Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Priorität: Schneller Auf-und Abbau - Honwave T38? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=41257)

Andymax 21.03.2022 13:11

Hier mal ein Beispiel, wie es bei beim CX5 aussieht. Der rechte hintere Sitz ist noch oben, so dass eine dritte Person mitfahren könnte. Aber mit Motor würde ich Kotzgrenze dazu sagen.

https://up.picr.de/43240241ls.jpeg

heinz1860 23.03.2022 10:19

Habe immer eine Dachbox für des Rest drauf.
Boot und Motor im Kofferraum.
Gruß
Heinz

Knox 23.03.2022 10:53

Vielleicht kann der Themenstarter noch mal was zum Auto sagen? Was ist "Auto-Abo mit Kleinwagen"? Hat man da dauerhaft ein "eigenes" Auto, oder wie beim Car sharing immer ein anderes? Und was ist ein "Kleinwagen"? Ein Up oder ein Polo? Oder ein Fabia Combi?

Visus1.0 23.03.2022 13:03

Zitat:

Zitat von Andymax (Beitrag 523345)
Hier mal ein Beispiel, wie es bei beim CX5 aussieht. Der rechte hintere Sitz ist noch oben, so dass eine dritte Person mitfahren könnte. Aber mit Motor würde ich Kotzgrenze dazu sagen.

https://up.picr.de/43240241ls.jpeg

Also in Österreich würden sie dich so nicht fahren lassen, den es gibt keine Ladegutsicherung, auch nicht für den Motor, wenn sich das Auto überschlägt, sind nur durch den Motor die Personen schwer verletzt. Grobe Fahrlässdigkeit ist da dann noch das geringste Delikt.
Allein die fehlende Ladegutsicherung für den Motor, (da sind mehrere Zurrgurte notwendig), kostet in Ö schon eine hohe Strafe bis 5000 Euro.
Denk an deine Mitfahrer!

hobbycaptain 23.03.2022 13:12

für einen Überschalg hab ich noch nie verzurrt und dafür seit 1977 keine Strafe kassiert :ka5:

Visus1.0 23.03.2022 15:13

Es gibt auch Leute, die fahren ohne Führerschein, und erst nach 40 Jahren werden sie erwischt.
Zwei Freunde von mir haben schon bezahlt, wegen fehlender Ladegutsicherung, ist aber alles Glücksache, so wie auch Angurten, Überladung usw.

jugofahrer 23.03.2022 15:31

Andreas: Im Grundsatz hast Du natürlich Recht, es scheitert aber in PKW`s i.d.R. an fehlenden Zurrmulden, bzw. Anbringungspunkten mit Angaben der Belastbarkeit in daN für das einklinken der Zurrgurte, wie man es von der gewerblichen Ladungssicherung kennt.
Ich habe mir gerade vor 4 Wochen einen Mercedes Vito Tourer (Kleinbus) gekauft und bin auch gerade am packen für 12 Wochen HR: Zurrsysteme in/an den Seitenwänden: Fehlanzeige, nur im Boden gibt es die schlabberigen Schienen, wo im Normalfall die Sitze drin befestigt sind, dafür gibt es so kleine Spielzeugösen, die biege ich mit dem Finger auf.
Fazit: Es ist keine vernünftige Ladungssicherung möglich. Und so ist es bei den meisten PKW, da kann die Polizei fordern, was sie will. Nach mir vorliegenden Informationen kostet in Deutschland eine unsachgemäße Ladungssicherung 35 Euro Bußgeld. Mir soll dann nur ein Beamter erklären, wo ich was befestigen soll, wenn es keine Befestigungspunkte gibt

Florian77 23.03.2022 19:36

Danke euch allen, das war extrem hilfreich. Ich fasse zusammen:

1. Schneller Auf- und Abbau mit Elektropumpe (wie lange dauert bei der Honwave der Abbau?) --> CHECK

2. Möglichst geringes Packmaß, soll in Kofferraum passen --> KEIN CHECK. Das muss ich noch mal im Detail messen und ggf eine Nummer kleiner wählen. Die 50kg sind auch deutlich mehr, als ich gedacht hätte. Motor und Akku sind aber wirklich kein Problem - die passen sogar zusammen in einen normalen "City-Rucksack", den ich mit einem Arm tragen kann. Die Freuden der Elektromobilität (bis der Akku leer ist ;-))

3. Genug Platz für 2 Erwachsene und zwei Kinder plus "Sonntagsausflugkrempel" oder 3 Erwachsene --> CHECK

4. Zumindest anständige Qualität, lieber einmal investieren und länger Freude haben, EUR 2,000 oder so wären okay --> CHECK

Danke noch mal allen, ihr habt eine tolle Community!

Viele Grüße,
Florian

Florian77 23.03.2022 19:40

Bezieht sich auf das Foto von Andymax:

Danke sehr!

Der Motor scheint schon sehr viel Platz wegzunehmen. So sieht meiner aus: Um Links zu sehen, bitte registrieren.

Pinne, Akku, und Schaft werden zusammengesteckt und lassen sich getrennt transportieren. Dafür eben nur 4 PS.

Florian77 23.03.2022 19:46

Zitat:

Zitat von Knox (Beitrag 523406)
Vielleicht kann der Themenstarter noch mal was zum Auto sagen? Was ist "Auto-Abo mit Kleinwagen"? Hat man da dauerhaft ein "eigenes" Auto, oder wie beim Car sharing immer ein anderes? Und was ist ein "Kleinwagen"? Ein Up oder ein Polo? Oder ein Fabia Combi?

Beim Auto-Abo hat man dauerhaft, aber über einen kürzeren Zeitraum ein eigenes Auto. Man bezahlt einen monatlichen Preis in dem alles enthalten ist außer Benzin.

In meinem Fall ist es für 6 Monate ein Dacia Duster - wenn der zu klein ist, für meine Bedürfnisse, kann ich nach 6 Monaten einfach ein anderes (größeres) Modell auswählen.

Florian77 23.03.2022 19:50

Zitat:

Zitat von DerAndre (Beitrag 523337)
Hey Florian,
ich hab auch das Honwave T38 und bin sehr zufrieden. Ich hatte ähnliche Ansprüche an ein Schlauchboot und wurde nicht enttäuscht. Aufgebaut ist es in 20 Minuten hab die Zeit mitgestoppt und abgebaut ohne Pumpe in 10 Minuten.
Zu zweit mit meiner Partnerin haben wir das Boot gut in der Tasche tragen können und wir haben mit 3 Erwachsenen gut Platz.
Mir fällt für deine Zwecke kein besseres Boot ein welches sich noch so leicht transportieren kann auch wenn es mit der von dir geplanten Personenanzahl natürlich etwas enger wird als bei uns.
Transport im Kleinwagen ist grad noch möglich also wir haben es in einen Toyota Yaris bekommen aber dann hat unser Motor keinen Platz mehr deshalb bin ich froh dass wir noch einen Kombi haben in dem das ganze dann bequem Platz hat.

Liebe Grüße

André

Danke André, das lässt mich hoffen, weil mein Torqeedo sehr platzsparend ist.

Andymax 23.03.2022 19:56

Nachtrag zum Verzurren. So bin ich nicht losgefahren. Beim CX5 sind zwar Zurrmulden vorhanden, aber nur in Plasteausführung. Beim ersten Verzurren haben die Bügel den Geist aufgegeben. Aufgrund der vorhanden Verschraubungen konnte ich aber dann stabile Bügel zum Einhängen der Gurte nachbessern.

Visus1.0 23.03.2022 20:12

Was habt ihr für Autos, im Audi A 4 Kombi, im Opel Vectra und jetzt im Skoda Octavia Kombi sind immer vier stark verschraubte Klappringe aus Metall vorhanden, die ein Verzurren leicht möglich machten und machen.

Knox 23.03.2022 20:32

Zitat:

Zitat von Florian77 (Beitrag 523446)
In meinem Fall ist es für 6 Monate ein Dacia Duster - wenn der zu klein ist, für meine Bedürfnisse, kann ich nach 6 Monaten einfach ein anderes (größeres) Modell auswählen.

Danke für die Aufklärung! Ein Duster ist ja schon eine ganze Menge Auto für einen "Kleinwagen". Das könnte mit einem kompakten Boot klappen. T38 halte ich immer noch für kritisch.
Wobei der Duster ja (hoffentlich auch deiner) eine Dachreling hat. Dann könntest du dir einen Dachträger besorgen und zur Not "auslagern". Und dein nächstes Auto sollte dann auch wieder eine Reling haben.

Knox 23.03.2022 20:36

Zitat:

Zitat von Florian77 (Beitrag 523443)
Dafür eben nur 4 PS.

Diese Leistungsangaben sieht man immer mal wieder bei Elektromotoren. Verstehen tue ich es nicht. Für mich hat der 1,1 x 1,36 = 1,5 PS!

Das hohe Drehmoment über den weiten Drehzalbereich ist sicherlich hilfreich, aber er dadurch wirklich mit einem 4 PS Benziner vergleichbar ist?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:52 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com