Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Pischel Rib Line (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=39255)

Tim6.8 09.12.2019 10:34

Zitat:

Zitat von Dutchrockboy (Beitrag 485947)
Moin Tim,


Der Radefekt finde ich bei so ein Boot jetzt auch nicht so relevant.
Wir hatten 150 PS mit Hydrauliklenkung und ich habe da kaum ein unterschied gespürt beim lenken. Ich denke das man das mit der richtige Einstellung und der richtige Lenkung im Griff kriegt.

Wo wollt ihr denn mit dem Böötchen fahren?
2 Motoren ist eine gute Sache wenn ihr weit raus geht.

Also wir werden damit auch auf der Nordsee fahren. Geplant ist damit mal bis nach Helgoland zu fahren.

Tim6.8 09.12.2019 10:35

Zitat:

Zitat von Knox (Beitrag 485950)
Wie ist das bei Doppelmotorisierung eigentlich mit Badeplattform/-leiter?
Ist da noch Platz oder entfallen die?

Badeplattform fällt weg. Dafür ist kein Platz mehr. Wir bekommen dafür aber an der Seite, hinter demGeräteträger, eine Badeleiter. Da wir eh meistens fahren und selten schwimmen gehen war uns das mit der Plattform nicht so wichtig

hobbycaptain 09.12.2019 11:57

Zitat:

Zitat von ulf_l (Beitrag 485954)
Hallo Ferdi

Um wie viel Versatz reded man da ? Nur um mal so eine Hausnummer zu wissen .

Gruß Ulf

Ulf,
da gibts eigentlich keine Faustformel sondern nur Erfahrungswerte und Empfehlungen, abhängig vom Deep-V und von der Stärke des Motors.
Je stärker das Deep-V und je stärker der Motor umso mehr Versatz, meiner ist glaub ich ca. 4-5 cm aus der Mitte nach rechts versetzt. Da gehts auch mehr ums Chinewalking, nicht so sehr um den Radeffekt, wobei das Chinewalking ja eigentlich vom Radeffekt herkommt.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Einige Jahre später bin ich diesbezüglich auch schon gscheiter und hab mein Chinewalking- und Lean-Problem ziemlich gut im Griff. Das alles ist abhängig von der Gewichtsverteilung links/rechts, vom Gesamtgewicht, vom Propeller (am schlimmsten mit 4-Blatt), vom Motortrim und natürlich hauptsächlich von der Geschwindigkeit. Ich leb ganz gut ohne Trimtabs, die ich eigentlich nicht haben will.
Tritt auch nur auf, wenn das Boot extrem leicht ist, also allein und mit wenig Sprit im Tank. Ob das Offset bei meinem Boot zu wenig, zu viel oder genau richtig ist kann ich nicht sagen, ich denke mir, dass die Engländer das bei der Montage schon halbwegs hinbekommen haben. Das Offset zu korrigieren bzw. damit herumzuspielen ist ja aufwändig und mit neuen Löchern verbunden, deshalb hab ich damit nicht herumgespielt.
Meins ist jetzt auf ca. 90 km/h Spitze gepropped mit einem 19er Ballistic, damit verschenk ich zwar 5 km/h, die ich aber eh kaum fahren kann und bekomme dafür, durch die "kurze Übersetzung", auch die 90 km/h mit mehr Ladung an Bord.
Mein, leider viel zu früh verstorbener, Freund STM hat seinen 100er Selva 4-Takter am Selva 5,10 auch offset montiert, ca. 2-3 cm, wenn ich mich richtig erinnere. Arto54 fährt sicher noch immer in dem Setup mit dem Boot zur vollsten Zufriedenheit herum.

Robert29566 09.12.2019 20:45

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 485938)
wenn backbord links ist, dann muss man einen rechtsläufer aber nach steuerbord versetzen um den radeffekt auszugleichen, zumindest ist das bei meinem boot so :ka5:.


mhmmm.....Drehung des Propellers von hinten her gesehen im Uhrzeigersinn( bei vorwärtsschub )... versetzen des Motors nach links Backbord!

Effekt... die aufschlagende Blattfläche hebt den " Arsch " ... der " Versetzte " Kippwinkel des Kiel`s wirkt gegen den " Radeffekt "



Lg

Robert

hobbycaptain 09.12.2019 21:00

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 485975)
mhmmm.....Drehung des Propellers von hinten her gesehen im Uhrzeigersinn( bei vorwärtsschub )... versetzen des Motors nach links Backbord!

Effekt... die aufschlagende Blattfläche hebt den " Arsch " ... der " Versetzte " Kippwinkel des Kiel`s wirkt gegen den " Radeffekt "



Lg

Robert

dann machens alle Engländer falsch, versuch das denen mal zu erklären :lachen78:

Stormanimal 09.12.2019 22:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 485975)
mhmmm.....Drehung des Propellers von hinten her gesehen im Uhrzeigersinn( bei vorwärtsschub )... versetzen des Motors nach links Backbord!

Effekt... die aufschlagende Blattfläche hebt den " Arsch " ... der " Versetzte " Kippwinkel des Kiel`s wirkt gegen den " Radeffekt "



Lg

Robert


Warum bekommt man für die Searider dann solche Tabellen?

http://schlauchboot-online.com/attac...1&d=1575926397

schlauchi20 10.12.2019 09:04

Mein Erklärungsversuch :

Ein rechtsdrehender Propeller versucht das Boot nach links zu drehen. Also versetzt man den Motor nach rechts, damit der Widerstand, das Boot nach links zu drehen, größer wird.

Aber von dem ab: das versetzen des Motors zur Seite hilft doch nicht gegen die unterschiedlichen Lenkkräfte nach links oder rechts, oder sehe ich das falsch?
Der Unterschied ist beim Suzuki schon deutlich zu merken.

Gruß Rüdiger

Kairos 10.12.2019 09:58

Physikalisch gibt es folgende Effekte:

4 Faktoren bewirken, dass sich das Heck nach rechts (starboard) bewegt und somit der Bug nach links (portside) drueckt:

1) Torgue
Der Motor entwickelt ein Drehmoment und der Prop-Shaft versucht entgegenzuwirken.

2)Gyroscopic Effect
Dreht sich ein Object, so ist die Kraft, die dieses Object vorwaerts bewegt um 90º in die Drehrichtung versetzt. In unserem Fall (bei einem AB mit Rechtslauf) versetzt es den Kraftpunkt nach rechts. Somit wird die Schiffsnase nach links gedrueckt.

3) P-Factor
Unser Prop hat Schraubenblaetter. Da die Schiffsschraube normalerweise leicht nach unten zeigt, dreht sich die Schraube in einem Anstellwinkel. Da sich Schiffschrauben nach Rechts drehen, hat das nach unten drehende Blatt (downslope) weniger Effekt als das nach oben drehende (upslope). Die Schraube entwickelt somit auf rechten Seite mehr Antrieb als auf der linken. Folge: das Boot drückt die Nase nach links (Transom nach rechts)

4) Spiral Slipstream
Der Prop verquirlt das Wasser zu einer sich drehenden Wassersaeule. Dieser Stream schlaegt staerker auf der linken Seite des Ruders auf und drueckt somit die Schiffsnase nach links (bei Welle und Ruder)

Umgangssprachlich:
Der Radeffekt resultiert aus der Tatsache, daß der Propeller das Wasser nicht nur nach hinten oder vorne beschleunigt, sondern dem Wasser auch einen Drehimpuls (Drall) erteilt ( aufgrund der schräggestellten Flügel des Props)
Anschaulich könnte man sagen, daß die vom Propeller beschleunigte Wassersäule rotiert, und dieser Bewegungsanteil der Wasserteilchen quer zur Fahrtrichtung erfährt nicht überall den gleichen Widerstand durch das umgebende ruhende Wasser.
Bei Achterausfahrt ist es sogar so, daß die rotierende Wassersäule direkt auf den Rumpf gerichtet ist und dort eine Querströmung verursacht, die über Druck auf der einen Seite und Sog auf der anderen ganz unmittelbar das Heck versetzt ( Weil das Wasser ja irgenwo hin muß nach oben steigen kann es nicht weil dort der Rumpf sitzt. Also geht es nur zur Seite des Schiffes . (Deshalb ist der Effekt bei Achterausfahrt viel stärker als bei Vorausfahrt,
da der Schubeffekt bei den meistenn Außenbordern im Rückwärtsgang eher dürftig ist, weil sie sich das Abgas durch den Rückwärts laufenden Prop auch noch ansaugen und dadurch die Schubkraft der Schraube achteraus sogar noch herabgesetzt wird)

Robert29566 11.12.2019 19:55

Ferdi... ich sage ja nicht das Sie es falsch machen... aber ich mache es halt anders... und der Effekt ist das was ich will....

Fahr mal bei bei einen 2 Motorigen Schiff nur mit der Backbord Maschine...ohne Lenkkorrektur... wohin fährt es? Nach Steuerbord ???? oder???


:biere:

Lg

Robert

Tim6.8 11.12.2019 21:16

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 486002)
Ferdi... ich sage ja nicht das Sie es falsch machen... aber ich mache es halt anders... und der Effekt ist das was ich will....

Fahr mal bei bei einen 2 Motorigen Schiff nur mit der Backbord Maschine...ohne Lenkkorrektur... wohin fährt es? Nach Steuerbord ???? oder???


:biere:

Lg

Robert

Kann ich dir in der kommende Session beantworten.
😂😂

Robert29566 11.12.2019 21:40

Zitat:

Zitat von Tim6.8 (Beitrag 486005)
Kann ich dir in der kommende Session beantworten.
😂😂

:chapeau:

lg

Robert

schlauchi20 11.12.2019 23:00

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 486002)
Ferdi... ich sage ja nicht das Sie es falsch machen... aber ich mache es halt anders... und der Effekt ist das was ich will....

Fahr mal bei bei einen 2 Motorigen Schiff nur mit der Backbord Maschine...ohne Lenkkorrektur... wohin fährt es? Nach Steuerbord ???? oder???


:biere:

Lg

Robert

Hallo Robert
Ich denke, genau da reden, zumindest wir, aneinander vorbei. Die Fahrtrichtung bestimme ich ja durch die Drehung der Maschine. Ob das Boot genau geradeaus fährt, wenn der Motor genau gerade steht oder aber der Motor ein wenig nach links oder rechts geschwenkt ist, ist mir nicht so wichtig.

Was ich aber bemerke:
Bei starker Beschleunigung legt sich das Boot nach links. Und da sehe ich den Effekt, wenn man den Motor etwas nach rechts versetzen würde. Da sollte sich die Neigung zur Seite verbessern bzw. nachlassen.

Gruß Rüdiger

Robert29566 12.12.2019 07:10

Zitat:

Zitat von schlauchi20 (Beitrag 486008)
Hallo Robert
Ich denke, genau da reden, zumindest wir, aneinander vorbei. Die Fahrtrichtung bestimme ich ja durch die Drehung der Maschine. Ob das Boot genau geradeaus fährt, wenn der Motor genau gerade steht oder aber der Motor ein wenig nach links oder rechts geschwenkt ist, ist mir nicht so wichtig.

Was ich aber bemerke:
Bei starker Beschleunigung legt sich das Boot nach links. Und da sehe ich den Effekt, wenn man den Motor etwas nach rechts versetzen würde. Da sollte sich die Neigung zur Seite verbessern bzw. nachlassen.

Gruß Rüdiger

Servus Rüdiger,

hast du es schon mal Probiert und gefahren?

Mein Boot legt sich nicht zur Seite...es sei denn es ist einseitig beladen...und es läuft gut gerade aus....

Das war bei der Prince21 und jetzt auch so.

Lg

Robert

ulf_l 12.12.2019 15:46

Hallo

Um nochmal zum Boot zurück zu kommen. Das ist ja mit 2,79m ganz ordentlich breit. Da muß man ja schon jedes mal für den Transport die Luft ablassen, oder ?

Gruß Ulf

Tim6.8 12.12.2019 17:01

Zitat:

Zitat von ulf_l (Beitrag 486022)
Hallo

Um nochmal zum Boot zurück zu kommen. Das ist ja mit 2,79m ganz ordentlich breit. Da muß man ja schon jedes mal für den Transport die Luft ablassen, oder ?

Gruß Ulf

Genau. Das Boot kann man nur mit abgelassenen Schläuchen transportieren. Für die fahrt saugt man mit dem Kompressor die ganze Luft raus und die Schläuche saugen sich an den Rumpf. Dadurch flattert er bei der fahrt auch nicht rum :)

Robert29566 13.12.2019 17:07

Servus,

unterstütze aber die Konen ( auch wenn Sie rund sind) hinten... die legen sich nicht ganz so toll an.. und schlappern und reiben gerne. Ich habe die Persennig immer darüber " nach unten " gezogen und gut verzurrt...

Lg

Robert

Tim6.8 13.12.2019 20:29

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 486048)
Servus,

unterstütze aber die Konen ( auch wenn Sie rund sind) hinten... die legen sich nicht ganz so toll an.. und schlappern und reiben gerne. Ich habe die Persennig immer darüber " nach unten " gezogen und gut verzurrt...

Lg

Robert

Absolut richtig. Wir haben auch eine transportpersennig dazu genommen, damit das nicht passiert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:57 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com