache mir nur Gedanken ob solche Strecken vielleicht für eine Doppelmotorisierung sprechen könnten. Eine Gruppe ist natürlich optimal, aber die hat man ja nicht immer.

Frank und Joachim, Helgoland würde mich auch interessieren.

Maxum 13.10.2015 20:38

Hallo,

Harry und Dieter haben es richtig beschrieben, Gefühlsmäsig ist das wie einen

Berg auf dem Fahrrad freihändig herunterzufahren, ein bischen Risiko und

man merkt man lebt.

sammy1505 13.10.2015 23:48

Zitat:

Zitat von quastenfloesser (Beitrag 372316)
Cuxhaven - Helgoland - Cuxhaven
In ner netten Truppe.

Zodiac 550SRMN

Wenn ein Motor ausfällt, hängt noch ein zweiter gleich starker dran. :chapeau:
Mir ist aber so eine Ausfahrt in einer Gruppe deutlich angenehmer als alleine....


Jup, da war ich auch dabei :chapeau:, war ne schöne Tour und Gruppe :biere:

..., und u.a. dieses Jahr in GR etwas mehr als 70 km Offshore zur Insel Strofades im ionischen Meer, letztes Drittel sehr rauhe See. Wir wollten eigentlich übernachten, wurden aber um 2.00 Uhr etwas unsanft geweckt und sind somit kurz nach 2 nachts zurück gefahren, war sportlich, aber nach 2 Stunden waren wir wieder am CP :ka5::ka5::cognemur: . Wir haben auch fast aller Rettungs und Signalmittel dabei inc. Notmoppel, so das sich das Risiko in Grenzen hält. Es war für mich schon eine ordentliche Erfahrung als Einzel Boot so eine Tour zu machen, wenngleich meine Frau zumindest auf das letzte Drittel der Hinfahrt hätte verzichten können ( sie war das erste mal richtig Seekrank ! ), denn für die Hinfahrt haben wir 4 Stunden :gruebel::seaman: gebraucht :schlaumei:biere:

http://up.picr.de/23397828dv.jpg

brando 14.10.2015 21:02

Zitat:

Zitat von sammy1505 (Beitrag 372343)
Jup, da war ich auch dabei :chapeau:, war ne schöne Tour und Gruppe :biere:


[/img]

ich auch :cool:

roehrig 14.10.2015 21:42

Unser Boot war auch schon auf Helgoland....

Zuerst war ich mit diesem Thread skeptisch. Aber er ist nicht entglitten...

Ich würde noch Wünsche und Ziele mit einbauen. Etliche Male bin ich zwischen Katina und Dugi Otok durch, an der Telascica vorbei, mit Ziel Steilküste Dugi Otok außen. Aus der Proversa raus...und plötzlich hat man nen freien Horizont.
Jedes Mal hab ich gesagt: 3 Stunden geradeaus, dann sind wir in Italien. Bin dann nicht geradeaus, sondern nach links oder rechts.....aber das wäre nochmal so ein Ziel für mich. Da hinaus, und einfach geradeaus zu fahren....

Icing 14.10.2015 21:54

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 372263)
Nicht viele jedenfalls werden soweit draußen gewesen sein dass sie gar kein Land mehr gesehn haben. In Kroatien gibt's meines Wissens nur einen Ort wo man gar kein Festland mehr sieht und das ist Palagruzza. Auch der Weg dahin ist höchst Adrenalinhaltig. Es gibt eine Stelle an der du gar nichts mehr siehst, nur Wasser, ringsherum , überall. Das ist wie ne totale Sonnenfinsternis die nur Minuten dauert, danach taucht je nach Sicht schemenhaft wieder etwas Festes auf.
Das zweite Etwas wäre Jabuka. Ich war dieses Jahr 16km davor und sah es nicht wegen Dunst, während ich schwach schemenhaft und nur als Umriss die Insel Fis im Rücken hatte.
Jabuka muß man Gernot fragen ,er war kürzlich da -siehe den Fred vom unseren Oliver-ich weiß nicht ob man von Jabuka Land sieht :confused- ist jedenfalls Sicht abhängig.

Ich konnte von Jabuka die Nachbarinsel Svetac sehen Harry, sonst nichts.
Und nach 22km Richtung Murter lange garnix mehr.
Aber ich muss ja mal wieder hin!

http://up.picr.de/23406261je.jpg

und nicht vergessen, Olis Fred über Jabuka war hier.:chapeau:

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Zitat:

Zitat von schimanofsky (Beitrag 372266)
War letzte Woche mit meinem 6.20er RIB auf Brusnik und Svetac -das liegt auf dem Weg nach Jabuka. Das Wetter war relativ unsicher. Wir hatten Südwind und ca.50% Gewitterwahrscheinlichkeit. Die Insel Vis bzw. Bisevo hatten wir jedoch immer gesehen. Gemeinsam mit einem Freund verbrachten wir den ganzen Tag im Meer. Ich selbst hatte dabei immer auch ein Auge über Wasser - falls es zugezogen hätte, wären wir schnell zurück in Richtung Vis gefahren. Gegen technische Probleme fühle ich mich durch meine Seahelp Mitgliedschaft abgesichert - GSM Empfang hatten wir durchgehend! Bei sicherer Wetterlage würde ich gerne einmal in der Bucht auf Brusnik übernachten -das hätte dann etwas von "Der Marsianer"!
LG

Werner

Das mit Brusnik wäre auch was für mich.:chapeau:
Geile Vorstellung, was für eine uhrige Bucht.:cool:

Mein Handy hat dort draußen nicht mehr fuktioniert.
Ich bin bei Sea Help und nehme bei solchen Fahrten meine Handfunke mit.
Trotzdem möchte ich nicht das der Motor ausgeht...:ka5:
Irgendwann wird die Batterie schwach und das GPS verabschiedet sich dann.
Deshalb achte ich auf genügend Wasser und eine Notration an Essen.
Mein Motor bekommt jedes Jahr einen lückenlosen Top-Service vom Fachmann, denn das ist mir die Sicherheit wert, da ich oft auch alleine unterwegs bin.
Aber besser sind solche Abenteuertouren natürlich immer zu zweit oder mehr.

roehrig 14.10.2015 22:46

Ich glaub so ne Handfunke werde ich auch noch mal shoppen. Hab den Schein dafür nicht. In D sind soweit ich weiß Handfunken auch nicht genehmigt, aber im Notfall funkt die Funke, nicht der Schein. Man hat halt nicht immer eine Begleitung. Wie ich schon geschrieben hab: manchmal ist Gruppe auch schwierig. Oft ist auch der Weg das Ziel.

Comander 15.10.2015 07:41

rein als Info, auf Palagruzza hast du den Leuchtturm der einen Breitband-Scanner mitlaufen hat. Aber auch so ,als ich im Nichts den Motor stoppte war auf einigen Kanälen Funkverkehr zu hören ,italienisch war das meiste was ich so mit bekam aber einen Notruf absetzen lernt man schon in der Vorbereitung zur Prüfung für den SRC ,das sollten auch die Italiener verstehen, oder sonst wer der mithört. Willsagen: noch habe ich keinen Schein aber die Handgurge habe ich schon dabei-wie mein Vorsprecher :ka5: :biere:

Kuno 15.10.2015 12:02

Hallo zusammen,
dieser junge Mann ist unfreiwillig auf hohe See geraten. Leider war er schlecht auf seine Angeltour vorbereitet ( als Nautikstudent ). Durch einen aufwendige Such/Rettungsaktion konnte er Gott sei Dank aus seiner misslichen Situation befreit werden. Zitat Spiegel online: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Viele Grüße aus Münster
KUNO

uli_hd 15.10.2015 19:49

Zitat:

Zitat von power (Beitrag 372311)
Unsere größte Strecke war von Losinj nach Rab, das sind ca. 50km. eine Strecke.
Bei Schönwetter kein Problem, aber meist hat man Jugo mit dieser blöden steilen Welle :cognemur::cognemur:
Gefahren mit unserer AGA Marine 5,4 und Honda BF90.

Bei Motorausfall hätte ich wohl die Helplist vom Conny bemühen müssen :confused-

Franz,

da hast du aber grosszügig gemessen, oder navigiert. Losinj Privlaka Durchfahrt durch Einfahrt Hafen Rab nach meiner Erfahrung max. 35 km. Aber auch auf der Strecke kann es dir passieren, dass im Dunst nichts zu erkennen ist.

Gruss Uli

FrankU 15.10.2015 20:07

Bodensee, von Hagnau zum Altenrhein, 35km. Man sieht zwar überall irgendwie Land, in der Mitte ist man fast allein auf dem See.

Gruss Frank

Comander 16.10.2015 08:02

Zitat:

35km. Man sieht zwar überall irgendwie Land, in der Mitte ist man fast allein auf dem See.
muß nicht zwingend so sein-der See hat auch oft Nebel so daß du gar nichts siehst oder einfach Niesel oder Regen. Dann solltest du einen Kompass haben und die Ohren spitzen :biere: :smileys5_

FrankU 16.10.2015 10:42

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 372540)
muß nicht zwingend so sein-der See hat auch oft Nebel so daß du gar nichts siehst oder einfach Niesel oder Regen. Dann solltest du einen Kompass haben und die Ohren spitzen :biere: :smileys5_

Das ist natürlich klar, man sollte aber auch aufmerksam auf den Wetterbericht hören. Ausserdem ist natürlich ein Kompass Pflicht, mein Magellan-GPS leitet seit Jahren sicher und zuverlässig über den See.

Honky 17.10.2015 12:16

Zitat:

Zitat von quastenfloesser (Beitrag 372316)
Cuxhaven - Helgoland - Cuxhaven
In ner netten Truppe.

Zodiac 550SRMN

Wenn ein Motor ausfällt, hängt noch ein zweiter gleich starker dran. :chapeau:
Mir ist aber so eine Ausfahrt in einer Gruppe deutlich angenehmer als alleine....

Da durfte ich mit meinem Kleinen Grauen auch mitspielen.
Es war Streckenweise zwar anstrengend für mich aber da ich mit sehr zuverlässigen Leuten unterwegs war habe ich jeden der 180 Tageskilometer genossen.:cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:30 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com