Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Pongratz oder Harbeck (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=36270)

muminok 26.07.2017 02:46

Hätte ich das gewusst wäre der meiner.
Hatte trotz emsiger suche vor 4 Wochen den nächsten für mich billigsten für 1000€ im Internet gefunden, der für mich auch noch 130km weiter weg ist als der deine.
und geliefert ist er auch noch nicht.

Gruß
Waldemar

markus82 28.07.2017 00:26

So, heute den neuen Trailer zugelassen, die 100 Km/h Zulassung gilt auch in Deutschland, da sie in der EU Übereinstimmungsbescheinigung so drin steht.

Am Samstag geht das Gespann dann mal auf die Reise, dann werde ich auch mal ein Foto einstellen. :-)

Grüße Markus

muminok 28.07.2017 01:19

Heist das das man da keine extra Papiere braucht, oder den Hänger beim TÜV vorstellen muss für was mir der Händler 45€ abknüpft?

Gruß
Waldemar

Bäriger 28.07.2017 08:17

Zitat:

Zitat von markus82 (Beitrag 436639)
So, heute den neuen Trailer zugelassen, die 100 Km/h Zulassung gilt auch in Deutschland, da sie in der EU Übereinstimmungsbescheinigung so drin steht.

Am Samstag geht das Gespann dann mal auf die Reise, dann werde ich auch mal ein Foto einstellen. :-)

Grüße Markus

Hallo Markus,

reicht denn das Leergewicht deines Passat für die 100er Zulassung bei ungebremstem Anhänger ?

Schebi 28.07.2017 13:41

Zitat:

Zitat von Bäriger (Beitrag 436647)
Hallo Markus,

reicht denn das Leergewicht deines Passat für die 100er Zulassung bei ungebremstem Anhänger ?

Was habt ihr für komische Regeln?
Das Leergewicht des Zugfahrzeuges bestimmt bei uns wie schwer der ungebremste Anhänger maximal sein darf, aber nicht wie schnell ich damit fahren darf! :gruebel:

outborder 28.07.2017 13:51

So sieht es bei uns in Deutschland aus.
Berechnungsbeispiel 100 km/h

Ungebremster Anhänger
Leermasse des Zugfahrzeugs: 1.500 kg
Leermasse 1.500 kg x Faktor X = 0,3
= Max. zul. Gesamtmasse des Anhängers 450 kg

Gebremster Anhänger ohne Antischlingerkupplung
Leermasse des Zugfahrzeugs: 1.500 kg
Leermasse 1.500 kg x Faktor X = 1,1
= Max. zul. Gesamtmasse des Anhängers 1.650 kg

Gebremster Anhänger mit Antischlingerkupplung
Leermasse des Zugfahrzeugs: 1.500 kg
Leermasse 1.500 kg x Faktor X = 1,2
= Max. zul. Gesamtmasse des Anhängers 1.800 kg

el greco 28.07.2017 15:53

Zitat:

Zitat von Schebi (Beitrag 436659)
Was habt ihr für komische Regeln?
Das Leergewicht des Zugfahrzeuges bestimmt bei uns wie schwer der ungebremste Anhänger maximal sein darf, aber nicht wie schnell ich damit fahren darf! :gruebel:

Dagegen hängt in Österreich die zulässige Höchstgeschwindigkeit vom zulässigen Gesamtgewicht des Fahrzeugs ab.

Mein Trailer (1.300 kg zulässiges GG) hinter meinem früheren A4 waren < 3,5 t, also 100 km/h zulässig. jetzt hinter dem Allrad Sorrento (Gespann > 3,5 t) = Tempo 80, obwohl m. E. deutlich sicherer...

bkj5 28.07.2017 17:45

Zitat:

Zitat von el greco (Beitrag 436664)
Dagegen hängt in Österreich die zulässige Höchstgeschwindigkeit vom zulässigen Gesamtgewicht des Fahrzeugs

Stimmt so nicht. Aber das Thema hatten wir vor einem Monat und ich will nicht schon wieder.

Schebi 28.07.2017 18:13

Zitat:

Zitat von el greco (Beitrag 436664)
Dagegen hängt in Österreich die zulässige Höchstgeschwindigkeit vom zulässigen Gesamtgewicht des Fahrzeugs ab.

Mein Trailer (1.300 kg zulässiges GG) hinter meinem früheren A4 waren < 3,5 t, also 100 km/h zulässig. jetzt hinter dem Allrad Sorrento (Gespann > 3,5 t) = Tempo 80, obwohl m. E. deutlich sicherer...

Mehr Gewicht = weniger Geschwindigkeit!
LKW sind noch sicherer! Dürfen aber trotzdem nicht schneller!
Es geht darum wie schnell man die bewegte Masse wieder zum Stillstand bekommt.

Berny 29.07.2017 08:39

Technisch muss ein Hänger in Österreich über 750 hzg gebremst sein, darunter nicht.
Diese deutsche Bestimmung kommt mir komisch vor, weil hier ja der Hängerhersteller unterschiedliche Modelle bauen müsste....
Gibt es da sicher keine andere Regelung?

nuernberger-1 29.07.2017 15:51

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 436712)
Technisch muss ein Hänger in Österreich über 750 hzg gebremst sein, darunter nicht.
Diese deutsche Bestimmung kommt mir komisch vor, weil hier ja der Hängerhersteller unterschiedliche Modelle bauen müsste....
Gibt es da sicher keine andere Regelung?

Ist hier genauso, bis 750kg zGG ungebremst, ab 751kg zGG gebremst!

super-groby 29.07.2017 17:10

Zitat:

Zitat von el greco (Beitrag 436664)
Dagegen hängt in Österreich die zulässige Höchstgeschwindigkeit vom zulässigen Gesamtgewicht des Fahrzeugs ab.

Mein Trailer (1.300 kg zulässiges GG) hinter meinem früheren A4 waren < 3,5 t, also 100 km/h zulässig. jetzt hinter dem Allrad Sorrento (Gespann > 3,5 t) = Tempo 80, obwohl m. E. deutlich sicherer...

Tempo 80 hat nichts mit der Masse des Gespanns zu tun, sondern mit der des Zugfahrzeugs. Diese muss unter/ bis 3500kg sein, sonst darf man nur 80 fahren.
Die 100km/h Regelung in Deutschland gilt nur für Zugfahrzeuge bis 3500kg.

markus82 29.07.2017 22:16

Zitat:

Zitat von muminok (Beitrag 436641)
Heist das das man da keine extra Papiere braucht, oder den Hänger beim TÜV vorstellen muss für was mir der Händler 45€ abknüpft?

Gruß
Waldemar

Hi Waldemar,

also ich hatte mit ner netten Dame der Zulassung telefoniert weil ich ja kein grünes Kennzeichen wollte wegen der Fahrradmitnahme, sie meinte ich soll ihr alles faxen und Sie meldet sich.

Sie rief mich dann zurück und erklärte mir die Fahrradmitnahme wäre laut Zulassungsbehörde nicht erlaubt. Ob man das Risiko dennoch eingeht mit dem Grünen Kennzeichen was anderes mitzunehmen bleibt jedem selbst überlassen. :ka5:
Sie sagte mir dass ich den Hänger ja auch ganz normal zulassen kann einfach nur mit Versicherungsbestätigung und Steuer.

Sie sagte mir auch dass die 100 Km/h ja drinstehen, nur dass ich das passende Zugfahrzeug brauche. So erledigte sich für mich die Vorbeifahrt beim Tüv am Mittwoch. Bei der Zulassung lief alles Reibungslos inkl. 100 Km/h Plakette.

Grüße Markus

markus82 29.07.2017 22:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Bäriger (Beitrag 436647)
Hallo Markus,

reicht denn das Leergewicht deines Passat für die 100er Zulassung bei ungebremstem Anhänger ?

Hi Wolfgang,

das Gewicht meines Passat reicht locker. Da ich den Großen Diesel mit Allrad, DSG und Vollausstattung habe schlägt der auch mit 1882 KG auf die Waage laut Angaben in den Fahrzeugpapieren.

Wie es sich allerdings bei kleineren Motorisierungen mit Frontantrieb verhält weiß ich nicht, da könnte es knapp werden.

Hier noch Bilder vom Gespann.

Grüße Markus

muminok 30.07.2017 01:09

Da schein es ja da sich umsondst die 45€ an den Händler zahle.
Muss mich dann mal erkundigen für was eigentlich.
Mal das Zitat aus der E-Mail.
''Falls Sie das denoch wünschen müssen wir oder Sie vorab mit den Papieren zum TÜV od. GTÜ um den Anhänger für 100km/h schriftlich vorzubereiten. Wenn wir das machen gibt es Zusatzkosten von 45,- €. Eine technische Veränderung am Anhänger selber gibt es nicht, da ungebremst.''


Dein Boot ist ja klein und das Gewicht verteit sich ja sehr gut auf den Rollen.
Mal sehe wie das bei meinem 4,6m Schlauchboot wird.

Gruß
Waldemar


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:14 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com