Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Elektroantrieb (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=128)
-   -   Haswing Ptotruar 5.0, 3.0 oder einen Billigheimer? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=40071)

Visus1.0 07.11.2020 12:58

Haswing 5.0 Protruar
 
Habe jetzt den Haswing 5.0 gekauft und die ersten Tests gemacht.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

db67 29.11.2020 18:55

Sehr interessant auch zu sehen, wie wenig so ein Motor bei sehr geringer Geschwindigkeit verbraucht

VG
Dirk

Chiemseeer 21.02.2022 07:42

Hallo, ich bin neu hier und an den Ergebnissen der Tests mit den Protruar Motoren, vor allem am 5.0, sehr interessiert. Werden die Resultate final noch eingestellt bzw. wo kann ich diese einsehen?
Danke schon mal.

v-kiel 26.02.2022 12:15

Zitat:

Zitat von Chiemseeer (Beitrag 522394)
Hallo, ich bin neu hier und an den Ergebnissen der Tests mit den Protruar Motoren, vor allem am 5.0, sehr interessiert. Werden die Resultate final noch eingestellt bzw. wo kann ich diese einsehen?
Danke schon mal.

hallo, was möchtest du für einen Test? Andreas hat das ja perfekt im Video dargestellt. 8km/h (entspricht Rumpfgeschwindigkeit des Schlauchbootes) saugt der Motor rund 80 Ampere

Was genau fehlt dir an Daten?

# Rumpfgeschwindigkeit ist Tempo-Ende, daran kannst unter 4 KW Leistung nichts rütteln

# je nach Stromaufnahme (Gasstellung) brauchst für diesen Motor einige 10Kilo Batteriegewicht.
Wenn er 30 Ampere aufnimmt in mittlerer Geschwindigkeit, dann ist eine 75Ah Batterie in ca. 1 1/2 Std. am Ende, da sie nicht tiefentladbar ist. Oder du investierst in spezielle Batterien, welche vermutlich doppelt so viel kosten als dieser Motor.

Visus1.0 26.02.2022 17:14

Weitere Daten sind mit der Zille 5 Meter 10.5 kmh, und mit einem Konsolenboot ca 1.2 Tonnen 5 Personen 8.5 kmh. Akku habe ich in Verwendung Lifepo4 200Ah 24 Volt 30kg, Lifepo4 90Ah 24 Volt 13kg und Lifepo4 40Ah 24 Volt 9 kg.

carandi27 27.02.2022 08:01

Hallo zusammen,

ich habe selbst eine ganze Weile den Torqeedo Travel 1103 CS gehabt und hatte davor auch die Billigvariante mit einem 12 V System. Ich würde Dir auch ganz klar so etwas wie den Torqeedo empfehlen. Bei ePropulsion kann man nach meinem Kenntnisstand auch externe Batterien anschließen.

1000 W reichen bei beim Torqeedo vollkommen aus. Ich habe die volle Leistung mit meinem 3,60 m Schlauchboot, 2 Erw. und 2 Kindern nicht gebraucht. Auf dem Main gegen die Strömung reichten ca. 600 W, mit der Strömung taten es auch so um die 300 W. Dementsprechend gut war die Reichweite.

Das Hantieren mit einer externen Batterie bei dem Billigheimer ging mir damal sehr schnell auf die Nerven. Der Torqeedo oder der ePropulsion sind natürlich deutlich teurer, ich habe meinen aber aktuell auch zu einem guten Preis wieder verkauft.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:12 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com