Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Hüpfen mit 3,20 Schlauchboot bei 40km/h (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=39816)

ResalSR 11.07.2020 21:19

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 496853)
Die Trimmung ist falsch, bzw hängt der Motor zu tief.
Wenn der Motor zu stark und zu tief ist, drückt es das Boot aus dem Wasser und fällt dann wieder rein. Dabei kommt es zu dem geschilderten Verhalten des Wippens.

ok dann sollte ich den Motor aber höher trimmen oder?

War am Donnerstag mit einem Kumpel Bootfahren, da hat es trotz Wind und Miniwellen nicht gewippt, bzw. nur dann nicht wenn er relativ weit vorne war...ich probier das mal mit der Trimmung. Merci !

OLKA 11.07.2020 21:45

Durch den hohen Trimm schiebt der Propeller den Bug des Bootes nach oben.
Bei zu wenig Leistung schafft er das aber nicht ausreichend und der Bug fällt wieder nach unten. Danach beginnt das Spiel von vorne.


So wie ich das sehe, gibt es drei Möglichkeiten das Wippen abzustellen
  1. Mehr Schub (schneller fahren)
  2. Gewicht aus dem Bug nach hinten
  3. Motor näher an den Spiegel trimmen

Heinz Fischer 12.07.2020 09:20

Versuche es doch mal mit einer Pinnen Verlängerung , dann Sitz du schon weiter vorne. Dann ist das Gewicht schon deutlich besser im Boot verteilt.
Das sollte das wippen schon Großteils verhindern.

OLKA 12.07.2020 11:21

Öhem, dann wäre ja noch mehr Gewicht vorne :gruebel:

ResalSR 22.07.2020 09:42

Kann es auch sein, dass ich die kavitationsplatte höher setzten muss?
Gibt es da nicht eine goldene Regel, wie weit der Abstand von der Bootsunterseite (also beim Spiegel hinten) sein solle, damit man optimal fährt?

Hatte letztens ein Video gesehen, da musste der bei seinem Schlauchi (3,60 u. 15ps) den AB mittels vierkanthölzer um 5cm nach oben setzen beim anschrauben...

Ralles 22.07.2020 09:44

Bei einem zerlegbaren Schlauchi sollte die Kavitationsplatte auf Höhe der Rumpf-Unterseite sein (bei fast flachem Boden hinten).

Titty Twister 22.07.2020 10:32

bzw. soll die Kavitationsplatte max. 25 mm tiefer als die tiefste Stelle am Heckspiegel sein. Tiefer ist der Wasserwiderstand vom Motor zu groß (kostet Geschwindigkeit) und höher als bündig zieht der Motor Luft (kann zu Motorschaden wegen Überhitzung führen).
Eigentlich sollte das bei deinem Boot passen, die kleinen zerlegbaren Schlauchis sind doch alle für Normal/Kurzschaft-Motoren ausgelegt.
Trimmung, Luftdruck und Gewichtsverteilung im Boot werden wohl die Faktoren sein, mit denen du experimentieren musst.

Hansi 22.07.2020 10:48

Hallo Resal


in deinem anderen Thread schreibst du dass sich der Holzboden bei einer gewissen Geschwindigkeit aufstellt und du ihn mit dem Fuß wieder runter drücken musst:confused-
Der Boden gehört mit Aluschienen die Seitlich aufgesteckt werden fixiert sonst denke ich läuft es nicht besser:seaman:
Wobei die Geschwindigkeit ist ja eh schon der Hammer:seaman::seaman:

Titty Twister 22.07.2020 13:55

Wenn die Stringer fehlen, kannst du lange mit Trimmung, Gewichtsverteilung usw. experimentieren.
Du brauchst rechts und links je eine Aluleiste (Stringer) um die Bodenplatten zu fixieren. Erst dann wird die ganze Fuhre stabil.

Titty Twister 22.07.2020 13:57

So sehen die aus:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Müssen natürlich für dein Allroundmarin passen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:39 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com