Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Mit dem Schlauchboot anlanden (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35561)

Alex-Kassel 19.03.2017 11:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Verstehe ich das also richtig. Mein motor hat 2 niedrigwasserstufen. In der zweiten spuckt er gerade noch kühlwasser raus. In dieser position könnte ich den pumpball benutzen und den motor anwerfen? Sofern ich mit den zugseil nicht auf den boden donner. Sorry dieterM. Habe das bild mal vergrößert

Faro 19.03.2017 12:53

Moin
Boot mit dem Motor im Wasser und in Flachwasserstellung starten ist kein Problem, wichtig ist nur das die Kaviplatte ca 5cm unter Wasser ist bzw nur das hinterste eckchen rausschaut.
Starte meine Gurke auch fast ganz rausgetrimmt(Hab PTT) aufm Hänger, bevors losgeht. Searider rudert sich aber auch *******, bei SIBs bzw kleinen RHIBs ist das anders.

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 424987)
....
Was heißt hier laufenden Motor aus dem Wasser hoch kippen (Beitrag von V-Kiel), das macht man nicht, denn damit kann man die Zyl.Kopfdichtung ruinieren, der Impeller verabschiedet sich dann irgendwann auch. Also Finger weg!

Impeller ja, ZKD muss der schon richtig lange ausm Wasser draußen sein. Vor allem nachm Kaltstart geht die Dichtung nicht so schnell kaputt.

Impeller zerfliegt nach 15 sekunden ohne Wasser, haben wir mal getestet. Ausm wasser ist der Impeller wenn die Kaviplatte aus dem Wasser kommt(Bei fahrendem Boot sieht es anders aus, da müssen nur die Kühlwasserlöcher unter Wasser sein -> Staudruck)

Tommy H. 21.03.2017 16:27

Zitat:

Zitat von Alex-Kassel (Beitrag 424857)
...Problem jetzt, kann den motor hinten nicht runterklappen um in warmlaufen zu lassen. Zu flach. Die finne würde den boden berühren. Steige also ins boot, stoße mich beherzt vom ufer und muss dann in der strömung den motor starten...


Hallo Alex,

Bootsmotoren sollte man aus Sicherheitsgründen eigentlich immer warmlaufen lassen. Vor dem Start auf ein Strömungsgewässer sowieso.

Eine Lösung für dein Problem könnte sein, dass Du dir eine günstige Wathose (ca. 50 EUR) zulegst. Dann könntest Du das Boot mit einer
längeren Bugleine am Auto sichern und es soweit ins Wasser schieben, bis Du genug Wasser unter der Finne hast für einen problemlosen
Start. An strömungsgeschützten Uferbereichen sollte das gut funktionieren und die Wathose kannst Du in der kalten Jahreszeit auch gut
zum Anlanden nutzen, wenn kein Steg in der Nähe ist.

Berny 21.03.2017 20:00

Also wenn ich mir das erste Bild so ansehe, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie der Motor grundeln soll, wenn man das Boot ein wenig ins Wasser schiebt.....

Watthose? Wie tief muss es den sein, dass der Motor, der mit der Kaviplatte gerade mal ein paar cm unterm Kiel hängt, mit den restlichen 30 cm grundelt ?

Mann, das ist ein Schlauchboot.......

MFO 21.03.2017 21:23

:gruebel: Sagmal, habt ihr nicht Angst, dass ihr euch beim anlanden das Boot mit der Zeit kaput macht?
Ich weiß nicht, finde des abartig, aber hab halt auch ein murz ein heil mit meinem Boot :ka5:

Alex-Kassel 21.03.2017 22:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von MFO (Beitrag 425290)
:gruebel: Sagmal, habt ihr nicht Angst, dass ihr euch beim anlanden das Boot mit der Zeit kaput macht?
Ich weiß nicht, finde des abartig, aber hab halt auch ein murz ein heil mit meinem Boot :ka5:

Wenn es nur vorne ein stück auf der scheuerleiste liegt und man es nur vorsichtig drauf ablegt, geht da garnichts kaputt. Nichtmal mein sportboot hat was abbekommen, dank autoreifen. Wofür hat man denn ein Schlauchboot

Berny 22.03.2017 07:39

Schlauchboote können das ab.
Das Material bekommt im schlimmsten Fall Kratzer.
Da wirkt Treibholz oder entsprechender Mist schlimmer.....

Aufpassen sollte man auf scharfkantig Felsen ( Küste) oder größere Wellen

Alex-Kassel 22.03.2017 21:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hat heute prima in der flachwasserstellung geklappt. Danke für den tip. Die weserströmung hat es ganz schön in sich.

skymann1 23.03.2017 18:03

Hallo,
na ja, Schlauchboot hin oder her, wenn das Boot vorn auf den Steinen aufliegt würde ich aber nicht hinten drin rumturnen oder den Motor starten, das scheuert doch recht derb vorn, aber gut, viele Menschen sind da unempfindlicher als ich und vielleicht passiert wirklich nichts, nur ich würde es halt nicht machen, außer im Notfall.

Aber das soll jeder selber für sich entscheiden!

Gruß Peter

Wasserarbeiter 23.03.2017 19:34

Moin,

wie sagte der Käptn von "Das Boot" noch ? "Das muss das Boot abkönnen." :ka5:

Comander 23.03.2017 20:18

ach ,nettes Bild http://www.schlauchboot-online.com/a...8&d=1490212979 http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...fault/z025.gif


:schlaumei nö, Motor anwerfen muß sein. Diese Stelle ist nicht einfach weil einfach die Strömung quer kommt und das ist Mist...zumindest fürn Schlauchboot. Hier würde ich empfehlen dass der Motor perfekt auf den ersten Zug anspringt denn wenn du Verkehr hast-wie schauts den mim Verkehr-dem Schiffsverkehr aus?....wenn du Boote,Schiffe hast und du kannst nicht ausweichen ...dannn :ka5: mein lieber Schorly :ka5:
ich empfehle laut Bild einen anderen Einstieg.

Alex-Kassel 23.03.2017 20:20

Hab die schnautze voll davon meine schlauchboote wie ein rohes ei zu behandeln. Halten die verklebungen, könnte ich auf grund laufen, sollte ich nur im schatten fahren. Eine gewisse vorsicht und pflege sollte immer sein, ist man aber zu pingelich, kann der spaß der beim bootsfahren eig im Vordergrund stehen sollte, ratz fatz zum nerffaktor werden. Spreche da aus eigener erfahrung.

Zum anlassen des motors turnt niemand im boot rum. Stehe mit Gummistiefeln im wasser und mache das von aussen

Wasserarbeiter 23.03.2017 20:37

Zitat:

Zitat von Alex-Kassel (Beitrag 425411)
... Zum anlassen des motors turnt niemand im boot rum. Stehe mit Gummistiefeln im wasser und mache das von aussen

Moin,

Gummistiefel habe ich höchstens bei der Gartenarbeit an. Was machst Du denn, wenn Du den Motor mitten auf dem Teich starten willst ?

AB starten: Linkes Knie auf das Sitzbrett. Wenn der Motor kalt ist, Choke raus, dann zwei bis dreimal ziehen. Wenn er schon gelaufen hat, reicht einmal ohne Choke, auf dem Brett sitzend, ziehen. Wenn die Kontrollleuchte aus ist, mach ich die Pelle los und ab geht`s.

Alex-Kassel 23.03.2017 21:30

Gummistiefel sind ja auch nur fürs flachwasser. Ging darum, wenn das boot halb an land liegt. Draussen benutze ich dann die badehose ;-) danke nochmal für die motorenkunde ;-) so ein yamaha 4 takter ist schon ein zuverlässiger begleiter. Glaube pachte mir irgendwann ein stück flurgebiet am wasser und baue mir einen eigenen steg. Ist günstiger als man denkt

skymann1 23.03.2017 22:44

Hallo,
okay, wenn Du von außen startest habe ich nichts gesagt, aber Du weißt was ich meine mit rumscheuern wenn jemand von innen startet während es vorn aufliegt auf Beton ect......:biere

Wenn Du mit Gummistiefeln auskommst hast Du aber wirklich nicht viel Platz bis der Motor aufliegt, dachte der Slip würde steiler abfallen nach dem Bild.

Okay, viel Spaß weiterhin damit, mein Ding wäre dieser Slip nicht, wg. der Sachen die Harry schon geschrieben hat, aber wenn nichts anderes in der Nähe ist........, Gruß Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:43 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com