Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Leistung bzw Geschwindigkeit unbefriedigend (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=40522)

Mull 29.04.2021 16:58

8 km/h kann bei 5 PS überhaupt nicht stimmen. Vor zwei Jahren war ich mit zwei Kindern in meinem Zodiac S 310 und 4,5 PS Mercury Motor wesentlich schneller. Vielleicht ist der Motor ja von der Drehzahl her begrenzt worden, so dass man ihn nicht voll aufdrehen kann...

Comander 29.04.2021 17:09

Zitat:

Ich hatte mal ein 3,2 m Boot und einen 5er Mariner, 2 Takter, da war auch bei 8 km/h Schluß mit mir und Schäferhund, so ca. 115 kg.
Of Tobik: bei meinem Ex 5m Boot (ca 700kg )hat der 2PS Honda Not Moppel die Kiste auf zornige 7km/h beschleunigt.Warum? ich schätze das war die Rimpfgeschwindigkeit.Um ins gleiten zu kommen mit diesem Gewicht würde ich 40PS brauchen.
Beim Fragesteller seinem Boot wirds wohl auch ein Gewichtsproblem sein.Genug 5PS Fahrer schreiben vom spielenden Gleiten bei wenig Gewicht.Es wird wohl so sein das 5PS einfach nicht ausreichen sein Gewicht mit dieser Schraube zur Gleitgeschwindigkeit zu beschleunigen. 1-2-3PS mehr können schon wieder ganz andere Ergebnisse bringen-bei selben Gewicht.

Maxibus 29.04.2021 17:38

So, ich habe mich jetzt mal eine Weile mit meinem Boot an Land beschäftigt.

Die Kavitationsplatte war knapp 4cm tiefer unter dem Kiel als überall angegeben.
Ich habe eine Leiste unter die Motorhalterung gelegt und nun hängt der Motor mit der Platte ca.2cm unterhalb vom Kiel.

Dann habe ich festgestellt, dass zwar der Splint im ersten Loch am Spiegel war - aber der Motor sich wohl verklemmt hat.Somit war er weiter entfernt...passiert wohl, wenn man im Wasser versucht zu optimieren...:cognemur:

Naja, jeder fängt mal an:gruebel:...

Vielleicht ist das ja schon ein richtiger Schritt in Richtung Wahnsinnsgeschwindigkeit :lachen78:

schwarzwaelder50 29.04.2021 17:40

Zitat:

Zitat von Maxibus (Beitrag 510345)
So, ich habe mich jetzt mal eine Weile mit meinem Boot an Land beschäftigt.

Die Kavitationsplatte war knapp 4cm tiefer unter dem Kiel als überall angegeben.
Ich habe eine Leiste unter die Motorhalterung gelegt und nun hängt der Motor mit der Platte ca.2cm unterhalb vom Kiel.

Dann habe ich festgestellt, dass zwar der Splint im ersten Loch am Spiegel war - aber der Motor sich wohl verklemmt hat.Somit war er weiter entfernt...passiert wohl, wenn man im Wasser versucht zu optimieren...:cognemur:

Naja, jeder fängt mal an:gruebel:...

Vielleicht ist das ja schon ein richtiger Schritt in Richtung Wahnsinnsgeschwindigkeit :lachen78:


Das wird schon, keine Sorge. Testen, testen und nochmals testen. So habe ich auch angefangen.:ka5::lachen78::chapeau::cool:

CresIngo 29.04.2021 22:51

Servus auf die schnelle zu Deinem Thema.Unter Bootinfo findest Du mein Equipment. Ich habe einige Logs des letzen Urlaubs durchgesehen. Ergebnis für die Max.Speed: 10km/h. Kein Gleiten. Besatzung 84+60+12lt.Tank+ca. 10kg Glumpert.
Lg. Ingo
Die Propdaten habe ich momentan nicht,ist aber Standardprop. Liefere ich morgen nach.

Ralles 30.04.2021 06:32

Ich kann vielleicht auch noch was beisteuern.

Der Propeller hat eine Gummi-Rutschkupplung, sprich Nabe und Propeller sind durch einen Gummi entkoppelt, damit bei Grundberührung nichts kaputtgeht.

Es wäre möglich, dass die kaputt ist (hatte ein Kumpel bei seinem 5 PS Johnson AB) ... da ging nix mit gleiten, neuer Prop und schon gings ab ...

Kannst Du feststellen, wenn Du auf dem Prop hinten an der Nabe und dem Prop eine Markierung mit was wasserfestem machst, dann ne Runde fährst und schaust, ob die Markierung noch stimmt.

Beim Fahren merken kann man es auch ...
... bei Vollgas angestrengter Klang, Motor dreht nicht aus --> zu wenig Kraft
... bei Vollgas dreht der Motor hoch, das Boot wird aber nicht schneller --> Rutschkupplung defekt.

Ciao, Ralf

Maxibus 30.04.2021 07:15

Dankeschön für die weiteren Tipps und Infos.
Ich bin gespannt wie sich die bisherigen Veränderungen auswirken, leider spielt das Wetter die nächsten Tage nicht mit...:motz_4:

CresIngo 30.04.2021 08:08

Zitat:

Zitat von CresIngo (Beitrag 510377)
Servus auf die schnelle zu Deinem Thema.Unter Bootinfo findest Du mein Equipment. Ich habe einige Logs des letzen Urlaubs durchgesehen. Ergebnis für die Max.Speed: 10km/h. Kein Gleiten. Besatzung 84+60+12lt.Tank+ca. 10kg Glumpert.
Lg. Ingo
Die Propdaten habe ich momentan nicht,ist aber Standardprop. Liefere ich morgen nach.

Wie versprochen: Prop 7 1/2 x 7. (Durchmesser x Steigung)
Lg. Ingo

fhein 30.04.2021 15:48

Bei rund 50kg pro PS ist Gleitfahrt nahezu unmöglich....
LG Hein

Maxibus 30.04.2021 20:19

Es geht mir ja in erster Linie auch gar nicht unbedingt um Gleitfahrt, sondern nur darum, dass irgendwas abstimmungstechnisch nicht stimmen kann....bei 7-8km/h...

Comander 30.04.2021 20:23

Hein bringts auf den Nenner
Zitat:

Bei rund 50kg pro PS ist Gleitfahrt nahezu unmöglich...
so ist es aber :confused- du musst mehre Daten liefern........

schlauchi20 30.04.2021 20:44

Um noch eine Deiner Eingangsfragen zu beantworten:
Die Steigung vom Prop (zweite Zahl in der Angabe) ist wie die Getriebeübersetzung beim Auto zu sehen. Höhere Zahl, höhere Übersetzung.
Und wenn Du nun mit zu wenig PS mit dem beladenen Auto einen Berg rauf willst, dann schaltest Du einen Gang runter, weil sonst dreht der Motor eben nicht aus.

So kannst Du Dir das vorstellen.

Die Steigung am Berg ist euer Gewicht, Motorleistung ist Motorleistung und Getriebeübersetzung ist Propellersteigung.

Wenn Du also nicht „den Berg hoch kommst“

Stärker Motor oder kleiner Steigung.

Wenn nachher der Motor mit der kleinen Steigung ausdreht und Du bist zu langsam, spätestens dann kommt der große Motor.

Gruß Rüdiger

skymann1 30.04.2021 21:23

Hallo,
zu Post 25, 7-8 km/h sind halt die Rumpfgeschwindigkeit von Deinem Boot, die ergibt sich aus der Länge.

Und mehr geht dann halt nicht in Verdrängerfahrt und zum gleiten reichen die 5 PS so eben nicht bei dem Gesamtgewicht, ich habs doch selber erleben müssen.

Versuchs halt mit kleinerer Steigung vom Prop.

Google mal nach Rumpfgeschwindigkeit.

Grüße Peter

Maxibus 01.05.2021 09:09

Danke Schlauchi20 und Skymann...das ist gut erklärt, damit kann ich als Neu-Bootler was anfangen...

Wie gesagt, dass 5PS nicht die Welt sind ist mir durchaus bewußt und daran gibt es auch nichts zu rütteln.
Ich möchte für diese Saison einfach mit der Kombination das bestmögliche rausholen und damit Spaß haben und deshalb meine ganzen Fragen.:confused-

Das Einiges zu beachten, Einzustellen und zu Optimieren ist habe ich ja erkannt....Treffend formuliert hieß es ja : testen,testen,testen...

Im Laufe der zeit schaue ich dann nach einem 10er oder 15er, denn irgendwelche Zwischenstufen mit 6 oder 8Ps sind auch wieder nicht das Ideale.:chapeau:

skymann1 01.05.2021 09:56

Hallo,
kommt drauf an, wenn Du ihn abbaust und tragen mußt, ein 10/15er hat als Zweitakter so um die 34 kg, ein 6/8er ca. 27 kg.
Das ist kein großer Unterschied, aber beim verstauen in einem Kofferraum oder beim draufschrauben im Wasser ist das viel.:ka5:

Und ein 2-Zylinder 6er oder 8er mit 160 oder 170 ccm geht ganz anders ab als ein 5 Einzylinder mit vielleicht 100 ccm.

Vor allem sind 6/8er wesentlich billiger zu bekommen als 15er.

Mit einem 6/8er könntest Du mit ca. 27-28 km/h rechnen, mit einem 15er so mit knapp 40 km/h, eventuell 2-3 mehr.

Aber Deine Sache ob Dir das den Mehrpreis/Gewicht wert ist, nur mit einem 5er wäre es nicht mein Ding, zum angeln oder rumtuckern, aber nicht für längere Strecken.

Gruß Peter :chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:14 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com